Elternforum 1. Schuljahr

wer hat bei Euch den Schulranzen bezahlt?....die Paten?

wer hat bei Euch den Schulranzen bezahlt?....die Paten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich weiß nämlich nicht, ob den unsere Patin im nächsten Jahr übernimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, der schulranzen und turnbeutel und mäppchen usw. haben sich die paten geteilt... hatte aber auch insg. 140 € gekostet. salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich wollte die Patentante von Justin das übernehmen, aber seit dem meldet sie sich nicht mehr bei uns :-( Wir haben ihn jetzt selber bezahlt und legen auch keinen Wert mehr darauf das sie sich meldet, zumal sie sogar Justin seinen 6. Geburtstag vergessen hat und auf solche Leute kann ich dann wirklich verzichten. By Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es so, das wir ihn selber zahlen wollten, die patentante und die oma sich aber darum gerissen haben. ergo: sie haben das 6 teilige ranzen set bezahlt. da es ein auslaufmodell von scout war ( muster) hat es sie "nur" 110 euro gekostet! lg ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns haben wir im letzten Jahr den Ranzen für unsere Tochter bezahlt und in diesem Jahr für unseren Sohn. Paten haben wir nicht und die Großeltern geben ein kleines Geschenk, denn die bekommen auch nur eine kleine Rente und das kann man bei 6 Enkelkindern nun auch nicht verlangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wir hätten Jonas den Ranzen schon selber gekauft, aber dann hat meine Mutter ihm den Ranzen zum Geburtstag geschenkt (allerdings haben wir was dazu gelegt) Für einen Paten finde ich das schon mächtig teuer. Meine Schwester wäre seine Patin, aber die hat selber 2 Kinder, ist im Erziehungsurlaub - da wären so 100 EUR für ein Ranzenset schon eine Menge Geld. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Patenkind kommt in zwei Wochen in die Schule. Das Ranzen-Set habe ich nicht bezahlt. Bei der Älteren (Patenkind meines Mannes) auch nicht. Das währe mir ehrlich gesagt zu teuer gewesen. Ich bin ja auch nicht Pate, weil ich was teures zu schenken habe. Wir schenken auch zum Geburtstag und zu Weihnachten immer nur "Zeit". D.h., wir gehen mit ihnen ins Kino, schwimmen oder Eis essen. sowas eben. Da geht es nie ums Geld. Ich habe für beide Kinder die Schultüten gebastelt (was auch nicht ganz billig ist), da meine Schwester zwei linke Hände hat. außerdem bekommt sie eine Armbanduhr für ca. 25 Euro (so wie die Große auch). Dann backe ich noch eine Torte für den ersten Schultag... Das muß reichen !!! Ich würde einfach mal abwarten. die Paten deines Kindes werden schon irgendwann fragen, was sie denn schenken sollen und dann kannst du vorsichtig fragen, was sie sich denn vorgestellt haben (Preislage,...).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dafür sind ja wohl die paten nicht da, das sie den teuren schulkram bezahlen dürfen. wer sowas vorraussetzt tut mir leid. wir haben das set selbst gekauft. omas und opas haben jeweils den schreibtisch und den stuhl von sich aus gesponsert. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo die komplette Schulausrüstung wollte eigentlich die Patentante bezahlen, hat sie zumindest damals gesagt wo der Kleine 2 Jahre alt war. Aber Sie hat sich nie gemeldet weder zum Geburtstag noch zu Weihnachten oder auch nur so. Ich laufe auch niemanden hinterher. Wir hatten das letzte Mal Kontakt im Januar (ging von mir aus),da habe ich ihr auch gesagt wann Einschulung ist. Ich glaube aber nicht das sie kommt, ist mir mittlerweile auch egal. Meine Schwester ist die andere Patentante aber Ihre Tochter wird selber eingeschult. Also hat sich die Oma angeboten und den Ranzen (5teiliges Set) bezahlt. Bei meinem Patenkind habe ich mir damals die Kosten für den Schulranzen mit meiner Mutter(ist die Oma) geteilt. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Beim Jonas letztes Jahr habe ich mit viel Mut einfach den einen Onkel gefragt.Sie wohnen nebenan (Schwager/Schwägerin), sind Doppelverdiener und leider kinderlos... Uns hat es total gefreut, daß er den Tornister bezahlt hat. Lukas Paten habe ich nicht gefragt, da beide finanziell nicht so gesegnet sind.Meine Cousine hat gerade mit Mann gebaut und ist in Elternzeit, da 2 kleiner Kinder.Da erübrigt sich die Frage. Ich muß dazu sagen, daß ich es für mein Patenkind auch nicht zahlen kann.Auch wenn es uns finanziell recht gut geht:es sind nun mal 4 eigene Kinder da und momentan nur ein Einkommen.Da sitzen ca 130 Euro nicht drin. Und wäre eh nur tauschen, da ich Patin bei der Tochter meiner Cousine bin und meine Cousine beim Lukas. Vom Prinzip her:abwarten und gucken, ob sie es selber anbieten.Wenn Du nicht fragen möchtest, dann kannst Du es ja mal in einem Gespräch erwähnen, daß ihr schon einen Ranzen ins Auge gefaßt habt und den bald kaufen werdet (daß die aber gar nicht sooo billig sind etc pp).Also Wink mit dem Zaunpfahl ;-) Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oma und opa lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Opa wollte,aber da hatten wir schon einen,so hat er das Schulmaterial bezahlt...Bücher und so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja bei uns ist das mit dem taufen nicht so üblich und daher haben wir keine paten.. und unsre familie ist auch net so geldlich ausgestattet das ich hätte sagen können das die das übernehmen.. haben das ranzenset selbst bezahlt 120 euro für diddlina ging noch.. lg andrea