Maxikid
Hallo, gerade heute morgen un 06:22 Uhr kam wieder mal eine. Es sind immer emails an alle Eltern der Klasse. Fast täglich kommen 1-2 mails. Und oft so um ca. 6:30 Uhr mit Anweisungen, was mitgebracht werden soll. Jetzt macht meine email Adresse mal Sinn und hat etwas zu tun. Und ich habe es mir angewöhnt, morgens gleich nachzugucken. Und das noch neben der normalen Postmappe der Kinder im Ranzen. Gruß maxikid
Mailadressen wurden hier nicht gefordert, hier gibts nur Telefonlisten.
Und mit der Lehrerin werde ich das erste Mal "richtig" am Elternsprechtag im November reden, ansonsten gabs bislang nur kurze (bisher positive) "Bewertungen" im Hausaufgabenheft.
Was mitgebracht werden soll, steht auch im Hausaufgabenheft, mehr braucht es nicht.
Und um ehrlich zu sein: Ich hab morgens anderes zu tun, als nach Mails zu sehen... bei uns wird der Ranzen auch abends fertig gepackt und nicht morgens...
Und was machen eigentlich die Eltern, die um die Zeit schon längst unterwegs sind?
Gestern das sie mich zu sprechen wünscht Sonst eher nicht gasti
Hallo, da hätte die Lehrerin bei mir Pech, oder eher mein Kind. Ich komme an meine E-Mails erst ran wenn ich arbeite. Eine Mail die bei mir um 6.22 einschlägt, würde ich sicher nicht vor 9.00 Uhr lesen. Unsere Lehrerin schreibt gar keine Mails, ich bin nicht mal sicher ob alle Eltern der Kinder ne E-Mail Adresse haben. In der Adressliste haben viele keine angegeben. LG Inge
bin sprachlos. echt? hmm. vorprogrammiertes burn-out würde ich mal sagen. bei uns funktioniert's wunderbar mit den mails. finde das eine gute errungenschaft. klar, die hemmschwelle ist niedriger, als wenn man dem lehrer telefonieren muss oder ihn treffen möchte. das könnte dann dazu führen, dass die eltern die lehrer bombardieren. die umgekehrte variante wie bei euch ist ein novum für mich. aber eigentlich sind mails doch prima. die adressen der lehrpersonen sind leicht zu eruieren, da meistens institutabhängig. die lehrperson liest und bearbeitet sie, wann er/sie es für gut hält. eine gute morgenlektüre weiterhin wünscht chatilia
Ich glaube, die Lehrerin geht davona aus, dass viele wie sie ein Smartphone haben. Ich habe schon pers. mitbekommen, dass sie auch z.B. bei Ausflügen mails tippt und bei den Elternabenden sehr oft aufs Handy schaut. Ich kann mir sehr gut bei den Eltern unserer Klasse denken, dass es dort einiege gibt, die sie mit mails bombadieren. Ich habe aber im Gefühl, als wenn sie das nicht so stören würde. Einmal musste ich ihr, wg. Begleitung beim Ausflug, eine Schreiben. Fand ich pers. schon komisch. Angerufen hätte ich sie noch weniger. Da ist die Hemmschwelle noch größer. Gruß maxikid
Handysüchtig? Ehrlich, wenn eine Lehrerin es nicht schafft während eines Ausflugs oder eines Elternabends mal die Finger vom Handy zu lassen finde ich das zumindest mal unhöflich. LG Inge
finde ich auch. Meiner Tochter ist es ja auch schon aufgefallen, dass sie sehr oft auf ihr Handy guckt. Gruß maxikid
Null E-Mails hier. Die Lehrerin verkündete, sie habe es nicht so mit E-Mails aber man könne sie jederzeit, auch am Wochenende, anrufen. (Vergaß aber dann erst mal ein paar Wochen die Telefonnummer mitzuteilen) Jetzt krakel ich Zettelchen, die ich dem Kinde in die Kommunikationsmappe lege. Die frühere Lehrerin veröffentlichte alle Infos frühzeitig auf ihrer Klassen-Webseite. E-Mails mit Fragen wurden in der Mittagspause beantwortet. Das waren schöne Zeiten. Lehrerin mit angestelltem Smartphone? Hm, finde ich unsympathisch. Überhaupt finde ich es im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern, sehr unangemessen, wenn das Ding nicht in der Tasche ist. Wenn ich neue Bekannte kennen lerne und diese immer wieder im Gespräch auf ihr Smartphone gucken, dann gibt es bei mir normalerweise kein zweites Treffen.
Hallo Pamo, das kann ich bei Dir so unterschreiben. Ich hasse es, wenn ich mich mit jemanden Treffe und die Person guckt ständig aufs Handy. Und die Kinder dürfen doch später auch nicht im Unterricht ihre Handy rausholen. Ich hatte damals verg. meine email Adresse anzugeben. Da war sie zuerst ganz verwundert. Ohne email müsste sie mich wohl immer anrufen....lach Mal gucken, ob sie nächste Woche beim LEG auch auf ihr Handy schaut. Gruß maxikid
Hallo, nein hier dient das Hausaufgabenheft als Austausch zwischen Lehrer und Eltern. Ab 16 Uhr können die Eltern ,sie auch zu Hause anrufen . E-Mails werden nicht geschrieben,finde ich auch gut so,habe morgens auch keine Zeit Mails zu lesen. Ranzen schaue ich mit Sohnemann immer nach dem Hort durch. LG Jutta
hier wird alles über die postmappe geklärt. ist selten was drin. suki
Ganz am Anfang kamen sogar mal 2 mails am Samstag und 2 am Sonntagmorgen. Ich glaube, ich suche ihr mal einen Partner/in. Gruß maxikid
lach! sie erwartet aber nicht auf jede mail eine reaktion, oder?
Ich stell mir auch grad mal vor, wie das in Familien mit mehreren Kindern ankommen würde, wenn von jedem Lehrer um halb 7 in der Früh eine Mail kommt, was aktuell mitzubringen ist. Ehrlich gesagt, wäre das die Lehrerin von meinem Kind würde ich sie bitten etwas weiter vorraus zu planen, weil ich mich auch nicht aufteilen kann. Es sollte möglich sein solche Dinge schon am Tag vorher bekannt zu geben. Wie gesagt, mein Kind hätte dann wohl meist das gewünschte nicht dabei. Morgens ab halb 7 wecke ich die Kinder, richte Frühstück und Brotzeit, frühstücke mit den Kindern, sehe zu, dass sie sich rechtzeitig auf den Weg machen, spiele noch etwas mit dem Kiga-Kind, bringe das Kiga-Kind in den Kiga..... Und da würden mich solche ständigen Mails sehr stören, also lese ich da keine Mails. Ich finde die Handy-Geschichte unhöflich und ich hätte den Eindruck, dass die Dame etwas unorganisiert ist, wenn sie ständig wegen solcher Dinge Mails schreiben muss. Macht keinen guten Eindruck (was nicht automatisch heißt, dass sie ne schlechte Lehrerin ist). LG Inge
sie ist halt jemand, der sichum 1000 Dinge in der Schule kümmert. Sie ist auch noch Organisatorin für die Nachmittagskurse unserer Schule und hilft z.Zt. noch dem Schuldirektor mit. Kann gut sein, dass sie auch noch von den anderen Eltern aus anderen Klassen mails bekommt. Nebenbei ist sie auch noch extrem im Sport aktiv, als Trainerin, da bekommt sie auch bestimmt noch ganz viele mails. Die aber bestimmt nicht in die Schule gehören. Eine Sekr. wäre für sie angebrachter. LG maxikid
Dann fürchte ich, dass die engagierte Dame irgendwann zusammenklappt, wenn sie nicht lernt sich abzugrenzen und nicht alles gleichzeitig zu machen
LG Inge
Na, da hast Du ja was zu tun. Finde ich schon seltsam, um 6 Uhr 30 per Mail mitzuteilen, was am selben Tag noch mitgebracht werden soll. Bei uns geht alles über papierne Post, da hat man dann auch meist zwei oder drei Tage Vorlauf, ist also sehr entspannt. LG von Silke
... und schon gar nicht morgens ;-)! Was die Kinder mitbringen sollen, sagt sie ihnen oder sie schreiben es sich ins Notizheft (oder sie schreibt es rein), aber das meiste haben sie eh immer dabei... Mail schreibt sie eher, wenn was Besonderes anliegt - ein Ausflug oder so. Oder neulich, als sie schon mal anfing, nach einem geeigneten Zielort und Unterkunft für die anstehende Klassenfahrt im Frühjahr zu schauen, schickte sie uns Eltern halt mehere Vorschläge zur Auswahl und wollte unsere Meinung wissen... Oder so halt. :-)
Hallo
wir bekommen immer Freitags eine Email von der Lehrerin. Sie berichtet über die Woche, alle wichtigen Termine werden noch mal erinnert. Ab und an kommt auch mal zwischendurch eine Email, wenn etwas wichtiges anliegt. Sie sendet auch Fotos von den Kindern.
Also ich finde es Toll aber natürlich nur so wie es bei uns abläuft.
LG
Meine Große ist jetzt in der vierten Klasse, noch nie habe ich eine Email vom Lehrer bekommen. Ab und an gibt's mal Briefe über die Mitteilungsmappe. Die Kleine ist in der ersten Klasse und die Lehrerin hatte eine doodle-Umfrage fürs Laterne laufen angekündigt - ist aber noch nicht passiert... Also definitiv: Nein. Nur die Einladungen zum Elternbeirat kommen per Email, allerdings von der Sekretärin, nicht vom Lehrer.
...nachdem wir in der Vorschule verwöhnt wurden schreibt ihre neue Klassenlehrerin alles nur entweder als Brief oder Meldung an die Aussentafel. Emails gibt es von ihr gar nicht, obwohl alle ihre Emailadressen abgegeben haben. Wir Mütter schreiben unter uns, und einmal die Woche gibt es eine mehrseitige generelle Zusammenfassung vom Direktor, das war's aber auch schon... LG Katia
Wenn es Mitteilungen gibt haben wir einen Elternbriefkasten im Schulranzen der Kinder oder das Mitteilungsheft!
Ich schaue am Morgen nicht in meine Emails ...
Hi, morgens um die Zeit eine Mail würde glatt an mir vorbei laufen aber davon ab. Unsere Lehrerin ist im E-Mail-Verteilter aber kein Freund des Computers, drum bittet sie uns Elternvertreter wenn etwas verteilt werden muss. Alles andere wird noch immer wie es sich gehört im persönlichen Gespräch, per Telefon oder eben über die Postmappe verteilt. Meiner hätte siche nie das dabei was derart früh gemailt wird, denn selbst mit Smartphone tät ich es nicht abrufen. Mails sind toll und ich schreibe auch die Elternbriefe aber sie dienen nicht dazu von heut auf morgen Dinge anzusagen. Gruss Mickie
nö - und da bin ich froh drum. Nix gegen die Lehrerin und nix gegen E-mails, aber ein bisschen Planung im Vorraus sollte man doch erwarten dürfen. Bei uns sind längere Nachrichten an die Eltern in der Postmappe, gehts um was diretes oder sinds Kleinigkeiten stehts im Schulplaner drin (der vom hausaufgaben-Heft der Kinder, über Krankmeldungen und Terminabsprachen alles enthält)
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse