Mitglied inaktiv
Hallo und vor allem an alle, die schon mal Erfahrungen mit dem Lego-Super Light gemacht haben. Tun uns mit der Auswahl an Schulranzen für unsere Tochter, die in diesem Jahr in die Schule kommt, ein bißchen schwer. Am Anfang war DERDIEDAS wegen des geringen Gewichts (800g) im Gespräch (unsere Kleine ist ein sehr zierliches Frühchen). Nun bin ich im Internet auf den Lego Super-Light gestoßen mit nur 690g. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der wirklich viel taugt. Wir müssen halt besonders nach dem Gewicht schauen. Nicht vorhandene orange Flächen kann man ja auch nachrüsten(Din-Norm hin oder her). Man kann ihn auch im Fachgeschäft nicht finden zum Anschauen und probieren, deswegen teilt mir Eure Erfahrungen bitte mit. Dafür bedanke ich mich bei Euch schon mal! Freundliche Grüße Tina
mein Sohn hat seit September einen Lego-Schulranzen und wir sind ganz zufrieden. Abgesehen davon, das die alle viel zu schwer werden, weil die Kinder zu viel mit nehmen müssen. Aber das wäre ein anderes Thema. der Schulranzen ist robust, leicht und angenehm zu tragen. Er sieht noch wie neu aus, ist also immer noch "enns Cool", wie Justus sagt. Gruß, Sigi
Hallo darf dein Sohn nichts in der Schule deponieren? Hier wird nur das Frühstück, das Mäppchen, ein Mitteilungsheft (Lehrer/Eltern) u. die jeweilige Hausaufgabe nachgetragen. Und selbst bei den Hausaufgaben kommt es vor, dass sie statt der ganzen Mappe nur ein rausgetrenntes Blatt dabei haben u. dann das ausgefüllte anschließend in der Schule abheften in den entsprechenden Schnellhefter.... Finde ich praktisch, schwere Ranzen gabs bisher nie.... viele Grüße
wir haben unseren auch ein lego ranzen gekauft,er ist schon da und ich muss sagen echt guter ranzen...
Wir haben auch einen Legoranzen und sind bislang (2. Klasse) sehr zufrieden damit. Würd allerdings nicht um 110 gfeilschen, das ,macht ja schon einen großen Schluck aus der Trinkflasche aus ob die mehr oder weniger sind. Wie klein und leicht ist denn das I-Dötzchen? LG Christina
Unsere Maus ist eher groß(119 cm) und eher leicht(19 kg), sehr schmal gebaut, das gibt den Ausschlag. Die Kraft fehlt einfach noch auch aufgrund von motorischen Defiziten. Der Lego SUPER LIGHT ist einfach auch etwas schmaler als die anderen, der Ranzen soll doch nicht so weit über die Körperbreite hinauragen. Das mit den 110g Differenz ist natürlich ein Argument zum Gewicht. Das kann man natürlich auch anders einsparen. Dank euch schonmal herzlich für eure Beiträge. LG Tina
> Nun bin ich im Internet auf den Lego Super-Light gestoßen mit nur 690g Also, ich wäre da mal eher skeptisch. Es gibt meines Wissens gar keinen Lego "Super Light", im Internet findet sich der auch nur bei einem einzigen Anbieter. Das ist sicher kein "normaler" Lego Ranzen und damit kann man über die Qualität nichts sagen. Die normalen Lego-Ranzen wiegen auch alle so ab 900 g aufwärts. Mit 690g kann man keinen Ranzen bauen, der ein geeignetes Tragesystem hat, um eine Menge Schulmaterial zu schleppen. Selbst ein Ranzen mit 900g wäre mir nicht stabil genug, Ranzen mit vernünftigem Tragesystem gibts ab ca. 1000g.
Hallo, ich muss sagen, dass ich bei beiden Kindern vor allem nach den unbestechlichen Ergebnissen der Stiftung Warentest gegangen bin. Das geringe Gewicht ist zwar wichtig, aber nicht allein entscheidend. Zum Beispiel schneidet der leichte DerDieDas mit einer "drei plus" (2,6) beim Test nicht besonders gut ab, u. a. wegen schlechter Handhabung. Und wenn die Firma LEGO es noch nicht einmal für nötig hält, die DIN-Anforderungen für Schulranzen zu erfüllen, würde ich diese Gleichgültigkeit gegenüber der Sicherheit von Kindern nicht auch noch belohnen, indem ich das Produkt kaufe und selbst nachklebe. Zuerst sollte LEGO sich Gedanken um die Sicherheit machen, und das tun sie offenbar nicht. So etwas kann man nur korrigieren, indem man ein solches Produkt nicht kauft. Wir haben uns für den leichtesten Scout (ca. 1180 g) entschieden, weil er unter den Testsiegern und immer noch recht leicht ist, und weil Scout drei Jahre Garantie gibt. Das ist einzigartig auf dem Markt und zeugt von guter Verarbeitung. Bei meiner Tochter hatten wir uns nämlich auch für den leichtesten Testsieger entschieden (damals Herlitz Safe Light, 980 g), der aber schon nach anderthalb Jahren kaputt ging. Gewicht ist also nicht alles. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse