jonas-hummel
was tragen eure kinder in der schule? unsere können zumindest in der 1. klasse noch die hausschuhe anziehen. finde ich im winter schon besser (kein matsch im zimmer...) soll aber abgeschafft werden.
... das kennt man hier (Tschechien) gar nicht anders, schom seit Jahrzehnten! Und nicht nur in der ersten Klasse, sondern die ganze Schulzeit über - nur an der Uni dann nicht mehr ;-)! Ist doch auch sinnvoll, genau wie Du schreibst - kein Dreck, Matsch, Wasserpfützen in den Schulräumen, keine Schweissfüsse wenn man in Winterschuhen in der Klasse hockt; geringere Putzkosten... Ich sehe NUR Vorteile! Wieso soll das bei Euch abgeschafft werden? Wurde doch vielerorts in Dtl. gerade erst eingeführt?!
Wenn es möglich ist dann natürlich Hausschuhe. Ist hier an der kleinen Grundschule auch so. An den weiterführenden allerdings nicht mehr. Geht irgendwie organisatorisch nicht. Die Kids müssten dann erst mal quer durch die gigantische Schule zu ihren schuhen wenn sie nach dem Musik/Chemie etc, Unterricht Pause haben. ne Jacke zieht man schnell mal über bei der Wanderung durch die Räume, aber jedesmal die Winterstiefel rumschleppen stelle ich mir etwas doof vor:) An der Grundschule auf jeden Fall noch hausschuhe. Es ist ein ewiger Spagat für den Winter schuhe zu finden in denen sie sich nicht auf dem Schulweg die zehen abfriert und dann aber in der schule nicht schwitzt. Lg reni
Hausschuhe auf jedenfall. Hier weiß ich sicher das sie bis zur 6 Hausschuhe tragen. Wie es dann auf der weiterführenden Schule aussieht weiß ich nicht. LG
Hallo, bei uns gibt es an der Grundschule auch für alle Kinder Hausschuhe - mit Straßenschuhen dürfen die Klassenzimmer gar nicht betreten werden. Finde ich auch viel besser - von Dreck her, die Kinder haben dann wirklich warme Schuhe an wenn sie rausgehen - und sauberer und vorallem trockene im Klassenzimmer. Hier würden sich Eltern und Kinder dagegen wehren wenn das abgeschafft werden sollte. An den weiterführenden Schulen ist das leider nicht mehr möglich :-( LG Dhana
Hallo Dhana, doch - auch an weiterführenden Schulen geht es! Die Tochter meiner Freundin ist auf der 5. Klasse Realschule und hat sich auch geärgert, dass die Kinder im Winter den ganzen Tag (Ganztagsschule) in Winterstiefeln rumsitzen müssen. Die Eltern haben sich zusammengetan und siehe da - Hausschuhe sind jetzt erlaubt! lg Anja
Hallo, bei uns am Gymnasium geht es leider nicht - das Gymnasium ist schon sehr alt - und wurde immer wieder neu dazugebaut - es besteht inzwischen auf 4 oder 5 verschiedenen Gebäuden - und um in den Biologiesaal, in den Computersaal ect. zu kommen wecheln die Kinder ständig die Gebäude. Und wenn die über den Hof müssen, ist es recht sinnfrei das in Hausschuhen zu machen. Hier es einfach nicht so ohne weiteres zu organisieren. Ich bin sicher, es gibt auch hier in der Gegend Schule bei denen es Möglich ist - die Wirtschaftschule macht das auch, da weiß ich es zufällig - aber halt nicht an allen Schulen. Bei uns gibt es nicht mal Gadarobenhaken draussen vor dem Klassenzimmer - teilweise weil der Platz fehlt, teilweise weil manche Klassen gar kein festes Klassenzimmer haben, ... Für das Schließfach stehen wir seit 1,5 Jahren auf der Warteliste - irgendwann werden wir wenigstens das haben, dann muss nicht immer alles rumgeschleppt werden. Lg Dhana
Bei uns gilt für alle Hausschuhpflicht.
Hallo ich wäre ja auch sehr dafür gewesen dass es Hausschuhe gibt - aber offiziell hieß es dürfen sie hier nicht sein weil sie "aus Brandschutzgründen" nicht im Flur abegestellt werden dürfen (im Kiga gings ja komischerweise - obwohl weniger Platz). Unsere Lehrerin hatte mir dann den Vorschlag gemacht eine Plastiktüte mit den Hausschuhen an den Haken der Jacke dazuzuhängen u. dann halt zu wechseln u. die Winterschuhe dort an den Haken zu hängen. Mein Sohn hat das dann genau 1 Tag gemacht u. dann die Hausschuhe wieder mit heim gebracht. Sie gehen halt oft "zwischen den Std." mal auf den Schulhof für 5 min zum rennen u. mal aufs Klo gehen. D. h. alle 55 min müssten die Hausschuhe aus, die Schuhe an u. nach 5 min wieder .... das wäre dann doch zu viel. Mein Sohn hat jetzt gefütterte Winterschuhe die auch atmen u. seither keine nassgeschwitzten Füße mehr nach der Schule.... sollte mal ein Tag sein mit Tauwetter u. viel Matsch so dass er draussen die Gummistiefel braucht, kann er immer noch die Hausschuhe für den Tag mitnehmen. viele Grüße
Sowohl in der alten, als auch in der neuen Schule sind Hausschuhe Pflicht. Wie es hier in den weiterführenden Schulen ist, weiß ich nicht. LG
....ist doch kein Kindergarten mehr.
Auch in der vierten Klasse noch. Manchmal sind die Schuhe ja gerade im Winter auch innen nass, da müssen die Kinder ja nicht gut 5 Stunden mit nassen Füssen sitzen. Vom dadurch fehlenden Matsch im Zimmer mal abgesehen. LG Christine
zum Glück bei uns Hausschuhpflicht ...sollen die den ganzen Tag mit hohen Stiefeln im Klassnzimmer sitzen....mehr als lächerlich.....in so einem fall würde ich mein Kind jeden Tag die par Meter zur Schule fahren damit er mit normalen Schuehn in die Schule gehen kann....leider wird es an der weiterfürhenden Shcule nciht so sein......ich versteh aber nicht warum.....
... zu tun! Sondern mit Fussgesundheit und Hygiene überhaupt, und auch mit sowas wie "Kultur" - sprich, dass man nicht überall mit Dreck-, Matsch- oder Schneeschuhen reinlatscht! Weder in die Wohnung noch in die Schule (wo man ja schliesslich einen nicht unerheblichen Teil des Tages verbringt) ;-). Hier in Tschechien ist das schon eeewig ganz normal und niemand würde auf die Idee kommen, dies mit "Kindergarten" in Verbindung zu bringen. Die Schulen sind alle so gebaut, dass es einen Garderobenbereich gibt, meist mit Spinden/Schliessfächern o.ä., wo die Schüler ihre Schuhe reinstellen (auch die Jacke reinhängen usw.) und die Hausschuhe anziehen. Ab da geht niemand mehr mit Strassenschuhen, auch die Lehrer haben Hausschuhe (oder halt Crocs oder "Jesuslatschen" oder sonstwas für drinnen halt) an; und wenn Eltern in die Schule kommen, ziehen sie so Überziehdinger über die Schuhe, die in der Garderobe ausliegen. Die "Grundschule" geht hier über 9 Jahre (1.Stufe: 1.-5.Klasse; 2.Stufe: 6.-9.Klasse) und da funktioniert das auf jeden Fall so wie beschrieben. Auch an Gymnasien, Fachoberschulen (10.-12./13.Klasse) etc. ist das i.d.R. der Fall. Die meisten Leute haben auch Hausschuhe/Pantoffeln etc. an der Arbeit (da wo es möglich ist, z.B. im Büro). Man richtet sich halt "häuslich" ein, wann und wo immer es geht... ;-))) ! Nur an den Hochschulen/Unis dann nicht mehr...
Straßenschuhe... und die werden eben draußen ordentlich abgetreten.
Für NUR Straßenschuhe sind dann wahrscheinlich auch nur die, die ihre Kinder zur Schule fahren oder die mit dem Bus fahren oder? Wenn man vorher 15 Minuten durch dne Schnee gestapft ist, find ichs mehr als unangenehm diese dicken Treter stundenlang anzuhaben....
Ich ziehe ja bei der Arbeit auch nicht meine Hausschlappen an
sicher keine Hausschuhe...aber wenn ich in dicken Winterstieflen zur Arbeit gegangen bin hatte ich in meienr Handtasche die Pumps für das Kostüm dabei,,,,,,denke mal die dicken Botts wäören eher schlcht beim Kundnbetrieb.....ich weis nciht wie du das macht....ich kenn auch genug die Ohne Kundfenverkehr in Schlappen im Büro sitzen...scihe nciht in Nassen Stiefeln....
Und es ist auch nicht die Sauerei im Klassenzimmer. Immerhin machen die Kinder auch mal was auf dem Boden mit wortkarten usw. Ja ich habe bei der Arbeit meine dicken Winterstiefel ausgezogen, viel sauberer,nicht so warm und die Schuhe passen zur Kleidung
ich habe ein zweites paar schuhe in der arbeit, ja. weiß gar nicht, was daran so lächerlich ist und gar kindergarenmäßig sein soll ist, seine kinder ( und auch sich ) vor kalten und nassen füßen schützen zu wollen. btw stürzte meine tochter letztens VOR der garderobe im hort wegen der nässe von den abtropfenden schuhen und hatte eine platzwunde, die geklammert werden mußte. man muß ja nicht mit noch mehr unnötigen gefahrenquellen aufwarten.
Natürlich haben sie in der Schule Hausschuhe an und ich auf Arbeit meine Biolatschen, wäre auch schlecht mit Stiefeln bei ca.25 Grad... LG
Kommt ja auch drauf an was das für ein Beruf ist.... ich bin Köchin und da bin ich auch nie mit Winterstiefeln rumgelatscht, ne? LOL Und in einem Klassenraum befindet sich ja nicht nur ein Kind. Wenn da so ne Horde Kinder durchrennt und dann sind überall die Pfützen die verlaufen, das taugt doch nix.....
Ich weiß ja nicht was du für einen Job hast, aber ich latsche bei meiner Arbeit nicht mit den boots rum.
oder habt ihr keinen Schnee? oder karrst du deine Kiddies bis vor die Schultür, so dass sie mit den dünnen Schühchen nur 2 Meter bis zum Klassenzimmer springen müssen?
... wenn es möglich ist! Klar, warum nicht? Mein Mann z.B. und viele, die Büro-, Computerjobs etc. haben, ziehen an der Arbeit Hausschuhe (bzw. Pantoffeln, Crocs etc.) an. Andere können das nicht, weil es von der Arbeitsschutzbestimmungen nicht geht oder weil die Schuhe repräsentativ sein müssen - aber wie gesagt, wenn es geht, dann klar! Hab ich auch gemacht (jetzt momentan arbeite ich von zu Hause aus, also nur in Socken ;-)))...
Hallo, dann lach mal - ich wechsle sogar im Rettungsdienst die Schule, weil ich nicht mit den dicken Sicherheitsstiefeln rumsitzen will - was glaubst du, warum es die sogar extra mit Reißverschluss gibt zum schnellen anziehen. Hier sitzt keiner mit den dreckigen und nassen Stiefeln in der Wache rum. Auch im Krankenhaus bei meinem Mann ist es selbstverständlich, das nicht mit den Straßenschuhen gearbeitet wird. Ich kenn ehrlich gesagt auch keine Frisöse, Bankangestellte oder sonst jemand mit Kundenkontakt, die mit dicken nassen Winterstiefeln arbeiten. In einem Beruf in dem man viel laufen muss auch nicht..... Was machst du denn beruflich, das du mit nassen matschigen Stiefeln arbeiten kannst? Lg Dhana
Hallo
ich hatte 20 Jahre im Büro ein paar Sandalen stehen. Keine Lust mit dicken Winterstiefeln (die ich ja draußen im Winter brauchte da ich mit der Bahn kam) zu kommen u. die 8-9 h dort zu schwitzen
viele Grüße
bin ich in meiner alten Firma immer barfuß gelaufen. Das fanden anfangs immer alle ganz furchtbar, am Ende machen es aber auch ALLE, sogar der Abteilungsleiter. In der Schule wird gewechselt zwischen Haus- und Straßenschuhen, gerade bei DEM Wetter.
Grüße
millefleurs - die hier ihre gemütlichen Filzpantoffeln anhat.
Bin zwar nicht gefragt, aber ich trage beruflich grundsätzlich Etuikleider oder Kostüme, zu denen sehen Stiefel nun einmal kacke aus bzw. sind mindestens unpassend. Ergo stöckele ich auch noch bei Minusgraden und Glatteis mit 40den Strumpfhose und Pumps durch die Landschaft. Seit nunmehr 15 Jahren unfallfrei ;-) und ich komme auch überall sauber an. Und wenn uns der Postbote morgens die Post ins Büro bringt, zieht der sich auch nicht die Schuhe aus oder gar Hausschuhe an. Der kann dafür was ganz tolles: er tritt sich die Schuhe ordentlich auf unserer Fußmatte ab und schwupps sind die gar nicht mehr nass und matschig.
Ach, wie lustig..
Ich wünschte, ich könnte manchmal bequeme Schuhe tragen im Job!Leider passen zu den meisten meiner Outfits nur Highheels, was zuweilen die Hölle ist-da beneide ich jedes Schulkind..
Weder Schweißfüße noch Dreck, Matsch und nasse, rutschige Böden (rennende Kinder!) sind erstrebenswert.
"Hausschlappen" (so wie Du) habe ich übrigens gar nicht. Das hört sich schon so scheußlich an, daß ich so etwas nicht einmal tragen würde, wenn es niemand sieht.
bei 30 cm Schnee mit Stöckelschuhen.....also lebst irgendowo wo wirklich schon alles geräumt ist bis du aus dem Huas tritts......ein Kind kann ganz schlacht duch die Schneehöhe mit nomalen Schune gehen....ich übrigens auch nciht.....wie räumst denn den Schnee vor dem Haus weg......ich mach das in Stifelen und da ist mein Zwerg schon weg
Um auf 30 cm Schnee zu kommen bräuchte ich eine Schneekanone. Ansonsten lasse ich räumen, ich mache das nicht selbst, ich muß das Geld für die schicken Schuhe verdienen.
Und das ist auch gut so. Wenn die Kinder zu Fuß zur Schule gehen, dann brauchen sie warme Stiefel und diese wiederum sind nicht gesundheitsfördernd für 4-10 Stunden in den geheizten Räumen. Daher gibts hier an allen Schulen, die ich kenne, Hausschuhpflicht. Von der Volksschule bis zu den Gymnasien, berufsbildenden höheren Schulen... Absolut kein Diskussionsthema hier!
Leider Straßenschuhe, angeblich wäre ein Schuhwechsel zu chaotisch.... Klar, die Lehrer können ja auch morgens schön mit dem Auto (und nicht dicken Stiefeln) angefahren kommen oder dort wechseln.
also ich denke, dass diese kontroverse etwas damit zu tun hat, dass in deutschland allgemein nicht überall das gleiche wetter herrscht. ich habe noch nie vorher davon gehört, dass man in der schule hausschuhe anzieht. das habne ich tatsächlich das erste mal hier im forum gelesen. aber ich komme aus nrw-aus einer ecke, wo es selten schneit und es auch selten so streng kalt ist. hier gehen die kinder normalerweise den ganzen winter über in ihren lederschuhen-und stiefeln zur schule und ich zur arbeit. im letzten jahr dann war es etwas anders. aber hier an unserer grundschule und am gym wäre eine hausschuhpflicht raummäßig schon nicht möglich. die klassenräume liegen in nebengebäuden, es gibt anbauten, die müssen dann über den schulhof in der 5-minuten-pause gewechselt werden. platz für schuhe ist da auch nirgendwo. vor dem klassenraum gibt es aber eine riesige fußmatte. so nass ist es drinnen nicht nass. wenn man in tiefsten bayern wohnt, ist es hingegen verständlich, dass dort das mit den hausschuhen so gehandhabt wird. ich muss sagen, bevor ich dieses forum nicht kannte, kannte ich auch nicht die praxis, dass kinder bereits im november mit strumpfhosen unter der hose zur schule laufen-das würden meine nie anziehen, weil das furchtbar ungemütlich und heiß ist´. so etwas muss also im zusammenhang mit dem wohnort gesehen werden. aber hier ist es halt auch nicht nötig
ich hab nie verstanden, was hausschuhe in der schule zu suchen haben...
... zur Genüge erklärt (siehe oben), was die da zu suchen haben... ! Es gibt wirklich genügend Argumente. Und in der Schule (+Hort etc.) verbringen viele Kinder und Jugendliche mehr Zeit als zu Hause - und zu Hause läuft man doch auch nicht mit Strassenschuhen rum, oder...?!
Ich verbringe auch mehr Zeit mit meinem Chef als mit meinem Mann... davon schlafe ich aber trotzdem nicht mit ihm.
Bei uns in der schule gibt es auch keine Hausschuhe und gab es auch zu meiner Schulzeit nicht. Hier haben die Kinder aber auch nur 4 Stunden und so super warm sind die Räume auch nicht, dass die Kinder da in ihren Stiefeln schwitzen müssten.
.... wenn auch etwas(?) "hinkend" ;-))))! Mir ging es nur darum, dass man in der Schule täglich recht viel Zeit verbringt und es gute Gründe gibt, es sich dort (wie auch viele Leute an ihrem Arbeitsplatz; und zu Hause sowieso) etwas "häuslich-gemütlich" zu machen, (abgesehen von den Hygiene- und Gesundheitsgründen, die für Hausschue sprechen - Dreck auf dem Boden, Schweissfüsse).
Schon klar, aber jede Einrichtung ist anders. Mein Sohn ist bis 11.45 Uhr in der Schule, geht dann rüber in die Betreuung, der alle größte Teil geht direkt nach Hause. Die Zimmertemperaturen sind kaum über 18 Grad und auf die (dreckige) Toilette müssen sie draußen über den Hof... Meines Erachtens wären in diesem Fall Hausschuhe ein weitaus größeres Problem. Allerdings habe ich auch Kinder, die bis vor die Tür gebracht werden ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse