Elternforum 1. Schuljahr

Namensetiketten?

Namensetiketten?

larissa

Beitrag melden

Hallo, beim Elternabend hieß es, wir müssten alle Sachen für unsere Erstklässler mit Namen beschriften. Da gibt es ja so diverse Etikette zu bestellen? Ist das sinnvoll oder beschriftet Ihr Schulsachen und Kleidung einfach mit einem Marker? Habt Ihr welche zum einbügeln oder kleben oder nähen? Muss man wirklich jeden Bleistift beschriften??? Danke für eure Hilfe Larissa


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Hallo, Sportsachen sind im Sportbeutel und bleiben da auch. Dieser ist mit einem Wasserfesten Stift beschriftet. Eigentlich ist bei uns alles mit dem Wasserfesten Stift beschriftet und ja, bei uns ist jeder einzelne Stift, der Radierer und der Spitzer beschriftet. Das wurde von der Schule so verlangt. Liebe Grüße Sabine


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ich hab auch nur mit wasserfestem Stift beschriftet, bei der Kleidung allerdings nur die Jacken und Mützen. Und ja, jeder Stift, jeder Radiergummi - und das ist sinnvoll - höchstens, du hast nen Geldscheißer oder ihr habt ne Buntstiftfirma. Die Dinger gehen liebend gern verloren und gehören dann grundsätzlich niemand. Ich kann mich erinnern, ich hatte in meiner letzten Klasse bis zu den Herbstferien schon gut 20 herrenlose Stifte...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Für Bücher und Hefte hatte ich damals Scout-Aufkleber bestellt. Die gibt es im gleichen Design wie der Ranzen und ich wollte damit meinen Kindern das Identifizieren ihrer Sachen vereinfachen. Alle anderen Sachen habe ich mit Edding beschriftet, und ja, auch jeden Stift. Die Verlustrate ist dennoch ziemlich hoch, aber so ist wenigstens eine minimale Chance gegeben, dass die Sachen wieder zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurückfinden.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Ich beschrifte die Sachen meiner Kinder mit Textil-Marker, das ist kein Problem und übersteht auch viele Wäschen. Bleistifte und Co. beschrifte ich natürlich nicht, sondern nur Dinge ab einem gewissen Wert. Im Bereich Kleidung beschrifte ich nur Jacken und Schuhe (innen). LG


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Ich beschrifte alles, jeden Stift, Radierer etc., entweder mit Kuli oder edding; Stoffbeutel, Kleidung und Schuhe mit Textilmarker. Da manches vom Größeren zum Kleinen "weitervererbt" wird, schreibe ich bei Turnschuhen und Jacken nur die Initialen rein, die sind nämlich gleich ;-) Bei meiner Arbeit in der Schule bin ich froh, wenn sich alles zuordnen lässt, denn die Kinder sitzen und arbeiten ja auch sehr oft woanders (Partner-, Gruppenarbeit, Musikraum, Pausenhalle etc.). LG, M.


Schubia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

www.gut-markiert.de Da bestelle ich seit der Kindergartenzeit und die Dinger sind wirklich top!!!


Mama-im-Juni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Hallo! Ich hab auch alles mit Edding oder mit Aufnähern beschriftet. Aufnäher bestell ich bei www.dortex.de, die sind auch zum Einbügeln und sind klasse. LG Kira


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-im-Juni

Ich ahbe für Kleidungsstücke auch die Etiketten zum Reinnähen von Dortex. Sehr ärgerlich, dass uns eine SPorthose von Adidas weggekommen sit, in die ich das noch nicht eingenäht hatte - direkt beim ersten Mal weg. In die zweite habe ich es daher direkt reingenäht, ehe Töchterchen die Hose mitgnommen hat. Wundert mich ja auch, dass anscheinend andere Eltern gar nicht merken, dass ihr Kind etwas mitgebracht hat, das ihm gar nicht gehört?? Naja, passiert uns nicht nochmal, zumindest hoffe ich auf Ehrlichkeit und dass das Teil dann wenigstens zurückgegeben würde. Auf Kleinkram, Hefte, Stifte, Bücher, Klebestift, Anspitzer etc. schreibe ich einfach mit einem wasserfesten Edding den Namen drauf. Ja, auch auf jeden einzelnen Buntstift etc. Da ist bis jetzt noch nichts weggekommen. Suse


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Damit habe ich alles beschriftet....aber auch das muss man nachholen, denn durch das greifen, rutschen, anknabbern, drehen, wackeln, tauschen, lutschen geht auch ein PermanentMaker mal ab. Ich beschrifte alles, Schuhe, Turnsachen, Ranzen, jeden Stift, allerdings keine Radiergummis mehr. Die gibt es so preiswert im 10er Pack nachzukaufen, da kostet die Tinte des PermenentMakers mehr. Die Hefte habe ich etikettiert, den Rest "nur" beschriftet. Bei wichtigen und teuren Dingen, Zirkel, Füller, guter Spitzer achte ich auf die Nachholung der Beschriftung. Grüßle


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Permanentmarker und Tesafilm drüber, dann greift sich nichts ab. Ich beschrifte aber auch nur die "guten" Arbeitsmaterialien, Bleistifte, Buntstifte etc. beschrifte ich nicht (mehr). Bei den Sportsachen ist nur der Beutel und die Schuhe beschriftet, die Kleidung, Jacken etc. beschrifte ich nicht und es ist noch nie was weg gekommen. Allerdings haben auch wir keine Markenkleidung für die Schule. LG Inge


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

Ja, auch unsere Schule will, daß man alles mit Namen versieht, aber wenn man das nicht tut, passiert auch nichts. Die Bücher und Hefte habe ich alle deutlich von außen beschriftet auf einem individuellen Aufkleber, der ins Auge fällt, damit meine Kinder schnell ihr eigenes Buch / Arbeitsheft / Heft wiederfinden. Die sehen ja alle gleich aus im Klassensatz. Der beste Schutz dagegen, daß nichts wegkommt in der Schule sind meiner Meinung nach nicht Etiketten / Einnäher o.ä. sondern, daß man in die Schule keine wertvollen Dinge mitgibt. Also eben keine Adidashose, um beim Beispiel zu bleiben, sondern eine Sporthose, die bei anderen keine Begehrlichkeiten weckt. Das gilt auch für alles andere, was in der Schule bleibt oder dorthin mitgenommen wird. Meine Jungs haben preiswerte Buntstifte, Billigmalkasten, Billigwachsmalstifte, Billigknete und Anziehsachen, deren Verlust wir gut verschmerzen können. Nur etwas bessere Stifte (Füller) beschrifte ich mit Namen. Während ich von anderen Eltern immer wieder höre, da sei schon wieder eine gute Jacke o.ä. auf Nimmerwiedersehen verschunden (trotz Namensschild), ist bei uns bis auf Kleinigkeiten wie mal ein Radiergummi oder ein Bleistift noch nie was weggekommen. Der Große ist in der 4. Klasse, der Kleine in der 2. Klasse, das geht also schon ein paar Jahre so. Ich halte also diese ganze Etikettiererei, v.a. wenn man dafür auch noch Etiketten bestellt, die man teuer bezahlen muß, für komplett überflüssig. LG von Silke


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

wir nutzern seit der Kitazeit diese hier und haben immernoch massig übrig http://www.striefchen.de/index.php?cat=c93_Namensaufkleber.html werde die Schulsachen damit bekleben und in die Sachen (Sportsachen, Werkenschürze u.ä.) Etiketten zum Bügeln nutzen


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

In die Kleidung schreibe ich die Initialen mit Textilmalstiften rein. Manchmal benutze ich auch einen von diesen Permanent Markern oder Nagellack (fuer Ranzen und Etui) und schreibe nur die Initialen. Stifte und Co habe ich mit Nagellack markiert (das macht von den anderen Eltern scheinbar niemand). Verlorene Stifte landen meist bei der Lehrerin. Scheinbar gibt es auch von der Schule Stifte, die die Kinder benutzen koennen. Bei uns gibt es noch Hilfspersonal in der Schule. Die machen wohl Fotokopien fuer die Lehrer, bringen die Kinder vom Schulbus in die Schule, helfen den Kindern beim Anziehen (wenn mal wieder der Reisverschluss nicht zugeht,...) und sammeln wohl auch liegengelassene Kleidung ein in der Hoffnung dass jemand die Sachen vermisst und wieder abholt (soweit ich gehoert habe ist das nicht immer der Fall und am Ende des Schuljahres wird der Rest der Caritas (oder sowas) gegeben). Der ein oder andere Stift ist wohl verloren gegangen. Die Sachen fuer Linkshaender (Schere, Anspitzer) hat entweder mein Kind selbst oder die Klassenlehrerin wiedergefunden. Ich habe auch noch alte Etiketten zum Einnaehen von mir. Die benutze ich auch manchmal.