Elternforum 1. Schuljahr

Jede Woche Diktat

Jede Woche Diktat

wir6

Beitrag melden

meine Tochter, 1. Klasse, schreibt jeden Freitag ein kleines Diktat. Montags bekommen sie den Zettel mit zum üben. Wie findet ihr das? Ich finde es persönlich super, da ich zwei Kinder habe, die nach Gehör schreiben gelernt haben....die Rechtschreibung lässt echt zu wünschen übrig, ist zwar nicht total gruselig, aber manchmal sträuben sich mir da echt die Nackenhaare. Die Beiden dürfen dann auch gerne mitüben, machen sie auch und das sogar gerne, da es sich nur um 2-3 Sätze handelt, aber immerhin Kleinvieh macht auch Mist Viele Grüße


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

"Wie findet ihr das?" Ich finde das gut und sinnvoll. Bei uns ist das (leider) nicht so, allerdings wird hier wenigstens kein Schreiben nach Gehör gelehrt...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist super. Lernwörter üben, im Diktat sieht man dann ob die Rechtschreibung sitzt.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Bei meinem Neffen (mittlerweile 4. Klasse) hieß es es werden gar keine Dinktate mehr geschrieben, weil es ja dann nur auswendig lernen wär.... So unterschiedlich kann das sein...


Bineglücklich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns wird auch selten ein Diktat geschrieben (2. Klasse), aber wenn dann mit den vorher gelernten Lernwörtern. Der Text ist dann nicht der eingeübte sondern nur die Wörter sind enthalten. Im Grunde muss man ja die Wörter auswendig lernen, damit man sie ein Leben lang richtig schreibt (die Lernwörter). Daher verstehe ich jetzt die Begründung nicht ganz von SunnyGirl.....


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bineglücklich

Man muss doch nicht alle Wörter auswendig wissen, um sie richtig schreiben zu können. Es sind wenige Wörter, die man auswendig lernen muss (Merkwörter), weil sie keiner Regel folgen. Um Wald (d oder t?) gibt (b oder p?) gelb (b oder p) oder Berg (g oder k) richtig schreiben zu können, muss man lernen, dass man durch das Verlängern es genau hört. Ob es Räuber oder Reuber heißt erkennt man, wenn man überlegt, ob es ein verwandtes au- Wort gibt (Raub). Ob ein Kind das Nachdenken und übertragen bestimmter Regeln beherrscht, kann man mit einem Diktat abfragen. Es gibt aber noch viele andere Wege, das abzutesteten. Erlernen kann man die Regel mit Hilfe des Diktats jedoch nicht.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bineglücklich

Ist ja nicht meine, sondern die von der Schule. Und das weiß ich nur von meiner Schwägerin!


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

bei der Großen waren es 15 Diktate iin Klasse 2, als vorgegebener Text dadurch waren es auswendig gelernte Texte, gleiche Worte im.anderen Kontext haben die Kinder falsch geschrieben bei dem kleinen schreiben sie fast jede Woch Diktat und Mathetest. erst mal die Worte, jetzt das zweite Mal Text er schreibt jetzt sicherer und besser, als seine Schwester nach Klasse 2. und Halbes Schuljahr hat er bis dahin n8ch zu lernen


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wie gesagt, zu meiner Zeit in 80er Jahren bekamen wir Montags 8 bis 15 Lernwörter, die wir jeden Tag 1 x abschreiben mussten, Merkstellen (z. B. Ie, h) mussten wir markieren. Am Montag drauf gab es ein Diktat mit diesen Lernwörter und einen Zettel mit neuen Lernwörtern. Die Diktate gab es ab 2. Klasse, anfangs etwa 40 bis 50 Wörter, in der 3. Klasse ca. 60 bis 80 Wörter, in der 4. Klasse 90 bis 100 Wörter. Lernwörter gab es bei meinem Sohn auch aber Diktat nur noch in den Proben.