Elternforum 1. Schuljahr

LRS-/ Legasthenie-Testung Junge 1. Klasse

LRS-/ Legasthenie-Testung Junge 1. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe einen Sohn der im Sommer eingeschult wurde. Es fing alles ziemlich schnell an. Der Lehrer, der nicht gleichzeitig der Klassenlehrer ist, hat schon relativ frühzeitig festgestellt, dass unser Sohn sehr schlecht lesen kann. Jetzt befinden wir uns in der Testung. Der Deutschlehrer hält eine Testung in der zweiten oder dritten Klasse für viel zu spät. Er meint er hätte Erfahrung in dem Bereich, da er Förderlehrer und Sprachtherapeut ist. Der Kinderpsychiater, bei dem die Testung stattfindet, guckte mich mit großen Augen an. Für die Therapeuten dort ist eine Testung in der ersten Klasse eher ungewöhnlich. Mein Sohn verwechselt nicht nur Buchstaben wie D & B oder M & N, er kommt manchmal auf die komischsten Wörter. Es hat sich alles schon ein wenig gebessert, aber zwischen seinen Klassenkameraden und ihm liegen immer noch Welten. Für mich als Mutter hat mich das alles ziemlich verunsichert. Der Lehrer sagt dies, der Psychiater sagt jenes. Man will ja auch nichts verkehrt machen oder versäumen. Hat hier vielleicht auch jemand Erfahrung mit dieser Testung wurde das auch schon mal in der ersten Klasse gemacht? Ich freue mich auf regen Austausch.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise wird so ein Test tatsächlich erst in der 2. Klasse durchgeführt, da er erst dann langsam aussagekräftig ist. Es gibt zwar die HSP 1+, aber dieser Test ist eher dazu da, die Entwicklung zu testen (Halbjahr 1. Klasse, Ende 1. Klasse und Halbjahr 2. Klasse), eine Legasthenie lässt sich damit nicht zuverlässig testen. Zwar gibt es auch den DRT-1, der aber erst in den letzten zwei Monaten der 1. Klasse durchgeführt werden sollte. Hat dein Sohn denn schon alle Buchstaben gelernt? Das ist ja von der Methode abhängig. Da der Kinderpsychiater der Tester ist, würde ich da auf ihn vertrauen. Es nützt dir ja nichts, wenn du nun viel Geld ausgibst für die Tests und das Ganze nicht richtig interpretiert werden kann. Besser wäre es, dass du beim Jugendamt einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellst, dann werden die Testungen auch übernommen und , sollte der Kinderpsychiater feststellen, dass dein Kind Lkegasthenie hat und darunter leidet, übernimmt das Jugendamt auch die osten für die teure Therapie. Geh auf gar keinen Fall zum LOS oder anderen mysteriösen "geprüften Legasthenietrainern"!!! Ich habe zwei legasthene Kinder, du kannst mich gerne per PN anschreiben.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, mein Sohn ist in der ersten Klasse, es fehlen schon noch ein paar Buchstaben (B, k, j, g, sch, ch, c, q, v, w, x, y, z) und Verbindungen (eu, alle Umlaute, sp, st) Er liest noch recht unbeholfen, gerade bei Worten die er noch nicht kennt hat er manchmal ganz schön zu tun. Was sagt denn der Klassenlehrer? mein Großer (nun 5.Klasse) hat auch lange gedruckt b und d verwechselt. Hat dein Sohn eine BRille oder wurden seine Augen schon einmal untersucht? Ich würde mit diesen Maßnahmen beginnen und die Testerei "ziehen" bis die Sommerferien anfangen. Bei den einigen Kindern löst sich der Knoten auc erst später. Hier in Sachsen wird übrigens in der 2 Klasse ein LRS Diktat geschrieben undzwar alle Kinder! Aber ebene auch erst in der zweiten Klasse denn die erste Klasse hat das Endziel den Spracherwerb LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Huhu, danke für Deine Antwort. Ja, wir haben die Augentestung bereits beim Augenarzt vor kurzem gemacht. Alles ok. Jetzt befinden wir uns gerade beim Pädaudiologen in Behandlung um das Gehör noch einmal genauer zu testen. Sowohl der Lehrer als auch ich könnten uns vorstellen, dass auch eine AWS (auditive Wahrnehmungsstörung) vorliegen könnte. Die ersten 2 Tests hat er dort schon gemacht, für den 3. + 4. Test hat die Konzentration dann nicht mehr gereicht. Diese 2 Tests muss er am 09. Mai noch machen. Die Testung zu LRS bzw. Legasthenie haben wir ja bereits begonnen, das zieht sich jetzt mit allem Zipp und Zapp aber noch bis September hin. Und dann ist er ja quasi auch bereits in der 2. Klasse. Hoffe aber wirklich, dass der Knoten bis dahin noch platzt.....oder aber bei der AWS Testung etwas positives raus kommt, so dass uns diese ganzen Testungen dann erspart bleiben. Ist ja doch immer stressig (zumindest für mein Kind).


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eine auditive Wahrnehmungsstörung kann ein Faktor bei Legasthenie sein! Die Tests müssen dann aber dennoch durchgeführt werden. Schlimm sind die ja nicht. Sollte er Legastheniker sein, wird das Training deutlich anstrengender als die Testung sein. LG


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist vielleicht die Art des Unterricht nichts für Deinen Sohn??? Bei uns brauchte es das komplette 1. Schuljahr bis alle Buchstaben durch waren - und die Kinder bekamen einfach die Zeit dazu - bis ende der 1. Klasse konnte zwar ein Großteil der Kinder einfache Sätze flüssig lesen - aber noch lange nicht alle. Auch bei uns in der Schule wird zwar ab der 1. Klasse ein LRS -Kurs angeboten zu dem die Kinder eingeteilt werden zum kennen lernen - aber erst ab der 2. Klasse stellt sich eigentlich raus ob sie dort hin müssen oder nicht - dann werden nur noch die Kinder für den LRS-Kurz die starke Probleme beim lesen oder schreiben haben. Vielleicht braucht er einfach ein wenig mehr Zeit. Gruß Birgit


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

ch kenne mich mit dem Thema nicht wirklich aus, aber denke, dass eine frühe Diagnose, die auch eine frühe Therapie möglich macht, deinem Kind nur helfen kann. ich galube schon, dass Fachleute LRS von Anfangsschwierigkeiten unterscheiden können. Wenn er im Sept mit der Testung durch ist, kann er in die 2. Klasse ggf. mit entsprechender Förderung starten und hat ne Chance, dass er bis zur weiterführenden Schule noch aufschließt.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google mal : ABC der Tiere und schau dir die Berichte an, ich selbst habe auch eine Schreib schwäche und schon alleine die Silben zu sprechen und dann erst zu schreiben hilft mir manchmal. Mein Sohn kommt dieses Jahr in die schule und wird mit diesem Schulbuch lernen ich bin sehr froh drüber da er die Silbentrennung gut kann da er sie bei einer Logopädin gelernt hat hoffe ich auf ein guten Start.