Mitglied inaktiv
Mein großer hatte gestern ein Blatt dabei wo drauf stand "Das wünsche ich Mir". Ich sagte ihm dann ok dann schreib mal deine Weihnachtswünsche auf. Habe es dann von ihm abgeschrieben und so sieht die Wunschliste nun aus: HT Mri Rhcn Stshf Fg SL SG MS Vielleicht kommt ihr ja drauf.
Ich tippe, er wünscht sich einen Rechtschreibduden. *grins*
Mri ist eine Wii......aber rest......ich tippe im allgemeinen auf Playmo und Lego.......
Ach wie nett :-)
Hier nun mein Versuch:
HT = Hut
Mri = Vi
Rchn = Rechen
Stshf = Stoffschaf
Fg = Feger
SL = Schlitten
SG = Säge
MS = Microsoft Windows 7.0
Puh, wieviele Punkte habe ich?
ich versuche es mal: HT = Hütte Mri = Wii Rchn = Ranzen Stshf = ??? Fg = Feger SL = Esel SG = Säge MS = Maus
HT ? Mri Memory Rhcn ...haken (angelt er?) Stshf ... Shawn das Schaf Fg ? SL Esel SG Säge MS Messer Boah, hauptsache ER weiß noch, was es heißen soll *lol* Mein Junior hatte einen tollen Brief an die Oma geschrieben, kurz nach Schulbeginn "Lipe Oma..." war zu verstehen, der Rest ähnelte dem Wunschzettel deines Kindes. Und Junior wusste leider nicht mehr, was er genau geschireben hatte ;-)
da wird das Christkind rätseln dürfen (o; Na, ja, ich erfrage die Wünsche unserer Kinder immer so heimlich, dass es nicht auffällt....klappt meist ganz gut VIEL ERFOLG u LG (ahhh, zum Thema "LG" fällt mir ein, dass dies ja so eine typische Abkürzung ist seit dem SMS-Zeitalter...vielleicht beherrscht dein Junior bereits diese "Sprache" (o; !?)
So hier mal die Auflösung:
Ht= Hund
Mri= wurde geraten = Memory
Rhcn= Autorennbahn
Stshf= Skateboardfahrer
Fg= Figur
SL = Spiel
Sg= Spongebob
Ms= wurde auch geraten, Maus
, ja der Weihnachtsmann hat da einiges zu tun. Aber die Sms sprache hat er gott seit dank net drau, da habe ich ja schon probleme das zu lesen.
Nach 3, 4 Monaten denke ich könnte er es schon besser schreiben, oder schreibt er wirklich so weil er denkt das es so richtig ist? Meiner (seit August in der Schule) lernt schreiben nach Gehör mit Anlauttabelle. Da kommen manchmal schon wilde Sachen bei raus! Aber mit etwas Fantasie kann man es entziffern ;)
Nee das sind leider keine Abkürzungen, er hat das so geschrieben wie er dachte es sei richtig. Er fragte mich gestern wie er das schreiben soll und dachte ich Buchstabiere ihm das vor und ich sagte nein, es ist deine Hausaufgabe und deine Wünsche. Dann legte er los mit Schreiben, ich war auch total irritiert. Hier an der Schule arbeiten sie genau mit dem selben System wie bei euch, meiner ist auch seit August in der Schule. Die Anlauttabelle haben die immer in der Schule, die bringt er nie mit heim. Ich bin von dem System gar net begeistert, ich bin in Hessen zur Schule gegangen, deswegen wußte ich nicht welches Schulsystem hier gemacht wird. Weil seit 2002 lebe ich ihn Rheinland-pfalz. Die Lehrerin sagte uns auch wir sollten uns nicht wundern, wenn zum beispiel im Heft steht NT, das wird nicht N,T gelesen sondern als Ente. Als wir das hörten dachte wir nur alle Hä was los???!!!!. So Wörter wie Mama,Papa,Opa, Oma, Mi, Mo, Tim, Filo oder Omi kann er schreiben ohne probleme. Aber bei anderen sachen sieht man was dabei rauskommt.
wie sehen denn dann bei euch sätze aus, wenn die kinder schreiben?
Was ich aber nicht so ganz versteh ist das NT= Ente ist. Hier lernen sie die laute. Also meistens kommt es schon irgendwie hin ;) Meiner schreibt immer Einkaufzettel. Da steht dann auch immer wieder Wuast oder Wasa (womit hier nicht das Knäckebrot sonder WASSER gemeint ist) Letztens hat er was von seinem Kuseng geschrieben ;) Wenn er die Anlauttabelle in der Schule hat wie soll er denn dann vernünftig die Hausaufgaben machen? Unsere haben auf jedem Tische eine kleben und im Deutsch Hefter, den sie auch immer mit nachhause bringen.
Als beispiel gestern Hausaufgabe war noch Sätze schreiben wie: Fatima steht im Tor. Da steht dann im Arbeitsbuch schon der Name und ist ein Bild und der rest steht auch dabei, er muss es nu zusammen setzen.
