Mitglied inaktiv
Hallo,
ich bin ziemlich durch den Wind und mein Sohn erst recht.
Cedric hat letzte Woche Pausenverbot bekommen. Nach der Hofpause ist Frühstückspause in der Klasse, wobei die Kids ohne Lehrerin frühstücken, die zu der Zeit im Lehrerzimmer isst. Ein Junge aus der Klasse, der immer mal wieder ärgert, ist durch die Reihen gegangen und hat die anderen Kids geärgert. Irgendwann kam er am Tisch meines Sohnes an, trat immer wieder vor dessen Stuhl, dies und jenes Kind würde stinken, Cedric auch und er wäre sowieso doof etc. Cedric ermahnte den Jungen einige Male, ihn in Ruhe zu lassen. Nachdem der Junge ihm immer näher kam und nicht abließ, stieß Cedric ihn weg, mein Sohn saß währenddessen auf seinem Stuhl. Als die Lehrerin dann kam, behauptete der Junge, Cedric hätte ihn gehauen. Cedric sagte, nein, ich habe geschubst, weil.... weiter kam er nicht, denn die Lehrerin sagte, egal, geschubst wird ebenfalls nicht. Ich war erschrocken. Mein Sohn ist der, der sich von anderen immer alles gefallen lässt, nie petzt oder sich wehrt, sondern erträgt. Nun hat er sich einmal gewehrt und nun das... Wenn mich Jemand bedrängt und nach Mahnen nicht lässt, würde ich ihn mir auch vom Körper halten. Zumindest hätte sich die Lehrerin die andere Version anhören müssen, denn sie kennt meinen Sohn nun auch schon ein wenig und hätte beiden Jungs Verbot erteilen sollen, obgleich ich Pausenverbot total meschugge finde, aber anderes Thema.
Den Vogel hat sie heute abgeschossen.
Die 5 Minuten Pause war vorbei, die Kinder kommen vom Toben rein. Lehrerin kramt noch in der Tasche unter´m Pult. Mein Sohn und sein Tischnachbar schnippen sich den Radiergummi gegenseitig zu und lachen. Radiergummi fällt zu Boden und beide Jungs springen auf um ihn aufzuheben. In dem Moment, wahrscheinlich war sie gefrustet, dass sie die Unterlagen nicht auf Anhieb gefunden hat und entsprechend die Kids nicht ruhig waren, jedenfalls, in dem Moment springt sie wohl auf und schreit die Beiden richtig an, wieder Pausenverbot . Nur dieses Mal wurden die Jungs wieder in das leere Zimmer verfrachtet und durften auch nicht frühstücken und trinken, mein Sensibelchen verstand die Welt nicht mehr und hat natürlich geweint, ich finde das total übertrieben, klar muss sie für Ordnung sorgen, aber so überspitzt? Was macht sie denn mit einem wirklichen Chaoten, Fingernägel ziehen?? Ohren abschneiden?? Mein Sohn isst morgens schon zu Hause, hatte aber trotzdem Hunger und vor Allem Durst, spinnt die denn?? Wo gibts denn sowas?? Sind wir im Mittelalter? Cedric sagte dann, er hätte aber Hunger, tja, das hätte er sich vorher überlegen sollen. Er musste dann bis 13h ohne essen und trinken durchhalten, gefrühstückt hatte er eine Kleinigkeit um 7h und getrunken auch das letzte Mal da. Er sagte, er hatte Bauchweh und ihm war schwindlig, er konnte sich nicht konzentrieren, in seinem Arbeitsheft konnte man den Übergang auch klar erkennen, wo er nicht mehr wirklich mitarbeiten konnte. Und nun, bin so auf 180, ich kann kaum bis morgen warten. Das ist doch Machtmissbrauch, ein Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit und da gehören Grundbedürfnisse wie Hunger und Durst stillen für mich dazu.
Sie ist sehr sehr streng zu allen Kindern dort, ist neu an der Schule, hat vorher an einer Sondergrundschule mit Klassen mit 4 Kindern gearbeitet. Hat selbst eine 4jährige Tochter.
Sorry für den langen Text und dass ich keine Absätze eingebaut habe, bin zu aufgewühlt.
danke für Eure Tipps Pat
Hallo, es ist ganz schwer, das aus der Ferne zu beurteilen und ich finde deine Schilderungen sehr detailliert, es klingt fast so, als seist du selbst anwesend gewesen. Ohne das Gespräch mit der Lehrerin direkt zu suchen, wrist du kaum weiter kommen, also kontaktier sie und bitte sie um ein Gespräch. Henriette
Ich machs mal kurz: NIEMAND wird dir hierzu irgendwas sagen,geschweige denn raten können. Du warst nicht dabei und dein Kind erzählt dir viell auch nur "seine" Version(das ist nicht böse gemeint,so sind die Kids nun mal) Mach einenTermin mit der Lehrerin aus und kläre das mal in einem ruhigen Gespräch...sei vor allem nicht Voreingenommen ihr gegenüber. LG Tanja
ich würde mit dem Jungen und der Lehrerin sprechen. es hat bei uns gewirkt. der Junge, der Paul ärgerte, ist heute sein Freund!!!!!!!
"Zumindest hätte sich die Lehrerin die andere Version anhören müssen! Du kennst doch auch nur eine Seite der Geschichte. Bevor man urteilt, sollte man sich immer beide (!) Sichtweisen anhören ! Ist dein Sohn im 1. Schuljahr ? Dann hat er aber sicher nicht bis 13 Uhr Unterricht, oder ?
mein kleiner geht auch in die 1. klasse und hat von 7.50-13.oo unterricht , an 2 tagen nur bis 11.50 .
hat deine maus nicht so lange ?
vielleicht geht aber auch bei euch die schule eher los ?
lg simone
Hallo, mein Tip: Bitte um ein Elterngespräch und gehe das vorher genau durch. Es hilft nichts, dort aggressiv und mit aufgestauter Wut hineinzugehen, man verstärkt nur die Fronten. Seit dem Wechsel der Klassenlehrerin meines Sohnes bin ich leider auch öfter in der Schule - auf meine Veranlassung. Sie ist nicht so gefrustet wie Eure, aber sie hat sonderbare Bestrafungssysteme, die in aller Regel mit dem Vergehen selbst nicht viel zu tun haben und letztlich auch Konzentrationsprobleme über´mäßig bestrafen (in Kürze steht wohl ein Besuch beim Rektor an - sieht das System vor, wegen Schwätzens im Unterricht und ähnlich großartiger Delikte). Ich habe daslange nicht mitbekommen, aber als ich davon erfahren habe, wurde mir klar, warum mein Sohn plötzlich nicht mehr in die Schule wollte und wieder jeden Morgen über Bauchschmerzen klagte (er ist ein hypersensibelchen). Ich habe dann auch die Frage gestellt, was kommt denn nach dem Rektor, was kommt bei den wirklich schweren Vergehen? Ja, darüber hatten sie sich keine Gedanken gemacht... Ich habe den Eindruck, es entsteht wieder viel mehr der Angstdruck auf Kinder, sie sollen ruhig sein, weil sie Angst haben, sie sollen möglichst überhaupt nicht mehr selbst denken oder Kind sein, sondern funktionieren und dafür ist jedes Mittel recht, auch drohen. Frag Sie, wie ein 7-jähriger verstehen soll, dass nach Radiergummi schnipsen Essensentzug kommt. Was sie sich davon verspricht, wenn sie ein Kind damit in die Lage versetzt, dem Unterricht nicht mehr folgen zu können. Sage ihr auch, was das mit Deinem Sohn anrichtet. Ich bin beileibe kein Vertreter der "Kuschelpädagogik" und des grenzenlosen Verständnisses für jeden Blödsinn, aber wenn Strafen, dann sinnvolle und je weniger desto besser (weil auch wirkungsvoller, Strafen nutzen sich so schnell ab, Strafarbeiten schreibt mein Sohn inzwischen klaglos - und dann ellenlange Seiten für so blödsinnige Vergehen wie oben beschrieben - also wirklich nichts schlimmes). Leider sind die Lehrer mit "natürlicher Autorität" rar, so eine hatte mein Sohn im ersten Jahr, was war das für ein glücklicher Schüler und auch alle anderen und trotzdem haben sie gelernt und trotzdem gab es kein Chaos. Viel Erfolg, aber bring Deine Emotionen unter Kontrolle, ehe Du mit ihr sprichst, sei konstruktiv alles andere ist kontraproduktiv. Viel Erfolg Tina PS: Und am allerwichtigsten: Zeige Deinem Sohn, dass er auf Dich zählen kann. Man muss nicht alles o.k. finden, was die Kinder so anstellen, aber man kann zu Hause in ruhe darüber reden und auch erklären, warum manche Sachen gehen oder warum man auch findet, dass die Lehrerin überreagiert hat (und auch das ist ja menschlich).
also, ich finde auch, dass deine schilderung viel zu detailliert ist. woher weisst du denn das alles? wahrscheinlich hat dein sohn dir einige sachen erzählt, vieles hast du offensichtlich hinzu interpretiert. ich liebe meinen sohn heiss und innig und vertraue ihm, aber grundsätzlich hinterfrage ich seine schilderungen, wenn er sich ungerecht behandelt oder bestraft fühlte. wenn ich mich dann mit seiner lehrerin unterhielt, kam oft heraus, dass er wichtige zusatzinformationen unterschlagen hatte. nicht aus bösem willen, aber es gibt nun mal nur subjektive wahrheiten. und gerade bei doch noch kleinen kindern bin ich immer vorsichtig und glaube nicht alles blind. auch meinem eigenen nicht. ausserdem: ich finde es schon sehr übertrieben, dass dein junge vor lauter hunger über schmerzen und schwindel klagte. und dass sein unfassbar grosser hunger sogar nach und nach wegen zunehmender entkräftung in seinen schularbeiten sichtbar wurde finde ich echt zum prusten. tut mir leid. ich käme nie auf die idee, mich so derartig aufzuregen, sondern würde einfach mal die lehrerin anrufen und hören, was da los war. punkt. lg, h.
"ausserdem: ich finde es schon sehr übertrieben, dass dein junge vor lauter hunger über schmerzen und schwindel klagte. und dass sein unfassbar grosser hunger sogar nach und nach wegen zunehmender entkräftung in seinen schularbeiten sichtbar wurde finde ich echt zum prusten." Ich bekenne:GENAU DAS hab ich auch gedacht...aber mich nicht zu schreiben getraut(man wird ja sonst gleich immer angemosert)...sorry! @padundced:Berichte doch mal wies weiterging
ich gestehe, so gings mir auch
ich finde es sehr auffällig, wenn eltern so detailliertes wissen über vorgänge in der schule haben. woher nehme sie das, da sie doch nicht selbst dabei waren? natürlich nimmt man sein kind ernst, aber zur genauen kenntnis eines vorfalls - wenn es denn wrirlich ein gravierender ist... - gehört das anhören beider seiten.
henriette
....meine Tochter hat Migräne und wenn ein solcher Tag mit zu wenig Flüßigkeit zusammen kommt, ist auch Schwindel vorprogrammiert. Allerdings ist die Art der Schilderung hier echt etwas....nunja...ich frag mich einfach, war sie dabei?? Selbst bei meiner Migränetochter sag ich ganz klar, wenn sie jammert, sie hätte nicht trinken "dürfen" nach, ob sie vielleicht einfach die Zeit, in der Trinken angesagt gewesen wäre mit Ratschen oder sonstwas vertrödelt hat und schimpft nicht gleich los, dass die Lehrerin was falsch gemacht hat. Ich würde, da es hier ja scheinbar um mehrere Vorfälle geht, das Gespräch mit der Lehrerin suchen und ganz sachlich erstmal ihre Sicht des Ganzen erfragen.....sie gleich vor vollendete Tatsachen stellen und sie angreifen, dass sie was falsch gemacht hat, ist schwerst kontraporduktiv...eine an die Wand gefdrückte Lehrerin reagiert wie jeder andere Mensch auch...mit Ablehnung!! Also, sachlich....und definitiv nicht mit den 180 mit denen du an der Decke hängst ;) Vielleicht bekommst du dann eine klarere Sicht, wie es genau war und was in Zukunft besser laufen könnte... lg schneggal
... wir hatten das gerade gestern beim Training, weil Kind seine Wasserflasche zu Hause vergessen hat und natürlich niemandem etwas gesagt hat. Da brummte ihm der Schädel und die Konzentration war auch gegen Null!
das ist ja die erste Klasse, alle müssen sich da erst mal finden. Dein Sohn wird sich nach und nach dran gewöhnen, nicht mit Radiergummis zu werfen oder zu schipsen. Ebenso wird die Lehrerin sehr schnell heraus finden, auf welche Kinder sie besonders achten muss. Ob Dein Sohn dazu gehört, kann ich nicht beurteilen. Liebe Grüße Kathrin
Hallo :o) Ich würde vielleich auch mal mit der Lehrerin reden. Aber in aller Ruhe und ohne Vorwürfe. Schon allein weil ich wissen wollte, ob das wirklich alles so richtig bei mir zu Hause ankommt. Oder mir mein Kind nur einen kleinen Teil erzählt hat. Lg Mel
hallo, ich lese hier gern als lehrerin mit und bin beeindruckt, dass es doch noch so viele normal denkende mütter gibt. normalerweise hab ich es in der schule nur mit der ersten mutter oben zu tun, die auf 180 ist, mit schilderungen von ihrer seite in die schule stürmt und von vornherein auf die lehrer losgeht, die wären böse und an allem schuld. da möcht man echt keinen tag länger lehrer sein und man fragt sich, wieso steh ich nicht hinter der wursttheke und verkauf würstchen?? von manchen eltern wird alles und jedes nur ins böse interpretiert. als ob ich nichts besseres zu tun hätte, als mir immer das schlechteste auszudenken. lg.
weil Du als Würstchen-Verkäuferin nur einen Bruchteil Deines Gehaltes bekommst und nur 28 Tage Urlaub im Jahr hast? Es gibt sicher noch einen Grund, warum Du Lehrerin geworden bist! Liebe Grüße Kathrin
du hast es erkannt: ich möchte mit kindern arbeiten und mir nicht von entsetzten eltern unterstellungen gefallen lassen müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse