Elternforum 1. Schuljahr

Rechtschreibung

Rechtschreibung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt ists ja schon was her, dass unsere eingeschult wurden. Bei uns wird neben der ursprünglichen lernweise auch nach der Methode "schreiben nach gehör" gelernt. Und ich hatte angst dass er nie richtig schreiben kann, weil ich der Methode eher skeptisch gegenüber stehe und zum Glück unterrichtet unsere Lehrerin nict ausschließlich danach, sie kombiniert beide Methoden. Anfangs konnte man kaum entziffern was er geschrieben hat, langsam gehts. Manche Wörter sind immer noch sehr seltsam, aber andere sind richtig geschrieben und man kann fast alles mittlerweile lesen. Mich würde mal interessieren wie das bei euch aussieht? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das war bei meiner Tochter auch so und ich hatte auch meine Bedenken da sie auch noch 20% Schwerhörig ist. Aber inzwischen ist sie in der 4ten und es wunderbar . Sie haben aber in der 2ten Klasse ein sogenanntes Wortschatzheft angefangen . Wörter die schwer fielen aufgeschrieben dann das Wort im Duden gesucht und richtig aufgeschrieben dann gegebenfalls den fehler aufschreiben das das Kind immer wieder schaut und irgendwann nach 2-3 wochen das wort noch mal schreiben natürlich verdeckt . LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn ist in der ersten Klasse. Auch ich tue mich schwer damit und habe ein wenig angst ob das umdenken dann auch wirklich klappt. Ich mache es zu hause so, das bei falsch geschriebenen Wörtern (für mich) ich ihm nicht sage das ist falsch sondern im sage, du mama und papa würden da noch ein h schreiben (z.B. bei Zahn). Das klappt ganz gut. Gruß Dara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ähnlich. Es gibt Lernwörter, die müssen richtig geschrieben werden. Jetzt haben sie die Endungen "er"(z.B. Winter, Sommer usw) die Wörter dürfen jetzt auch nicht mehr "Winta" geschrieben werden. Jetzt schreibt mein Sohn aber z.B. "Pizzer" anstelle von ''"Pizza"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Großen (jetzt 11, 6.Klasse Gym) wurde auch nach dieser Methode gelehrt und sie hat bis heute Schwierigkeiten (obwohl sie eine sehr gute Schülerin ist) mit der REchtschreibung. Wahrscheinlich wäre sie noch viel schlimmer, wenn wir nicht zu Hause geübt hätten, als mir klar wurde, dass da von der Schule nichts zu erwarten ist. Bei der Kleinen (6, 1.Klasse) ist es jetzt so, dass sie erstmal so schreiben, wie sie denken und die Lehrerin dann das Wort richtig hinschreibt. Das finde ich okay und ich bin schon mal gespannt, wie es dann bei ihr mit der Rechtschreibung weitergeht. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird auch geschrieben wie gehört, allerdings korrigiert die Lehrerin trotzdem alle Rechtschreibfehler, zählt sie halt dann nicht als solche. Ich muss manchmal aber auch alles dreimal lesen bevor ich verstehe was es heißen soll. Finde allerdings das es auch schon besser geworden ist LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn ist das an der Schule auch so, ich meine,dass die Kinder die Wörter so schreiben sollen,wie sie sie hören.......aber ich hab da auch ein Problem mit: denn der Sohn einer Freundin hat das auch so gelernt und er kann bis heute (5.Klasse) viele Wörter immer noch nicht richtig schreiben !! Daher hab ich das am Anfang auch unserer Lehrerin gesagt und sie meinte,dass die Methode schon gut wäre,sie aber als Lehrerin auch Unterschiede bei den Kindern machen würde. Kinder die wirklich gut sind, schreibt sie dann auch die richtige Schreibweise unter das Wort,aber die eher schwachen Kinder lässt sie erstmal so schreiben wie sie es hören: denn sie meint,bei denen sei man überhaupt erstmal froh,dass sie überhaupt einzelne Buchstaben hören würden........und wenn man die dann noch verbessern würde, wäre das für die Kinder eher ein Rückschritt !! Keine Ahnung, mein Sohn bekommt auf jeden Fall immer die richtige Schreibweise drunter geschrieben und er hat mich auch von Anfang an immer gefragt: "Stimmt das so??" und da konnte ich natürlich nicht sagen "JA",wenn es falsch ist........ Und so hab ich ihm von Anfang an immer gesagt,wie man es richtig schreibt und ich finde, dass er auch echt gut in "Rechtschreibung" ist- so überlegt er immer von sich aus,wie ein Wort z.B. in der Mehrzahl heißt,wenn er sich bei der Endung nicht sicher ist --> Heft: HefTe oder sowas !! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, bei uns wird auch "Schreiben nach Gehör" gelehrt. Auch bei unserer Großen konnte ich anfangs gar nichts lesen. MIttlerweile wir es immer besser, auch wenn sie doch eher selten ein Wort richtig schreibt. Gestern hatten wir Elternabend und da hat die Lehrerin erklärt wie es weiter geht: - Wichtig: Lautgetreu schreiben, das heisst, jeden gehörten Buchstaben (auch wenn er falsch ist) schreiben - über den Sinn des Wortes/Satzes nachdenken - Einführung eines Lernwortkastens Auf diesen Lernwortkasten bin ich mal gespannt. Ich nehme an, dass unsere Tochter ihn hassen wird.... Wenn ich mit ihr schreiben übe, dann achte ich darauf, dass sie die Wörter zu 90% richtig schreibt. Bei schwierigen Wörten z.B. mit Doppellauten, korrigiere ich nicht. Ich sage es ihr zwar, meistens fragt sie dann beim nächsten Mal selber nach. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War auch eher skeptisch und mittlerweile bin ich begeistert. Bei meinem Sohn kann man alles lesen, meisstens schreibt er die Wörter sogar richtig. (Wörter die oft gelesen/geschrieben werden sowieso)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Wörter die meiner Tochter diktiert werden schreibt sie richtig,aber wenn sie sich mal selber einfach so Notizen macht, dann na ja dann kann nur sie selbst es lesen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird das auch so gemacht! Am Anfang konnte ich kaum was lesen bei meinem Sohn. Mittlerweile kann man das meiste lesen. Was ich jetzt schon ganz schön heftig finde ist das seit dem neuen Halbjahr zumindestens bei meinem Sohn jeder Rechtschreibfehler rot angestrichen wird. Er muss also etwas hören, es aufschreiben und jeder noch so kleine Fehler wird markiert. Ich bin mir nicht sicher ob das nicht auch unmotivierend ist. Er hat zwar jetzt nicht mehr soviele Fehler, merkt aber trotzdem das er obwohl er sich solche Mühe gibt manche Wörter noch nicht richtig hat. Alle Fehler müssen dann direkt korrigiert werden. Okay, im Grunde lernt er so gut und schnell.... Ich gehe mal davon aus das sie das bei Kindern die nicht so gut voran kommen nicht macht denn das wäre ja absolut deprimierend. Nur im Moment habe ich den Eindruck das mein Sohn am Ende der 1. Klasse weitesgehend die Rechtschreibung beherrschen soll. LG Zwergenmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme aus Österreich und bin gerade etwas verwirrt... ich habe drei Kinder (24 Jahre, 14 Jahre und 7 Jahre)... Ich habe also in den letzten 18 Jahren ständig einen Schüler gehabt und ich habe noch nie etwas von "Schreiben nach Gehör" gelesen oder gehört... Könnt ihr mir den Sinn davon erklären, denn wenn ich mir das so vorstelle, dann herrscht in meinem Kopf das absolute Chaos und ich kann mir bei keinen meiner Kinder vorstellen, dass diese Art des Schreibens sie nicht komplett verwirrt hätte. Libe Grüse fon einer verwirten OPIANA (so in etwa???)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

www.rechtschreib-werkstatt.de hier wird es super erklärt! nach dieser strukturiert aufgebauten methode lernen meine und ich finde es toll! und selbst die vorher nicht so positiv darübere denkende klassenlehrerin meiner großen ist nun überzeugt und meint, die rechtschreibleistung sei sogar besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für den Link... Hab hier bei uns zuvor wirklich noch nie davon gehört... Liebe Grüße und einen schönen Tag OPIANA