Babygirlhoney
Hallo Unsere Kleine kommt im Sommer in die Schule und nun muss auch ein Schreibtisch und Schreibtischstuhl her. Aber nur welcher es gibt ha so viele verschiedene. Muss der Schreibtisch höhenverstellbar sein? Vielleicht könnt Ihr mir helfen die richtige Wahl zu treffen. Was habt Ihr für eure Mäuse. Dnke schonmal mfg lg Nicole
Wir sind begeistert von Moll und über Ebay sind die sachen auch net ganz so teuer.
Höhenverstellbar find ich schon praktisch.
Wir haben einen höhenverstellbaren Kettler mit Schublade u Stiftablage u einen ergonomischen Drehstuhl Der Kettler war gebraucht, neu hätte der über 400,- gekostet das ist doch was arg, zumal er seine HA mal oben u mal in der Küche macht gasti
Wir haben einen normalen Holzschreibtisch und einen normalen Ikea Drehstuhl. Warum teuer? Die sind auch nicht besser und wenn das Kind z.B. eh im Hort die Hausaufgaben macht oder am Esstisch etc ist das rausgeschmissenes Geld. Bei uns nutzt kein Kind seinen Schreibtisch für HA., weil eben alle in der Hort gehen. Würde also abwägen in wie weit das Kind den wirklich nutzen muss(ansonsten zur 5. Klasse dann einen anschaffen).
Wir haben den Schreibtisch von Jako-o (Model Schlaukopf) ... den Stuhl hatte er bis vor kurzem den TrippTrapp und erst seit Weihnachten einen Drehstuhl von ALDI
Meine Kinder haben beide den Schreibtisch von Paidi und einen Drehstuhl von Moll. Der Stuhl ist sehr teuer, aber der einzige, an dem ein Erstklässlerkind seine Füße auf den Boden bekommt. Die Erfahrung lehrt, dass kaum ein Erstklässler zu Beginn seiner Schulzeit in seinem Zimmer am Schreibtisch seine Hausaufgaben macht. Sie sitzen meist lieber in Mamas Nähe am Küchentisch. Daher würde ich mit dem Kauf warten.
Ich hab unten in dem Thread schon was dazu geschrieben. Unsere Lösung ist ein eigener Schreibtisch im Esszimmer. Höhenverstellbar finde ich praktisch, weil er so mit dem Kind mitwachsen kann. Ansonsten tut es aber auch ein normaler (Schreib-)Tisch und ein Treppenhochstuhl. Die Kinder sollten die Füße fest aufstellen können. Unser Lidl-Drehstuhl lässt sich im Übrigen auch so weit runter stellen, dass die Füße am Boden stehen (bei meiner Tochter schon mit 5 Jahren).
Huhu, es reicht ein normaler, schöner Kinderschreibtisch aus dem Möbelhaus, mit einem höhenverstellbaren Drehstuhl. Die Wahrheit ist sowieso, dass die allermeisten Grundschulkinder die Hausaufgaben nicht allein und einsam in ihrem Zimmer machen, sondern am Küchentisch und mit der Mama im Hintergrund. Denn in den ersten Schuljahren ist Hilfe wichtig, da muss man dem Kind ab und zu mal über die Schulter schauen können, weil es Fragen hat oder mit einer Aufgabe nicht weiterkommt. Viele Kinder sind auch noch sehr verträumt und ablenkbar, so dass sie allein in ihrem Zimmer nicht recht vorankommen mit den Aufgaben. Außerdem sind Kinder sowieso lieber dort, wo das Leben spielt, also im Küchen- oder Wohnbereich. Meine Kinder haben in der gesamten Grundschulzeit lieber am Küchentisch Aufgaben gemacht, bzw. machen sie noch dort (jüngerer Sohn). Erst auf der weiterführenden Schule hat meine Tochter begonnen, Aufgaben allein in ihrem Zimmer zu machen. Und so kenne ich es eigentlich von fast allen Familien im Freundeskreis. LG
Ich denke mal, diese Frage muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden. Wenn man so 1000 Eur übrig hat, würde ich immer sagen, kauft einen Moll mit passendem Stuhl, wir haben den MAximo. Wir sind damals ins Möbelhaus und haben uns viele angeschaut, Probegesessen, gewackelt eben getestet,der moll war überhaupt nicht geplant, allerdings die Qualität hat uns überzeugt und wir haben es nicht bereut. Die Suche nach einem Stuhl war schwierig, darum auch von moll. Die Frage, wann Schulkinder einen eigenen Schreibtisch brauchen, hängt bestimmt viel vom geld, vom Platz vom Umfeld ab. Meine Große hat natürlich auch zuerst am Esstisch gesessen, dann hat aber ihre Schwester gestört, und seitdem macht sei ihre Hausaufgaben in ihrem Zimmer, in Ruhe, und auch Grundschulkinder sollen und müssen lernen, ihre Aufgaben alleine zu machen, ohne Mama, die immer nebenbei herläuft, da würde meine Große durchdrehen, sie will ihre Ruhe. PS: die meisten Kinder haben hier ihre eigenen Schreibtische, egal von welcher Marke, und das ist hier die Wahrheit!!
"Unsere Kleine kommt im Sommer in die Schule und nun muss auch ein Schreibtisch und Schreibtischstuhl her." Klar, die Hersteller von Schreibtischen und Schreibtischstühlen möchten uns Eltern das gerne glauben machen, daß sowas her müsse, als ob das ein Naturgesetz sei. Als unser 1. Kind geboren wurde, dachte ich auch noch, wenn ein Baby ins Haus kommt, müsse definitiv ein Gitterbett her - völlig überflüssig. Beim Schreibtisch war ich schlauer, siehe dazu mein Posting zu dem Thema eins drunter. Warte erstmal ab, ob die Kleine wirklich von Anfang an oder überhaupt mal einen Schreibtisch braucht. Klar kannst Du Dich schon mal informieren, was es alles so gibt und ggf. in Frage käme, aber kaufen würde ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts. LG von Silke
Für Kind 1 haben wir noch das Beste vom Besten gekuaft, bei Kind 2 tat es dann schon die Variante von Lidl und Co. Wie jedes Jahr bieten diese Noname Schreibtische und Stühle an, die erfüllen die selben Kriterien wie die der teuren Konkurenz.
Alle unsere Schreibtische sind höhenverstellbar, ebenso die Stühle. Unterscheide finden sich nur im Preis, gemäß dem Namen der Marke.
Bei Ikea kann man höhenverstellbare Beine mit der Platte nach Wunsch kaufen. Ggf einen Schubladencontainer dazu. Gibts zT auch im ANgebotsset. Die STühle fand ich nicht so doll, den haben die Großeltern dazu geschenkt. Oder den Triptrap nehmen, der am Esstisch kaum noch genutzt wird.
Luca hat den Schreibtisch "Frizzy" vom Lidl-Onlineshop. Er hat 100 Euro gekostet und wir sind vollauf zufrieden! Der Schreibtischstuhl ist der "Jules Juniorstuhl" von Ikea, wobei ich da die Oberfläche sehr schmutzempfindlich finde!
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse