Mitglied inaktiv
Hallo, meine beiden "großen" werden dieses Jahr eingeschult. An dem Tag ist morgens ein Gottesdienst und anschl. eine kleine Feier in der Grundschule, also gegen Mittag ist der offizielle Teil zu Ende. Ich würde am liebsten meinen Mädels einen schönen... entspannten Tag machen, zu Hause, im Garten...möglichst unkompliziert. Mein Mann besteht auf Mittagessen im Restaurant mit der Verwandschaft (beide Großeltern, Tanten, Onkel usw.) und anschließend Kaffee und Kuchen zu Hause. So eine "Tagesveranstaltung" widerstrebt mir total. Was haben denn die Kinder davon? Ich finde, es soll ja besonders für sie schön sein! Außerdem schrecken mich die Kosten ab, es werden gut 20 Personen sein, da kommt schon einiges zusammen. Außerdem ist das Verhältnis zu meinen Schwiegereltern sehr schwierig und angespannt...und dann so ein langer Tag? Deshalb, wie ist/war bei euch die Einschulung, wer war dabei, wie und wo wurde gefeiert und was gab es zu essen? Wenn ich meine Mädels frage ist es ihnen eigentlich alles egal...nur die gewisse Oma soll nicht da sein... Aber gerade darauf besteht narürlich mein Mann. Bin dankbar für Tipps und Anregungen ... Grüße von Judith
Bei uns war es so: Papa,Mama, Oma, und liebste Patentante mit Mann gingen mit zum Gottesdienst/Schule und danach gings zum Schultütenkillen nach Hause. Anschliessend entspanntes Mittagessen, was Oma hier bei uns gekocht hat (sie hat drauf bestanden, etwas zu tun. Eigentlich wollten wir essen gehen, aber mein Vater starb 3 Wochen vorher). Zu halb 3 hatten wir ein paar Gäste eingeladen (Halbbruder mit Mutter, Onkel mit Frau &3 Kindern, Freundin von Mama mit 2 Kids, noch ne Freundin mit 2 Kids, bester Freund&Frau von Papa) zum Kaffee im Garten. Ganz entspannt haben wir gequatscht und gespielt- die Kinder hatten ne Portion Aufmerksamkeit (soll ja auch so sein), und wir waren um 19h fertig mit aufräumen und hatten Zeit die Kinder mit schönen Gesprächen ins Bett zu bringen. Es war ein total schöner Tag. Was aber auch daran liegt, dass wir alle echt vertraut und entspannt miteinander sind....? Ich würde mich auf die Mitte hinbewegen mit deinem mann? Essen gehen okay mit allemann, aber danach Schluss, oder zuhaus mittags mit allemann im Garten grillen?Bratwurst und Salat und fertig, auf einem schön gedeckten Tisch reicht das und ist nicht teuer. LG nonna
Das hat mein Sohn entschieden. Er konnte das machen, wie er wollte, bei Geburtstagen machen wir das auch so. Bei der Einschulung wollte er gern nach der Schule mit der ganzen Familie essen gehen. Wir sind nicht so viele und wir da mein Sohn das Restaurant ausgesucht hat, war es keine Sterneküche. Dann haben sich unsere Wege getrennt und er hat den Nachmittag mit seinem besten Freund verbracht, der leider in einer anderen GS eingeschult wurde. Da sie seit dem ersten KiGa-Tag ein Herz und eine Seele waren, war ihnen das ein Bedürfnis. Wir hatten schon Geburtstage, da hat er 20 Leute eingeladen, einmal wollte er mit uns allein in den Zoo: SEINE Tage, SEINE Entscheidungen. Der Kleine möchte nächstes Jahr eine Gartenparty, mit Familie und Freunde, Grillen und nettem Beisammensein. Dafür "verschulden" würde ich mich nicht und insbesondere bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie kein Tagesprogramm daraus machen. Ich bin immer der Ansicht: in erster Linie sind das ganz besondere Tage für unsere Kinder und UNS, daher bin ich nicht bereit, mich zu etwas drängen zu lassen, was UNS die Erinnerung an diese Tage vermiesen könnte. Damit bin ich immer gut gefahren und wem es nicht passt, dem schicke ich gern ein Flasche Sekt zum Feiern ;-)
Hallo, bei uns waren zur offiziellen Einschulungsfeier meiner Kinder die Großeltern und meine Schwester mit dabei und nach dem offiziellen Teil haben wir bei uns zu Hause gemütlich mit allen zusammen Mittagessen gegessen und später einen Kaffee getrunken. Die Kinder haben gespielt und es war einfach nett und gemütlich und zu Hause. LG K erstin
haben sich meine beiden Kinder gewünscht und dadurch war es auch etwas "lockerer" als in einem Restaurant. Wir hatten die Großeltern und die Paten dabei. Es waren beide male sehr schöne Tage, an die sich die Kinder gerne zurückerinnern. LG Ute
Bei uns waren auch die Oma und der Onkel dabei. Sind extra angereist. Mittagessen gab es zu Hause und dann sind wir zur Feier des Tages sozusagen ins Deutsche Museum gegangen. War für meinen Großen ein richtiger Festtag, von dem er heute noch spricht. So ein riesiges Familienereignis würde ich ehrlich gesagt nicht draus machen, sondern wirklich schauen, dass es für die Kinder ein unvergesslicher Tag wird. Da bietet sich ein Ausflug doch gut an. Allerdings locker und kindgerecht und nicht steif für die Erwachsenen.
meine große wurde vor 2 jahren eingeschult. morgens gottesdienst in der kirche, dann die einschulung in der schule. zuhause haben wir gegrillt und kaffee und kuchen gemacht. es war richtig schön. meine mittlere kommt jetzt auch zur schule und ich ahbe gefragt was sie machen möchte. sie möchte kaffee und kuchen machen (allerdings etwas früher als nachmittag) und abends möchte sie gern eine hochzeitssuppe haben. so wird es dann auch gemacht
Hallo
wir haben in dem Sinne gar nicht gefeiert. Zur Einschulung in der Schule war mein Mann mitgegangen u. meine Schwiegis, meine Mutter war um die Zeit in Urlaub. Es waren genau 5 !!! Großeltern da, sonst nur Eltern! Das ganze fand in der Turnhalle statt, es war laut von den kleinen Geschwisterkindern u. man verstand fast nix von den Beiträgen (also die Eltern, die eingeschulten Kinder saßen ganz vorne, die Eltern hinten....)
Anschließend ging mein Mann ganz normal arbeiten u. mein Sohn u. ich haben mittags wie jeden Mittag zusammen gegessen u nach den 1. Hausaufgaben ging es zum Spielplatz.
Unser Sohn u. wir fanden es o.k. so, schließlich war alles neue an der Schule schon "aufregend" genug, für mich war es ja auch kein Grund zum Feiern als ich zu arbeiten anfing
viele Grüße
Bei uns wird überhaupt nicht gefeiert und ich muss auch sagen, traurig bin ich deshalb nicht ;-) Gestern beim Elternabend wurde gerade darauf hingewiesen, daß die Omas/Opas/Tanten/Freunde gerne beim Gottesdienst mitkommen dürfen wenn sie mögen, aber dann hinterher bitte nach Hause gehen sollen, da für die Kinder danach eine Eröffnungsfeier und danach Unterricht stattfindet und sich die Eltern in der Zeit bei Kaffee und Kuchen etwas näher kennenlernen sollen. Schliesslich ist die Klasse die nächsten 4 Jahre zusammen. Ausserdem würde die kleine Schulturnhalle aus allen Nähten platzen, wenn jeder noch 5-6 Personen mitbringen würde. Meine Schwiemu war deshalb heute schon beleidigt, daß sie nur von 8.-50-9.30 Uhr mitkommen darf und hat sich tierisch drüber aufgeregt. Aber ich kann schlecht zu ihr sagen "Komm halt mit" und meine Eltern, Geschwister und die Paten abweisen. Also gleiches Recht für alle.... Wir gehen an diesem Tag dann mittags ganz normal nach dem Unterricht nach Hause und werden den restlichen Tag dann -ohne irgendwelche anderen Verwandten- im Tierpark verbringen.
Bei uns wird die Einschulung eigentlich nicht groß gefeiert. Nach der Einschulungsfeier unseres Großen (Omas, Opa und Paten waren dabei) haben meine Eltern unsere Kleine mitgenommen, und wir haben uns mit unserem frischgebackenen I-Dötzchen einen schönen Tag gemacht, waren im Kino und anschließend noch Pizza essen.
also jeder soll es ja so machen wie er will. bei uns beim elternabend wurde auch gesagt dass die eltern, oma und opa und auch die paten mitkönnen. die blieben auch bis zum schluss, haben sich aber hinten in die halle gestellt oder gesetzt. aber so ganz alltag fände ich schön schade. ich würde es traurig finden wenn mein mann am einschulungstag arbeiten gehen würde. klar, wir feiern jetzt nciht mit 20 oder mehr leuten. aber es ist doch schon ein neuer abschnitt im leben der kinder. klar ein schöner nachmittag im zoo oder pizza essen zeigt ja auch dass es was besonderes ist. aber so wie jeder andere tag finde ich doch etwas schade (zumal das ja nur 1mal ist)
Sicher ist es für uns auch etwas Besonderes, etwas das nur einmal im Leben stattfindet. Und wenn es bei uns eben heisst, daß die Omas etc. nicht dableiben sollen, dann ist das eben so und wird von mir akzeptiert. Mein Großer hat sich nen Besuch in einem bestimmten Tierpark mit Restaurant gewünscht, den Tag will er alleine mit Mama, Papa und der kleinen Schwester verbringen. Das ist sein Tag, sein Wunsch und das respektiere ich auch. Hätte er an diesem Tag ins Schwimmbad oder auf den Indoorspielplatz gewollt, würden wir dahin gehen. Ausserdem finde ich dieses ganze "Gefeiere" an der Einschulung echt lästig und verstehe bis heute noch nicht, daß manche da ein Event draus machen und mehr feiern als beim Geburtstag.
also bei uns waren nur Oma und Opa dabei und die 2 Tanten ( Männer waren arbeiten und haben sich nicht extra frei genommen was auch ok ist).und Frau des Paten, er selbst bekam nicht frei,hätte es aber sonst gemacht. Die Schwiegereltern und Gode hatte es wohl nicht interessiert. Nach der Schule durfte sich das Schulkind aussuchen wo es essen will, es wurde McD gewählt, Oma+ eine Tante gingen mit. Der Rest kam dann zum Kaffee wieder zu uns, es wurde gemütlich Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und gegen 18 uhr ca. war alles rum. Es wird zwar bei uns " gefeiert", aber nicht mit soviel tamtam und Personenzahl wie ein Geburtstag oder so,ganz belanglos auch ohne groß Deko oder so. Einfach normaler Alltag wäre mir auch zuwenig für so einen Anlass, aber eben ne riesen Party finde ich genauso übertrieben.... lg
klar, wenn sich die kinder nen besuch irgendwohin wünschen ist das auch völlig ok. sollte jetzt bitte nicht falsch rüber kommen. ich bin auhc eine die sicher keine 20leute ins restaurant einladen würde. aber gemütlich zu hause sitzen mit der enegen verwandtschaft, das ist bei mir das mindeste. würde allerdings auch keine riesen party machen mit 50 oder mehr leuten:-) aber so ganz alltag finde ICH halt schade
Hallo da kann auch ein ganz normaler Alltag etwas besonderes sein.... manchmal noch schöner als eine geplante Feier.... Mein Mann u. ich z. B. haben damals z. B. im Urlaub heimlich geheiratet, den Tag dann schön in der Sonne verbracht u. sind abends gemütlich zu zweit essen gegangen. Nach dem Urlaub sind einige aus allen Wolken gefallen als sie erfuhren dass wir verheiratet sind..... für uns war es der perfekte Hochzeitstag! Ansonsten mag es auch nicht jedes Kind zu sehr im Mittelpunkt zu stehen, meinem Sohn waren die 2 h in der Schule mit Feier u. Fotos machen etc. schon zu viel.... viele Grüße
Geburtstag hat man jedes Jahr, Einschulung nur 1x im Leben.
