Elternforum 1. Schuljahr

rechnen im 100er Bereich

rechnen im 100er Bereich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter rechnet im 20er Bereich recht gut. Seit Ostern rechnen sie nun schon im 100er Bereich und damit hat sie ziemlich zu kämpfen. (Rechenrakete100, z.B. 52+7, 85-4,66-X=61 usw.) Ist es ehr ungewöhnlich im 1. Schuljahr schon so weit zu rechnen? Meine Tochter hat auch tägl. recht viele Hausaufgaben zu bewältigen, da ist auch zum anschl. üben (verständlicherweise) die "Luft raus". Wie ist das bei euch? L.G.


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner ist auch in der 1. Klasse, aber die rechnen immer noch im Zahlenraum bis 20. Soviel ich weiß, wird sich das auch erst in der 2. Klasse ändern. Hausaufgaben bekommen unsere unterschiedlich viel auf. Mal ist er in 10 Min. fertig, mal sitzt er aber auch über eine Stunde dran. Kommt immer drauf an, was es ist und eben wieviel.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns rechnen sie noch im 20er Bereich. Nur Verdoppelungen machen sie darüber hinaus. Rechnen im 100er Bereich ist erst im 2. Schuljahr vorgesehen.


caju

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird auch nur im 20-er Bereich gerechnet, evtl. bei Verdopplung etwas höher. Hausaufgaben gibts meist ziemlich wenig auf, dann macht Sohni auch gern nochmal Zusatzaufgaben. Vielleicht redest du mal mit dem/r Klassenlehrer/in?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....wen man 14+4 rechnen kann, kann man uch 52+7 rechnen. alles REbeispiele die Du aufführst ohne Zehnerübergang. Wenn deine Tochter das rechnen im 20er Bereich verstanden hat, dann dürften ihr die Aufgaben nicht schwer fallen. Bist du Dir sicher, das sie die 20er Aufgaben nicht nur erlernt und auswendig kann? Für mich macht das sonst keinen Sinn. Da kann was nicht stimmen. Unabhängig davon sind solche Aufgaben für die 2.Klasse gedacht. Grüßle


larissa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in Bayern wird schon in der ersten Klasse bis 100 gerechnet. Larissa


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso "anschließendes Üben" ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Deine geistreichen, oberlehrerhaften Antworten, sind doch immer wieder erstaunlich. Aber Du kannst wahrscheinlich nicht anders.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber dein Komentar dazu war auch nicht besser, wobei ich mich auch frage, warum das Kind noch zusätzlich üben soll, wenn es doch schon so viele Hausaufgaben hat. Die Hausaufgaben sind doch eigentlich schon Übung genug. Gruß Sylvia


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich bin ja nun auch nicht gerade ein fan von montpelle, aber ihre frage habe ich mir auch gestellt. wieso "anschließendes üben"? hausaufgaben ist üben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Es geht mosel1 nicht darum, ob meine Antwort inhaltlich stimmt, sondern dass eben ich sie geschrieben habe. Wahrscheinlich antwortet sie auch, ohne meinen Beitrag überhaupt gelesen zu haben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich weiss Dein Name ruft bei einigen diese Reaktionen hervor. Ich habe mit Deinen Postings kein Problem, deswegen habe ich mich berufen gefühlt, meinen Kommentar abzugeben.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat doch ganz normal gefragt!!!???!!! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel bei Montpelles Antworten hinein interpretiert wird. Ja, sie ist manchmal "scharfzüngig", aber JETZT hat sie ganz normal gefragt! Gruß h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Nein es geht darum, das Du grundsätzlich, immer nur deine "oberlehrerhaften" Kommentare ablässt. Doch ich lese sie immer noch, obwohl ich mir eigentlich geschworen habe, es nicht zu tun. Du kannst immer nur "picken" und dann wenn jemand schreibt, Du sollst Stellung nehmen, dann verschwindest Du in der Versenkung. Dein eigentliches Ziel, wieder "Gift zu spritzen" hast Du dann ja erreicht. Ich persönlich finde deine Art ganz schlimm, und man kann daraus lesen, was Du für ein Mensch bist. Du hast wahrscheinlich keinen im echten Leben, wo Du so mit umspringen kannst. Aber hier, ist es ja anonym, und Du kannst Dich verstecken. Solche Leute, vermeidet man im Privatleben, aber hier kann man es ja fast nicht vermeiden. Aber Du bist ja perfekt, stellst nie Fragen, bist allwissend, immer auf der Seite der Lehrer und wir sind alle, bis auf deine Fraktion, dumm.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gift spritzt momentan nur du hier im thread ziemlich peinlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Oh Entschuldigung, daß ich mich verschrieben habe. Aber was geht Dich das an. Peinlich ist das Du Dich jetzt auch noch einmischt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin völlig deiner Meinung, mosel1, die Kommentare von montpelle nerven nur noch...


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist es ehr ungewöhnlich im 1. Schuljahr schon so weit zu rechnen? ich würde sagen ja. mein sohn ist echt ganz fit in der schule, aber im 100er bereich rechnet er bei weitem nicht.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

ach so , hatte es so verstanden, dass sie von alleine im 100er bereich ist.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Bei uns wurde noch nicht im 100er Raum gerechnet. Aber warum soll sie noch üben, Hausaufgaben sollten in der 1. Klasse Übung genug sein. LG Ute


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns rechnen sie noch im 20er Bereich, aber die von dir aufgeführten Beispiele sind denke ich schon zu bewältigen, denn ob vor den Einer-Zahlen eine 1, 2 o. 5 steht z. B. ist ja egal. Solange es nicht über die Zehner vorne dran greift..... Mit meinem Sohn habe ich die letzten 3 Tage auch ein bisschen zusätzlich geübt, irgendwie hat er nicht so geschnallt warum er die "Verdopplungen" praktischerweise lernen soll. Er kann sie zwar, aber weiß sie nicht einzusetzen. Aber so laaaangsam kommt er drauf. Da hilft halt nur immer wieder erinnern...... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo! Also bei uns rechnen sie schon lange im Hunderterbereich, nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es sehr gut. es wurde auch schon mit geld gerechnet. Finde das ok. wir haben übrigends auch die Rechenrakete, und die 100er haben sie schon komplett durch. lg katja


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unterricht, hausaufgaben und noch üben? sehr viel hier wird auch im 100er bereich gerechnet. hausaufgaben in der schule und danach ist wirklich frei. kein zusätzliches üben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

...mit anschl. üben meine ich z.B. lesen oder mal für ein bevorstehendes Diktat üben. Ansonsten, klar, hat sie ja mit den Hausaufgaben schon genug geübt. L.G.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch übertrieben, noch extra für ein Diktat zu üben. Und Lesen sollte selbstverständlich sein und Spaß machen und keine "Übung" für das Kind bedeuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

was übertrieben ist und was nicht, lass dass mal meine Sorge sein. Meine Frage an alle war, an welchen Schulen noch im 100er Bereich gerechnet wird, nicht mehr und nicht weniger.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Frage war, ob nach den Hausaufgaben bei anderen auch die Luft zum anschließenden Üben raus ist. Darauf hin, habe ich (und auch andere) das "anschließende Üben" in Frage gestellt. Anscheinend kannst du mit dieser Kritik oder diesem Denkanstoß nicht umgehen. Das ist schade und du solltest vielleicht nicht mehr in einem öffentlichen Forum Fragen stellen, wenn du nur Kopfstreichler suchst und keine anderen Meinungen hören willst.