Pabelu
Habe bei Dawanda schöne Rechenketten gesehen. Nutzen die Kids wirklich oder liegen sie nur rum?
Oh, mit denen habe ich letztes Jahr auch geliebäugelt
Für die Zuckertüte? Das hängt vom Lehrer ab, denke ich. Meine Große hat sie im Kunstunterricht aufgefädelt und dann verwendet, der Kleine hat keine. Ob jemand in der Klasse sie benutzt, weiß ich nicht. Auch wenn sie hübsch sind, ich würde abwarten.
Was sich aber echt bewährt hat - ich habe eine Stofftragetasche in der Lieblingsfarbe gekauft und bei Dawanda eiin Stoffbügelbild mit Namen und Datum der Einschulung besorgt und aufgebügelt. Den nimmt er nun immer, wenn sie etwas extra mitbringen sollen, ob die vielen Hefte am Schuljahresanfang und jetzt am Ende, Herbstblätter, Tannenzweige, Sachen für die Projektwoche... (ok, mam kann auch jede xbeliebige Tüte nehmen, aber ich fand die Bügelbilder so schön
)
Meine Tochter hat ihre wunderschöne Rechenkette nie benutzt. Sie hätte sie also nicht gebraucht.
besorgt. Meine Tochter hat sie am Mäppchen befestigt. Ich hab sie gerade gefragt, sie hat sie im vergangenen Jahr kaum benutzt. Aber dennoch finde ich so eine Kette für die Schultüte eine nette Idee,sofern sich der Preis im Rahmen hält ( Bei und 3€) LG Schru
Kannst du selber basteln. 20 Holzperlen in 2 oder 4 Farben, immer 5er weise gebündelt auffädeln.
Ich würde den ersten Elternabend (meist ja vor der Einschulung) nutzen und erkundigen wie gerechnet wird, Bei uns sollten keine eigenen Methoden eingeführt werden. Sie haben mit Rechenplättchen gerechnet und die wurden von Schule gestellt. Andere Methoden waren (in der Schule) nicht gewünscht. Was du zu Hause machst,ist natürlich dein Ding. Die Erfahrung zeigt aber dass es wenig Sinn macht,andere Rechenarten privat anzufangen.
Mein Kind nutzt sie gelegentlich. Ich hatte ihr zur Einschulung eine Rechenmaus genäht und die hängt nun am Federmäppchen. So hatte sie am Anfang auch gleich ein kleines Schmusetier dabei. Lehrerin und sogar Direktorin haben das Teil bestaunt und für gut befunden :) In der 1. Klasse werden den Kindern, die Rechenhilfen brauchen, kleine Klötzchen zur Verfügung gestellt. Nur bei Mathetests sind keine Hilfen erlaubt.
Ich hab grad mal bei Dawanda gekuckt und bin entsetzt. Teilweise sehen die Rechenketten ja wie Babyspielzeug aus oder sind völlig überteuert.
Wir haben keine Rechenkette aber einen Rechenschieber. Der wird von meiner Tochter zu Hause genutzt. Oft dann wenn was Neues gelernt wurde. In der Schule haben sie keinen aber ich finde es zwischendurch ganz praktisch anhand des Schiebers das Rechnen visuell noch zu unterstützen. Die Rechenkette funktioniert doch ähnlich oder? So eine riesen Investition ist sie ja nicht (ob gekauft oder selbstgemacht), daher würd ich es einfach drauf ankommen lassen. VG miemie
Meinst du tatsächlich einen Rechenschieber (Analogrechner)? Gibts die Dinger noch? Oder meinst du einen Abacus?
Jetzt musste ich grad erstmal googlen und letztlich spuckte mir Google für beides das selbe Bild aus...Ich meine diese Rahmen mit den Perlen die als Rechenhilfe hin-und-her geschoben werden.
Und es war bei meinem Abitur im Jahre 1983 das einzig zugelassene Hilfsmittel neben Bleistift, Füller und den Zeichengeräten. Trini

Ich kenne hier keinen Kind, dass mit der Rechenkette arbeitet. Viele Klassenkameraden meiner Tochter haben in der ersten Finger benutzt, geht für alle Zahlen gut, auch um Zehnerübergang zu verstehen...
Unsere haben in der Förderschule Steckwürfel benutzt. In der Regelschule gab es Rechenschiffe. Ist also in jeder Schule anders.
Meiner hatte schon eine, die sie auch benutzt haben. Allerdings hat er die von der Lehrerin bekommen.
Hier hatten die Kinder Wendeplättchen und eine Schüttelbox. Beispiel: http://www.hail.de/Schule/Mathematik/Wendeplaettchen Beispiel: https://www.foerdermaterial-hasenbein.de/shop-de/mathematik/2-zahlenraum-bis-10/6-ergaenzen-zerlegen/10er-schuettelbox-detail.html Wenn Rechenketten genutzt werden sollen, dann ist es sinnvoller, die aus der Schule zu benutzen. Dann haben alle Kinder die gleichen Farben. Wenn jeder andere Farben hat, kann die Lehrerin keine Aufgaben stellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse