Philo
Hallo, was machen eure Kinder in der ersten Klasse im Fach HSU? Meine Tochter ist sehr enttäuscht von diesem Fach, da sie alles schon weiß. Bisherige Themen waren: Wetter, Apfel, Kleidung im Winter, Wochentage, Jahreszeiten, Monate, Wochentage, Tageszeiten. Irgendwie hatte sie sich da mehr erwartet... LG; Philo
Oh das kann ich verstehen. Für mich war es unbegreiflich auf welch niedrigem Niveau der Sachkundeunterricht in der 1. Klasse war. Mein Sohn ist sehr interessiert in Sachkunde und wusste schon vor der Schule ziemlich viel (auch dank Was ist Was - Bücher). Bei uns spielte sich der Unterricht auf dem Niveau "Vögel können fliegen und Fische schwimmen" ab. Wird nicht wirklich viel besser in der nächsten Klasse. Für interessierte Kinder kommt auch in der 2. Klasse nicht wirklich viel Neues.
oh Mist. Mein Kind langweilt sich in jeder HSU-Stunde und die Lehrerin verspricht immer, dass es bald spannend wird. Bleibt die Hoffnung...
In der 3. Klasse Demokratie: Schulregeln, Klassensprecher Wald (Schichten und deren Bewohner, Bauarten Nadel/Laub) Strom und Energie (Kohlekraft, Wasserkraft) Das Auge Feuer Medien Karten und Kompass Verkehrerziehung In der 4. Klasse Verkehrserziehung + Radführerschein Gemeinde / Stadgeschichte Regierungsbezirke, Bundesländer, Flüsse, Seen, Berge Mittelalter Landwirtschaft (vom Korn zum Brot) Sexualkunde Und die Fragen in den Proben 3. / 4. Klasse sind nicht ohne, viel Stoff zum Auswendig lernen, oft 20 bis 30 Arbeitsblätter.
Die Klassenregeln, Verkehrssicherheit, Mülltrennung, Igel, heimische Vögel, wie entsteht Feuer und wie reagiere ich dann (da haben sie auch einen Ausflug zur Feuerwehr gemacht), Frühblüher, Zähne. Jetzt in der 2. Klasse hatten sie Eulen und jetzt sind sie bei Das Jahr, die Jahreszeiten und Monate. Wie viele Tage haben die Monate und dass es Schaltjahre gibt. Dieses Jahr ist viel ausgefallen, weil die Lehrerin leider plötzlich erkrankt ist. Seit 4 Monaten schon und sie wird noch weiter ausfallen. Da mussten dann andere Lehrkräfte einspringen. Meine Tochter weiß auch schon ganz viel (sie liebt die Sachgeschichten von der Sendung mit der Maus), aber meiner Tochter hat es gefallen, dass sie sich so gut am Unterricht beteiligen kann. Man muss ja auch dran denken, dass eine Klasse auch aus unterschiedlichen Kindern mit unterschiedlichem Wissensstand besteht. Unsere Schule ist ein DAZ-Zentrum.
Ja genau das machen sie bei uns auch bisher. Rechts und links und Verhalten in der Gruppe hat meine noch. Dafür müssen sie in der 3. dann plötzlich Sachen lernen, die hatte ich frühestens ab der 6. Von daher soll sie es jetzt genießen
Hier auch so....allerdings freut sich mein Kind , dass er da soviel schon weiß und meldet sich rege. Ich gönne ihm die Phase , in der Schule doch noch so esay ist und das Selbstbewusstsein kann in meinen Augen da nur von profitieren. Kommen nämlich auch noch andere Zeiten und gerade HSU wird noch viel Stoff.
Hi! Ja, die erste Klasse ist in Sachen HSU sehr einfach gehalten. Schön für die Kinder um das Selbstbewusstsein aufzubauen. Wir haben Glück , bei uns wird HSU von einer bilingualen Lehrerin gelehrt, d.h . Sie nehmen den Stoff gleich auch noch in Englisch auf . Auch jetzt in der zweiten. Töchterchen kann also wochentage, zeiten, monate.... auf englisch, musste in der ersten täglich ein wetterprotokoll auf englisch ausfüllen. Tochtet groß lernte bei ihr in Kl.3 und 4 schon den Wasserkreislauf auf englisch, vom Korn zum Brot inkl. verschiedener Getreidearten usw usf So kann man auch Kindern mit viel Vorwissen noch was vermitteln. Sollte Standard werden, finde ich
Also wir sind jetzt in der 2. Klasse und basteln zu jedem Thema erstmal ein Lapbook. Das mehrdimensionale Lernen liegt aber nicht jedem Kind. Wir hatten erst Gemüse/Obst, dann Igel und jetzt den Kalender. Ich finde, der Stoff reicht völlig aus, da es meistens vorm Test ca. 5 Arbeitsblätter u. Lapbook zum Lernen sind. Man hat ja auch noch andere Fächer, die man können soll......LG
Wir sind in Baden-Württemberg und hier werden in der 2. Klasse noch keine Tests in HUS usw. geschrieben, nur in Mathe und Deutsch. Deshalb fällt HUS auch leider oft hinten runter, wenn die Lehrer mit dem Stoff in Deutsch und Mathe nicht durchkommen.
Wir sind in Bayern, da gibt es Tests in HSU :-)
Wofür steht denn HSU? Ich kenne nur das Fach Sachkunde!
s.o.
Heimat-, Welt- und Sachkundeunterricht
meine Tochter hat in der 1. Klasse nun schon 3 Proben in HSU hinter sich. In Mathe und Deutsch sind es jeweils mehr als 5...
Bei uns gibt es das nur ohne Heimat ;). Sie hatten bisher Verkehrsregeln mit Verkehrsschildern, Igel, Herbst, Weihnachten mit französischen Bräuchen, Winter, derzeit "Die Burg", glaube ich, das Kind war da nicht so klar. Meine Tochter liebt Sachunterricht. Was ist was haben wir kaum, weil ich finde, daß sich das furchtbar vorliest, aber sie sehen jeden Abend die Sachgeschichten von der Maus. Grüße, Jomol
zur Zeit wird das Thema Ritter bearbeitet, davor Strom, Wasser, Licht, Bienen......
Im Herbst wurde zB über die Jahreszeit gesprochen, was dabei im Wald passiert und ganz speziell die Igel besprochen. Jetzt sind es die Burgen und Ritter und die Klassenfahrt geht auch entsprechend zu einer Burg (1. Klasse übrigens).
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse