Elternforum 1. Schuljahr

Ist die Stifthaltung sooo wichtig?

Ist die Stifthaltung sooo wichtig?

lilliblue

Beitrag melden

Ich muss meinen Sohn x-mal an die Stifthaltung erinnern, wenn er schreibt oder malt. Die Lehrerin hat das auch schon angesprochen. Ist das denn Pflicht, den Stift so zu halten, wie es "vorgegeben" ist? Er ist Linkshänder, legt den Stift nicht auf den Mittelfinger sondern Ringfinger. Er schreibt so wie er es macht sehr gut. Greift er um, stöpselt er umeinander - ok, gut, ist wohl Gewohnheitssache. Aber warum kann nicht jeder so schreiben wie er es für gut empfindet? mal aufklären lassen... :)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Wenn er den Stift so hält dass er gut und ohne Druck schreiben kann, dann würde ich mir weitere Einmischungen verbitten.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich kenne Lehrinnen die das ständig ansprechen und welche denen es egal ist .Es gibt so Stiftaufsätze mit den man den Stift nur richtig halten kann . Je mehr meine Tochter erinnert wurde desdo schlimmer wurd ihre Stifthaltung


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waschbaer

Ich merke bei meinem Sohn, dass er dann die Hausaufgaben schon nicht mehr richtig macht, weil er ständig den Stift im Hirn hat...schreibt er das nächste Wort, dann hat er den Stift schon wieder "falsch" in der Hand... Ich werde das jetzt auch mal ansprechen..ich müsste halt mal probieren, ob er mit einem Füller auch so schreiben kann, nicht dass da der Hund begraben ist :)


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hallo, eigentlich ist es total egel wie er den Stift hält, solange er unverkrampft schreiben kann. Es scheint jedoch Vorlieben der Lehrer zu geben... sprich doch mal mit der Lehrerin. LG Patty


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

meine jungs sind zwar beide rechtshänder - haben aber meiner meinung nach beide eine total komische stifthaltung. sie halten ihn mit 4 fingern! als ich den lehrer darauf ansprach (nur mein großer ist in der schule), sagte er mir, dass er darauf mal achten würde. kruze zeit später notierte sich der lehrer etwas - und er hält den stift genauso komisch mit 4 fingern!! also hab ich meinen großen auch einfach so machen lassen .. mal sehen, was die beim kleinen sagen werden ..


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Ich schätze 90% der Erwachsenen haben eine ähnliche Stifthaltung. Die, welche aus der Masse herausstechen müssen aber nicht unbedingt Probleme haben. Das hat auch nichts mit der Händigkeit zu tun. Als Ergo kann ich dir sagen, daß ich immer wieder erlebe, daß 1.Klässler zur Kontrolle zu mir kommen, ob die Graphomotorik passt, weil sie eben den Stift "komisch" halten. Einserseits finde ich es gut, daß die Lehrer heutzutage auf sowas achten. Z.B. muss es keine Linkshänder mehr mit Hakenschreibhand geben alá Obama. Aber in der Tat, muss man dann einfach auch Ruhe geben können, wenn die Linienführung, der Druck, der Schwung in Ordnung sind. Oft berichten mir Eltern dann, daß sie selbst oder die Großeltern den Stift auch anders greifen. Könnte also genetisch bedingt sein. Ich selbst gebe das in solchen den Fällen so den Eltern mit und ganz beunruhigte Lehrer dürfen mich auch immer telefonisch kontaktieren. Allerdings kann ich auch sagen, daß Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten den Stift oft nicht vernünftig halten, obwohl sie zu den 90% "Normalos" gehören würden. Daher kommt die erhöhte Aufmerksamkeit auf die abweichende Sifthaltung.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich bin auch Linkshänderin und halte den Stift genau so wie dein Sohn. Das hat mich problemlos durch die Schule gebracht, und auch jetzt schreibe ich noch sehr viel mit der Hand. Der einzige "Stift", den ich je richtig gehalten habe, war mein Lamy-Füller. Der war so geformt, dass man ihn nur "richtig" halten konnte. War aber auch kein Problem. Alle anderen Füller habe ich "falsch" gehalten, auch problemlos. Wenn er keine Schmerzen hat, bei größeren Malaktionen oder den Hausaufgaben, würde ich ihn damit in Ruhe lassen. Meine Tochter hat auch eine falsche Stift- und Scherenhaltung (wie ich, nur rechtshändig, obwohl der Opa ihr als Kleinkind die Stifthaltung beigebracht hat). Der Lehrerin ist das wohl egal, im Kindergarten haben sie es immer wieder erfolglos angesprochen.


