Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, gibt es für Rheinland-Pfalz irgendeinen Stichtag, der besagt, daß NACH einem gewissen Geburtsdatum ein Kind nicht mehr als Kann-Kind angemeldet werden kann? Manchmal schwirrt der 31.12. als Grenze durch den Raum, aber ich habe diesbezüglich nichts Vernünftiges im Netz gefunden. Hintergrund meiner Frage: mein Sohn ist am 14.1. 2005 geboren und somit erst im Herbst 2011 schulpflichtig. Ich überlege aber, ihn eventuell schon für das kommende Schuljahr, also Herbst 2010 anzumelden, falls dem nicht irgendwelche Fristen / Formalitäten entgegenstehen. Hat jemand ein so "junges" Kann-Kind angemeldet (er wäre bei vorzeitiger Einschulung 5J. 7 Monate alt), wie sind Eure Erfahrungen, würdet Ihr es wieder tun oder keinesfalls? Wovon macht man eine solche Entscheidung abhängig? Bin ziemlich unsicher und für alle Tips und Erfahrungen dankbar... Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße von Silke und Michael
Mal einfach so zurück gefragt :-) Wir haben in der jetzigen 2. ein Kind,das erst vor 5 Monaten 6 geworden ist. Meine Tochter ist von NOvember 02,und nun auch schon in der 2. Klappt super,und ich bin sehr froh,das wir uns so entschieden haben.
dein kind ist der absolute überflieger..... mensch,die kids müssen heutzutage so viel in den schulen "leisten" u.ich würde deinem kind das jahr "faulenzen" im kiga noch gönnen! es muss noch früh genug anfangen mit der ganzen lernerei u.den ganzen hausaufgaben.... glg twinsmama2003
Und dazu muss es kein Überflieger sein.Meine Tochter hat 3 Jahre Kindergarten hinter sich,und sie wollte um jeden Preis in die Schule. Man lernt doch generell sein Leben lang,und meiner Meinung nach soll man keinen aufhalten,der lernen will.
meine tochter ist am 03.01.03 geboren. sie kahm jetzt in die schule und ist jetzt 6 jahre und 7 monate. der kindergarten fragte mich vorletztes jahr ob ich meine tochter nicht für die schule anmleden möchte dann währe sie mit 5 jahren und 7 monate eingeschult. da sagte ich ne muss nicht sein sie kann noch einjahr gehen. sie hat ihre 3 jahre voll im kiga und würde dieses jahr eingeschult und ich bereue es nicht. die müssen noch so lange in die schule gehen dann können die das eine jahr noch faullenzen. lg daniela
Wir sind zwar nicht aus RLP, aber mein Sohn wird auch erst im Oktober 6 Jahre alt und er ist jetzt eingeschult worden. Ihm war einfach nur noch langweilig im Kiga und so hatte es keinen Sinn mehr und er ist auch sehr wissbegierig...Die Erzieherinnen haben uns gesagt, dass wir ihn auf jeden Fall einschulen sollten. Bei unserer Tochter machen wir es aber nicht, aber das hat was damit zu tun, was sie im Kiga durch machen musste... lg Jeannette
in der Klasse meines Sohnes (kommt im Sept in die 2te) ist ein Kind mit 5 Jahren und 6 Monaten eingschult worden. Der gilt als hochbegabt und er langweilt sich.... Dann gibt es noch 4 Kinder, die noch nicht 6 waren bei der Einschulung. 2 davon wiederholen jetzt die erste Klasse, die anderen beiden werden halt mehr schlecht als recht so durchgezogen, weil es die Eltern so wollen. Es gibt Fälle, da ist die frühe Einschulung genau das richtige. Meistens aber tun sich die Kinder schwerer. Oft nicht mal in der 1.ten Klasse oft "holen" sie sich das "verlorene" Jahr erst etwas später zurück.... Es muß sehr genau überlegt sein. Eigentlich ist unser Schulsystem auf so junge Kinder nicht eingestellt. In Deutschland ist es leider so, daß Kinder die nicht passen rausfallen....
meine Tochter ist am 14.1.04 geboren und wurde heute eingeschult als kann-kann-kind lG
Unser Sohn ist von März 2004 und kommt am Sonnabend in die Schule. Seine Geschwister wurden ebenfalls mit 5 eingeschult, weil alle einfach soweit waren. Wir haben die Entscheidung immer von der Gesamtentwicklung abhängig gemacht.
Wir wohnen in RLP und hier wird jedes Jahr die frist für Kann und Muss kinder neu geregelt. Wie die fürs nächste Jahr aussieht keine ahnung. Dieses Jahr war glaube ich bis anfang August irgendwas wenn ich es richtig mitbekommen habe. Ich selbst würde mein Kind nicht als Kann Kind schicken, mein kleiner ist am 19.02.2005 geboren und wird dann auch 2011 in die Schule gehen. Wenn jetzt der Kiga und die Schule bei den Test rausfinden würden das Kind wäre schon seinem alter vorraus, dann spricht nichts dagegen. Aber das einfach von sich aus wollen das finde ich nicht gut. Die Kinder müssen früh genug lernen und haben eine lange Schulzeit vor sich. Haben denn die Erzieher schon andeutungen gemacht bezgl. früher Einschulen????
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Also: Mein Sohn ist weder hochbegabt noch ein Überflieger. Er ist aber für sein Alter körperlich und auch in den anderen Bereichen gut dabei, hat als "Vorbild" einen großen Bruder, der 2 1/2 Jahre älter ist und gerade in die 2. Klasse gekommen (geboren Juni 2002, also mit knapp über 6 Jahre eingeschult). Unser Kann-Kann-Kind ist mit 2 3/4 Jahren in den Kiga gegangen und geht sehr regelmäßig, bei einer vorzeitigen Einschulung hätte er fast 3 Kigajahre voll, bei normaler Einschulung fast 4 Kigajahre. Ich habe aber immer mehr das Gefühl, daß er schon jetzt keine große Lust mehr auf Kiga hat, da der ihn nicht mehr genug fordert. Außerdem gehen alle seine Freunde aus dem Kiga, die die "entscheidenden" paar Monate älter sind als er, als Muß-Kinder nächstes Jahr in die Schule oder werden zumindest als Kann-Kinder angemeldet. Er würde also alleine zurückbleiben, was für ihn sicher nicht schön wäre. Sein bester Freund ist von August 2004, wird also sicher eingeschult, und mit dem kann man ihn in allen Entwicklungsbereichen durchaus vergleichen. Ich werde nun so vorgehen: ich habe geregelt, daß er am Vorschulprogramm des Kiga mit teilnimmt, wie die anderen Kann-Kinder, die angmeldet werden sollen, auch. Mitte Dezember habe ich die U9 beim Kinderarzt, im Januar 2010 findet ein Entwicklungsgespräch im Kiga statt. Von diesen Faktoren (was sagt der Doc, was sagen die Erzieherinnen, wie macht er sich im Vorschulprogramm, wie sehe ich seine weitere Entwicklung im nächsten halben Jahr) werde ich dann abhängig machen, ob ich ihn tatsächlich anmelde oder nicht, denn das muß ich erst so etwa im Februar. Ich denke, so halte ich mir beide Möglichkeiten offen. Mein Großer hat ja nun das erste Schuljahr hinter sich und aus meiner Sicht ist die erste Klasse noch sehr spielerisch, obwohl sie eine Menge gelernt haben, er darf immer noch Kind sein. Ein weiteres Jahr "Faulenzen" lassen im Kiga, bevor der Ernst des Lebens losgeht, kann auch nach hinten losgehen, wenn jeder weitere Tag im Kiga zum Kampf ausartet. Ein Jahr geht er ja eh noch, aber noch 2 erscheinen mir doch sehr sehr lang. In einem halben Jahr werde ich entscheiden... Vielen Dank für Eure Anregungen und LG von Silke und Michael
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse