Elternforum 1. Schuljahr

Lesen lernen mit Silbenmethode - Umfrage

Lesen lernen mit Silbenmethode - Umfrage

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Als Mutter einer angehenden 1-Klässlerin wollte ich mal fragen ob heuzutage noch welche in der 1. Klasse nach der Silbenmethode lesen lernen. Hintergrund ist der, dass ich viele Erstleser Bücher gesehen habe wo die einzelnen Silben farblich voneinander abgegrenzt sind. Da steht ja immer bei das es damit einfacher zum Lesen lernen wäre. Ich überlege jetzt ob es Sinn macht solche Erstleser-Bücher zu kaufen!


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Und dann schau mal, was sie halt in der Klasse macht bzw. wie gearbeitet wird.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich würde nicht fragen wenn ich nicht grad bei einer Buchbestellung wäre (für mich) und da habe ich auch dran gedacht für meine Tochter etwas mitzubestellen. Da hilfts mir nicht wenn ich es erst in ein paar Wochen erfahre.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das machen viele Lehrer unterschiedlich und die meisten Kinder lesen auch eher erst zum Ende der Ersten Klasse, da kommen sicher noch ein paar Gelegenheiten zum Bestellen. Die Große hatte es nicht, der Kleine jetzt schon( gleiche Schule). War vor Corona auch Lesemama in der Schule, es hilft vielen Kindern schon beim Lesen.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Also ich kann verstehen, dass du vor lauter Vorfreude schonmal ein bisschen Shoppen gehst Ist ja auch ein Meilenstein in der Entwicklung der Kleinen. Mein Sohn ist zur Zeit in der ersten Klasse. Er hat nicht mit der Silbenmethode gelernt. Aber Silben sind natürlich schon trotzdem ein großes Thema im Unterricht. Also so ganz falsch werden diese Bücher nicht sein. Ich hatte auch am Anfang einige wenige davon gekauft. Ich fand sie dann halt nur ein bisschen unruhig fürs Auge zu lesen wegen der zwei Farben. Und mein Sohn ist eh schon ziemlich unruhig..... Ich habe aus den Büchern dann vorgelesen, aber zum ersten Selbst-Lesen haben wir andere Leselern-Bücher ohne zweifarbige Silben genommen. Zuerst die „Erst ich ein Stück, dann du“-Bücher und jetzt die Erstlese-Bücher (1. und 2. Lesestufe) vom Bücherbär, Leseraben oder Duden-Leseprofi. Die haben einfach eine größere Schrift und eher wenig Seiten im Vergleich zu „ganz normalen“ Büchern. Meistens suche ich die Bücher nach den Themen aus, nicht nach dem Anbieter. Liebe Grüße!


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Ok, ich werde dann doch damit warten. Eines habe ich eh schon vor längerer Zeit im Ausverkauf gekauft. Mit meiner Buchbestellung hat es sich eh erledigt. Es gab bei eine Aktion das man 4 Bücher zum Preis von 3 bestellen kann. Da ich zu lange mit der Bestellung gewartet habe, war das mir wichtigste Buch bereits ausverkauft...


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Mein Sohn ist jetzt am Ende der 1. Klasse. Er hat nicht mit der Silbenmethode lesen gelernt. Wir haben einige Erstlesebücher und in den Büchern, bei denen die Silben farblich getrennt sind, kann er deutlich besser lesen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hier, Lesen und Schreiben lernen in Silben. Ob es Sinn macht vor der Schule solche Bücher zu kaufen und zu üben, kannst nur du sagen. Ob dein Kind bereit ist, weißt auch nur du.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Zur Einschulung sollte sie es bekommen, nicht vorher. Mir war gar nicht bewusst das so viele Erstlesebücher mit farbiger Silbentrennung gibt. Gabs sowas früher auch schon? Ich hab sogar noch mein Erstlesebuch das ich von meiner Patentante zum Schulanfang bekam... (1981) das war noch in Schreibschrift


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Kann dein Kind schon lesen? Wie hast du dem Kind das beigebracht?


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Briefkopf

Nein nur die Buchstaben, die zu Wörtern zu verbinden schafft sie noch nicht.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Vorweg: ich bin keine Lehrerin. Bevor ihr mit Erstlesebücher anfangt, würde ich anders anfangen 1. Einfache Silben lesen. Ma, la, ne, tu usw 2. Kurze Wörter lesen: zusammengestze Silben wie Lama oder einsilbig Wurm 3. Schwierige Vokale üben: au, ei, ie und Umlaute 4. Schwierige Konsonanten wie BR, KR, Fl usw 5. Häufige Wortendungen sicher lesen, Schwa-Laute 6. Besondere Laute lesen, ch, st, h, nk Wenn sie diese (1-6) lesen kann, würde ich erst mit einem Erstlese-Buch anfangen. Mildenberger Verlag "Lesestart mit Eberhard" beispielsweise und dann Mats, Mia und Molli


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, ich fand diese Bücher gut. Meine Tochter ließ sich bei anderen Texten auch gerne die Silben kennzeichnen. Gruß Aeonflux


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Die Silbenmethode wird nur selten noch verwendet. Überwiegend wird mit der Fibel- oder der Anlauttabelle gelernt, meist mit einer Kombi aus beidem. Dein vorauseilender Eifer ist menschlich, aber ganz unnötig. Ein Kind, das vor Schuleintritt schon übt, hat keinen echten Vorteil gegenüber anderen Kindern. Im Gegenteil, es langweilt sich eher. Aus eigener berufl. Erfahrung kann ich sagen, dass man Kindern keinen Gefallen tut, wenn man mit ihnen für den Schuleintritt übt, weil die Klassenlehrerin in der Regel ihre eigene, bewährte Methode hat. Die Lehrerin hat ein abgeschlossenes Studium und ist perfekt in Didaktik ausgebildet. Du musst ihr da nicht vorgreifen. LG


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Wieso werde ich ständig missverstanden? Nochmal zum Mitschreiben, ich möchte meiner Tochter NICHT vorab lesen beibringen. Vor allem so kurz vor der Einschulung.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Nein, du wirst nicht von allen mißverstanden :-) Der Grundtenor ist ein anderer - du solltest abwarten, weil jede KL ihre eigene Methode hat und du diese noch nicht kennst. Schau erst mal, wie die KL lesen vermitteln wird (zB "Lesen durch Schreiben" bzw. "Schreiben nach Gehör" oder Fibelmethode) und dann kannst du dazu passende Bücher kaufen. Niemand will dir die Freude an der Einschulung nehmen - nur der Enttäuschung vorbeugen, wenn du diese Bücher dann gar nicht wirklich nutzen kannst oder dein Kind dir sagt, dass sie das in der Schule aber ganz anders lernen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Kinder haben alle erst lautgetreues Schreiben mit der Anlauttabelle gelernt und damit kam das Lesen von ganz allein. Silben waren irgendwann in der 1. Klasse dann doch ein Thema, aber anfangs auch eher zum Schreiben. Ich weiß, dass die beiden Großen die Silben immer geklatscht haben, der Kleine (gerade mit der 1. Klasse fertig) hat Wellenbewegungen gemacht. Ich würde abwarten, nach welcher Methode die Schule das lehrt. Meine Große hat sich Schreiben und Lesen allein vor der Schule beigebracht, da ging es auch mit Schreiben los und Lesen kam dann kurz danach von ganz allein. Erstlesebücher haben wir viele, mit Silben nicht so viele, aber für manche Kinder sind die wirklich gut. Meine mochten auch immer gern die "Erst ich ein Stück, dann du.." LG


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns wird die Silben-Methode nicht gelehrt - zum großen Nachteil meiner Tochter. Die hat erst Spaß am Lesen, seit wir im Urlaub eine Familie aus Hessen getroffen hatten, die solche Bücher dabei hatten. Vorher tat sie sich so schwer! Auch ihr Bruder mag die Bücher, obwohl er sich leicht tut - wenn es nette Geschichten sind, kannst du die doch kaufen oder in der Bibliothek ausleihen- dass das unterschiedlich gedruckt ist, macht ja nichts.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=909 Liste mit ganz vielen Büchern. Es ist auch (mindestens, ich habe mir nicht alles angesehen) ein Spiel dabei. Meine Tochter hat mit der Silbenmethode gelernt (zum Glück nicht mit "Lesen durch Schreiben", was jetzt hier verboten ist). Meine Tochter mochte die Zweifarbigkeit der Texte allerdings nicht. Es hat sie sehr gestört . Ihre Lehrerin hat das bemerkt und darauf reagiert, so dass meine Tochter schon recht bald die inhaltlich gleichen Texte/Bücher mit schwarzer Schrift bekommen hat.


User-1735583050

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Tochter lernt mit der Silbenmethode und einer Anlauttabelle und das hat bei ihr großartig funktioniert