Inga73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Wir haben auch das Problem! Unsere Tochter bekommen vorgeschrieben wie sie den Stift halten muß! Sie hatte sogar schon mal so ein Gummiteil, das wird um den Stift gemacht und so wird dann der Stift richtig gehalten. Sie tut sich schwer damit und ich muß sie auch immer dran erinnern, den Stift "richtig" zu halten. Zu Anfang habe ich ihr gesagt, sie könne den Stift halten wie sie es am besten kann und am besten schreiben kann. Dann war Elternsprechtag und ja, es wird vorgeschrieben wie die Kinder den Stift halten müssen! Angeblich wäre es so die entspannteste, leichteste und beste Haltung für die Hand und das Gelenk.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inga73

Da gibt es m.W. kein Gesetz. Und wenn es für dein Kind eben nicht die entspannteste, leichteste und beste Haltung für die Hand und das Gelenk ist, dann hilft die Theorie der Lehrerin auch nicht.


muhkuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

mein Sohn schreibt mit rechts und hält ihn auch recht komisch, seine Lehrerin sagt das es in Ordnung ist solange er mit klar kommt mir wollten sie "damals" die rechts Hand andrehen weil ich nicht links schreiben sollte, hätte beinahe gar nicht mehr schreiben können weil ich nciht mit klar kam, heute ist es GsD nicht mehr so das die Kinder sich umgewöhnen sollen


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Seit ich schreiben kann, schreibe ich so wie dein Sohn und komme prima zurecht. Es hat auch noch nie jemand deswegen was zu mir gesagt. Das hat auch nichts mit Links- oder Rechtshändigkeit zu tun.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

nein, ist keine pflicht. ich selber habe ein komische stifthaltung - unsere tochter auch. solange die hand / die finger nicht verkrampfen - und es anfängt weh zu tun ist doch alles super.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich bin Rechshänder und bei mir liegt der Stift auch auf dem Ringfinger, seit ich denken kann. Das hat noch nie jemanden gestört.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich würde die Lehrerin nochmal drauf ansprechen! Meine Tochter wurde letztes Jahr eingeschult und hält den Stift auch auf dem Rinfinger in Kombination mit linkshändigkeit. Anfangs wurde sie auch ständig aufmerksam gemacht und als ich zuhause versucht habe sie dazu zu bringen den Stift "korrekt" zu halten wurde sie total verkrampft und konnte sich auch nicht mehr richtig konzentrieren. Ich habe dann die Lehrerin gebeten mal einfach zu gucken wie meine Tochter schreibt, also ob sie locker ist oder verkrampft, ob sie die Schwünge hinbekommt. Das ging dann zwei Wochen so und nach den zwei Wochen bekam ich die Rückmeldung, dass meine Tochter ruhig so schreiben kann wie sie mag, denn ist dann locker und bekommt die Schwünge gut hin. Seitdem ist alles total entspannt....und ihr kleiner Bruder hält den Stift genauso, nur mit rechts...! Lg!


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Wichtig ist,dass er unverkrampft und ohne Druck schreibt.Wenn er locker ist und keine Schmerzen im Handgelenk und Schulter hat, ist alles gut.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

schreibt genauso und hier gibt es keine Probs, hauptsache unverkrampft, denn die zu schreibenden Texte werden ja immer mehr Würd mit der Lehrerin sprechen, jeder Mensch hat seine eigene Methode zu schreiben u wenn sie Handgelenksfreundlich ist sollte man ihn lassen gasti


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Wenn dein Sohn so gut schreiben kann, dabei nicht schneller mit seiner Hand ermüdet und "schön" schreibt - warum sollt er den Stift dann nicht so halten, wie er es am besten kann? Mag sein, dass die meisten Menschen mit der herkömmlichen Art, den Stift halten, aber es gibt immer Ausnahmen. Es gibt Stifthaltungen, die dazu führen, dass man den Stift nicht sicher in der Hand hält (und infolgedessen unordentlicher schreibt oder umso fester zugreifen muss, was zu Verkrampfungen führen kann) oder bei denen man den Stift zu locker oder fest hält und entsprechend zu wenig oder zuviel Druck ausübt und so die Finger eher beim Schreiben ermüden etc. Aber ich kann keinen Grund finden, warum der Stift nicht auf dem Ringfinger liegen sollte. Lass ihn so schreiben, wie er möchte. Die Lehrerin wird es auch nicht verhindern können, da sie in der Schule nicht die ganze Zeit daneben steht.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich kenne einige Erwachsene, die den Stift nicht "richtig" halten und dennoch des flüssigen Schreibens mächtig sind. Es kann als nicht sooo wichtig sein. Die Lehrerin sollte sich raushalten (es sei denn, dass Kind hält den Stift mit der ganzen Faust und es kommen keine Buchstaben zustande).


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine Tochter kommt dieses Jahr in die Schule und schreibt bzw. malt mit rechts zwischen Ring und Zeigefinger. Die Erzieherin hats auch schon angesprochen - wohl ohne Erfolg. Selbst mit dem Gummi-Aufsatz liegt der Stift nicht anders. Einzig bei der Schuluntersuchung hat sie ihn "richtig" gehalten - wohl aus Angst nicht in die Schule zu dürfen. Hoffe mal, dass sie schreiben darf, wie sie will solange es keine Probleme gibt.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Mein Sohn bekommt noch Ergotherapie weil er mit der Motorik Probleme hat. Wenn für ihn die Stifthaltung ok ist ,dann sollte man ihn auch nicht verstellen. Ich bin auch Linkshänderin und der Stift liegt auf dem Ringfinger. Keinem hat es bis jetzt gestört.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ach, ich bin übrigens Beidhänderin (auch wenn es das angeblich, wie ich mal gelesen habe, nicht gibt). Ich schreibe mit rechts. Dann halte ich den Stift nicht normgerecht. Wenn ich mit links schreibe (mal so zum Spaß) dann halte ich den Stift "richtig".


horsemoon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Meine Tochter hält den Stift auch nicht "vorschriftsmäßig". Aber ein Problem hat damit niemand.