Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn liest eigentlich schon recht gut. Mit manchen Buchstaben hat er noch seine Probleme. V.a. verwechselt er öfters das d und das b beim Lesen. Habt Ihr da ähnliche Erfahrung und evtl. ein paar Tipps für mich? Danke Sandra
Das war bei meiner Tochter auch so. Das hat sie so gewurmt, dass sie irgendwann darauf gekommen ist, sich einen kleinen "Spickzettel" zu machen: d=D b=B Den hat sie beim lesen mit ins Buch gelegt und es hat gar nicht lange gedauert, da hatte sie das drauf.
Klasse Idee!!!!! Mein 'Sohn hat damit auch Probleme und so spontan fiel mir keine Lösung ein - aber das mit den Großbuchstaben ist eine klasse Idee! LG carmen
Hallo, wir haben auch das Problem. Bei Groß und Kleinbuchstaben. Wird sich aber geben. Sie hatten das B auch noch nicht aber er weiß es ja schon beim Lesen. Daher gebe ich ihm noch Zeit dafür. Beim Großbuchstaben ist es bei uns einfacher: B = Bayer Leverkusen, sein Lieblingsverein. Kleinbuchstabe bin ich noch am suchen. Lg
Die Großbuchstaben funktionieren auch. Naja wird schon irgendwann klappen. Habe heute noch eine Hilfe gelesen: b wie ein Männchen mit Bauch, welches in die Schreibrichtung läuft als Merkhilfe. Hab´s ihm mal erklärt. Hoffe, er greift drauf zurück. Gruß, Sandra
wir haben jetzt als Eselsbrücke, dass man aus dem kleinem b ein großes B bilden kann. So kann sie es sich "merken" - aber während sie liest verwechselt sie es oft auch noch - merkt es dann aber (wenn es keinen Sinne ergibt)
... nicht nur beim Lesen, wo sie recht schnell merkt, sondern auch beim Schreiben. Die Eselsbrücke mit dem großen B greift bei uns nur beim Schreiben aber nicht beim Lesen. Vg Charty
Oh das mit dem großen B als Eselsbrücke ist auch toll. Vielen Dank!
hallo, malt vor dem lesen bei allen b den bauch blau aus. damit gelingt das lesen besser. lg.
Sicherlich gibt es viele Kinder, die das zum jetzigen Zeitpunkt in der 1. Klasse noch verwechseln und das ist auch völlig normal. Jedoch muss man auch dazu sagen, dass gerade die Verwechslung von b und d ein (!!!!!!) Anzeichen für LRS sein kann (!!!!!!). Mein Tipp also: Im Auge behalten! Nicht mehr und nicht weniger. Also keine Panik! Mio
deshalb schreibt er es eigentlich auch noch nicht. Zu Hause üben wir in Schriftform nur das Gelernte aus der Schule. Beim Lesen verwechselt er es jetzt schon nicht mehr so oft. Habe auch schon mal an LRS gedacht. Aber ich denke, das geht am Anfang vielen Kindern so. Werde es einfach mal beobachten. Ansonsten klappt ja alles ganz prima.
Probleme ERSCHEINEN immer als SACHprobleme, SIND aber immer MENSCHLICHE Probleme. Das ist ein Grundsatz der neuen Ich-kann-Schule. Wenn ich mich auf den Boden setze und Deinen Sohn bewundere: "Du bist aber groß!" und dasselbe auch mit seinen Lese- und weiteren Talenten: "Du bist ja ein ausgezeichneter Leser....", dann wächst er als Persönlichkeit, fühlt sich stärker und sicherer ........ und KANN es auf einmal besser. Du brauchst ja nur mal zu überlegen: In 2 Jahren wird er das mit d und b längst hinter sich gelassen haben und vor größeren Problemen stehen, einfach weil er dann gewachsen und größer ist. Dieses Wachstum kannst Du jetzt schon stärken mit guten Worten und der Ausstrahlung guter Gedanken, die eine gute Atmosphäre machen. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse