marijanam79
Hallo zusammen, meine Tochter ist in der 1. klasse! Der Unterricht wird komplett von der Klassenlehrerin gemacht, d.h. jedes Fach wird von ihr unterrichtet. Wenn die KL mal krank ist, so wie heute zb, ist es total chaotisch irgendwie organisiert. Ein Teil der Klasse wird zu der 4. klasse gesetzt, ein Teil zu anderen 1. Klassen, ein Teil zu der 3. klasse usw Klar, die Kinder müssen ja irgendwie „verteilt“ werden und es können ja nicht alle zu einer Parallelklasse gesetzt werden, aber wie läuft das bei euren Kids? Das soll ja kein Vorwurf meinerseits sein jetzt! Lehrer werden natürlich auch mal krank, ist ja auch ok soweit. Aber ein Teil der klasse macht dann zb Matheaufgaben, während der andere Teil zb nur was ausmalt! Das kann schon mal tagelang so gehen, dass halt die einen trotzdem weiterlernen und die anderen tagelang nur malen! Danke vorab! Grüssle Marijana
Das ist bis zu einer bestimmten Länge der Krankheit nicht weiter problematisch. Hier gibt es einige Selbstlernhefte. Das Liesmal ist ein klassischer Beispiel. Mein Kind arbeitet in Heft 4, während seine meisten Klassenkameraden noch Heft 2 nicht vollständig haben. Die Lehreri ist an gewisse Leistungsdifferenzen gewohnt. Zu Hause wird doch weiter täglich gelesen, bei Bedarf gerechnet Wenn mein Kind vor der Krankheit der Lehreri noch Probleme hatte, würde ich es ansprechen, dass es im Unterricht der Klasse 4, wo es malen darf, eben in Heften wie Liesmal weiter arbeitet und die vorher vorhandene Lücke langsam schließt.
Je nachdem, wieviele Lehrer da sind. Bei uns gibt es 2 Springer, die dann übernehmen, oder welche die gerade Freistunde hätten, aufteilen kann auch sein. Es kann aber auch sein, dass meiner dann mal ne Stunde früher zuhause ist. Er hat seit der 2. Klasse einen Hausschlüssel, wobei der Papa ja da ist.
Hier war die Klassenlehrerin auch schon ein paar mal krank,jeweils aber immer nur etwa 2 oder 3 Tage.Die Klasse meiner Tochter besteht aus 8 Kindern und diese werden dann auch in andere Klassen verteilt.Meine Tochter war neulich in der 6.ten und fand das spannend.Sie bekommen hier auch Arbeitsblätter und malen.
Hier werden zum Glück nicht alle Fächer von einer Klassenlehrerin unterrichtet. Wenn ein Lehrer krank ist wir's versucht das jemand diese Stunden vertritt. Wenn keiner die Stunden vertreten kann dann werden die Kinder auf die anderen Klasse verteilt und müssen dann ihre Aufgaben machen.
Bei uns kommen dann immer Aushilfslehrer in den verschiedenen Schulstunden. Aufgeteilt werden die Kinder nicht. lg niki
An unserer Grundschule gab es damals eine "Feuerwehrlehrerin" (Springer), die einsprang, wenn jemand krank war. Das hat immer super geklappt - ich weiß allerdings nicht, was gewesen wäre, wenn mehrere Lehrer gleichzeitig für längere Zeit krank gewesen wären...
Wie war es denn heute? Wurde es heute besser organisiert? Vielleicht war das gestern nicht anders machbar weil.die Krankmeldung überraschend kam.
Danke der Nachfrage! Heut war es auch nicht wirklich besser. Alle wurden querbeet aufgeteilt und es wurde ein bischen Mathe gemacht! Die klasse meiner Tochter ist sowieso etwas „hinterher“, d.h. die anderen Erstklässler sind etwas weiter und haben schon mehr gemacht bisher. Und so wie ich heute mitbekommen habe, kommt die Klassenlehrerin morgen auch nicht! Mal sehen wie es noch wird! Vermutlich zu wenig Lehrkräfte oder viele kranke!
Bei uns wird auch aufgeteilt. Allerdings ist die Schule 5-zügig, von daher ist das einfacher. Als mal 2 Lehrer gleichzeitig ausgefallen sind wurden die leistungsstarken Kinder in eine höhere Klasse gesteckt. LG Inge
Bei uns gibt es eine Vertretungslehrerin. Da wird niemand in andere Klassen umgesetzt. Würde ich mir auch sehr chaotisch vorstellen. Da "leiden" dann ja gleich mehrere Klassen darunter das 1 Lehrerin krank ist.
Hier passiert es manchmal das eine Klasse aufgeteilt wird und es klappt super. Die Kinder bearbeiten dann ihre Aufgaben und können bei Bedarf den anwesenden Lehrer fragen. Es sind ja auch nur 2 Kinder die dann pro Klasse mehr sind. Wenn es keine.Lehrer gibt muss man das so machen,besser als den Unterricht ausfallen lassen.
Bei uns ist die Lehrerin vor Weihnachten 3 Wochen komplett ausgefallen. Da hat den Unterricht eine andere Lehrerin übernommen (im selben Klassenraum und die Kinder wurden nicht getrennt). Sie bekam auch die Unterrichtsmaterialen zum Teil von der Lehrerin und es fand eigentlich der gleiche Unterricht statt.
