Mitglied inaktiv
Hallo, ich frage mich gerade, ob man immer eine Begründung in eine Entschuldigung mit reinschreiben muss, wenn das eigene Kind krank war. Oder reicht ein formloses Sehr geehrte Frau xy, ich möchte das fehlen meiner Tochter xy in der Zeit vom bis entschuldigen. MFG
würde ich ja schon!
Hallo, es wird ja einen wichtigen Grund gegeben haben, warum also nicht mit reinschreiben? Viele Grüße
Hallo, ich würde "wegen Krankheit" dazuschreiben, was Dein Kind genau hatte, geht keinen was an. Das würde ich nur erläutern, wenn darauf Rücksicht genommen werden muss (z.B. hatte eine Blinddarm-OP und darf bis zum xx.xx.xxxx nicht am Sportunterricht teilnehmen). Gruß Linda
gehört der Grund in die Entschuldigung.
Yep, der Grund gehört in die Entschuldigung. Allerdings reicht es m.W. anzugeben, dass es btw. wegen einer Erkrankung nicht am Unterricht teilnehmen konnte. Die Krankheit selbst musst Du, eben so wenig wie ein ärztliches Attest dies tun wuerde, m.W. nicht angeben. /Korrintenkackan/ Im uebrigen kannst Du das Fehlen Deines Kind nicht entschuldigen, das kann nur die Lehrerin. Du kannst allenfalls darum bitten, dass sie das Fehlen des Kindes entschuldigt :-). /Korrintenkackaus/ Liebe Grueße Ebba
Habe deshalb gefragt weil ich es mir einfacher machen wollte und einen Formtext in Word schreiben und nur das Datum freilassen und das dann mit der Hand eintragen falls sie dann mal Krank sein sollte muss ich nicht mit meiner unglaublichen Sauklaue schreiben.
Also unsere Lehrerin will gar nicht genau wissen was war. Ihr reicht ein Formloses "konnte wegen Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen" Sie will nicht wissen ob das Kind nun Brech-Durchfall oder sonst ne schlimme, eklige oder auch harmlose Krankheit hatte. LG Britta
Hallo, witzigerweise haben wir gerade heute Elternpost zu diesem Thema bekommen. Darin betont die Rektorin unserer Grundschule ausdrücklich, dass in die Entschuldigung KEINE Angabe der Krankheit gehört, das ist wohl sogar rechtlich festgelegt. Ebenso wie bei einer echten Krankschreibung am Arbeitsplatz haben Außenstehende, also auch Lehrer, kein Anrecht darauf, eine Diagnose zu erfahren. Sonst wäre auch die ärztliche Schweigepflicht ja für die Katz. Über die Art der Krankheit braucht man auch Lehrer nicht zu informieren, das ist Privatsphäre. Ich selbst schreibe es trotzdem meist dazu, was meine Tochter hat - als Orientierung für die Klassenlehrerin (und weil ich bis heute ehrlich gesagt nicht wusste, dass dies nicht nötig ist). Grüßle, BB
Wenn ein Kind bei uns länger als 3 Tage fehlt, braucht es sogar ein ärztliches Attest. Persönlich würde ich stets einen Entschuldigungsgrund angeben, ich denke unsere Lehrerin würde sonst auch misstrauisch werden, da es einfach üblich ist.
Wenn meine Tochter was hatte, bin ich meist zum Arzt und hatte ja gleich das Attest. Ich habe aber auch mal eine Entschuldigung geschrieben, inkl. dem Grund.. war alles okay.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse