Mutti69
Meiner hat an 3 Tagen um 11:20 und an 2 Tagen um 12:20 Uhr. 2 x pro Woche hat er erst zur zweiten Stunde Unterricht. 11:20 Uhr ist aber verdammt früh...ist das so bei allen? LG
Also meiner hat an 2 Tagen um 11.45 Uhr Schluß (nach der 4. Stunde ) und an 3 Tagen um 12.55 Uhr ( nach 5 Stunden )
Finde 5 Stunden für die Erstkläßler ganz schön deftig.Aber danach ist er im Hort und kann sich austoben
LG Dani
Kind (NRW) hatte 4 Tage um 11:20 und freitags schon um 10:35 Schluss - wer Religion wählte, hatte 2 Stunden mehr. Jetzt in der 2. Klasse weiß ich noch nicht, ich berichte auf Nachfrage in 2 Wochen.
kommt mir wenig vor.... Welches Bundesland ist das denn? In Bayern ist das fest geregelt: 1 Klasse 23 2 Klasse 24 3 Klasse 28 4 Klasse 29 Stunden Somit haben die Kids in der ersten Klasse hier 2 mal nach der 4ten Stunde und 3 mal nach der 5ten Stunde aus (11.15 bzw 12.15) Warum morgens erst zur zweiten Stunde? evtl keinen reli-Unterricht? Lg reni
Hessen, 20 Schulstunden, eine 1. Sunde ist für Deutsch als Zweitsprache (für die Migrantenkinder) reserviert, eine weitere Stunde wird Förderunterricht abgehalten. In Religion geht meiner, wir sind katholisch. Lg
Bei uns (Hessen) sind es 21 Wochenstunden + evtl. Förderunterricht. Stundenplan kommt heute. Angeblich sollen die Erstklässler möglichst immer zur 1. Stunde haben, wg. arbeitenden Eltern und keiner Betreuung vor der Schule. Rechne also mit Beginn 7:40 und 4 mal 11:15 (4. Stunde) und 1 mal 5. Stunde (12:15) Schluss. Für mich ist es auch früh, aber meine Tochter sieht das sicherlich anders. Zum still sitzen und zuhören ist es verdammt lange, wenn man`'s nicht gewöhnt ist. Aber wir werden wohl auch die Betreuung und Nachmittagsangebot in Anspruch nehmen.
In NRW ist der Unterrichtsumfang in der 1. Klasse bei 21-22 Stunden die Woche festgelegt. Wenn man davon die 2 optionalen Religionsstunden abzieht, hat man 19-20 Stunden. Allerdings befinden darunter eine Pauschale für "Förderunterricht" - kriegt mein Kind nicht. Mein NRW-Kind hatte im 1. Schuljahr nur 17 Stunden Unterricht, es fehlten also 2 Stunden. Seien wir mal nett und sagen, dass sie weniger Unterricht braucht, weil sie so toll ist, dass sie keinen Förderunterricht benötigt. Zuzüglich sollten 5 Unterrichtsstunden "muttersprachlicher Unterricht" kommen, den mein Kind auch nicht erhält, weil das Land NRW sich nicht an geltendes EU-Recht hält. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/APOen/Stundentafeln/GrundschuleNeu.html
Unser Sohn (Sachsen) hat jeden Tag von 8 - 16 Uhr Schule, jeden Tag 7 Stunden, 3 früh - dann Mittagspause und 4 nachmittags. Von 16 Uhr bis 18 Uhr ist dann Hort. Allerdings ist das eine Ganztagesschule und ich hoffe, er kommt damit klar. In den 7 Stunden sind allerdings auch schon ganz viele Sachen dabei, die man sonst ev. fakultativ machen würde, z.B. Keyboard oder Blockflötenunterricht, Schach, Förderunterricht.
Niedersachsen: 20 Unterrichtsstunden, Montag-Freitag von 8:00 Uhr bis 11:40 Uhr. Vg
Hallo, unser Sohn hat 3x die Woche 4 Stunden und 2x die Woche 5 Stunden Unterricht. Zeiten von 8:05 - 11:40 bzw. 8:05 - 12:45 Uhr. Das sind 22 Unterrichtsstunden, diese Stunden sind bindend für alle Schüler, kein expliziter Förderunterricht. Vorraussichtlich ab nächsten Montag wird er 1x wöchentlich für eine Stunde aus dem Unterricht genommen für Sprachtherapie. Er geht aber auch in eine Sprachheilklasse. Er wird morgens um 7:30 Uhr abgeholt und kommt an den frühen Tagen um 12 Uhr wieder nach Hause (gebracht). An den späten Tagen ist er kurz nach 1 an der Schule meines Großen, weil die beiden zeitgleich Schulschluß haben. Wir wohnen in Niedersachsen LG coryta
Jeden Tag von 8-13 Uhr, Hamburg. LG maxikid
Als meine 1. Klasse waren hatten sie 4x von 7:45-11:30 Uhr 1x von 7:45-12:35 Uhr
Hessen mit 21 Wochenstunden: Die erste Stunde ist auf die 5 Wochentage als Offener Anfang verteilt (was das bringen soll, werde ich heute Abend erfahren...). Grundsätzlich ist aber von 8 bis 12 Uhr Unterricht. Die 4 Unterrichtsstunden am Tag werden aber auch gehörig aufgeplustert: 8:00- 8:15 Gleitzeit (Ankommen der Kinder) 8:15- 8:30 Offener Anfang 8:30- 9:15 1. Stunde 9:15- 9:50 2. Stunde 9:50-10:00 Frühstück mit Vorlesen 10:00-10:30 Pause 10:30-11:15 3. Stunde 11:15-12:00 4. Stunde Für die 2. Klasse gilt die gleiche Regelung. In der 3. und vierten folgt auf die 5. Stunde eine Pause (12:00 bis 12:15) und dann noch eine Stunde Unterricht (12:15 bis 13:00 Uhr).
hatte sie letztes Jahr Schluß. 1x 11:40 Uhr, 3x 12:50 Uhr und 1x 14 Uhr. Jetzt in der 2. Klasse hat sie sogar einmal bis 14:50 Uhr Unterricht (7 Std).
Meine Tochter hat 3 mal die Woche 5 Stunden von 8:00Uhr bis 12:45Uhr und 2 mal die Woche 6 Stunden von 8:00Uhr bis 13:35 find ich schon ganz schön viel, wenn man mal überlegt das sie erst 5 Jahre ist und im Oktober erst 6Jahre wird aber sie kommt recht gut mit klar bis 15:30 ist sie dann meist noch im Hort!
Gibt es die verlässliche Grundschule bei Euch nicht? Wir wohnen auch in Hessen und meine Kinder hatten immer zur ersten Stunde Schule und mindestens bis nach der 4. Stunde (11.30 Uhr). Arbeiten gehen kann man da nicht.... zumindest nicht ohne Hort.
unsere hatte jeden tag bis 12:15 uhr danach bis 13:00 uhr betreuung - außer freitags - da hatte sie bis 13:00 uhr betreuung.
Mein Sohn hatte in der 1. Klasse Mo-Fr 7:30-12:35 Unterricht (5 Stunden). Mit dabei 2 große Pausen (Frühstück+Mittag und danach jeweils noch Zeit zum Spielen). Sachsen-Anhalt
Das erste Schuljahr haben wir immer bis 12 Uhr....
Moin, bei uns ist in der ersten und zweiten Klasse immer um 13.05Uhr Schluss und um 08.15 Uhr Unterrichtsbeginn. Wenn kein Unterricht stattfindet ist in dieser Zeit Betreuung, - nennt sich "verlässliche Grundschule" und scheint es in erster Linie hier im Norden zu geben... LG Patty
Hallo, unsere Direktorin erzählte uns, als es die ersten Aufregungen gab wg. den Ganztagsschulen in HH, was es für einen Aufstand der Eltern gab, als die verlässliche Halbtagsschule eingeführt wurde. Heute errinnert sich kaum noch jemand daran, bzw. diese Eltern mussten schmunzeln. Zu meiner Grundschulzeit hatten wir auch, in 2 Gruppen, entweder von 8-11 oder von 10-13 Uhr Unterricht. Also, viel weniger Stunden. Gruß maxikid
Ja ja, wir "Armen" hier in der nordischen Bildungswüste...;))) LG nach HH Patty
Unsere GS ist eine verlässliche Grundschule. Heißt sichere Betreuung bis 13 Uhr (danach muss beantragt und bezahlt werden). Sie fährt mit dem Bus um 7.40 Uhr und Schule fängt dann 8.15 Uhr. Müssen dann bis 8 in der Schule sein. Und um 13 Uhr fährt dort der Bus wieder zurück. Sie ist dann ca. 13.20 Uhr wieder hier. Sie hat zw. 4 o. 5 Std/Tag
Meine Maus hat Unterrichtsbeginn um 7.55Uhr und Schluß ist dann um 12.25Uhr!
Und dann 4 Stunden. Schulschluss also um 12.20h , dann in den Bus und zum Hort. Betreuung in der Schule ja, muss man zahlen und trotz Anmeldung über ein Jahr vorher keinen Platz bekommen. Die würde aber eh nur bis 14 Uhr gehen und nicht in den Ferien. Da sind wir eh mit dem Hort besser gestellt, nur am Morgen nicht, da ist derzeit Chaos.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse