Elternforum 1. Schuljahr

Was habt ihr für Blei - und Buntstifte ???

Was habt ihr für Blei - und Buntstifte ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habt ihr bestimmte Marken ??? Bin hier echt am verzweifeln . Was wir schon für Stifte für die Kids gekauft haben - *abwink* Die sind nur am abbrechen . Anspitzen ist richtig schlimm . *augenroll* Wir suchen Stifte , die sich normal anspitzen lassen. Könnt ihr uns helfen ??? Ab August habe ich 2 Schulkinder und wollte eigentlich nicht das ganze Geld nur in Stiften investieren . ;o) *danke im vorraus *


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben an Farbstiften Staedler Noris Club. Sehr bruchsicher, seit 2 Jahren super zufrieden. Als Bleistift haben wir den ABC Drehbleistift von Lamy, seit einem Jahr und ebenfalls super zufrieden. Wir haben das neue Modell, mit der dünnen Mine, die muss nicht angespitzt werden und ist immer spitz, Mine hält lange. Davor hatten wir den Stabilo S'move. Ist auch gut in der Handhabung aber die Mine muss angespitzt werden, was bei Schwungübungen und bei großer Linierung nicht so tragisch ist aber ab 2. Schuljahr in feinerer Linierung nervt, da der Strich fast immer zu dick ist und die Kinder auch nicht alle Nase lang anspitzen wollen. Griffix von Pelikan ist da genauso doof. Normale Bleistifte hatten wir voher den grauen, dreieckigen, dicken mit schwarzen Griffnoppen, komm grad nicht auf den Namen des Herstellers. Es gibt den Stift inzwischen wohl auch in Rot und Blau. Jedenfalls ist das ein guter Anfängerbleistift. Wenn die Schrift aber sauber bleiben soll ist das auf Dauer auch ein Problem, weil man öfter anspitzen muss um das zu erreichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kaufen nur noch Faber Castell-- halten bei uns am längsten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Staedler.... fuer uns die besten Stifte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Faber Castell (das sind übrigens die grauen mit den schwarzen Noppen) Die haben wir auch als Buntstifte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bleisift: Lyra Groove (dick, dreieckig, blau) --> wird fast immer benutzt, ist noch nie abgebrochen, lässt sich gut anspitzen und den Pelikan Griffix --> wird selten benutzt, da er schnell stumpf ist Buntstifte: Jumbo Buntstifte von Aldi --> sehr gut, noch nie abgebrochen und lassen sich auch gut anspitzen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schön für eure Antworten ... Ihr habt mir sehr geholfen . ja , man soll nicht am falschen Ende sparen. *schäm* Hat jemand einen großen Anspitzer für zu hause ?? Ich spiele mit den Gedanken sowas zuzulegen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du einen, mit dem man auch dicke Stifte anspitzen kann? Davon habe ich sogar 3 hier zu hause, da man dauernd mal einen braucht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Buntstiften sind wir bei Staedler ergosoft gelandet. Brechen nicht und haben satte Farben ohne fest aufzudrücken. Wir sind zufrieden! VG Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mittlerweilen der Meinung, daß die Butnstifte von Aldi am besten sind. Wir haben alles durch, auch Stifte für 17€. Die waren nicht wirklich besser. Mal abgesehen davon, daß ich diesen Stiftewucher nicht unterstütze. Niemand hätte vor einigen Jahren 20DM oder mehr für Stifte bezahlt.. Das Theater mit den Stiften ist doch sowieso nur am Anfang aktuell, in der 3.Klasse kräht kein Hahn mehr danach, ob die von Städtler, Faber oder Aldi sind. Mir geht es da gar nicht ums Geld, ich bin einfach überzeugt davon, daß die Buntstifte (diese naturfarbigen, gibt es in dick und dünn) nicht schlechter sind, als die Markenstifte. Wenn man die 10x runterschwirft, brechen die auch. Bleistifte für die Schule haben wir von Faber, die sind okay. Manchmal auch von Spiegelburg oder sowas. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine stifte mussten von keiner firma sein auch der fueller den sie im ersten jahr gar nicht nutzen ansonsten geb ich euch den rat die stifte werdet ihr noch viel nachkaufen muessen auch klebestifte ect lg u nen schoenes erstes schuljahr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die sind bruchsicher, lassen sich supi wieder anspitzen, ohne dass die Spitze gleich wieder abbricht. Wir haben auch schon etliche Stifte ausprobiert, sind dann bei Faber hängen geblieben, sind zwar teuerer, aber sie halten und man hat wirklich Freude beim malen. Gruß, Xan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es gar nicht so um die Marke , sondern um die Qualität . Faber - Castell habe ich häufig gelesen und hoffe das die wirklich gut sind . Es bringt ja nix , wenn man einen "Zentner" einfache Buntstifteund co kauft und am anspitzen verzweifelt . Dem Kind ist auch nicht geholfen. *Kinder* hab ja bald 2 Schulkinder ... Wenn ich so an meine Zeit denke , fand ich die Stifte stabiler ... *DDR-Zeiten*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du damit meinst: "wenn man am Anspitzen verzweifelt".. , ich kenne das gar nicht. Mein Kind malt mit den Aldi-Buntstiften, seit es 3 Jahre alt ist. Wir kaufen die jedes Jahr wieder, auf Vorrat. Auch wenn sie schon 100x runtergefallen sind, hielt sich der Nerv-Faktor in Grenzen. Die brechen genauso viel (oder wenig) wie die teueren auch. Farben sind wunderbar, da gibt es nichts zu meckern, ich benutze diese Stifte selbst gerne (und das will was heißen). Ich bin sonst alles andere als ein Billigware-Käufer und lege für entsprechende Qualität gerne ein paar Euro mehr hin, doch ich finde es erstaunlich, daß es inzwischen "normal" ist, 12 oder 17€ für simple BUNTSTIFTE (!) hinzublättern und Eltern das auch anstandslos akzeptieren. Man liest es hier ja immer wieder. Solche Preise finde ich schlichtweg unverschämt. Lehrer sind ja ganz wild drauf, daß man diese Stifte kauft und preisen sie an wie verrückt (vor allem diese Ergosoft)..ich kann mich noch gut daran erinnern. Genau wie bei Wachsmalern, Farbkasten und Knete. Wir haben aus Prinzip damals ganz andere Artikel gekauft als die, die von der Lehrerin so hochgelobt wurden. Gibt ja reichlich Auswahl. Sicher gibt es auch ganz viele günstige Stifte, die gar nichts taugen, das möchte ich gar nicht abstreiten. Probier am besten mal verschiedene Hersteller aus. Und wenn Du zwei Schulkinder hast, wirst Du sowieso nicht dauerhaft Wucher-Stifte kaufen wollen ;-). Ich wollte mit meinem Posting nur sagen, daß es neben den gerne empfohlenen Markenstiften (die Kinder brauchen ja nicht nur eine Packung im ersten Schuljahr) auch günstige Stifte gibt, deren Qualität durchaus mithalten kann und man nicht zwingend Faber oder Städtler kaufen muß, nur weil das alle machen. Wie gesagt, wir schwören auf Aldi. Gibt`s sicher bald wieder, letztes Jahr haben 12 Stück 1,80€ gekostet, glaube ich.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir hatten auch stets das Problem, das die Stifte ständig abgebrochen sind! Wir sind letztendlich bei den sechseckigen Jumbostiften von Faber Castell gelandet. Die brechen nicht und sind für Erstklässler super!!! Als Bleistift den dicken Faber Castell Jumbo Grip. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als Buntstifte hatten wir 3 Jahre lang von jako-o die dicken jumbo Holzstifte, "Triocolor Hardtmuth i-noor" kann ich lesen, der Rest ist weggespitzt, vielleicht Koh-i-noor?!? die fand ich genial, leuchtende Farben und spitzen mit den ganz großen Spitzern kein Problem.. Als Bleistift haben wir den neuen Lamy der ist top (aber nur der mit der dünnen Spitze).... den smove und den von Pelikan hatten wir auch, sieht toll aus, aber zu dick, lässt sich kaum spitzen... wir probieren als nächstes die neuen: http://www.staedtler.de/graphite_771.Staedtler http://wp1125484.wp132.webpack.hosteurope.de/index.php?id=30&tx_papproducts_pi1[product_id]=107&tx_papproducts_pi1[ref_page_id]=30&cHash=2c5d40dc26 Und falls du noch Filzer brauchst: http://www.staedtler.de/triplus_color.Staedtler die halten ewig und sind echt prima, einzig die flache Packung geht schnell kaputt, vielleicht die neue Dreickform? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe lieber einmal die teuren Sets von Faber Castel etc. und dann je nach bedarf die verbrauchte Farbe einzeln nach für ein paar cent - als das ich mind. 2 oder 3 Packungen Billigstifte kaufe und somit das selbe ausgeben muss. Außerdem finde ich schon das grad die Antirutsch Stifte für den Anfang echt spitze sind.