Elternforum 1. Schuljahr

Ordentlich schreiben?

Ordentlich schreiben?

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie ist es bei euren Erstklässlern, wie viel Wert legen die Lehrer auf eine ordentliche Schrift? Ich weiß noch aus meiner Schulzeit, es war sehr wichtig, dass eine Ziffer exakt in ein Kästchen passte, und dass die Buchstaben so groß wie die Linien waren, und im richtigen Winkel geschrieben wurden. Ist das heute auch noch so?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Nein. Bei Schreibschrift wurde noch etwas geachtet, aber sie schreiben wie sie wollen. Leider


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich finde es schon wichtig , gekrakelt wird spaeter noch genug;) Meine Handschrift ist schnell und gerade noch lesbar, früher war das anders. daher war ich froh , das es für "Form " auch immer eine Note gab und die Lehrerin meiner Tochter damals darauf geachtet hat. Auch heute in Klasse 8macht es noch etwas an der Note aus bei einem Aufsatz


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Unsere Lehrerin legt schon Wert darauf, dass ordentlich geschrieben wird. Und ich finde das auch gut so, denn hingefetzt wird früh genug und gerade am Anfang können sie schon lernen, dass man auch schön schreiben lernen soll.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hallo, meine Kinder hatten in der Grundschule Lehrer und Lehrerin, die auf die Schrift geachtet haben, was ich auch gut fand. Mittlerweile sind sie in der 8. Klasse und 6. Klasse. Manche Lehrer achten noch auf ordentliche Schrift (und auch auf Ordnung z.B. in Mappen), aber einige scheinbar auch nicht. Zum Glück schreiben meine in der Regel einigermaßen ordentlich. Ich finde es sollte schon leserlich sein. Einmal in einer Arbeit wollte mein jüngerer Sohn die letzte Aufgabe noch schnell beantworten und da konnte man die Antwort gerade so lesen, aber er hat sich für seine Schrift entschuldigt Lg Seerose


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Die Lehrerinnen meines Sohnes in der GS haben da auch drauf geachtet. Es gab sogar ein Schönschreibheft, erst für die Druck-, später für Schreibschrift. Da musste reihenweise der neugelernte Buchstabe in groß und klein, oder neue Wörter reingeschrieben werden. Was soll ich sagen, an den Lehrern lag es also nicht, dass die Schrift von ihm... hmmm... ausbaufähig in Sachen Ordentlichkeit ist (mittlerweile Kl 5). Linien waren eher immer eine Option . Tatsächlich gab es jetzt schon ein paar mal Punkteabzug weil die Lehrer keine Lust haben, zu raten. Gerade Schreibschrift b und s sind.... naja. Er geht gerade dazu über, manches dann in Druckbuchstaben zu schreiben. Habe allerdings im Austausch mit anderen Müttern mitbekommen, dass es da schon Unterschiede zwischen Jungs und Mädchen gibt. Jungen, die eine schöne Schrift haben, sind meist die, die eine gute Feinmotorik haben, weil sie gerne und viel malen und basteln. Meiner hat eher versucht, ohne den Gebrauch von Stiften und Scheren durch die Kigazeit zu kommen (ganz hat es nicht geklappt)


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Oh, meine Tochter schreibt nicht wirklich ordentlich, d.h. nicht alle Buchstaben sind gleich groß und genau in bzw auf der Linie. Aber sie bemüht sich und radiert sogar oft Buchstaben aus um die noch besser zu schreiben. Ich dachte allerdings sie haben jetzt noch eine Art Welpenschutz und es ist noch nicht so schlimm das es noch nicht perfekt ist. Schließlich geht es am Anfang vor allem drum das sie es überhaupt lernen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Interessant, dann ist es zwar lehrerabhängig, aber ich habe nicht gedacht, dass scheinbar so viele Lehrer auch heute noch das wichtig finden. Mal sehen, wen meine Große im September bekommt, wenn sie auch eingeschult wird.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Die sehr junge Lehrerin meiner Großen hat vor 2 Jahren sehr darauf geachtet, da mussten die schlampigen Buchstaben immer nochmal geschrieben werden. Die Kleine hat aktuell die ältere Konrektorin der selben Schule - und diese ist entspannt. Da muss nichts mehr nachgearbeitet werden. Ich finde es aber nicht schlecht, wenn Kinder ein gewisses Maß an Disziplin und Ordentlichkeit lernen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ok aber muss das schon ein paar Monate nach Einschulung so sein? Die Kinder sollen ja erstmal Freude daran haben schreiben zu lernen. So kann man es den Kindern ja auch vermiesen, wenn man sie sofort kritisieren muss.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wenn sie es sich schludrig angewöhnt haben, ist es viel schwerer, das wieder rauszukriegen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Na ja, eine gewisse Kritikfähigkeit sollten Erstklässler ja schon mitbringen. Und das kannan ja auch kindgerecht machen. Da kommt es halt auf das Geschick der Lehrkraft an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Sicher soll Schule Freude machen aber nicht nur. Eine gewisse Pflichterfüllung können auch schon Grundschüler lernen


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Es gibt auch Kinder, die haben es noch nicht so mit der Feinmotorik des Schreibens bzw. tun sich generell mit Schreiben noch schwer (was eine sehr komplexe Aufgabe für das Kind ist!) und schreiben deswegen noch so krakelig. Mit Druck erreichst du dann wenig. Eine gute Lehrerin erkennt aber ob ein Kind es einfach noch nicht besser kann oder ob es einfach nur schlampig ist :-)


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja genau, so eine ist meine Tochter, sie bemüht sich (radiert deshalb auch viel aus) aber bekommt es noch nicht so gleichmäßig und akkurat hin. Sie schreibt sogar ziemlich langsam und kritzelt es nicht einfach so hin.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Huhu, die Lehrerin achtet schon darauf, dass die Kids ordentlich schreiben. Muss nicht alles perfekt sein, aber einigermaßen akkurat ist halt auch für die Lesbarkeit wichtig. Ist schon ein Unterschied wie hoch man z.B. beim "a" den Strich zieht, sonst hat man auch ganz schnell mal ein "d" Zu Hause achte ich bei den Hausaufgaben ebenfalls darauf und wenn es zu unordentlich geschrieben ist, radiere ich es ihm auch schon mal aus. Keine Lust mehr ist kein Grund schlampig zu arbeiten, sonst werden aus o´s bei Emilian auch ganz flott eine Reihe Punkte.