Tweety2014
Meine Tochter hat heute lesen üben auf damit fangen sie jetzt an. zb Mama am Baum oder Momo am Zaun. sie liest nicht das was da steht sagt zb mama hinterm zaun also setzt da einfach andere Wörter ein. erkläre ihr das man die buchstaben verbinden muss aber irgendwie rede ich gegen die wand.weiss jemand rat?
Probiert meiner auch immer mal wieder, ich sage ihm dann, dass er nicht raten soll, sondern lesen und dann klappt es wieder. Hole dir doch Tipps von ihrer Lehrerin, sie geht doch in die Schule, um lesen zu lernen. lg Nicole
Ne da glaub ich muss es bei den Kindern selbst Klick machen, waere auch fast verzweifelt und aufeinmel sitzt sie da und sagt " Mama ich habs" und dann hat sie gelesen. Das war wie wenn sich ein Schalter umgelegt haette.
Nach welcher “Methode“ lernen die Kinder in der Schule? Daran solltest du dich primär orientieren, um das Kind nicht zu verwirren. Ansonsten kannst du “Lesen üben Grundschule“ googeln, da findet man eine ganze Menge Tips. Ich persönlich habe für meinen Sohn Silbenreihen geschrieben, ausgedruckt und mit ihm gelesen. Also z.B. Mimamomolaluli - Lufadilamamara. Die einzelnen Silben habe ich abwechselnd rot und blau geschrieben. Und nicht übertreiben! Die müssen das nicht von jetzt auf gleich können! Wenn du unsicher bist, ob es noch im Rahmen ist, frag die Lehrerin!
Hi, meine Tochter hat mit der Intra-Act Plus Methode lesen gelernt (kannst Du ja mal googeln) wie schon ihr großer Bruder vor ihr .... Dort geht es im Prinzip so: Kinder lernen erst Einzelbuchstaben, wenn sie diese können, dann Lernen sie das Zusammenziehen in 2-Buchstaben Verbindungen, also zB A + M -> AM, später dann mit 4-Buchstabenverbindungen ... Versuchs mal so: Schreib erstmal die Einzelbuchstaben des Satzes groß (so ca. 5cm) mit Abstand auf ein Blatt; deck jeweils nur einen auf, den soll er Dir vorlesen; so stellst Du fest, ob er überhaupt alle Buchstaben kennt, die dort vorkommen ... wenn nicht, muss er sie lernen (Du sagst sie ihm vor) wenn er alle kennt, dann schreib ein neues Blatt mit dem ersten Satz: MA MA AM BA UM; Dein Zeigefinger wird zum Lesefinger erklärt; dann liest Du ihm folgendermaßen das erste Buchstabenpaar vor: M ... A (dabei zeigt Dein Finger zuerst auf M dann auf A) und dann zusammen MA (wobei Dein Finger wieder vom M zum A wandert); Dann wird sein Zeigefinger zum Lesefinger erklärt und er macht das Gleiche wie Du eben ... usw. Dann wird es sicher klappen ... Das Problem haben viele Kinder, gib nicht auf ;-))) Wenn Du Fragen hast, gerne :-) VLG Wildkatze
wie lange ist dein kind denn schon in der schule? du musst wirklich keine panik haben! die lehrer sagten, dass es bei den meisten bis zu den weihnachtsferien klick macht. bei den anderen dann zu ostern und ziel der 1. klasse ist es, dass AM ENDE des schuljahres alle verstanden haben, wie es funktioniert. für die kinder sind das trotz allem noch hieroglyphen. und das zusammen ziehen ist auch noch mal ein ganz anderes thema. also einfach IN RUHE und ohne stress mit dem kind die buchstaben nochmal durchgehen und zusammen vorsprechen. das ist ein M (wichtig: kein EM), das ist ein O. wenn du beide zusammen sagst, kommt MO raus. z.bsp. das kommt dann von ganz allein.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse