Elternforum 1. Schuljahr

Schulpflicht, Kind krank, Urlaub machen....

Schulpflicht, Kind krank, Urlaub machen....

sojamama

Beitrag melden

Hallo, bin gerade etwas irritiert.... mir wurde eben erzählt, dass eine Familie letzte Woche von ab Dienstag im Urlaub war bis Sonntag. Mit schulpflichtigem Kind. Kind hätte Fußball spielen sollen am Samstag, daher kam heute auf unser Nachfragen, wo er denn war die Antwort "wir haben den Brückentag noch genutzt und waren seit Dienstag dann schon im Urlaub". Wie ist das geregelt? Darf ich mit einem krankgemeldeten Kind einfach so ins Ausland verreisen? Die gesamte Klasse weiß es bereits, denn das Kind nimmt ja da kein Blatt vor den Mund, sondern erzählt es jedem.... melli


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Nein, natürlich darf man das nicht! Neulich hatte mein Mann an seiner Schule (er ist Schulleiter) einen ähnlichen Fall. Er hat dann Meldung ans Schulamt machen müssen und die Familie wiederum musste ein saftiges Bußgeld bezahlen. Es gibt aber auch Fälle, um die sich niemand kümmert, obwohl bekannt ist, dass das Kind geschwänzt hat. In solchen Fällen haben die Eltern dann "Glück gehabt"...Ich würde es nicht darauf ankommen lassen, sondern vorher um Beurlaubung des Kindes bitten, das geht nämlich auch und diese wird in vielen Fällen auch bewilligt. LG, Pia-Lotta


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn man mal was vorhat kann man auch in der Schule fragen ob man(Kind) frei bekommen . Es ist immer besser mit offenen Karten zu spielen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich hab meine Tochter letzten Oktober ein paar Tage aus der SChule genommen, damit wir die Familie in England besuchen konnten. Es waren Feiertage dabei und so wurden aus 4 Schultagen 10 Urlaubstage. Es war kein Problem. Mir wurde gesagt, einen oder zwei Tage entscheidet die Klassenlehrerin, bis zu einer Woche entscheidet die Direktorin, und alles darueber muss man bei der Stadt Wien einreichen. Die Direktorin hat unsere Gruende mehr als verstanden, hat es gleich informell bewilligt, und ich sollte nur ein Schreiben abgeben, in dem ich unsere Gruende darlege, damit sie was zum Ablegen in den Akten hat. Hab ich auch gemacht und es war kein Thema. Allerdings habe ich auch shcon gehoert, dass man in den vier Jahren Volksschule insgesamt nur eine bestimmte Zeit Urlaub machen kann ,wenn man das in der ersten aufbraucht, ist es halt weg. Ist aber wohl strenger geworden, denn meine Eltern sind damals mit mir noch in der Nebensaison jedes jahr fuer 2 Wochen in die Schweiz schifahren gefahren. Das waere in der Hauptsaison nicht leistbar gewesen, und es wurde immer bewilligt, obwohl beim letzten Mal dann offenbar schon bisschen Ueberzeugungsarbeit dabei war. Aber ein oder zwei Wochen Unterricht in der Volksschule hat man ja wirklich schnell aufgeholt, das ist ja nicht dasselbe wie in der Mittelschule. Die Pflicht und das Erwachsenwerden kommt frueh genug. Nachdem es bei uns keine Herbstferien gibt, war meine Tochter nachher erholt und sehr produktiv in der Schule. Hat also nicht geschadet. lg niki


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Du darfst sogar als krankgeschriebener Erwachsener im Ausland Urlaub machen....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Als krankeschriebener Erwachsener darf man auch nicht ohne Weiteres im Urlaub machen. Es kommt auf die Art der Erkrankung an.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Solange es der Gesundung dient darf man immer, egal welche Erkrankung vorliegt. Dazu gibt es passende Urteile. Ich selber würde das zwar nicht machen, aber es spräche nichts dagegen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

.....man muss einen Antrag stellen und der Rektor/Lehrer entscheidet. Schule ist bis zum ersten Ferientag, so die Bestimmungen, die wohl überall gleich gelten. Aber wie dann letzten Endes der Lehrer das regelt, ist ja von dem abhängig. Hier geht das durchaus, wenn man es nicht übertreibt.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo! Glaube nicht das es so einfach zu beantworten ist. Kommt wohl auf die Situation an... Und liegt vermutlich in der Entscheidung des Arztes... Wenn ich eine Ferienwohnung in Holland an der Nordsee habe und dienstags mit meinem Kind zum Arzt gehe weil es furchtbar hustet und dem Arzt sage, dass wir mittwochs nach der schule fahren wollten und ob was dagegen spricht nun an dem Dienstag zu fahren, kann ich mir nicht vorstellen, dass etwas dagegen spricht... Gruß Aeonflux


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja klaro, dann wird das kind beurlaubt.entscheiden aber die Lehrer. Vg


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

wenn Kinder vor Ferienbeginn krank werden braucht die Schule ein Attest vom Arzt - ansonsten ist es unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht. Ein paar Tage vor Ferienbeginn werden auf Flughäfen oft Familien mit Schulpflichtigen Kindern kontrolliert ob es ein Schreiben von der Schule gibt dass die Kinder beurlaubt sind. In BaWü gibt es glaube ich 3 Tage über die gesamte Schulzeit hinweg die ein Kind direkt vor oder nach den Ferien in der Schule fehlen darf. Wir habe es in der ganzen Schulzeit noch nie gebraucht von daher war es auch kein Problem als vor den Osterferien mein jüngerer Sohn krank wurde (allerdings geht es da um die 10. Klasse). Die Elternvertreter und auch die Lehrer haben ja gesehen dass ich arbeite und von daher kein Urlaub geplant war. (bin im Lebensmitteleinzelhandel). Gruß Birgit


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Haeh? Das ist ja wie beim KGB. Von wem werden Familien denn auf Flughaefen kontrolliert??


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Das stimmt wirklich mit den Kontrollen, eine Freundin hatte diese Situation auch einmal. Ich verstehe die Empörung darüber allerdings nicht. Es gibt nun einmal die Schulpflicht in Deutschland. Die ist gesetzlich geregelt und sein Kind nicht in die Schule zu schicken, wenn es kerngesund und nicht beurlaubt worden ist seitens der Schule, ist strafbar. So einfach ist das.


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Von der Polizei. Regelmäßig vor Ferienbeginn an den Flughäfen gibt es Kontrollen. Ggf wird dann Meldung an das entsprechende Schulamt gemacht. Pro Tag gibt es dann eine Summe x als Bußgeld.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Na bumm. Das finde ich sehr heftig. Es wuerde ja reichen, wenn die Lehrerin ein Auge drauf hat, wie sich jemand in der schule tut, ob er immer da ist, und gegebenenfalls mit den Eltern sprechen oder andere Instanzen einzuschalten. Was gehen diese Kontrollen denn am Flughafen an, was in der Zeit ausgemacht ist oder wohin jemand fliegt, und soll das ein Hinweis darauf sein, eher mit dem Auto auf Urlaub zu fahren? Finde ich alles ein starkes Stueck und bin froh, dass es sowas in Oesterreich nicht gibt. Ich moechte nicht dermassen durchkontrolliert leben. lg niki


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Da wird vor allem vor und kurz nach den Ferien kontrolliert. Denn viele nutzen günstige Tarife und nehmen das Kind halt vorher aus der Schule, melden es "krank" oder so.... Es ist aber nunmal hier Schulpflicht. Daher verstehe ich das schon. Wir wollten ursprünglich über diesen Feiertag Christi Himmelfahrt verreisen, der 6.5. war dann der Freitag. Da ging ich immer von schulfrei aus... dem war aber nicht so. WIR haben uns nicht getraut, die Kinder aus der Schule zu lassen, "krank" zu machen oder überhaupt sie befreien zu lassen, denn DAS wäre kein driftiger Befreiungsgrund. Andere tun dies aber wie man sieht....und das ärgert mich. melli