Also wir haben auch nicht gefeiert, war unserem Sohn nicht wichtig, er wollte lieber mit den Sachen aus der Schultüte spielen/basteln etc
es ist ein neuer Beginn, aber den Eintritt in den KiGa feiert man doch auch nicht, dann lieber eine Party zum Schuljahresende
...mit ca.30(!)Gästen!! Es ist ein besonderer tag im leben unserer twins u.der wird eben gebührend gefeiert!!! unser garten am haus war bunt mit luftballons dekoriert... zur schule waren auch alle omas/opas/uromas/uropa u.paten mit anhang dabei (neben uns eltern). mittags wurde mit allen gegrillt+eis als nachtisch, am nachm.gabs kaffee+kuchen u.am abend wurden die reste vom mittag nochmal gegrillt für die leutchen die noch da waren! also mcd könnte ich mir an solch einem tag nun überhaupt nicht vorstellen!!!!!!!!!! zum glück mögen unsere jungs mcd auch nur 2 mal im jahr,wenn überhaupt!!!
Hi, an dem Ehrentag meines Einschulkindes wird das gemacht was er sich wünscht. Er wünschte sich eine Gartenparty aber auch mit Kindern. Da er eine Woche früher eingeschult wird, ist es machbar, seine Freunde samt Eltern einzuladen. Und hinzu kommen noch die Verwandten und Freunde. Hätte er sich gewüscht, dass er ins Kino und Eisessen will - hätten wir wahrscheinlich nur kurz mit den Omas und Opas Kaffee getrunken und wären dann eben ins Kino gegangen. Ich finde an solchen Tagen nichts schlimmer, als wenn die Kids gelangweilt den ganzen Tag mit älteren Verwandten in einem Restaurant ausharren müssen. Katja
Hallo, ein besonderer Tag fürs Kind sollte es schon sein, finde ich. Aber ob man eine Riesen-Gartenparty oder eine kleine Feier möchte, ist Geschmackssache. Man muss sich hier nicht irgendwelchen Verwandten verpflichtet fühlen, sondern nur den Kindern und sich selbst. Mein Sohn wird auch im Sommer eingeschult, und wir machen es so, wie auch schon bei seiner älteren Schwester: Morgens gibt's das vorgegebene Programm aus Schulgottesdienst, Eltern- und Kinderbegrüßung auf dem Schulhof, Probeunterricht für die Kinder, Kaffee für die Eltern. Dabei sind die Großeltern und Paten meines Sohnes schon mit dabei. Anschließend geht's nach Hause zum Auspacken der Schultüte und der kleinen Geschenke der Verwandten und Paten etc. Dann gibt's Mittagessen, wobei sich unser I-Dotz sein Lieblingsgericht aussuchen darf. Danach wird mit den Gästen ein wenig gequatscht und spazieren gegangen, die Kinder dürfen mit ihren Nachbarsfreunden toben, später gibt es noch Kuchen und Kaffee oder alternativ Grillen im Garten, je nach Wetter. Ich würde keine 20 Personen ins Restaurant einladen, wenn Du dazu überhaupt keine Lust hast, zumal das wirklich teuer wird. So eine große Feier würde ich mir eher für die Kommunion oder Konfirmation vorbehalten, für die Einschulung ist das übertrieben. Könnt Ihr nicht einfach alle nach Hause zur selbstgemachten Gulaschsuppe oder einem Riesen-Eintopf einladen? Oder gemeinsam grillen? Oder beim Italiener ein einfaches Catering für zu Hause bestellen und abholen? Mach' etwas, das sich für Deine Töchter gut und für Dich richtig anfühlt! Es müssen auch keine 20 Gäste sein, die Großeltern plus Lieblingstante oder Lieblingspate o.ä. reichen völlig! LG
