Elternforum 1. Schuljahr

Mathepirat

Mathepirat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Grundschule arbeitet online mit dem Mathepirat, d.h. die Kinder können zu Hause am PC Matheaufgaben lösen, ihrem Klassenstand entsprechend. Habe gerade mal dort mit meinem Sohn rein geschaut und er hat einige Aufgaben gelöst (er wollte gern) Habt Ihr dieses Angebot auch? (man kann sich auch privat anmelden, kostet dann aber wohl etwas) LG Amy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, bei uns auch Mathepirat und Antolin, wobei auf Mathepirat nicht sooo viel Wert gelegt wird, auf Antolin hingegen schon. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"wobei auf Mathepirat nicht sooo viel Wert gelegt wird, auf Antolin hingegen schon." Von Seiten der Schule ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir auch. Wir spielen zu Hause lieber: Abenteuer am Zahlenfluss von Ravensburger. Gibt es in 4 Spielvarianten und Schwierigkeitsgraden. So bleibt der Mathepirat für die Schule interessant und zu Hause wird nicht dauert der PC eingeschaltet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt so viele schöne Lernspiele, die ich gemeinsam mit meinem Kind spielen kann, ohne dass ich den PC anstellen und mein Kind davor parken muss. Im Übrigen kosten Mathepirat und Antolin auch etwas, wenn es über die Schule angeboten wird, nur zahlt dann jemand anderes (Schule, Förderverein, anderer Sponsor). Grüße, J. (bekennender Antolin-Feind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor dem PC! Wenn, sitze ich gemeinsam mit ihm davor (jedenfalls momentan noch) und unterstütze ihn. Ganz sicher wird er auch nicht länger als 15-20min davor sitzen, das reicht nämlich vollkommen! Anderseits kommen die Kinder heute einfach nicht mehr darum herum, sich mit dem PC auseinander zu setzen. Ist nun mal so... Nur habe ich als Mama die Aufgabe, ihnen einen verantwortungsvollen Umgang damit beizubringen und sie vor kinderungegeigneten Seiten zu schützen... Aber das nur am Rande...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, daß es nichts mit "parken vor dem PC" zu tun hat. Meine Große hatte voriges Jahr (1.Klasse) ein Passwort für Antolin von der Lehrerin bekommen. Das hat sie total dazu motiviert Bücher ganz durchzulesen. Anfangs, weil es spannend war auch mal was an Mamas PC zu machen. Und dann später, weil einige Kinder in der Klasse sich immer gegenseitig erzählten wieviele Punkte sie schon bei Antolin gesammelt hatten. Andere Sachen im Internet machen meine Kinder bisher nicht. Die beiden Kleinen (jetzt 1. Klasse) werden auch Antolin-Freischaltungen bekommen. Von Mathe-Pirat hatte ich bisher noch nie was gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich problematisch. Man wird auf Bücher festgelegt ... Unser Sohn ist ein "Wissenschaftler" und ließt lieber andere Sachen wie Lexika's, etwas über Paläontologie oder Otto-Motoren - damit gibt es aber keine Punkte. Meine Tochter - 4. Klasse - liest gar nicht, ist aber supergut in Deutsch, also hat antolin nichts mit Fähigkeiten zu tun. Ich halte antolin für ein Kontrollmittel dem ich mich widersetze. Online gehen mein Kinder auf keinen Fall und am PC haben wir andere Programme. Bei meinem Sohn, 2.Klässler, gibt es eine Mutter die bei der Klassenzusammenkunft um eine Urkunde der Lehrerin gebeten hat, da ihre Tochter 25 Bücher bei antolin gelesen/beantwortet und Dreihundert-X Punkte gesammelt hat. Bei einem gerade Zweitklässler kommen mir da Zweifel - mag mich aber irren. Bei uns gelten keine grünen Gummipunkte sondern die wirklichen Fähigkeiten! Marianne