Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn geht seit 4 Wochen in die Schule und vergißt ständig irgendetwas. 2x die Hausaufgabenblätter, 2x die Jacke, heute die Emilflasche... Ist das am Anfang "normal" ? Er muss mit dem Bus fahren, wenn er laufen könnte, würde ich ihn ja jedesmal hinschicken, damitr er seine Sachen holt. Was meint Ihr ? Wird das noch besser ? Immerhin kam er noch nie, wie sein Freund, mit der Hose eines anderen Jungen an. Das haben die beiden nichtmal gemerkt *g*. Erst die Mütter. LG Moel
Hallo Moel, vielleicht ist Dein Sohn gewöhnt, dass DU an alles denkst und für alles sorgst. Muss er das dann mal allein schaffen, wie in der Schule, klappt's nicht so recht. Ich würde ihm also auch zu Hause schon viel Eigenverantwortung geben. Gib ihm schon einige kleine Aufgaben, die er erfüllen muss und an die er selbst denken muss (Blumen gießen, ein Tier regelmäßig füttern, abends den Tisch decken, morgens die Vorhänge aufziehen, irgend so etwas, ein zwei Aufgaben reichen). Dadurch lernt er Regelmäßigkeit und Aufmerksamkeit. Räume ihm nicht hinterher, erinnere ihn nicht daran, was er mitnehmen muss. Sondern frage ihn morgens, ob er nicht etwas vergessen hat (z.B. Turnbeutel). Lass ihn auf den Stundenplan schauen und selbst herausfinden, was das ist. Bei meiner Tochter (7) hat das sehr geholfen. Je mehr man den Kindern abnehmen will, desto schwerer tun sie sich darin, selbstständig zu werden. Grüßle, Mimi
Hallo! Ich glaub, dass das bei vielen ganz normal ist. Das mit der Eigenverantworttung ist ein guter Hinweis, aber ich hab den Eindruck, dass viele Kinder in dem Alter ihren Kopf so voll haben mit 1000 Dingen, dass sie einfach so belanglose Sachen wie "Jacke mitnehmen" etc. vergessen. Pepe z.B. macht viel eigenverantwortlich. Ich bin oft so mit den Kleinen beschäftigt, dass es für mich ganz normal ist, wenn er seine Sachen selber zusammen packen muss. Und trotzdem vergisst er z.B. seine Jacke in der Schule. Ist grad gestern wieder vorgekommen. Wenn es mittags etwas wärmer ist, dann ist die ja überflüssig ;-) Oder seine Butterbrotsdose liegt tagelang in seinem Fach im Hort. Dabei wäre es oe infach nachmittags mal eben in das Fach zu sehen und alles einzupacken, was drin ist. Ich denke, dass sich das irgendwann einspielen wird und bin da ganz locker. Heute morgen hat er halt ein dickes Sweatshirt an, allerdings habe ich ihn dann doch darauf hingewiesen, dass es gut wäre an seine Jacke zu denken (also doch nicht ganz eigenverantwortlich ;-)). Ich glaub, wenn alles mehr zur Routine geworden ist, dann wird das auch besser... Viele Grüße von Katrin
Mein Grosser ist jetzt 9 und er vergisst immer irgendwas, oft auch die Vesperdose und am häufigesten vor den Ferien - das ist einfach Klasse. Es hilft nichts und Verantwortung hat er er erledigt fast alles ziemlich selbständig. Holen dürfen sie nach dem Unterricht im Klassenzimmer nichts mehr, das ist abgeschlossen und soll helfen dass die Kids weniger vergessen. nachdem jetzt mein Grosser sein Nagelneues Duschgel vergessen hat und wir in der Schwimmhalle waren um es vergeblich zu suchen fanden wir dafür seine Jacke hängen die er ebenfalls vergessen hat (war mir was peinlich ist noch gar nicht aufgefallen war weil er sie am nächsten Tag nicht brauchte). Ich habe auch mal ein Schlaues Buch gelesne von Steve Biddulph (sehr empfehlenswert) das hies Söhne da stand u.a. drin, dass Jungs ab 10 auch ihren Kopf vergessen würden wenn er nicht angewachsen wäre und es keine Absicht ist sondern die Jungs genügend zu tun haben mit dem Erwachsenwerden und weil der Testosteronspiegel in diesem Alter extrem in die Höhe schießt. Also Kopf hoch Augen zu und durch es hilft alles nichts. Gruss Birgit
Hallo Moel, bei uns ist es besser geworden. Aber - Wasser in den Wein - erst Mitte/Ende 3. Schuljahr. Bis dahin gab es einen langen Leidensweg mit dem Ältesten. Ich habe es mit allen Mitteln versucht, seine Eigenverantwortung und sein Mitdenken zu stärken : Wieder zur Schule geschickt, um Jacke zu holen, Freunde anrufen lassen, um sich Hausaufgaben durchgeben zu lassen oder bei ihnen abzuholen; alle zeitaufwendigen und für's Kind gelegentlich ein wenig peinliche Situationen haben aber nur wenig geholfen. Was ich nicht gemacht habe (wäre mit seiner Lehrerin auch nicht gegangen) : Ihn so richtig auf die Nase fallen lassen, so daß er mal ohne Hausaufgaben blieb oder bei Schnee und Eis ohne Jacke war. Ob das zu empfehlen wäre, bezweifele ich aber auch (wenn dann auch nur in enger Absprache mit der Lehrerin !). Bei ihm war es wohl doch eine Art Reifungsprozeß, der nun zumindest im Gange ist. Mich hat es viel Nerven gekostet (inzwischen denke ich zu viele) und bei den beiden jüngeren Schulkindern bin ich nachsichtiger. Die vergessen aber auch deutlich weniger ;-) Immerhin : Seinen Füller hat er (seit nahezu 3 Jahren) noch nie vergessen oder gar verloren. Gruß und gute Nerven Julia
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse