Elternforum 1. Schuljahr

Wann gehen eure alleine zur Schule? (sorry lang)

Wann gehen eure alleine zur Schule? (sorry lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ab wann lasst ihr bzw. habt ihr eure Kinder alleine zur Schule gehen lassen. Die Schule meines Sohnes liegt gut 800 m von uns entfernt. Alles Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr. Mein Sohn ist jetzt 2 mal alleine gegangen. Aber bei jedem mal gab es heftige Diskussionen. Er heulte und jammerte. Er hat Angst. Urplötzlich. War vorher nie der Fall. Ich hab bis jetzt immer nachgegeben und ihn dann gefahren. Und dann die nächste Diskussion. Bring mich zur Klasse. Da habe ich aber gestreikt. die 50 Meter vom Parkplatz bis zur Schule kann er alleine gehen. Viele Kinder aus seiner Klasse gehen bereits alleine. Auch welche die hier bei uns wohnen. Mit denen er ja zusammen gehen könnte. Ich habe schon mit einer Mama telefoniert die hier wohnt die beiden könnten zusammen gehen und de andere Junge würde sich auch freuen. Nichts zu machen. Was meint ihr? Nachgeben und weiter hinbringen oder hart bleiben und alleine schicken? Übrigens als er noch im KiGa war. Hat er immer gemaul er will alleine gehen. Er ist ja schließlich kein baby mehr. Er geht auch alleine einkaufen wo er dann über die Hauptstraße muß oder er geht alleine zum Spielplatz. Ich weiß es nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf ich fragen, warum du nicht mit gehst? also nicht fahren, sondern gehen so lernt er doch den Umgang im straßenverkehr viel leichter, udn wird sicherer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall fahren. Wenn er (noch) nicht alleine gehen will, würde ich mitgehen, bis er sich sicherer ist. Da er ja sonst allein zum Spielplatz oder zum Einkaufen geht, ist er im Grunde daran gewöhnt und vielleicht macht ihm nur diese neue Selbständigkeit in Bezug auf die Schule unsicher. Wenn du morgens mitgehst, wird er sicher bald auch allein gehen wollen. Vielleicht kannst du noch mal mit der anderen Mutter sprechen und der andere Junge kann mit euch mitgehen und dann gehen sie irgendwann zu zweit. Kommt er denn mittags allein nach Hause? LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War auch mein erster Gedanke: Geh mit ihm, übt den Schulweg gemeinsam, verabredet euch mit den anderen Mamas/Kindern, damit es zur Routine wird und klar ist, dass er laufen SOLL. Mein Sohn ist auch kein großer "Fußgänger" und dementsprechend nicht begeistert, dass er laufen muss (bis zur Schule sind's knapp 15 Minuten, wenn sie normal gehen und nicht bummeln). Wir haben aber von Anfang an klipp und klar gesagt, dass er läuft, wenn es nicht gerade in Strömen regnet oder -25 Grad herrschen. Ich bin der Ansicht, dass es auch guttut, wenn man sich vor und nach dem Stillsitzen in der Schule ein bisschen an der frischen Luft bewegt *g*. Im Moment wechsele ich mich noch mit der Mutter von seinem Freund, der in unserer Straße wohnt, mit dem Bringen und Abholen ab. Wir wollen das noch bis zu den Herbstferien machen und schauen dann mal, ob es auch alleine klappt. Ich persönlich denke, wenn man gleich am Anfang nachgibt, dann wird's schwer wieder abzugewöhnen sein. Und wenn er morgens Terror macht und nicht in die Puschen kommt, dann muss er eben auch ein paar Mal zu spät kommen (ich würd's halt mit dem Klassenlehrer absprechen)... ich denke, das gibt sich dann schnell. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich würde ihn einfach in diesen ersten Wochen hinbringen. Ich finde, du erwartest ganz schon viel von ihm, wenn er das gleich alles allein bewältigen soll, 800m Fußweg ist ja nicht sooo wenig. Aus deiner Erwachsenen-Perspektive ist das vielleicht ganz einfach, für deinen Kleinen aber offensichtlich nicht (egal, wie "groß" er sonst schon zu sein scheint). Und für ihn beginnt jetzt mit der Schule ein ganz neuer Abschnitt, es ist alles noch relativ fremd und nicht so vertraut wie jahrelanger Kiga. Der Schulweg ist außerdem nur ein Teil des Neuen, das geht ja am Vormittag noch weiter. Also begleite ihn noch da, wo du es kannst und gib ihm Sicherheit, in der Schule muss er eh' alles allein machen. Selbstständig wird er vermutlich früh genug, wenn er sich sicher fühlt. Wenn er dann so weit ist, dass er das allein mag, wirst du es vermutlich merken. Oder vereinbare mit ihm, dass du ihn z.B. bis zu den Herbstferien ganz bringst, oder ein paar Wochen bis zur ganz zur Schule, dann bis zu einer bestimmten Ecke...usw. Und: Wieso soll er gehen, aber wenn du ihn bringst, fährst du ihn? Musst du morgens selbst früh los oder hast noch kleinere Geschwister daheim? Falls du es nämlich einrichten kannst, wäre es sicher besser, mit ihm zusammen zu Fuß zur Schule zu gehen. Da könnt ihr dann gemeinsam die Strecke abgehen, die Verkehrsregeln üben usw., so dass er immer vertrauter mit der Strecke wird. Auch das wird dazu beitragen, dass er bald allein gehen kann und WILL. Alles Gute und LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber zwischenzeitlich hat sich auch immer wieder mal gemeint, dass sie es schön fände, wenn ich sie begleiten würde. Und wenn es sich zeitlich hat machen lassen bin ich schon bis zur Eingangstür mitgegangen. Ins Klassenzimmer bin ich die ersten drei Tage mitgegangen - so wie alle anderen Eltern auch. Und meine Tochter wollte den anderen Kindern gleich tun. Und obwohl ich sie in der ersten Zeit noch begleitet habe ging es ganz schnell, dass sie primär alleine gegangen ist. Was Du auf jeden Fall nicht machen solltest: Den Sohn hinfahren! Wenn, dann solltest Du ihn auf dem Schulweg per Pedes begleiten. Glaub mir: Es wird Deinen Sohn nicht auf dem Weg in die Selbständigkeit behindern, wenn Du Dir Zeit für Deinen Sohn nimmst und ihn noch ab und an bei der Hand nimmst. Nur wenn sich Dein Sohn sicher fühlt kann er wahre Selbständigkeit erreichen. Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und warum fährst du dann u. läufst nicht mit ihm? Ich laufe morgens mit ihm ganz hin (gut 1 km) u. mittags machen wir als Treffpunkt da aus wo es Straßenverkehrsmäßig zu "wild" zugeht. Aber selbst das macht er schon super (ich lasse ihn alleine, bin aber in Rufweite wenn ich merke es wäre zu knapp vorm Auto). Ich denke den Winter über werde ich morgens noch mitlaufen (wegen der Dunkelheit u. somit anderen Gegebenheiten als wir geübt haben) u. dann wird er alleine bzw. mit Schulkameraden gehen. Mittags glaube ich fast wird er schon bald alleine laufen können.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke das ich bis zu den Herbsferien auf jeden Fall mitgehe, aber z.b schon bald anfänge sie unten an der schultüre zu verabschieden und so, also nciht mehr bis zum klassenzimmer. je nachdem wie`s läuft dann anfang des Jahres dann einen Treffpunkt weiter weg, bei uns bieten sich der Bahnübergang an, das ist nicht mehr zu weit bis zu Schule bzw. von der Schule bis hin und an der gefahrenquelle bin ich dann noch dabei. sie jetzt schon alleine zu schicken fände ich einfach zu früh, auch wenns nur Nebenstrassen wären..... zumal keine anderen Kinder dabei sind. lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurden die meisten Kinder zumindest bis zu den Herbstferien von ihren Eltern begleitet. Sie müssen sich erstmal mit der Strecke vertraut machen und den Mut finden, allein zu gehen. Bei meiner Tochter spielten auch noch zwei andere Dinge eine Rolle: sie hatte Angst, allein zu spät zu kommen (ist ein Träumerle und mit der Uhr noch nicht 100% vertraut). Ausserdem wollte sie sich an der Schule noch richtig mit Umarmung von mir verabschieden. Ich denke auch, dass es besser wäre, wenn du deinen Sohn zu Fuss begleitest, damit er mehr Sicherheit erlangt. Je öfter er den Weg gegangen ist, desto einfacher wird es für ihn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich auch noch 2 KiGa Kids habe die ich in den KiGa bringen muß. Und der Kiga liegt leider genau in der anderen Richtung. Heißt also wenn wir zu Fuß gehen würde hätte ich ein Schulkind, 2 KiGa Kids und ein Kleinkind in der Karre dabei. Erst 10 Minuten zur Schule dann das selbe stück zurück und dann noch mal gute 25 Minuten bis zum KiGa. Und an den Tagen wo ich arbeite schaffe ich das Zeitlich einfach nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er fühlt sich ausgeschlossen! Du und seine Geschwister fahren fröhlich miteinander in die eine Richtung, er muss alleine in die andere Richtung gehen.... Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meiner wollte vom ersten tag an alleine zur schule gehen.Allerdings mußten ja am ersten Tag alle Bücher u.s.w mit, das ich ihn mit dem Auto gefahren habe.Da habe ich ihn auch in die klasse gebracht, so das er mir noch gezeigt hat wo er sitzt. Seit dem 2ten tag geht er immer alleine, bzw. er holt nen Klassenkameraden ab, der in unserer Straße wohnt und die beiden gehen zusammen.Unser Schulweg sind auch ca.15min, und sie müssen 1mal über die Hauptstraße, rest ist 30iger Zone.Allerdings kann der Heimweg der beiden auch schon mal 30 min. dauern. LG Tanja