In dem Lehrer ihre festen vertraglich vereinbarten Stunden ableisten. Da kann man aus einer 25er Klasse schon mal eine 40er Klasse machen, und mandalas ausmalen, wenn man niemanden mit freien Stunden herzaubern kann. Im Ernst, ich habe es bei inzwischen 3 Jahren grundschulelternschaft ein einziges mal erlebt, dass eine krankheitsvertretung für eine woche zur verfügung stand, der tatsächlich unterricht gemacht hatte (und in der zeit kontakt mit der kranken lehrerin zwecks stoffbesprechung hätte...)
Na klar, leisten Lehrer nur die Stunden ab, die sie auch bezahlt bekommen! Das wäre ja noch schöner, wer geht schon umsonst arbeiten? Es ist nicht die Schuld der Lehrer, dass manche Bildungsministerien meinen sparen zu müssen und hunderte Lehrer über Jahrzehnte nicht eingestellt haben, es wäre Personal vorhanden(gewesen), aber das wollte man nicht einstellen, weil man lieber an den Kinder spart!!!! So sieht es aus! Eltern geht dann doch endlich mal auf die Barrikaden, solange es jeder hinnimmt, wird sich daran nichts ändern!!!! Weil kein Personal vorhanden ist, das im Notfall einspringen könnte!
Hier unterschreibe ich als Grundschullehrerin mal ! Ich selbst habe eine halbe Stelle mit eigener Klasse und bin zum Glück so gut wie nie krank. Andere Kolleginnen leider häufiger. Wir haben 8 Klassen und 8 Klassenlehrerinnen, größtenteils Teilzeitkräfte. Zusätzlich noch eine Kollegin mit wenigen Stunden, welche nur an 3 Tagen Fachunterricht gibt. Was sollen wir also machen, wenn eine oder gar mehrere Lehrerinnen erkranken ? Wir haben dann keine Person, die eine Klasse übernehmen kann frei ! Also werden die Kinder oft in andere Klassen verteilt und bekommen für dort Arbeitsaufträge. Bei uns gibt es auch diverse Selbstlernhefte, die dann bearbeitet werden können (Liesmal-Heft, Rechtschreibheft, Schreibschriftheft, Blitzrechnen, ...) Optimal ist das alles nicht - es geht nicht nur auf Kosten der Kinder, sondern vor allem auch auf Kosten der Lehrer, die ständig "fremde" Kinder im eh schon beengten Klassenraum sitzen haben oder innerhalb einer Stunde 2 Klassen gleichzeitig betreuen sollen und schweißgebadet von Klassenraum zu Klassenraum "rennen". Montags habe ich eigentlich immer eine Freistunde. In der Praxis habe ich diese aber äußerst selten. Entweder werde ich dann tatsächlich im Vertretungsunterricht eingesetzt oder habe Elterngespräche. Freitags habe ich unterrichtsfrei. Häufig komme ich aber freiwillig doch, damit meine Klasse nicht aufgeteilt werden muss etc. Das wiederum geht dann aber auf Kosten meiner eigenen Familie und Kinder, da ich mich eigentlich bewusst für eine halbe Stelle entschieden habe. Meiner Meinung nach müsste es an jeder Grundschule mindestens 1 bis 2 Springer-Stellen geben, die im Notfall Klassen übernehmen können. Wenn mal nichts anfällt, wären wir auch dankbar für eine zweite Kraft in den Klassen, die sich z.B. einer Kleingruppe oder einzelnen Kindern gezielt widmen könnte. Aber dafür sind ja offenbar weder Leute noch Gelder verfügbar .... Traurige Realität ! Liebe Grüße, Gold-Locke
... und dann ist jede Lehrkraft auch noch verpflichtet, eine gewisse Stundenanzahl (in meiner Schulart und in meinem Bundesland bis zu 4 Stunden pro Woche) einfach dazu zu unterrichten, wenn es sein muss.
"und dann ist jede Lehrkraft auch noch verpflichtet, eine gewisse Stundenanzahl (in meiner Schulart und in meinem Bundesland bis zu 4 Stunden pro Woche) " Pro Monat. Und das gilt auch nur für diejenigen, die eine volle Stelle haben.
"herzlich willkommen im deutschen schulsystem In dem Lehrer ihre festen vertraglich vereinbarten Stunden ableisten." Ja und? Was willst du uns nun mit dieser Aussage deutlich machen?
o.t.
in welchem berufszweig arbeiten menschen über ihren vertagliche wochenstundensatz hinnaus nur aus nächstenliebe? warum sollte dann gerade ein lehrer dies tun? krankheit passiert nun mal und wenn es kein dauerzustand ist, müssen auch mal notlösungen her und wenn es halt ausmalen ist. wenn bei mir im job jemand krank wird, müssen wir auch improvisieren
Ah! Danke für den Hinweis! Ich dachte, ich müsste mehr. Da freue mich aber drüber :)
Anweisungen bzw. Informationen welche Arbeitsblätter/Beschäftigungen den Kindern aufzugeben sind. Meist werden die Kinder hier aber nicht auf andere Klassen aufgeteilt, sondern zusammen in ihrem Klassenraum von Nebenfachlehrerinnen (Handarbeit, Reli...), die nicht ausgelastet sind, unterrichtet oder besser gesagt beaufsichtigt.
"von Nebenfachlehrerinnen (Handarbeit, Reli...), die nicht ausgelastet sind,"
Klar. Die hocken auf einfach so im LZ rum, weil sie sonst nix zu tun haben...
Bei uns kam es auch schon öfter vor. Sie werden bei uns in die anderen Klassen aufgeteilt, mein Sohn kommt meistens bei die Viertklässler. Hat ein Lehrer mal eine Stunde frei werden sie zusammen gesetzt und lernen zb einen neuen Buchstaben. Einmal fiel der Unterricht auch schon aus, weil zu viele fehlten. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse