Elternforum 1. Schuljahr

Wie näht man ein "Seepferdchen" am besten an...?!?

Wie näht man ein "Seepferdchen" am besten an...?!?

lima77

Beitrag melden

Huhu! Hab auch schon im Bastel-Forum gefragt, aber ich probiers hier auch noch - weiß ned so ganz, wo ich wirklich richtig bin... Also, da meine Tochter im Sommer ihr "Seepferdchen" gemacht hat, möchte sie nun dieses Stoffabzeichen am Bikini haben. Ich weiß aber nicht so recht, wie ich das annähen soll... Meins damals war nämlich ganz schnell ziemlich ausgefranst und ist wieder abgefallen... Also, Mädels - wer hat nen heißen Tip für mich..? Danke schon mal und viele liebe Grüße, Lisa :o)


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Du darfst auf keinen Fall den überstehenden Rand abschneiden. Dieser Rand muss nach hinten umgeklappt werden und dann musst du das Abzeichen von Hand auf den Bikini nähen. Ich habe bei meinen drei Kindern das Abzeichen gar nicht auf den Badenanzug/Badehose genäht, da die Badebekleidung ja irgendwann zu klein ist und dann das Abzeichen mit der Badebekleidung aussortiert wird. Meine Kinder wollten jeder ein kleines Gästehandtuch, auf das ich das Seepferdchen-Abzeichen genäht habe. So nach und nach kommen jetzt auch die anderen Schwimmabzeichen wie Bronze, Silber und Gold dazu. So haben meine Kinder auch später noch eine schöne Erinnerung an ihre Abzeichen ohne dass sie bedingt durch zu kleine Badebekleidung dann einfach weg sind. Gruß Sylvia


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Oh, das ist aber auch ne tolle Idee!! Warum kommt man auf sowas nicht selber...? Ich glaube, das werd ich meiner Großen auch mal vorschlagen!! Vielen Dank :o)))


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Die Abzeichen kann man doch ohne viel Aufwand wieder abtrennen und auf den neuen Anzug nähen. Die sind doch nicht verloren, wenn der Anzug zu klein ist. Das mit dem Handtuch ist ne nette Idee, aber ich finde die Kinder haben ja was geleistet für das Abzeichen, da wollen sie die auch voller Stolz im Schwimmbad zur Schau tragen ;-) LG Ute


Taurus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich schneide den Rand immer ab, lasse ca. 1-2 mm noch überstehen und "schmelze" diesen dann vorsichtig mit dem Feuerzeug. So geht nichts auf! Dann nähe ich es per Hand auf den Anzug :-) LG


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

ich habe immer die weißen Enden eingeschlagen - das Zeichen nie ausgeschnitten denn sonst franst es aus und dann mit Faden an die Badehose geneht immer so kurze Stiche von Hand dass das Zeichen Rundum angeneht war - immer kurz unterm rand einstechen oben drüber kurz überm Rand wieder in die Badehose und so reihum - hat super gehalten und sind immer noch auf den viel zu kleinen Badehosen drauf die ich nicht weggeben darf. Gruß Birgit


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

... (ich meine diesen Rand ausserhalb des eigentliche Anzeichens), evtl. mit Stecknadel feststecken und dann von Hand vorsichtig annähen. Ausfransen tut es doch nur, wenn man die Umrandung abschneidet - und sich dann wundert, dass nichts mehr dem Ausfransen Widerstand leistet, da es ja dann quasi keinen Saum mehr gibt...


Christine-HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich habe am Freitag ein Mädchen im Schwimmbad gesehen, da war es viereckig aufgenäht, also nicht rund. So gehts scheinbar auch. LG Christine


zweiacker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

...die Dinger sind doch so furchtbar, kann das denn niemand mal ändern? LG Diana


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Hallo nochmal!! Ich bedanke mich bei allen "Tipgeberinnen"!!! Und ich bin auch der Meinung, daß das irgendwie ungeschickt gelöst ist mit diesen Abzeichen. Aber naja, wenn es nix schlimmeres gäbe auf der Welt Wünsche euch allen noch eine schöne Woche!! Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Hallo, gegen das Ausfransen arbeite ich mit der Variante "Textilkleber" von Gütermann. Und das Aufnähen erfolgt dann per Hand. Grüße millefleurs


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch keins, aber ich würde einfach ein passendes orangenes Garn nehmen und dann mit einem breiten Zickzackstich rundherum (ganz eng stellen), dann liegt die Naht auf dem orangenen Rand und man sieht ihn nicht. Ggf. ein Vlies (z.B. Vliesofix, kann man später wieder abreißen) unterlegen, damit sich der Badehosenstoff nicht kräuselt! So appliziert man ja auch alles andere, also warum nicht auch das Seepferdchen. ;) Suse