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja die Gruende verstehe ich ja grundsaetzlich, aber den Ansatz der Kontrollen nicht. Waere es nicht einfacher, zielfuehrender und vor allem weniger "diktatorisch und Kontrollstaat", wenn man eher in der Klasse kontrolliert, als ausgerechnet auf Flughaefen?? lg niki


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Was willst du in den Klassen wann kontrollieren?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Die Lehrerin merkt ja, ob ein Kind oft fehlt oder nicht, sie tritt in Kontakt mit den Eltern, kennt deren Hintergrund, und kann gegebenenfalls diverse andere weitere Instanzen einschalten. Offenbar wird der Lehrerin das aber nicht zugetraut, sondern die staatliche Kontrolle muss alle altersmaessig passenen Menschen auf Papiere "kontrollieren"... Kommt dir das nicht komisch vor?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Das Problem ist ja auch nicht der eine Urlaub, sondern es geht darum, dass die Kinder regelmaessig in die Schule kommen und weder kulturelle noch wirtschaftliche Gruende wie in vielen anderen Laendern der Erde die Kinder von einer guten Schulbildung abhalten duerfen. Aber die Familie eines Kindes, das regelmaessig kommt und gut mitkommt, gleich zu kriminalisieren ohne zu hinterfragen, da sehe ich den Sinn nicht. Das kann doch nicht zielfuehrend sein. Bildung ist was wertvolles, das man haben darf, nicht etwas, was einem mit Polizeigewalt aufgezwungen werden muss. Da muss es doch andere Wege geben, das naeherzubringen. Welches Kind lernt denn gern in der Schule, wenn es mit Polizeikontrollen dazu gezwungen wird... lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo, danke für den tollen Kommentar. Das sehe ich nämlich auch so, daher würde ich auch lieber mein Kind freiwillig in die Schule schicken.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Die kontrollieren doch auf dem Flughafen. Was soll da die Lehrerin machen? Wenn ein Kind oft und auch unentschuldigt im Laufe des Schuljahres fehlt, dann wird das natürlich auch ans Schulamt bzw. Jugendamt gemeldet.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Mir ist das völlig neu, das habe ich wirklich noch nie gehört geschweige denn mitbekommen. Eine Schulbescheinigung am Flughafen dabei zu haben, darauf muss man erstmal kommen. Ich kenne das nur so, das Beamte bei Kontrollen fragen, sich aber mit einer einfachen Erklärung zufrieden geben, solange der betreffende Schüler nicht ausgeschrieben ist. Ich habe noch nie erlebt/gehört das Beamte dem ohne Schulbescheinigung aber mit einer Eklärung weiter nachgehen, geschweige denn gezielt Familien mit Kindern zur Kontrolle abpassen würden. Lg


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

War es denn offiziell mit Attests vom Arzt krank geschrieben oder nur von den Eltern krank gemeldet?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Das weiß ich leider nicht, ich denke aber nur von den Eltern... die sind so. Die haben eine Einstellung, das graust es einen.... gern mehr per PN. melli


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn es nur von den Eltern ist, dann kann die Schule ein Attest vom Arzt verlangen. Manche Ärzte stellen sehr großzügig auch rückwirkend aus (auch wenn das Kind vor 2 Wochen gar nicht da war, sondern nur anhand der Schilderungen der Eltern) Allerdings sind die Namen solcher Ärzte auch bereits im Schulamt bekannt. Fällt ein Kind mit so einem Attest wiederholt auf (auch nach der Grundschulzeit), kann auch ein Attest vom Amtsarzt verlangt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Man kann einen Antrag auf Unterrichtsfreistellung stellen. Hab ich schon öfter gemacht, wurde immer genehmigt. Krankmeldung ist aber was anderes als Freistellung. Keine Ahnung, wie das Gesetz da aussieht, wär mir aber auch egal. Ich lass mich doch vom Staat nicht in meinen Familien- und Privatangelegenheiten bevormunden. Und solange ich meinen Kindern eine hervorragende Bildung ermögliche, sehe ich mich da auch moralisch im Recht.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in Italien ist es kein Problem, wenn man sein Kind mal ein paar Tage aus der Schule nimmt. Stoff muss halt nachgearbeitet werden. Lehrer bekommen auch in der Schulzeit Urlaub. Da wir am Meer leben und die meisten Eltern im Tourismus arbeiten, kann kaum jemand in den 3 Monaten Sommerferien in Urlaub fahren. Wenn wir wegfahren, machen wir meist Besichtigungen. Wir waren aber auch schon mal auf Weihnachtsmaerkten oder beim Karneval in Deutschland. Angesprochen worden sind wir in Deutschland nur 1 Mal von einer Kindergaertnerin, weil wir mit Schulkind vormittags unterwegs waren. Ich glaube unsere Schule erlaubt bei Kindern mit Migrationshintergrund bis zu 30 Tage Aufenthalt im Heimatland.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

unsere Klassenlehrerin macht das nicht. Wird auch auf jedem Elternabend seit drei Jahren erwähnt. Freistellung wegen früher in den Urlaub fliegen/später aus dem Urlaub kommen, um Kosten zu sparen, gibt es nicht. In der Nachbarklasse sieht das schon wieder anders aus. Die einzige Freistellung, die man tatsächlich gewährt, sind die Fehltage bei Filmaufnahmen meines Sohnes. Bedingung: Seine schulischen Leistungen sind gut (und das sind sie) Diese Erlaubnis nutzen wir dann aber wirklich nur DAFÜR - und nicht für vorgezogene Urlaubsreisen. Allerdings mussten wir hierzu Erlaubnis Arzt, Erlaubnis Schule und Erlaubnis JA einholen und alle 6 Monate erneuern. Und auch dann können wir nur mit und auf Nachfrage fehlen.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

" Ich lass mich doch vom Staat nicht in meinen Familien- und Privatangelegenheiten bevormunden. Und solange ich meinen Kindern eine hervorragende Bildung ermögliche, sehe ich mich da auch moralisch im Recht." Da musste ich jetzt wirklich laut lachen. Du siehst dich im Recht?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn es in Deutschland eine Bildungspflicht statt einer Schul(besuchs)pflicht gäbe, wären solche Diskussionen unnötig. Ich bin dafür, den Anwesenheitszwang abzuschaffen. Solange es die Schulpflicht hier aber leider gibt, "darf" man natürlich nicht sein Kind (das in dem Fall wohl anscheinend gar nicht krank war) einfach krankmelden und verreisen. Ich selber würde das vermutlich nicht tun, da ich keine Lust auf Ärger hätte, würde aber solch ein Verhalten bei anderen ignorieren.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Also bei uns in Oesterreich kann man sehr wohl mit Hauslehrer oder sogar als Eltern das Kind in Heimerziehung bilden. Muss aber eingereicht und bestimmte Pruefungen absolviert werden. Zum Beispiel Bergbauern machen das oft zumindest in der Volksschule so. lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo, ja, davon habe ich auch schon gehört. Aber wir leben nun mal in Deutschland und Auswandern sehe ich auch eher nicht, schon wegen der Arbeit meines Mannes. Ich würde höchstwahrscheinlich auch mein Kind weder komplett selber unterrichten noch einen Hauslehrer engagieren. Wahrscheinlich würde mein Kind dennoch in die Schule gehen, wenn es - wie der Kindergarten - freiwillig wäre. Aber ich empfinde die Pflicht, zu einer bestimmten Zeit irgendwo zu sein und irgendetwas bestimmtes lernen zu MÜSSEN, nicht gut. Vielleicht lernt ein Kind auf einer Auslandsreise an einem Tag mehr als am letzten Schultag, wo sowieso oft nur noch die Zeit abgesessen wird. In den Kindergarten schicke ich meine Tochter ja z. B. auch - und auch regelmäßig - da sie selber total gerne dort hin geht und ich es eben auch wichtig finde, dass sie unter andere Kinder kommt (sie ist 5) und auch Dinge ohne mich erlebt. Aber eine Kindergarten PFLICHT fände ich schrecklich.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hier in Italien gibt es auch nur eine Bildungspflicht. Um sein Kidn zu Hause zu unterrichten, muss man einen Antrag stellen. Soweit ich weiss muss man den eigenen Lehrplan in der Schule vorlegen und angeben, wer das Kind unterrichtet. Unterrichten kann man wohl bis zu der Klasse, die man selbst besucht hat. Nachdem hier einige Lehrer nicht das machen was sie eigentlich sollten (unterrichten lieber andere Faecher als Sport, was eigentlich auf dem Plan steht) und mein Kind schon von einer Lehrerin gemobbt wurde, hatte ich ueberlegt homeschooling zu machen. Nur geht Kind trotz allen gern zur Schule und hat eigentlich nur da Kontakt zu anderen Kindern. Ich kenne Leute, die homeschooling machen und es bereuen ihr Kind jemals in die Schule geschickt zu haben (das Integrationskind wurde teilweise von den Lehrern wegen seiner Behinderung schlecht behandelt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Aber denke viele kinder bekäme das nicht... weil dann die Eltern sagen.. kind kann alles. Wozu noch Unterricht? Auf der anderen Seite muss man sich immer der Staatsgewalt beugen. Finde halt es könnte flexibeler sein. So gleitzeitferien.. oder frei wählbar ne Woche schulfrei. Das fände ich toll :) dann wäre auch der Familienurlaub günstiger. Und es gäbe dieses “vor den Ferien krank“ nicht mehr


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Auch das haben wir in Oesterreich :-) Allerdings nur das letzte Jahr vor der Schule. Grund war, dass besonders in Wien ein guter Teil der Schulen oft eine Quote von 80% Kindern hatte, die nicht deutsch koennen, komplett andere soziale Werte haben als wir und nichtmal grundlegende Spielregeln kennen (hinten anstellen, alle kommen dran...). Daher wurde das verpflichtende Kindergartenjahr eingefuehrt und es scheint auch die Situation sehr verbessert zu haben. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Kennst du uebrigens die Geschichte, bei der die Pippi Langstrumpf auch unbedingt in die Schule gehen will? Aber nur, weil sie auch Ferien haben moechte! Hat schon was fuer sich mit den fixen Zeiten und so, wie ich finde. Nur das mit den Flughafenkontrollen kann ich noch nicht richtig verdauen. Echt am falschen Ende aufgezaeumt, in meinen Augen. lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo, ja, die Pipi Langstrumpf-Geschichte kenne ich ;-) Aber was ich nicht so ganz verstehe: ihr habe keine Schulpflicht, aber dafür eine Kindergartenpflicht im letzten Jahr? Wie passt das zusammen? Kann man dafür auch einen Antrag auf Befreiung stellen?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Doch natuerlich haben wir gottseidank eine Schulpflicht!! Nur, man kann sich unter bestimmten Umstaenden zugunsten von Heimunterricht davon befreien lassen. Nichts desto trotz muessen bestimmte Pruefungen und Schularbeiten abgelegt werden, um den Wissensstand zu überpruefen. lg niki


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Der Vater hat mir erzählt, dass es wohl riesen Ärger gab, die Schulleitung hätte wohl die Polizei eingeschalten usw. Der Vater war darüber so erbost, wegen einer "Lappalie" gleich die Polizei einzuschalten, dass er in Erwägung zieht, das Kind von der Schule zu nehmen. Das Kind war weder krank gemeldet noch freigestellt.... man ist einfach mal in den Urlaub gefahren. melli


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

In diesem Licht war es ja vielleicht nur noch etwas, das das Fass zum Ueberlaufen gebracht hat und die Eltern mal eine kleine Lektion erteilt bekommen haben, ohne gleich ein Exempel zu statuieren. Irgendeine Kommunikation ist wohl das Mindeste. lg niki


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

In so einem Fall muss die Polizei verständigt werden. Es kann ja sonstwas passiert sein. Aber bitte, wenn er meint, dann soll er das Kind von der Schule nehmen. Das ändert nichts dran, dann eine andere Schule in einem ähnlichen Fall wieder so handeln wird.