Für uns ist es auch ein Rätsel, das es so gelesen wird. Es war eine Anlauttabelle im Arbeitsheft drin gewesen und die hat er immer in der Schule. Kann man die irgendwo nachkaufen??? Oder ausdrucken auf einer Seite??
achso bei uns sind bilder und dann müsen die kinder sätze schreiben, was gemacht wird und so fatma spilt mit ein ball lena get esen usw. so sieht es dann bei uns aus, aber man kann alles lesen
sie soll den Kindern nur das Einprägen der Buchstaben erleichtern. Bei meiner Tochter waren es ausschließlich Tiere, bei Sohnemann ist es jetzt eine andere. http://de.wikipedia.org/wiki/Anlauttabelle
Bei uns läuft das genauso mit der Anlauttabelle und mir ist aufgefallen, wenn ich die Worte meiner Tochter nicht deutlich vorspreche, vergisst sie auch die Silben mitzuschreiben. Heute fragte sie mich nach verschiedenen Namen, ich habe sie ihr langsam und deutlich vorgesprochen, dann kam sie dahinter, ansonsten schreiben die Kinder wie sie es hören, das sei aber ganz normal, sagte uns die Lehrerin. Naja, warten wir es ab..... LG Merry und nen schönen 3 Advent
zwischen dem Beispeil "NT" = Ente und den Wortfragmenten des Wunschzettels. Verstehe es bitte nicht falsch, es besteht kein Grund zur Panik, aber bei N (en) und T (te) hat ein Kind, dass so schreibt den "Buchstaben" "en" für N statt wie es eigentlich sollte den Laut N geschrieben. Bei den Beispielen, die den Sohn geschrieben hat, fehlt weitaus mehr. Aber wie gesagt, das ist kein Grund zur Panik. Sicherlich sind einige Kinder zum jetzigen Zeitpunkt schon weiter, aber das ist noch völlig normal. Wichtig wäre jetzt, dass dein Sohn trainiert, dass zu jedem Laut auch ein Graphem gehört. Das kannst du auch zu Hause einüben. Sicherlich habt ihr eine Rechenkette, sag ihm Wörter (Mitsprechwörter!!!) wie Brot und er soll Laut für Laut "abzählen" und dir zeigen, wie viele Buchstaben das Wort hat. In einem zweiten Schritt kann er die Wörter dann auch notieren - jetzt sollte er keinen Buchstaben mehr vergessen. Was auch gut ist: die Wörter klatschen. Somit erkennt er die Einheit "Silben". Daraus kann man später dann weiter ableiten, dass in jeder Silbe ein Silbenkönig, sprich ein A E I O oder U sein muss. Beim Verschriften werden sie dann nicht vergesen. Dein Sohn hat die erste Stufe (die Laut-Graphem-Zuordnung) noch nicht erfasst und benötigt hier Unterstützung. Mio
jedes Lehwerk hat seine eigene Anlauttabelle. Die kann man beim entsprechenden Verlag nachbestellen. Mio
Dann soll er sie einfach mal mit nach Hause nehmen (meine Schüler haben die Anlauttabelle übrigens IMMER in der Hausaufgabemappe, sprich sie ist immer beim Schüler - das ist GANZ wichtig) und kopiere (scanne) sie. Mio
"Ich bin von dem System gar net begeistert," Dann hast du dich aber nicht wirklich damit beschäftigt und den Sinn verstanden. Schade, dass Eltern so wenig Interesse daran haben, wie (!) ihre Kinder lernen. Wenn dein Sohn nach fast einem halben Jahr in der Schule immer noch in Wortfragmenten schreibt, könnte es auch an deiner Aussprache und Sprechweise liegen !
Nee daran kann es nicht liegen, wir waren letzte Woche beim Logpöden. Sie sagte mir seine Aussprache und Wortschatz sind absolut topp und da muss nichts gemacht werden. Wir sind nur dort weil er in der Zunge kaum Muskulatur vorhanden ist und die wird nun Trainiert. Am anfang hatte er seine Anlaut tabelle mitgebracht aber dann sagte die Lehrerin die soll in der Schule bleiben. Hänge mal Hausaufgaben an dann könnt ihr sehen was die so gerade machen.

Noch eine Hausaufgabe

Hm - ich kann eher gar nichts erkennen. Tippe auch mal darauf, daß er Schwierigkeiten hat, die Wörter richtig zu verstehen. Mein Großer hat mit der Anlauttabelle und dem Lautieren der Buchstaben schon recht gute Erfolge. Aber wir lautiernen die Buchstaben seit dem er sich für Buchstaben interressiert. Daher weiß er, daß Ente (wenn er es schreiben will, fragt er nach 'Änte oder Eeeeenteeee ?' ) Ente geschrieben wird. War selber erstaunt, als er 'Weinachtsman' geschrieben hat. Fande es klasse. Wir 'üben' auch heute noch ab und zu Silbenklatschen oder Silbenzählen von den Wörtern. Oder Einkaufszettel schreiben. