Elternforum 1. Schuljahr

Schwungübungen

Schwungübungen

Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Hallo, könnt ihr mir sagen, ob heute noch diese großflächigen Schwungübungen gemacht werden zum Schulanfang? Also ich meine nicht die kleinen Wellen etc. in liniertem Heft. Sondern wir haben damals auf großen Tapetenstücken stundenlang riesige Os und Us mit Wachsmalstiften gemalt/geschwungen. Weil ich zu Schulbeginn damals schon schreiben konnte, fand ich das albern und hab es boykottiert und dementsprechend sah meine Schreibschrift dann auch aus....... krakel krakel..... Jetzt kommt mein Kleiner nächstes Jahr in die Schule und mich würde interessieren, ob man das immer noch übt (inzwischen verstehe ich den Sinn). Liebe Grüße dezemberbaby


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Bei meinen Kindern nicht. Zumindest nicht in der Schule, so was haben sie in der Vorschule im Kiga gemacht. LG Inge


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Ja, bei uns wurde das so gemacht auf A3-Blättern. Sie haben auch Buchstaben in Sand geschrieben, mit Knete geformt, im Turnsaal mit Seilen gelegt,...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Ich kenne das tatsächlich auch noch aus meiner Schulzeit - als KiGa auch noch eher sowas wie eine reine Betreuung mit Bespaßung war ;-) Heute wird sowas idR mit den Vorschulkindern im KiGa bereits gemacht. In der Schule eher weniger bzw. anhängig von der Schulform. So werden zB in Montessori-Schulen anfangs zB Sandtabletts genutzt, in denen die Kinder die Buchstaben malen und über das haptische einen besseren Eindruck vom Buchstabenbild bekommen. Oder eben über Übungsblätter, auf denen Formen nachgemalt werden (Spiralen, dem Leoparden Flecken aufmalen etc.)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Weder in meiner Grundschulzeit noch in der meiner Tochter (auf normalem Papier ja). Ist mir auch aus Kindergärten und anderen Grundschulen nicht in großen Größen bekannt. In einer mir bekannten OGS wird ab und zu ein großer Spiegel auf einen Tisch gelegt. Dann wird der mit Rasierschaum besprüht und die Kinder malen da drin rum. Macht großen Spaß.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Also bei uns im Kindergarten werden sie das glaube ich nicht machen. Ich warte nochmal ab, und dann mache ich es vielleicht spielerisch mit ihm zu Hause. Er versucht nämlich manchmal, Buchstaben abzumalen und die sehen dann seeeehr eckig und zackig bei ihm aus. Nicht dass sich das verkrampfte Scheiben/Malen da festsetzt. Und wenn das Schwingen nicht mehr so ein Thema heutzutage in der Schule ist, kann ich da ja nichts groß vorwegnehmen. Nochmal Danke! Liebe Grüße Dezemberbaby


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Mach dir keine Sorgen - unser Kind hatte das im KiGa. In der Schule sehen die ersten Buchstaben dennoch sehr zackig oder viel zu bauchig aus. Lehrerin meint aber "alles normal". Eltern würden oft zu viel erwarten aus Unkenntnis darüber, was ein 1.-Klässler überhaupt an feinmotorischer Fähigkeit bereits hat oder vielmehr noch nicht hat :-)