still-water
Hallo unsere Tochter kommt dieses Jahr in die Schule. Nun frage ich mich, ab wann sie einen eigenen Schreibtisch braucht und ob der unbedingt verstellbar sein muss... Sie hat leider nur ein kleines Zimmer und da stelle ich mir vor, dass Ein Eckschreibtisch die beste Wahl wäre. Nun wird ja empfohlen dass die Tischplatte anhebbar sein soll und der Tisch höhenverstellbar usw... Was empfehlt ihr? Was ist nötig, was schnickschnack? Liebe Grüße
Meine Kinder haben die ersten Schuljahre die Hausaufgaben lieber am Küchentisch gemacht. Aus Platzgründen ging ein Schreibtisch im Zimmer nicht. Nun sind die Mädels Klasse 6 und 8 und haben seit knapp 3 Jahren einen eigenen Schreibtisch im Zimmer. Beide Tische haben eine feste, nicht verstellbare Platte. Mein Sohn ist erste Klasse und macht die Hausaufgaben in der Küche. Ein eigener Schreibtisch ist erst nötig, wenn die Kinder mehr Zeit brauchen um in Ruhe zu lernen. LG Muts
Eigentlich erst seit der 3 Klasse. Vorher wurden die Hausaufgaben auch in der Küche gemacht. Höhenverstellbar ist von Vorteil, aber wenn du einen guten Stuhl hast muss das nicht sein. Wir haben unsere Schreibtische gebraucht gekauft.
Hängt wohl vom Kind ab. Meine haben beide einen Schreibtisch kurz vor der Einschulung bekommen. Beim einen stapelt sich alles mögliche drauf und die HA werden am Boden gemacht, das andre Kind macht die HA konsequent immer am Schreibtisch. Am Esstisch haben beide ihre HA nur in Ausnahmefällen gemacht - die wollen selbstständig sein und nicht beaufsichtigt werden. Kippbar muss das gute Stück übrigens nicht sein. Eine Höhenverstellung langt (alternativ: ein höhenverstellbarer Stuhl mit Fußstütze). Beim einen Kind hatte es auch sehr wenig Platz im Kinderzimmer. Wir haben dann bei Ikea eine Tischplatte 100x60 cm gekauft + höhenverstellbare Beine - der Spaß hat grade mal 50 € insgesamt gekostet und ist perfekt. Einen passenden Stuhl hat das Kind natürlich auch noch bekommen.
Hängt wohl vom Kind ab. Meine haben beide einen Schreibtisch kurz vor der Einschulung bekommen. Beim einen stapelt sich alles mögliche drauf und die HA werden am Boden gemacht, das andre Kind macht die HA konsequent immer am Schreibtisch. Am Esstisch haben beide ihre HA nur in Ausnahmefällen gemacht - die wollen selbstständig sein und nicht beaufsichtigt werden. Kippbar muss das gute Stück übrigens nicht sein. Eine Höhenverstellung langt (alternativ: ein höhenverstellbarer Stuhl mit Fußstütze). Beim einen Kind hatte es auch sehr wenig Platz im Kinderzimmer. Wir haben dann bei Ikea eine Tischplatte 100x60 cm gekauft + höhenverstellbare Beine - der Spaß hat grade mal 50 € insgesamt gekostet und ist perfekt. Einen passenden Stuhl hat das Kind natürlich auch noch bekommen.
Ich finde Schreibtisch gehört dazu. Mein Sohn malt sehr gerne und bastelt. er nutzt den Tisch und den Stuhl jeden Tag. Hausaufgaben macht er auch noch am Esstisch. Er hatte einen Spieltisch im Zimmer, der zum Schulanfang an den kleinen Bruder ging und er hat den Schreibtisch bekommen. Höhenverstellbar ist vielleicht ganz gut. Zum neigen, eher nicht. Guck doch bei Ikea mal nach den höhenverstellbaren Tischfüßen und einer Eckplatte.
...zeigen, das ein Schreibtisch in den ersten GS-Jahren nicht wirklich benötigt wird, aber dennoch irgendwie dazu gehört.
Wir haben also einen höhenverstellbaren kippbaren Schreibtisch gekauft, anders werden die oft ja schon gar nicht mehr angeboten. Dazu einen passenden Drehstuhl.
Die HA werden aber dennoch zu 90% am Küchentisch ereldigt, nur zu 10% im eigenen Zimmer. Aber zum basteln und werkeln wird der Tisch trotzdem benutzt.
Der Wandel kam hier beim Großkind mit der 5.Klasse. Großkind sitzt nur noch für die HA an seinem Schreibtisch. Kleingrundschulkind am Küchentisch. Ausnahme: Mama nervt, dann geht es nach oben. einen Rückzugsort gibt es also schon.
Mein Fazit: Man benötigt nicht wirklich einen Schreibtisch in Klasse 1, dennoch haben wir ihn vor der Einschulung gekauft - symbolisch - jetzt komme ich in dei Schule - jetzt bin ich groß.
Die Höhenverstellung haben wir schon genutzt (die Kinder wachsen ja) die Kippfunktion hingegen noch nie, da auf dem Schreibtisch u.a. die Lampe steht und allerlei Schreibkram, welche man erst wegräumen müsste um zu kippen. Daher wird diese Funktion bei uns nicht benötigt. Auch der Stuhl ist höhenverstellbar und musste schon aktiviert werden.
Unser Sohn saß ab der ersten Klasse für Hausaufgaben immer am Schreibtisch, der Esstisch wird nur genutzt, wenn Freunde direkt nach der Schule mitkommen und sie gemeinsam Hausaufgaben machen. Wir haben eine große Platte sowie 2 verstellbare "Beine" bei Ikea gekauft. Dazu hat er einen höhenverstellbaren Stuhl (Topstar", der dem "Swopper" ähnelt: http://www.amazon.de/TOPSTAR-SI69-Sitzhocker-Sitness-schwarz/dp/B000U7C35I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436298443&sr=8-1&keywords=Swopper
Wir haben unserem Großen zur EInschulung auch einen Schreibtisch gekauft und werden es bei dem Kleinen auch so machen: hauptsächlich wegen der Sambolik. Unserer Großer macht die HA in der Nachmittagsbetreuung und selten mal am Küchentisch. Wenn der kleine Bruder nervt, kann er aber in sein Zimmer gehen. Er sitzt gern am Tisch und malt oä. Die Kippfunktion halte ich für unnötig, wir haben bei Ikea günstig eine Platte mit höhenverstellbaren Beinen gekauft. Vielleicht ist Huaptsinn der Kippfunktion, dass man nicht einfach alles auf den Tisch schmeißt und der zu vollgemüllt zum dran arbeiten ist?
Hallo, meine Tochter ist heute in der 7. Klasse und macht noch immer gerne Hausaufgaben im Wohnzimmer. Ihr Schreibtisch steht mehr als Zierde im Zimmer oder zum basteln mal. Sie hat einen höhenverstellbaren und neigbaren Schreibtisch zum Schuleintritt in die Grundschule bekommen. Der wurde aber in der 5. Klasse als zu kindisch bewertet und dann hat sie einen ganz schnörkellosen weißen Schreibtisch aus Holz von Aldi bekommen. Der ist neutral und kann bis zum Abi genutzt werden oder eben bis zum Auszug. Deshalb kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur sagen: Kauft etwas neutrales. Wann neigt man mal die Tischplatte oder verstellt sie in der Höhe? Genau nämlich fast nie. Lg Verona
Wir werden uns auf jeden Fall mal in den Möbelhäusern umschauen!
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse