Elternforum 1. Schuljahr

Machen die im Hort zuverlässig Hausaufgaben ?

Machen die im Hort zuverlässig Hausaufgaben ?

Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo ? Mein Großer und Bonustöchterchen sind nun im Hort und als ich sie eben holte sah ich, dass sie Deutsch gemacht haben, den Mathezettel vom Großen aber nicht Gleich gehen sie zum Schwimmen und ich befürchte wir müssen das dann um halb acht noch erledigen, da morgen wieder Mathe ist . Ungünstig, aber ich frage lieber hier, bevor ich mich im Hort gleich unbeliebt mache. Ich dachte die Hausaufgaben sind im Hort dann erledigt ? Der Zettel ist nicht angefasst, nicht angefangen .... Wie ist das bei Euch ?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich denke, das ist in jedem Hort unterschiedlich - sicherlich steht und fällt alles mit den Hausaufgaben-Aufsehern. Bei uns werden die Hausaufgaben recht zuverlässig gemacht.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich denke es kommt auch darauf an wie lange die Kinder in der Bertreuung sind.Meine Tochter wurde jetzt eingeschult.Sie wird an drei Tagen bis 14h betreut.Die Schulleitung sagte aber gleich,dass die Kinder dort Hausaufgaben machen können aber nicht müssen.Und ehrlich gesagt finde ich auch ,dass es Aufgabe der Eltern ist,diese zu Hause mit Kind zu machen oder zu beaufsichtigen!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Einfach aus dem Grund weil Hausaufgabenbetreuung extra im Vertrag drin ist. Wir zahlen knapp 200€ dafür im Monat und da wir nun beide berufstätig sind und er an 2 Tagen sogar bis 17.30h dort ist, sollte es erledigt sein finde ich. Selbstverständlich schauen wir noch einmal drüber. Ein Zettel der offenbar nicht einmal angefangen ist finde ich "komisch" Wir haben es nun vor dem Schwimmen noch geschafft.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Das ist der typische Fehler, den viele Eltern machen. Hausaufgabenbetreuung heißt, dass ein ruhiger Raum mit jemandem der ggf kleinere Hilfen geben kann geboten wird. Das ist keine Garantie für eine intensive Betreuung falls der Stoff nicht verstanden wurde und auch keine Garantie für fertige Hausaufgaben.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Zahhlst Du explizit für den Service der Hausaufgabenbetreuung? Oder ist dies der normale Beitrag der an Euer Gehalt angepasst ist? Steht im Konzept der Nachmittagbetreuung das die HA vollständig erledigt werden,oder ist es eine Betreuung in die Kinder selbstständig unter Aufsicht die Aufgaben anfertigen? Wird in den Bedingungen darauf hingewiesen ob eine Kontrolle auf Vollständigkeit erfolgt?


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Ich muss noch einmal schreiben Übungen wie das Einmaleins lernen,Lesehausaufgaben,Gedichte lernen fällt nicht in die Zuständigkeit der Hausaufgabenbetreuung! Wie dem auch sei. Es gibt Kinder die es nicht schaffen innerhalb einer Gruppe ihre Aufgaben vollständig zu erledigen. Sie lassen sich ablenken,lenken andere ab und brauchen im Grunde eine Eins zu Eins Betreuung. Dies kann der Hort nicht auffangen. Ich glaube das es im Falle Deines Sohnes allerdings ein Missverständnis war das sich im Gespäch sicher klären lässt.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo, ich muss sagen, dass ich kein Kind im Hort habe, aber ich denke, dass wird nicht anders sein als zuhause. Wenn das Kind nicht sagt, dass es noch eine Hausaufgabe aufhat, kann es die Hortnerin auch nicht wissen. Sie wird sicherlich nicht bei allen Kindern die Hausaufgabenhefte kontrollieren können, was einem Elternteil sicher eher möglich ist. Bei meinem Sohn allerdings noch nicht mal was bringen würde, weil das HA-Heft nur sporadisch geführt wird *grummel Hast du deinen Sohn gefragt, warum er den Mathezettel noch nicht gemacht hat? Das wäre bei mir die erste Frage gewesen. LG coryta


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Er sagte sie wussten nicht wie es geht. Ich behaupte das denkt er sich aus, denn es war genau erklärt wie es geht und es ging auch eben recht schnell von der Hand. Symbole und sie sollten mit einer vorgegebenen Farbe die Symbole ausmalen, die diese Farbe haben. Gelb : Sonne, Baum, Wolke, Zitrone ... Also Sonne und Zitrone nur ausmalen. Hm, ok, ich frage dann morgen mal freundlich nach :-)


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo Ich leite eine Hausaufgabengruppe. Bei uns ist werden die Eltern schriftlich darüber informiert wenn das Kind die HA nicht geschafft hat. Ich vermerke es im Hausaufgabenheft. Die Ha können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht fertig sein. Kind trödelt,kann sich nur schwer konzentrieren. Kind musste zur AG. Kind hat derart gestört das ich es rauschmiss!! Vielleicht hat er schon länger als den empfohlenen Zeitrahmen an den HA gesessen. Weiss er denn warum die HA nicht angefertigt wurden. War ihm klar das er auch Mathe aufhat? Bei Erstklässlern bekomme ich grundsätzlich von den Lehrern die Info was gemacht werden muss. Die Kurzen können sich meist zu Beginn noch nicht selbst so organisieren das sie sich alles merken können.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Alles Super hier. Und seit wir einen neuen Nachmittagspartner haben, noch besser. Nach 30 Minuten müssen die Kinder aufhoeren. Meine Tochter schafft es eigentlich immer. LG maxikid


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Hausaufgaben liegen in den Heftern, das waren heute nur 2 verschiedene. Deutsch und Mathe. Der Mathezettel , da steht drauf was sie machen sollen, die Farbvorgabe haben sie entsprechend ummalt ( können ja noch nicht lesen ) Also für mich eindeutig als Hausaufgabe ersichtlich. Ihr wurde halt auch gar nix gesagt nach dem Motto : Konnten wir nix mit anfangen / er wollte nicht / Zeit überschritten etc. Er sagt sie haben es nicht verstanden angeblich. Glaube ich aber nicht :-)


frühlingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns werden Hausaufgaben im Hort erledigt, aber nicht auf Richtigkeit kontrolliert. Die Erzieherin kennzeichnet das im HA-Heft, was erledigt wurde.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

Mein Sohn hat oft die HA nicht geschafft. Sie haben eine bestimmt Zeit, wenn die "abgelaufen" ist, dann einpacken und daheim machen. Anfangs hatte er kein HA-Heft, da die Lehrerin der Meinung ist, so lernen sie, sich das zu merken. Ok, hat bei meinem Sohn nicht geklappt und ihm wurden die HA aufgeschrieben. So wussten auch die im Hort, was er machen musste. Mein Sohn ist ein Träumer und so saß er auch oft da und hat nichts gemacht und dann war die Stunde vorbei. Da habe ich den Erzieherinnen gesagt, bitte erinnern, dass er weitermachen soll Jetzt, nach 1 Jahr klappt es ganz gut, kam nur noch selten vor, dass er sie nicht geschafft hat. Ich überprüfe daheim nochmal die HA, bzw. ich schaue es mir nur an, damit ich zumindest weiß, was sie gemacht haben


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns werden die direkt im Anschluss an den Unterricht gemacht und haben dafür 1 Stunde Zeit. Es ist ein Lehrer dabei der alles dann kontrolliert.


denkerstirn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Bei unserer mittleren 3. Klasse ist es so das im Hort definitiv nur die Hausis mal "angekratzt" werden und nicht fertig sind, bzw manchmal noch nichtmal angefangen- das ist Aufgabe der Eltern. Hort ist hier eine Nachmittagsbetreuung die eben Hausaufgabenüberwachung beeinhaltet aber sie nicht konsequent durchgesetzt wird- kommt auch arg drauf an, wer da sitzt von denen. Eine ist dabei die hält die Kinder bei der Stange und es klappt prima. Die andere läßt sie spielen und toben.


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns bedeutet die Hausaufgabenzeit einfach die Möglichkeit 30 min an den Hausaufgaben zu arbeiten. Fragen werden beantwortet, für Ruhe wird auch gesorgt. Ob das Kind in der Zeit alles schafft oder nur träumt oder alles falsch macht, wird nicht überprüft. Da hier die Regelung gilt, dass die Kinder in der ersten und zweiten Klasse nicht länger als 30 min an den Hausaufgaben sitzen sollen, ist man rein rechtlich damit durch. Eintrag ins Mitteilungsheft "Kind xy hat 30 min an den Hausaufgaben gearbeitet." und fertig. Da gerade die Erstklässler aber erst lernen müssen, sich zu organisieren, Prioritäten zu setzen, kommt anfangs in der halben Stunde des Öfteren nicht allzu viel zu Stande. Meine Tochter hat tatsächlich abends um kurz vor acht noch Hausaufgaben zu machen gehabt. Aber es wurde im Laufe des Schuljahres deutlich besser. Im zweiten Halbjahr war es höchstens noch Kleinkram, der schnell erledigt war. Allerdings weiß ich (vor allem von Jungsmüttern), dass Hausaufgaben in der Betreuung sehr häufig auch später noch ein schwieriges Thema sein können.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ohje. Ich fürchte bei uns ähnliches auf mich zukommen - zumindest wird es mir von Bekannten so erzählt. Auch ein Telefonat mit der Leiterin der Mittagsbetreuung hat mir bestätigt, dass die Kinder zwar die Zeit und Ruhe dort haben Hausaufgaben zu machen, allerdings erst ab 14 Uhr und ohne grosse Hilfe/Kontrolle. Das sei vom Personal her nicht möglich. Meine Tochter kommt in die erste Klasse und ich rechne auch damit, dass wir das dann am Abend zusammen erledigen müssen.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

*allerdings erst ab 14 Uhr und ohne grosse Hilfe/Kontrolle. Das sei vom Personal her nicht möglich.* Man muss unterscheiden zwischen kleiner Hilfestellung und Nachhilfe. Es gibt Kinder die mit dem Schulstoff derart überfordert sind,das kleine Hilfestellungen nicht ausreichen. Das kann und will ich nicht leisten. Ich muss jedem Kind gerecht werden. Außerdem bin ich keine *preiswerte* Nachhilfe. Da müssen die Eltern schon aktiv werden und gemeinsam mit der KL nach Lösungen streben.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

hausaufgabenbetreuung gibt es - hausaufgabenhilfe nicht!! verbessern, nachsehen, nacharbeiten liegt in der hand der eltern. ein hort muss bei uns gar keine hausaufgabenbetreuung anbieten (machen aber alle). wenn die zeit abgelaufen ist, dann müssen die kinder einpacken - egal ob fertig - oder nicht.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Merke : Nicht den Kleinen zum Abholen mitnehmen , wenn der türmt verstehe ich nur die Hälfte Zur Erklärung : bei unserem Hort ist ausdrücklich im Vertrag drin dass sie Hausaufgaben machen und auch begleiten und kontrollieren. Sie sagte gestern zu mir dass die beiden Kolleginnen krank waren, ich noch einmal genauer schauen soll. Hm,... muss in dem Moment gewesen sein als der Kleine versuchte auf die Hauptstraße zu entkommen. Ich habe es schlichtweg überhört. Ich habe auch kein Problem damit mich mit ihm hinzusetzen, für uns ist wichtig dass ein ( Groß ) - Teil erledigt ist. Nachschauen, nachbessern, üben mache ich natürlich. Der nur so gar nicht angerührte Zettel verwunderte mich gestern.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Bin auch ganz erleichtert. Sind ja auch noch neu in der Materie, die größeren Kinder meines Mannes wohnen erst kurz bei uns und davon kam die eine nun zeitgleich in den Hort mit unserem Großen :-)


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hui,das ist wirklich eine ungewohnte Situation. Ich wünsche Euch allen einen guten Start.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

bei uns in berlin war es so, dass die Kinder im Hort lediglich die Gelegnehiten hatten, ihre Hausaufagben zu erledigen wer diese Gelegnehit aber nicht ergreifen wollte, hat dann eben auch keine Hausaufggaben gemacht von daher die Gleichung Hortbesuch bedeutet Erldigung der Hausaufgaben stimmt so nicht gruss


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bei uns geht's erst nächste Woche los. Aber es soll ab diesem Schuljahr eine professionelle Hausaufgabenbetreuung durch Lehrer geben. Aber es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das uns Eltern nicht aus unseren Pflichten entbindet nachzusehen. Hoffe, dass zumindest drauf geachtet wird, dass die HA gemacht werden. Sonst sehe ich schwarz für uns.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hi Sternschnuppe, erstmal schön das du zu einem eigenen Fehler stehen kannst :-)) Wie es hier war / ist. Die neuen Erstklässler machen die Hausaufgaben zunächst im Klassenverband mit ihrer Horterzieherin, diese besitzt ein Büchlein wo die Hausaufgaben drin stehen, falls die kleinen Murkels es noch nicht hinbekommen. Bis zu den Weihnachtsferien gehen dann die Kinder nach und nach in die Hausaufgabenbetreuung in den Hort wo zunächst auch abgehackt wird, das die Kinder da waren und das obige Heft wandert auch dort in die Betreuung rein. Zum Ende des Schuljahres mussten dann alle Kinder es eigenständig hinbekommen, alleine dorthin zu gehen und es wird nicht mehr kontrolliert ob alle Kinder da waren. (Eltern wurden informiert) In den weiterführenden Klassen gehts dann so weiter. Die Hausaufgabenaufsicht gibt mal Hilfestellung und guckt auch über die Hausaufgaben, aber auf Richtigkeit und Vollständigkeit gibt es keine Gewähr ( bei meinem klappts Gott sei Dank gut) In Absprache mit den Erziehern ist es auch möglich das einzelne Kinder auch länger erinnert werden die Hausaufgaben zu machen und die Späthortkinder haben auch die Möglichkeit zu späteren Zeit mit den Erziehern noch die Hausaufgaben zu machen. Bei der Zeit gilt für die 1. und 2. Klässler nicht länger als 30 Minuten. Bei Träumern wie meiner haben sie ihn aber auch in Absprache mit mir länger sitzen lassen, einfach weil sie merkten es liegt nicht am Verständnis sondern er genoss die Ruhe dort. Inzwischen will er lieber schnell im Hort spielen und ist Ruck Zuck fertig. Wie es hier gehandhabt wird finde ich gut, wir Eltern bleiben in der Verantwortung, die Kinder werden aber gut ans System Hausaufgaben herangeführt. Gruss Mickie


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Dazu kann man stehen finde ich :-) Bei uns steht es halt genau mit drin, deshalb fahren sie auch mit dem Bus zu diesem Hort nach der Schule. Freitags machen sie da keine Hausaufgaben, da sind die Eltern dran, was ich auch gut finde, da hat man ja das WE Zeit. In diesem Hort sind viele Kinder wo die Eltern lange arbeiten müssen, daher bieten sie das an. Sie haben sogar eine extra Kraft die die Kinder Nachmittags zu ihren Vereinen bringt ( Schwimmen, Turnen, Waldnachmittag ) Wirklich eine ganz ganz tolle Einrichtung , die sehr bemüht ist mit den Eltern im Gespräch übers Kind zu sein.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

nennt sich nicht hort sondern Ganztagsschule ich nehme es nicht in anspruch