Hallo, also ich berichte, wie bei uns der Tag ausschauen soll. Die Schule veranstaltet im Anschluss an die Einschulung eine kleine Feier im Gemeindezentrum bei uns im Dorf, wo auch gleich die Schule ist. Dort führen die Grossen was vor und paar kleine Überraschungen. Nachmittags haben wir die Familie zu Besuch, sind ungefähr 15 Leute, gibt Kaffee und Kuchen, und zum Abendbrot gibt es kesselgulasch. Einen Salat dazu und Stangenbrot. Das wars denn schon. Hoffentlich ist es an dem Tag trocken, wollte eigentlich schon, dass wir alle draussen sitzen. LG Christiane
hallo, richtig von einer großen familienfeier haben die kids nicht viel. wir waren mit den verwandten im restaurant mittagessen und danach sind wir mit den kids in den nächsten freizeitpark gefahren. die kids hatten großen spaß. den zweiten schulanfang haben wir mit familie gefeiert und es war ein großer reinfall, für die kids gab es nichts weiter außer ein großes trampolin und die erwachsenen hatten ihren spaß bei einem bier. unseren dritten schulanfang verbringen wir wie den ersten, wo es hingeht werden wir spontan entscheiden.
Bei uns ist um 10h15 Gottesdienst, danach haben die Kids eine kleine Feier in der Schule und die 1. Unterrichtsstunde. Gegend 12h30 ist der 1. Schultag vorbei. Wir gehen dann mit Omas und Opa und den Paten von Malte nach Hause und Grillen hier noch schön, er packt seine Schultüte aus. Gegen späten Nachmittag fahren dann alle heim - denn Malte muß ja dann am nächsten Tag wieder in die Schule.
Bei uns war die feier gegen 15 Uhr zu Ende. Waren dann mit den Omas+ Opas in einem Eiscafe. Abends haben wir dann im Garten gegrillt, da kamen dann noch Tanten und Onkels...Waren insgesamt auch 20 Leute.Hatten ein Partyzelt aufgebaut mit Partylichtern und Musik. Hört sich sehr nach einer feier für die Eltern an, aber so ganz richtig ist das nicht. Die Gäste hatten natürlich reichlich Geschenke für den Schulanfänger mit, da gab es viel zu schauen, auszuprobieren... Die Kids waren immer gut beschäftigt auch mit den Erwachsenen.Außerdem gefällt das bséstimmt jedem kind, einer große Feier nur für ihn/ sie. Entspannte Tage zu hause, Im Garten oder im Zoo... kann man jederzeit haben.Ich hätte mich darüber nicht gefreut und meine Kids bestimmt auch nicht. So ein Tag soll ja was besonderes sein.
Hallo,
wir haben bei beiden Kindern zu Hause gegrillt.
Es waren jeweils die beiden Großelternpaare da.
Nachmittags gab es Kaffee
Zu beachten wäre, dass das für das Kind ein sehr aufregender Tag ist.
Ich persönlich würde jetzt nicht die Riesen-Familien-Feier daraus machen.
(Bei uns sind aber auch alle weit weg)
Vielleicht könnt ihr einige Leute auf einen Kaffee einladen, sorgt aber dafür, dass sie nicht zu lange bleiben. Die Kinder sind echt fertig ! und brauchen ein wenig Ausklang an dem Abend, um sich für den nächsten Tag fit zu machen. Ganz viel reden und kuscheln sind angesagt und pünktlich ins Bett ! Meine Erfahrung!
Gestaltet euch und eurem Kind den Tag angenehm, bei meiner Großen sind abends ganz viele Tränen geflossen, also entspannen ist angesagt !
Viel Spaß und einen guten Start
N.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse