Fru
...ich hab mal ne Frage, wie werden denn bei Euch in der ersten Klasse die Hausaufgaben notiert? hier ist es das reinste Chaos, man kann sagen, das wenn 5 Kinder Hausaufgaben aufschreiben, haben wir 5 verschiedene Aufgaben....Mein Kind schreibt Seite 32 auf, das nächste Kind schreibt Seite 33 auf, das dritte Kind gar nichts und so weiter....dann telefoniert man miteinander und kommt trotzdem zu keinem Ergebnis.... Bei uns schreibt die Lehrerin die Aufgaben an die Tafel, die Kinder schreiben es ab, oder besser: versuchen es zumindest.... Macht es jemand anders bzw. besser? LG
Bei uns gibt es ein Hausaufgabenheft, in das zu Beginn nur die Schulfachfarben eingetragen wurden, als Gedächnisstütze. Dann gibt es noch Zeichen, um die ich mich jedoch nicht gekümmert habe, also ein Zeichen für Arbeitsheft, ein anderes für Mappe etc., die dann hinterder Schulfachfarbe stehen. Jetzt kommen auch die Seitenzahlen dazu. Bei uns klappt das ohne Probleme.
Bei uns wurde jetzt bis zu den Herbstferien nur in den "Briefkasten" (die Mappe für hausis und Kontakt zwischen Eltern&Lehrer) gelegt, war auf einem Blatt nicht alles zu erledigen, wurde angekreuzt. Jetzt wird aufgeschrieben Deutsch in Rot, Mathe in blau Seitenzahl oder AB oder ein Regenbogen fürs Schreibheft (die Linien darin sind 3farbig und deswegen heißt es Regenbogenheft). Alles ganz kurz und einfach gehalten. Ich vermute mal, dass es an die Tafel geschrieben wird und sie das dann mitschreiben, denn es scheint recht gemütlich abzulaufen, denn mein Junior schreibt es immer in groß (so sollen sie es) und in klein auf.
Bei uns schreibt die Lehererin es auch an die Tafel! Z.B: roter strich für Deutsch, AH (Arbeitsheft), s. 7.5 Dann mahct die Lehererin eien Haken drunter, das das ok ist :) Damit es den kids mehr Freude mahct, sollten wir Eltern auf jede Seite des Heftes ein grosses Haus malen, in das Dach schreibt man das datum oder den Tag rein, ins Haus die kinder die hausis :)
Bei uns wird gar nichts notiert. Hausaufgaben gibt es (bis auf Freitags) immer in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Kinder kriegen Arbeitsblätter und kreuzen dann mit einem Rotstift an, was sie erledigen sollen. Das klappt echt gut.
Hallo, die Lehrerin schreibt die Hausaufgaben an die Tafel, die Kinder schreiben sie ins Hausaufgabenheft und es wird ein Smilie drunter gemacht, wenn es richtig abgeschrieben wurde. Gruß, Birgit
Meine Tochter muss die Hausaufgaben auch täglich von der Tafel abschreiben, inkl. Datum. Probleme gibt es keine, auch nicht im Umfeld. Sie weiß die Hausaufgaben aber auch aus dem Kopf und hat noch nie reingeschaut. Wer nachschaut bin ich *g*
Bei uns gibts nen Wochenplan, d.h. Montags bekommen sie ABs für die ganze Woche, sollen jeden Tag 15 Minuten HA machen (idR Deutsch und Mathe). Auf einem extrazettel ist vermerkt, was die Kinder machen sollen (ist unterschiedlich von Kind zu Kind). Es gibt Pflichtaufgaben und freiwillige. Die müssen nix abschreiben von der Tafel.
Hallo, bei uns haben die Kinder sich das zu merken. Es wird gar nichts aufgeschrieben und gibt auch kein Hausaufgabenheft. Es gibt einen Schnellhefter mit Sichthüllen - da kommen die Arbeitsblätter rein - was dabei ist, muss auch gemacht werden - sind nur einzelne Aufgaben dabei, wird mit einem grünen Stift angekreuzt. Wenn ein Heft dabei ist, ist darin auch eine Hausaufgabe zu machen. Lesen - immer den Buchstaben, den sie gerade lernen. Klappt sehr gut bei meinem Sohn, die Lehrerin sagt wohl auch immer sehr genau was in die Schultasche muss - und was nicht. Wenn man zuhause durchschaut, findet man schon alle Aufgaben. Buch Seite 33 oder so gibts hier noch nicht, das einzige Buch mit dem derzeit gearbeitet wird, ist das Lesebuch - und wenn gerade das Mm gelernt wird, ist halt auch die Seite vom Mm zu lesen... Lg Dhana
bei uns ist es einmal so das se an D-Tagen (Die und Do) "D"eutsch auf bekommen und an M-Tagen Mathe, Freitags gemischt oder auch mal gar nichts. Sie haben immer nur die Hausaufgabenhefter oder Bücher mit nach hause, der rest blebt in der schule und im hefter immer die nch leeren blätter und in den arbeitsheftern klebt auf der seite die zu machen ist ein "post it" und ein haus ist auf die seite gemalt.
unsere haben seit den Herbstferien ein Hausaufgabenheft, wo die Daten schon vorgedruckt sind. Also nicht nur Montag, Dienstag... Rot geschrieben bedeutet Deutsch-Hausaufgabe - wenn Arbeitsblatt steht dann AB, Arbeitsheft AH S. xxx; Grüngeschrieben bedeutet es soll ins grüne Lernschreibheft was gemacht werden Blau geschrieben bedeutet Mathe also RR = Rechenrakete S. xx oder HR = Hausaufgaben-Rakete S. xx oder eben nur Arbeitsblatt = AB wenn Lesen auf ist und dafür die Fibel gebraucht wird, steht Buch und entsprechende Seite oder es steht Lese-AB anschreiben tut es die Lehrerin an die Tafel - Bemerkungen wie Stundenausfall schreibt sie dann zusätzlich rein; manchmal macht das auch meine Tochter
also meine tochter geht in die 1. klasse die lehrerin schreibt die HA an die tafel die kinder schreiben die aufgaben dann ins hausaufgabenheft sieht dann so aus wie bei Saarlandmami , welches heft und nr. der aufgabe oder/und kreuze zusätzlich malen die kinder immer eine auge bei Deutsch hin, das heißt lesen üben, das aber täglich
Hallo! Bei uns gibt es Symbole, die die Kinder auf die Arbeitsblätter und in die Begleithefte schreiben . So z.B ein Häuschen für Hausaufgabe, Brille für lesen oder Stift für anmalen. LG Matina
bei uns wurde ein Haus auf die Seite gemalt in den Arbeistbüchern und Arbeitsblättern damit sie wussten welche Aufgaben gemacht werden mussten. Gab es eine Aufgabe auf aus einem Buch wurde der Anfang ins Heft gemacht damit man wusste wo man weitermachen muss - bei uns wurde aber in der 1. Klasse so gut wie nie eine Aufgabe aus dem Buch aufgegeben sondern wirklich nur in den Arbeisthefen wo sie reinschreiben durften. Aber bei uns gieng es auch langsamer vorwärts anderst wie an den meisten Schulen. Gruß Birgit
bei uns schreibt es auch der lehrer an die tafel, die kinder schreiben es ab. das wurde von anfang an so gemacht. der lehrer schaut nochmal in alle hefte, ob es richtig abgeschrieben wurde und macht dann sein kürzel dahinter
bei drei Kindern und drei verschiedenen Lehrerinnen hatten wir da in der ersten Kl. drei unterschiedliche Methoden: Kind 1 hatte eine laminierte Hausaufgabenkarte. Da wurde mit nonpermanentem Folienstift z.B. ein Kreuz unter Deutsch und neben Arbeitsheft bzw. Arbeitsblatt gemacht. Und auf der entsprechenden Seite im Arbeitsheft z.B. war dann ein Kreuz oben rechts. Kind 2 musste von Anfang an in ein Hausaufgabenheft sich Kürzel notieren. Z.B.: M AH S.16 hieß dann Mathe, Arbeitsheft, Seite 16 Kind 3 musste sich die Hausaufgaben immer merken. Da wurde nie aufgeschreiben. War mal nicht die ganze Seite auf, sondern nur einzelne Nummern, dann wurden die angekreuzt. Das wird bis Ende der 2. Kl. so bleiben. Dann erfolgt ein Lehrerwechsel, und mal sehen ob sie dann ein Hausaufgabenheft nutzen. Hat alles gut funktioniert. Ab und an musste man mal bei einer anderen Mama nachfragen. Aber wirklich selten.
Die Kinder in der Klasse meiner Tochter machen ein blaues Kreuz auf der Seite die sie als Hausaufgabe aufhaben. Sie nehmen auch nur dieses Heft/Arbeitsblatt dann mit nach Hause.
Und ja, es war bis jetzt immer sehr chaotisch !!! Da stand dann mal die Seite von Mathe auf einmal bei Deutsch.... Oder statt S. 23 stand dann s. 123.... kann man sich ja zusammenreimen, dass das nicht sein kann :) Jetzt geht es aber allmählich besser und das Durcheinander lässt nach. Wir haben auch Abkürzungen, z.B. M: AH S. 18 heißt Mathe Arbeitsheft Seite 18 Oder ZL für Zauberlehrling usw.... Es wird besser, glaub mir :)
Hallo, bei uns sind es auch Symbole. Wir haben beim 1. Elternabend, der war 3 Tage vor der Einschulung, ein Blatt mit Symbolen bekommen. Diese Symbole malen die Kinder dann in ihr Hausaufgabenheft. Hat von Anfang an super geklappt. Bei den ersten 3 4 mal habe ich Linien drunter gemacht, danach hat sie es selbst gemacht. Inzwischen schreiben die Kids sogar das Datum selbst hin. Liebe Grüße Sabine
Bei uns wird es auch an die Tafel geschrieben und die Kinder schreiben/ malen es ab. Klappt prima!
...ist es bei uns ja auch so, das die Symbole und sowas aufgeschrieben werden, ansich ja auch gut, ABER....das wird eben nicht nochmal kontrolliert und da sehe ich das Problem... Naja...nächste Woche ist Elternstammtisch..mal schauen, was passiert... Danke Euch sehr!
kontrolliert was eingeschrieben wird hier nicht.. jedenfalls ist das nicht sichtbar. Ne Zeit war oft das entsprechende Heft oder Arbeitsblatt von Töchterchen nicht eingepackt gewesen... Dann hab ich das reingeschrieben damit die Lehrerin das sieht. Geübt haben wir dann trotzdem, was Madame ja dann auch nicht geschmeckt hat, grad weil bei Mama mehr gemacht werden musste. Z.B. waren mal 3 Reihen Buchstaben zu schreiben, bei mir mussten 5 Zeilen geschrieben werden-- beim nächsten Mal fehlte das Matheheft statt DIN5 simple Rechenübungen gab es Schwungübungen verpasst...
Mit "es wird nicht nochmal kontrolliert" meinst Du aber jetzt nicht etwa, dass die Lehrerin die Hausaufgabenhefteinträge der gesamten Klasse korrigieren soll??? Stell dir mal den Arbeitsaufwand vor? Das würde alles von der Unterrichtszeit abgehen. Dein Kind ist jetzt in der Schule, nicht mehr im Kindergarten!
wenn Du mal die ganzen Beiträge hier ließt, dann kannst Du feststellen, das das durchaus einige Lehrer so machen...verlangen tu ich das nicht, aber es ist auch extrem ätzend, wenn jeden Tag jedes Kind andere Hausaufgaben aufschreiben, ich war nur interessiert an Lösungen...
Bei uns schreiben die Kinder die Hausaufgaben von Anfang an einschließlich Datum von der Tafel ab. Sie benutzen dafür verschiedene Farben (blau = Mathe, rot = Deutsch, gelb = Elternpost) und Symbole (z.B. Brille = lesen).
Ich bekmme die HA per E-Mail. So weiss ich immer bescheid. Aber die Kinder bekommen auch Arbeitsblaetter mit eindeutiger Aufgabenstellung nach Hause. Falls es dann einer in der Schule vergisst, kann man es immernoch der E-Mail entnehmen und ausdrucken. Das ist fuer den Lehrer nicht viel Arbeit. Alle Eltern sind im Verteiler, und alle Arbeitsblaetter sind im Computer.
HA per mail ist ja cool.... so fortgeschritten sind wir hier noch nicht ;-)
hallo, bei uns gibt es immer kleine Papierstreifen, steht das Buch, Zettl, Elternbrief drauf, wird dann nur noch Anzahl oder Seite zugefügt. Find ich ganz gut, aber Zahlen abschreiben kann ja bei den Kleinen noch nicht funktionieren*G* hat sich irgendwie niedlich angehört. Naja würde ich mal ansprechen ob man nicht einfach malen kann, das geht auch für Schreiben ein Buch und Mathe 1+1 oder so und dann die Seiten einfach ankreuzen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse