Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter liest mittlerweile leichte Texte ziemlich gut. Allerdings ist mir beim schreiben etwas aufgefallen... Sie lernen Lesen durch Schreiben...ok...klar das es komisch ist bestimmte Sachen zu lesen. als Beispiel.. Hezenhoz = Hexenhaus Jetzt habe ich mal einen ihrer etwas längeren Texte gelesen und konnte zufälllig auch die Texte ihrer Klassenkameraden sehen. Ihr Text war sogut wie nicht lesbar, eher eine sinnlose Aneinandereihung von Buchstaben z.b. Hazord= Hexenhaus (sie konnte es mir auch nicht vorlesen). Auch war ihr Text er einzige der von der Lehrerin sozusagen untendrunter übersetzt wurde. Diese Lehrerin (unterrichtet diese Klasse sonst nicht) sprach mich auch darauf an, das ich doch bitte mal die Klassenlehrerin darauf ansprechen soll...Mittwoch ist Elternsprechtag. Ich hätte jetzt noch gesagt, das kommt schon noch, die Lehrerin wird schon wissen was sie tut. Mein Mann meint allerdings das da was unternommen werden sollte (was auch immer, ich weiss nicht wie er es meint). Ich muss dazu sagen das sie schon immer etwas "hinterher" ist (nicht böse gemeint), also immer länger braucht als gleichaltrige (empfohlene förderung wurde allerdings abgeleht).
Hi, ganz so sinnlos sind die Buchstaben bestimmt nicht aneinander gereiht. Die Kleinen schreiben die Wörter eben, wie sie sie hören -- das sieht manchmal echt komisch aus - manches wird erst beim LAUT lesen klar... Wenn es so arg ist bei Deiner Tochter, würde ich sie zu Hause einfach immer wieder verbessern. Wenn sie also Texte schreibt, würde ich ihr dann auf einem Blatt vorschreiben, wie z. B. "Hexenhaus" richtig geschrieben wird, dann nochmal mehrmals gemeinsam laut und langsam sagen, das Blatt wegnehmen - und dann soll sie es nochmal schreiben. Das wäre das, was ich täte..
ja ich denke auch das ich da ansetzen würde, das ich zu Hause verbesser. Wir sollten eigentlich nicht verbessern, allerdings haben die Ergotherapeutin, wir und nachher auch die Lehrerin das Probem darin gesehen das mein Sohn es sich falsch einprägt wenn wir ihn nicht verbessern. Also haben wir von anfang an verbessert und mittlerweile klappt es recht gut (2. Klasse) ein paar Probleme hat er noch bei den Buchstaben die man beim sprechen nicht hört. Und am besten lässt du sie falsche wörter bei den Hausaufgaben laut nochmal lesen, dann sollte sie ihre Fehler selbst sehen.
Längere Wörter funktionieren bei uns auch - noch - nicht. So einfache Wörter wie Haus, Wolke etc. dagegen schreibt sie fehlerfrei. Soll unsere aber einen Satz schreiben, der aus einfachen Wörtern besteht, schreibt sie oft auch verkehrt. Mir kommt es so vor, als wäre sie gedanklich schon weiter als sie schreibt und dann werden hörbare Buchstaben etc. weggelassen. Gerade wenn sie frei schreibt. Dann muss ich mich auch zügeln den Rotstift zu zücken ;-)))) Wir trainieren das jetzt auch immer zusätzlich. Unsere hat da auch ein Konzentrationsproblem - wenn sie sich nicht 100 % konzentriert, liest sie auch falsch. Und dann wieder flutsch es .... Wir müssen da auch immer zusätzlich üben.
so ganz kann ich den anderen nicht zustimmen. Das die Kinder noch nach Lauthören schreiben ist völlig normal, aber dann sind manche Buchstaben weg oder fehlen wie z.B. Sone anstelle von Sonne , Hexenhaus evtl. eher Hexnhaus. wie alt ist denn Deine Tochter und in welche Klasse geht sie??? Ich würde auf jedenfall mal mit der Deutschlehrerin sprechen ob es noch im grünen Bereich ist oder ob man einfach mehr üben muss. Mach das sprich es an - entweder es muss was unternommen werden oder alles ist noch im grünen bereich - aber so wirklich akzeptieren würde ich es nicht. Mein Kleiner hat auch lange gebraucht bis er die Wörter richtig geschrieben hat und bei uns wird erst ab der 3. Klasse die Rechtschreibregeln angewendet aber so sinnlose aneinanderreihung hatt er nicht, er schrieb halt oft v für ein f oder g für ein k usw. Gruß Putzi
Wie schreibt sie denn Wörter wie Dino, Auto, Bus, Haus, Schaf u.ä? Diese Wörter sind ja relativ einfach.... Liebe Grüße
Sie schreibt auch einfache Worte meistens falsch. Also auch wenn ich nach den Lauten gehe ist es falsch. Statt "und" steht auch durchaus schonmal "int" dort. Und sie kann es ja selbst nicht lesen was sie dann geschrieben hat. Mir kommt es so vor als könnte sie sich einfach nicht genug konzentrieren, gibt sie sich wirklich Mühe sind die Wörter richtg geschrieben bzw. halt lesbar geschrieben.
Kann sie fehlerfrei abschreiben?
ab und zu mal einen spiegelverkehrten Buchstaben kann sie das.
Habt Ihr mal die Ohren untersuchen lassen? Vielleicht hat sie Wasser hinter dem Trommelfell und kann es nicht richtig hören? Aaaber, da Ihr ja am Mittwoch eh Elternsprechtag habt, sprecht erstmal mit der Lehrerin. Vielleicht hat sie ja eine Idee, was Ursache sein kann - zB auch Unkonzentriertheit. Und mein Großer (erste Klasse) schreibt auch noch manchmal Dinge, die man nicht entziffern kann. Er hat letztens einen Brief bekommen - den habe ich nur mit Hilfe der Mutter entziffern können. Das sah etwa so aus: Ich möchte euch zeigen wie unser KlOPist es GiBt Farbe nich sage sie euch es Gipt (dann kamen Farben - Schwarz-Weiß-Kopie). so sit unser KloP aus. Das haben zwei Nachbarstöchter geschrieben - erste und zweite Klasse. Die jüngere hat wohl geschrieben, da die Buchstaben mal groß, mal klein geschrieben war - aber die größere hat es abgesegnet und schreibt auch normal in etwa so. Nur so zur in Info - sie wollten einen Club gründen..... und ich war beim KlOPist das erste mal gescheitert(wußte nichts vom Club) und dachte, sie wollten die Farben nicht verraten..... (Es heißt richtig: Ich möchte Euch zeigen, wie unser Club ist, es gibt Farben ich sage sie Euch es gibt (dann die Farben) So sieht unser Club aus).
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse