Elternforum 1. Schuljahr

nochmal eine ganz einfache Umfrage

nochmal eine ganz einfache Umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

versuchen wir das nochmal, vielleicht klappt das ja wie benutzt ihr denn die schnellhefter? man kann sie ja von beiden seiten nutzen und dann auch noch die blätter unterschiedlich einheften. wir haben nun den namen auf die kurze seite geschrieben, damit kind gleich in den ordner fassen kann. die lehrerin heftet die blätter dann aber immer andersherum ab, wie hier http://www.schnellhefter.biz/ die blätter dann allerdings nicht wie in dem link oben noch in der 13. hatten wir alle die hefter unterschiedlich benutzt. ^^ wie macht ihr das?! falls die frage mal bei der sendung mit der maus auftaucht, könnte ich das gewesen sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab bei den Heftern von hinten eingeheftet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist jetzt hinten?! so ein schnellhefter kann schnell zu einer wissenschaft werden. kategorie: was ich schon immer mal wissen wollte bei maxi schreibe ich mal besser vorne und hinten den namen drauf, weil sie das immer anders einordnet was ist nun praktischer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Püh, wenn ich Zeit hab denk ich da mal ernsthaft drüber nach. Denn Erna hat auch so ein Teil für Ethik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hätte mal noch anhängen sollen, wielange so ein schnellhefter bei euch hält der hefter für die elternmitteilungen hat nämlich schon eselsohren und wasserflecken (vom regen am rücken ) und das nach 1 woche :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss sicher noch mind. einen nachkaufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir heften die blätter auch von hinten ein. das erste arbeitsblatt ist vorne im hefter und die neusten kommen dahinter. bei und haben hefter und hausaufgabenheft auch schon eselsohren, bis zum halbjahr kommen wir hoffentlich. praktischer wären da die plastehefter aber die möchte unsere schule nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, von welcher Seite die Kinder hier einheften, was daran liegt, das die Hefter in der Schule bleiben, zumindest bisher. Ich habe die Dinger versucht so zu knicken, das sie Ecke auf Ecke liegen, ob das falsch war? Fragen über Fragen. Die Postmappe sieht noch gut aus, ist bei uns kein Hefter sondern eine Mappe mit Gummi. Zur Zeit sind die Hausaufgaben auch in der Postmappe, wobei das sehr wenig ist. Meiner beschwert sich schon, das er NIE Hausaufgaben auf hat. Seine Cousine (3.Klasse) hat viel mehr und die lernen da sogar was. O-Ton. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier standen auch nur die kartonschnellhefter auf der liste bis zum halbjahr schaffen wir es vielleicht nicht. er wird auch täglich daran erinnert. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß diese Papp-Hefter und die Hefte anfangs bei einem Erstklässler natürlich etwas leiden finde ich normal. Wir waren in dem Alter auch nicht anders. Und auf die Kinder prasselt am Anfang der Schule wirklich soviel Neues ein, sie müssen an vieles denken - da finde ich es nicht tragisch, wenn man zum Halbjahr mal so ein Teil erneuern muss. Meine hab ich immer mal wieder drauf hingewiesen, daß sie mit ihren Sachen pfleglich umgehen soll. Und ihr auch erklärt, auf was sie achten soll. Im zweiten Halbjahr haben die Sachen dann weit weniger gelitten. Was mich aber jetzt bei Dir stutzig macht: Du schreibst von Wasserflecken durch Regen!!! Ein Schulranzen sollte eigentlich schon dicht sein. Bei uns gabs da nie irgendwelche Wasserschäden an den Mappen/Büchern/Heften im Ranzen. Auch wenn der Ranzen aussen oft bei Dauerregen klatschnass war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also vorn weg mein Kleiner ist gerade in die erste gekommen da brauchten wir keine Materialien kaufen das hat Lehrerin gemacht. Habe aber schon gesehen das die Plastikhefter haben. Aber meine 2 großen hatten und haben diese Papphefter aber es sind welche aus der Müllerdrogerie die sind etwas stabiler und haben nicht diese biegsame ungetüm was nach drei mal öffnen fürchterlich aussieht sondern so wie ne feder oderspirale dann kommt das metall und es wird nur so um ne öse gebogen hält bomben sicher und es past ein ganzen Schuljahr rein also vor allem weiterführenden Klassen. Den Hefter selber noch mit Umschlag bestücken da hat es selbst bei einem Jungen die 9te und 10 Klasse aus gehalten . Wir haben den Hefter so gedreht das vorn ein Deckplatt drin ist und dann die Blätter und dann wird zu gemacht LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe noch einen alten Schnellhefter aus meiner Schulzeit (5. - 10. Klasse) hier liegen und der Hefter sieht noch gut aus, aber ich habe auch alle Kanten mit 3cm-Tesafilm umklebt (innen und außen), das übersteht def. 1 Schuljahr. Abgeheftet wird immer hinten, sprich man kann den Hefter nutzen wie ein Buch, was ich persönlich besser finde als bei den Plastik-Schnellhefter. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hasse die teile und habe ringordner benutzt. da schneidet man sich nicht am metall, klemmt sich maximal. wenn es notwendig war, mit heften von hinten. war einfacher.