Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich würde gerne mal hören, was ihr davon haltet, wenn man Kindern von befreundeten Familien anläßlich der Einschulung ein Geschenk macht und wenn ja welchen Wert ihr angemessen findet. Ich wollte eigentlich nur der Tochter der Patentante meines Sohnes etwas zur Einschulung schenken, weil die Familie dauernd Geld (für Geschenke) für unseren Sohn ausgibt und ich mich freue, mich ein bischen bei ihnen revanchieren zu können. So weit so gut. Jetzt stand ich gestern im Spielwarengeschäft mit einer DIDDL-Trinkflasche zu 9,95€ in der Hand, (für meine Tochter, die in den KIGA kommt), da kommt eine gute Bekannte auf mich zu und fragt: "Ist die Flasche etwa für Miriam, zur Einschulung? Hahaha! " Obwohl sie ihrer Frage mit dem nachgeschobenen Lachen etwas den Ernst nehmen wollte war ich über ihre Dreistigkeit doch ziemlich empört. ERWARTET sie tatsächlich für ihre Tochter so ein Geschenk? Ich habe zwar überlegt, ob Miriam und ein drittes I-Dötzchen, die wir kennen, auch eine Kleinigkeit zur Einschulung von uns bekommen sollten aber ich hatte wirklich an eine Kleinigkeit gedacht wie z.B. einen witzigen Stift. Jetzt habe ich irgendwie gar keine Lust mehr, Miriam etwas zu schenken weil die Erwartunghaltung der Mutter mich ank..... Wie seht ihr das? Ist ein Einschulungsgeschenk "üblich" unter Freunden/ guten Bekannten und wenn ja, in welchem Wert?
Hallo, meine Tochter kommt auch in die Schule und ich erwarte NICHTS. Sie bekommt die Schultüte von uns (die dann hoffentlich gefüllt ist *g*). Mehr nicht. Jeder der meint meiner Tochter etwas gutes zu tun, kann gerne Geld mitbringen, welches wir dann in ihre Spardose werfen. Das hört sich jetzt bekommt schlimm an, aber ich meine das schon ziemlich ernst und habe das auch so verbreitet. Sie hat mehr als sie braucht und jedes weitere noch so kleine Geschenk wäre einfach zuviel. Ebenso habe ich angeboten, wer mag kann ja was in die Schultüte stecken. Aber damit muss es dann gut sein. Im Moment kämpfe ich gerade, weil ich versuchen möchte den Tag ansich "ruhig" zu gestalten. Ich verwehre mich einfach gegen alles von Oma & Co geplante. Das ist zuviel ... (Mittag/Kaffee/Grillen). Ich möchte den Tag für Gina möglichst ruhig halten. D.h. wenn sie aus der Schule kommt (mit uns *g*), können wir gerne mit Oma und wer sonst so meint uns überfallen zu müssen, Kaffee trinken. Aber dann ist es gut. Den Rest des Tages soll sie so verbringen, wie sie es möchte. Ich vermute sie wird ausgiebig den Inhalt ihrer Schultüte bestaunen, bestimmt mit ihrer Cousine. Wenn sie will gehen wir dann abends zu Mc.D. *schäm* oder Eis essen und das soll es gewesen sein. Leider steht mir da noch ein harter Kampf bevor *seufz*. LG Nina
Was ich selbst aber wohl mache, ist an befreundete Kinder Karten zur Einschulung zu schreiben. Gina bekommt selbst gerne Post und eine Karte kostet nicht viel Geld und man freut sich trotzdem drüber. LG Nina
hier scheiden sich wieder die geister. ich dneke man in ostdeutschland wird das eher normal sein, geschenke zu machen, hier im westen ist das unüblich, soweit ich das mitbekommen hab. geschenke bekommt man von den eltern, die großeltern und dem patenonkel/der patentante. bin noch am überlegen, ob der beste freund meines großen ne kleinigkeit von ihm bekommt, aber das ist ein timing-problem. der freund kommt dienstag und mein großer sehr wahrscheinlich erst freitag in die schule. daher wirds wohl nun was geben, wenn wir zum kaffee kommen sollen
Hallo, bei uns es das Schenken absolut unüblich. Mein Sohn bekam ja eh schon von seiner Oma die Schultasche. Also auch von Tanten und Onkeln gab es nix extra. Ich finde die Schültüte reicht voll aus. Aber bei uns(Bayern) ist es auch sehr unüblich den Tag groß mit Verwandten zu feiern. Steffi
meine hatte von der der verwandtschaft geschenke bekommen und sie hat noch kinder+ erwachsene einladen dürfen ... die, die kamen brachten (vorher abgesprochene) geschenke mit ... meine tochter fand es toll eine party zu machen :-) ansonsten schicke ich bei nachbarn usw. eine schöne Karte. salsa
nein befreundete Kinder bekommen nichts von uns. Mein Sohn kriegt wenn dann was von Oma/Opa, Paten und Onkel/Tante was. Hier ist es übrigens schon üblich mit Verwandten zu feiern und wir wohnen auch in Bayern wie dhana *G*. viele grüße tine
Ich verstehe das nicht, dass aus der Einschulung inzwischen auch schon Geschenkeorgien entstehen. Der Fokus liegt doch auf der Schule. Bei uns kommen keine Verwandten (wollen wir auch nicht und Schulleiter hat darum gebeten, weil sonst manche Eltern keinen Platz mehr bekamen, wenn 10 Tanten, Onkel, Großeltern mitkommen). Es gibt eine Schultüte mit Süßigkeiten und einer lang ersehnten Armbanduhr, ansonsten sind noch ein paar Sachen für die Schule drin (Kreiden, Malkasten Sachen von der BEdarfsliste eben). Ich schenke auch niemandem was zur Einschulung, auch dem Patenkind nicht. Gruß Tina
aber im kleinerem Rahmen natürlich! Paten schenken immer was zur Einschulung und enge ! Freunde auch. Geht aber dann auch eher Richtung bEdarfsliste und Inhalt der SChultüte :) Viele Grüße Tina PS: in deinem geschriebenen Falle empfinde ich das auch als "zuviel"
Ich schenke eine Kleinigkeit der Tochter unserer Bekannten, weil unsere Jungs auch immer viel von ihnen bekommen - aber es wird nichts erwartet und was ich gekauft habe ist ein Lippgloss und einen Radiergummistift von Diddl, das hat gerade mal €3 gekostet. Es wird nicht erwartet und es macht spass. Der beste Freund meines Sohnes die gleichzeitig eingeschult werden bekommt nichts wir machen das einfach nicht. Wir sind so viel zusammen da muss es nicht sein zumal beide Jungs kurz vor der Einschulung Geburtstag haben. Es ist für uns so völlig normal. Also es kommt auch auf das Verhältnis an. die Bekannten sehen wir nicht so oft und wir mögen uns alle sehr - daher mache ich gerne kleine Geschenke. Gruss Putzi
In den neuen Ländern ist es eher üblich, das große Feste zur Einschulung gefeiert werden-so Richtung Gartenparty.Diese Feiern sind immer sehr schön und für die Kinder etwas ganz besonderes-ihr großer Tag eben. Das gehört hier einfach dazu. Feiern verbindet und macht spaß!!!
Hallo,ich finde es kommt nicht darauf an,was es gekostet hat,es muss einfach passen.Mit den Kleinigkeiten liegst gar nicht falsch.Kauf doch einfach eine mittlere Schultüte und fülle sie mit Haarspangen,Haargummis,Wecker,Portemoneie,Parfum,Lustige Stifte,Haarbürste,Süßes u.s.w.darauf stehen doch Mädchen!Du machst das schon,lass dich nicht verunsichern,hauptsache die kleine freut sich darüber,ist ja auch nicht für die Mutter!
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse