Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgabenheft

Hausaufgabenheft

saluma

Beitrag melden

Hallo, würde gerne wissen, wie das bei Euren Kindern in der 1.Klasse gehandhabt wird. Gibt es da auch schon Hausaufgabenhefte? Dann müssten ja die Lehrer immer in jedes Heft alles reinschreiben... Denn die Kinder können ja noch nicht schreiben. Fände es trotzden nicht schlecht,weil es eben übersichtlicher ist. Mein Sohn hat nur eine Hausaufgabenmappe, wo dann alle Arbeitszettel nicht gerade geordnet nach hause kommen und ich muss mich da immer durchkramen und auch in den Arbeitsheften nach schauen, ob was gemacht werden muss. Wie ist das bei Euch? lg


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

An den Rand machen sie erst einen farbigen Strich (rot für Deutsch, blau für Mathe und gelb für Sachkunde) und daneben schreiben sie das ab, was der Lehrer an die Tafel schreibt. MfG


frühlingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

müssen selbst einschreiben, dass ist manchmal eine Sucherei!!! Diese Lösung finde ich gar nicht gut!


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

hallo, die hausaufgaben stecken in der hausaufgabenmappe (sind immer nur einzelne zettel, die fertigen werden in der schule abgeheftet). in den büchern wird ein haus um die nummer die gemacht werden soll gemalt. sehr übersichtlich - perfekt. lg


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

meiner hat kein hausaufgabenheft, er bringt immer nur das mit nach hause wo er was auf hat und auf dem blatt oder im arbeitsheft ist dann ein haus aufgemalt. in den heften ist auf der jeweiligen seite ein post-it geklebt, der oben rausguckt. und zum merken für uns sagte die lehrerin das an M Tagen (Montag/Mittwoch) Mathehausaufgaben kommen und an D Tagen Deutsch und freitags kommts immer drauf an in welchem fach sie die woche wie weit gekommen sind.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Bei uns schreibt die Lehrerin die Hausaufgaben ins Schreibheft oder klebt einen Zettel ins Schreibheft. Auch wenn die Kinder mit Fotokopien arbeiten, werden die immer ins Heft geklebt. Buecher haben sie erst gestern bekommen.


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Ich habe zwei Kinder. 1. Kind hat immer die Blätter dabei, die er machen muss. Sehr selten mal was im einem Heft und es wird ein Haus darauf gemalt. Klappt bei ihm und dieser Schule sehr gut und der Hort kommt damit auch gut zurecht. Er ist aber auch das einzige Kind von dieser Schule in diesem Hort. 2. Kind hat jetzt mit Hausaufgabenheft angefangen, da der Hort mit den Häusern da nicht zurecht kam. Jetzt wird immer mit Blau für Mathe und mit Rot für Deutsch was ins HA-Heft geschrieben. Bisher sogar das Datum vom Kind dazu. Gestern bat die Lehrerin, dass wir das Datum doch vorschreiben sollen. Aber verstehen tue ich nicht alles. Am Wochenende sollte er Blätter sammeln, habe ich am Elternabend erfahren. Im HA-Heft war ein Blatt und "mit" geschrieben und mein Sohn hat es mir nicht erklärt. Also hatte ich keine Ahnung. Naja kann nur besser werden...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mycofie

meine tochter geht auch in die 1. klasse und die kinder shcreiben die hausaufgaben alleine rein der stundenplan ist , das die bestimmten fächer farblich gekennzeichnet sind und dann schreiben die kinder von de rtafel ab, und im bestimmten hesft ist danein kreuz bei der aufgabe die gemacht werden muss


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Unsere Tochter hat eine Mappe, wo alle Sachen rein kommen, die zuhause gemacht werden sollen - ganz egal ob Arbeitsblätter oder Hefte. Sollen sie etwas aus dem Schulübungsheft ins Hausübungsheft schreiben, sind beide Hefte in der Mappe. Neben allen Sachen malen die Kinder zusätzlich ein Haus - klappt soweit ganz gut. lg


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Ja hier gab es auch in der ersten Klasse ien Hausaufgabenheft Ganz zu Anfang war ein Kreuz im entsprechenden Fach und eines im Buch oder Arbeitsheft. So in der Mitte der 1. KLasse haben sies dann abgeschieben


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Hallo, meine Tochter hatte ein HA-Heft. Die Kinder haben da von Anfang an selbst reingeschrieben (Symbole u. Farben). Bei meinem Sohn gibt es kein HA-Heft. Die Kinder mussten sich die Aufgaben merken. Auch jetzt in der 2. Klasse noch. LG Inge


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Hallo, als meine Tochter vor einigen Jahren noch auf die hiesige Grundschule ging, schrieben auch die Erstklässler die Hausaufgaben mühsam von der Tafel ab und in ihre Hausaufgabenhefte. Das dauerte immer ewig, und das Ergebnis war fast unlesbar, weil die Kleinen einfach noch nicht so weit waren. Deshalb werden (nun ist mein Sohn in der 1. Klasse) inzwischen von der Lehrerin zu den Hausaufgaben kleine Zettel für die Eltern verteilt. Es stehen immer nur wenige Sätze darauf zu dem, was in der Wochenaufgabe zu tun ist. Die Lehrerin kopiert die Zettel und gibt sie mit der Wochenaufgabe mit. LG


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

bei uns wird auf die Seite oben ein rotes kreuz gemacht. klappt super. vor allem MÜSSEN die kinder lernen, aufzupassen, kreuze auf die richtige seite zu machen und sich auch merken in welchem heft. klappt super


Tweetyleeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Unsere Kinder haben auch ein HA-Heft. Sie malen das Datum von der Tafel ab, dann malen sie ein Haus für HA und dann gibt es verschiedene Symbole für die verschiedenen Fächer und Aufgaben. Klappt sehr gut bisher.


mieke77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweetyleeni

bei uns gibts auch ein hausaufgabenheft, wo wir Eltern ein Haus aufmalen sollen, ins Dach kommt das Datum und die kids schrieben mit Symbolen und Farkennzeichnung auf was gemacht werden soll! Mit einem Haken der Lehrerin weiss man, das es nicht mehr und nicht weniger ist ;) @tweetyleni Hey wie gehts deinem Töchterchen? Geht sie gern? Ist ja lustig das wir uns nun (wenigstens) hier lesen ;) Gruss mieke


saluma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mieke77

Danke schön für Eure Beiträge, ist mal ganz interessant zu wissen wie die verschiedenen Schulen das so handhaben. Wie gut das heute Elternsitzung mit Lehrer ist, da kann man ja mal drüber sprechen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Unsere malen z.Zt. noch ein Häuschen neben die Hausaufgaben, ob nun Zettel oder Arbeitsbuch. Nach den Herbstferien sollen sie wohl anfangen aufzuschreiben, da wird dann ein D, M, HSU geschrieben für Deutsch,Mathe, HSU oder anfangs auch die Farbe der Mappe hingemalt, dazu kommt AB (Arbeitsblatt), irgendein Kürzel für Buch und die Seitennummer. Kurz und knapp und für jeden Erstkläsler machbar. Anfangs wird natürlich von den Lehrern kontrolliert.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Hi, mein Sohn macht die Hausaufgaben in der Schule - es gibt ein "Heft" zwischen Lehrerin und Erzieherin, wo diese Sachen drin stehen, den Kids wird es nur mündlich gesagt, manchmal schreiben sie die Aufgabenstellung aber auch selbst in ihr Hausaufgabenheft - die Sachen, die sie noch nicht in Schreibschrift können, schreiben sie in Druckbuchstaben von der Tafel ab. Das klappt gut und wird mit der Zeit immer besser. Katja


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

wir haben in dem sinn kein lassisches hausaufgabenheft. es ist einfach ein rechenheft, wo die kinder die aufgaben reinschreiben. vorn die farbe fürs fach und dahinter die seiten. oder auch mal nen stift, wenn sie schreiben sollen. oder ne lupe für 2ELTERNBRIEF IN DER POSTMAPPE2 DAS WURDE BEI UNS SEIT DER 1. WOCHE SO GEMACHT ups, sorry. jetz is alles groß, hab aber keine lust es nochmal klein zu schreiben ..


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Ein M: S.7 in und ein D: AB bekommt auch ein Erstklässler hin, wenn er es von der Tafel abschreibt. Sogar mit Datum ;-) LG Ute


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

ja klar - vom ersten tag an gibts ha-hefte. bekommen sie von joe clever - sponsern die für die schule wir eltern schreiben den stundenplan vor und über jeden tag eine nummer (also 1 für montag usw.) und die lehrer sagen an, wo sie was reinschreiben sollen. da steht dann in MA z. b.: Heft S. 5 in D: 2 Wörter (im Lara-Buch, das wissen wir) oder "Blatt"


buschbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ohne die vorherigen Antworten gelesen zu haben: Unsere schreiben vom ersten Tag an alleine ins Aufgabenheft. D: AH S.3 D: ZL S.5 M: AB S.5 usw. Übersetzt: Deutsch: Arbeitsheft Seite 3 Deutsch: Zauberlehrling (auch ein Arbeitsheft) Seite 5 Mathe: Arbeitsblatt Seite 5 Klappt super!! Und bis jetzt war auch immer alles vollständig :)) LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

... bei uns haben die Kinder erst nach Weihnachten das Hausaufgabenheft eingeführt, das sah dann so aus: M S. 40 D le D AH S. 31 haben sie abgeschrieben!!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Unsere schreiben alles selbst rein. Malen die Buchstaben ab.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

unterteilt in Lesen, Rechnen, schreiben, malen, schneiden oder Sportaufgaben...................die Kinder müssen entsprechend selber ankreuzen in der Farbe der Mappe. Super Konzept, klappt prima.............die Elternspalte ist an der Seite und da kann dann die Lehrerin ankreuzen wenn es für die Eltern was in der Infomappe gibt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Hier haben die Erstklässler ein Hausaufgabenheft. Bisher wurden verschiedene Varianten ausprobiert. Mal verteilt die Lehrerin bedruckte Zettelchen, die von den Kindern selbst eingeklebt werden. Mal müssen sich die Kinder alles vollständig merken (ohne Notiz oder Ankreuzerei). Mal werden die entsprechenden Aufgaben in den Heften angekreuzt. Mal werden die Hausaufgaben ins Hausaufgabenheft geschrieben: *gemalte Brille* S 5 (= lesen Seite 5) P (= siehe Elternpost) M *blaues Viereck* (= den Zettel in der blauen Mappe vervollständigen) M *rotes Viereck* (= den Zettel in der roten Mappe vervollständigen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saluma

Hi, wir haben auch ein Hausaufgabenheft. Die Kinder füllen das auch selbst aus und ich finde das läuft Klasse. Die Fächer werden bei uns folgendermaßen gekennzeichnet: - Deutsch: blauer Punkt - Mathe - gelber Punkt - Sachkunde - grüner Punkt - Gestalten: gelber, roter und grüner Strich usw. Dann gibt es für jede Art von Heft, Buch etc ein Zeichen: - Viereck = Arbeitsheft (mit Zahl drin welches der meist 2 Hefte gemeint ist) - Kreis für Übungshefte usw. Die eigentlichen Aufgaben werden dann mit einem Kreuz gekennzeichnet. Bis jetzt haben wir eigentlich alles gefunden und bald sind ja die Kiddies auch in Mathe weiter, dann können sie die Seitenzahlen mit hin schreiben. Die Hausaufgaben selbst werden bei uns im Hort (der Kita angebunden) gemacht. Ich kontrolliere sie wenn ich dann zu Hause bin und unterschreibe im Hausaufgabenheft (Zeichen dass die Eltern die Hausaufgabe gesehen haben). Henn ich Niklas mal größere Summen für irgend etwas bezahlen mitgeben muss, schreibe ich das auch ins Hausaufgabenheft. Die Lehrerin schaut eigentlich jedn Tag, ob irgend welche Infos drin stehen. Ich finde eigentlich, dass das bei uns recht gut läuft... Viele Grüße René


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch von Anfang an ein Hausaufgabenheft. Die Lehrerin hat uns beim Elternabend ein DIN A4 Blatt mitgegeben, auf dem alle möglichen Symbole drauf waren. Diese Symbole haben die Kids von Anfang an erklärt bekommen und schreiben diese dann auch ins Aufgabenheft. Das ist z.B. ein Pinsel, wenn sie etwas anmalen müssen, einen Bleistift, wenn sie etwas schreiben müssen, dazu dann immer auch ein Rechteck und die entsprechende Farbe für das Fach. Wenn fü uns Eltern eine Information in unserer Mappe ist, dann ist ein Briefumschlag im Heft. Das malen die Kids aber alles selbst. Ich habe ihr am 1. Tag noch ein strich gezogen, dass macht sie aber inzwischen selbst. Ich schaue täglich rein und schreibe dann auch noch das Datum vom nächsten Tag hin. Ich bin total erstaunt, wie super das bei uns klappt. Sie schreibt die Aufgaben sehr ordentlich auf. Liebe Grüße Sabine