Elternforum 1. Schuljahr

Probleme beim lesen lernen

Probleme beim lesen lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen an Alle, bei unserer Großen (7) ist der Knoten beim Lesen noch nicht geplatzt. Sie zieht die Buchstaben noch nicht zusammen, liest noch Buchstaben weise. Da sie zu der ungeduldigen Sorte Kind gehört, verliert sie verständlicherweise schnell die Lust und bockt. Hat jemand Tipps für mich, wie ich ihr das Buchstaben zusammenziehen besser vermitteln/schmackhaft machen kann? In Mathe ist sie ein Ass, da ist der Knoten schon im Oktobr geplatzt. LG und Danke!! Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike! Es gibt Bücher für Erstleser, bei denen die Hauptworte noch durch Bilder ersetzt sind. Lies Ihr aus wo einem vor und lass Sie dann erst mal die Bilder lesen. So macht das "Lese-ereignis" erst mal wieder Spaß und die Richtung in der gelesen wird, wird klar und geübt. Und überhaupt -vorlesen, vorlesen, vorlesen-. Bei meinem Neffen war das im 2. Schuljahr noch so, dass er zwar die Buchstaben konnte - sie aber nicht als Wort zusammen lesen konnte. Es war zum verzweifeln. Selbst seine kleine Schwester, die noch gar nicht in der Schule war, konnte das besser. Aber auf einmal gings, plötzlich, wie über Nacht. Jetzt ist er im 3. Schuljahr und hat sich zu einer wirklichen Leseratte entwickelt. Man kommt kaum nach mit der Besorgung neuen Lesestoffes... Und frag doch mal in der Schule nach. Der/Die Lehrer/in hat sicher auch einen Tipp. LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Zusammenziehen der Buchstaben ist kein Lesen und davon lernt man es auch nicht. Viele bei denen es so trainiert wurde, sind " Zusammenzieher" geblieben. Das heißt, sie können nicht lesen. Denn Lesen bedeutet "verstehen". Die über 4 Mill. Deutsche, die die Schule besucht, aber nicht lesen können, gehören dazu. Ich unterrichte das Fach " Lesen" überhaupt nicht, es finden keine Übungen statt. Lesen brauchen die Kinder erst, wenn sie es können und dann wollen sie es auch.....Seit ich mit diesem " Zusammenziehquatsch" aufgehört habe und nur geduldig darauf vertraue, das dieser berühmte Knoten platzt, habe ich nur Kinder erlebt, die viel und gern lesen! Was wir natürlich machen ist "Schreiben" bis uns der Finger quietscht..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, grundsätzlich stimme ich eleanamami zu, doch wird dir das vermutlich wenig helfen, wenn dein Kind in einer Klasse sitzt, in der das Lesen nunmal trainiert wird. Wenn du dich ein bisschen auskennst, dann könntest du versuchen, mit der "Silbenmethode" zu arbeiten. Googel die Stichworte "Marburger Leseambulanz" und "Kieler Leseaufbau", vielleicht wirst du da fündig. Allerdings ist das Material schon sehr speziell und erfordert die Auseinandersetzung des Erwachsenen damit. Ich habe schon mit diesem Programm mit älteren Kindern gearbeitet und wirklich gute Erfolge erzielt. Uneingeschränkt Recht hat eleanamami mit der Aussage, dass Lesen mehr ist, als Buchstaben zusammenziehen. Es gibt natürlich noch die "Ganzwortmethode", aber ehrlich gesagt ist das Thema zu umfangreich, als es hier mal "eben so" darstellen zu können. Insofern rate ich dir letztlich auch zur Geduld und empfehle die genannten Stichworte zu ergoogeln. Viel Erfolg! Annette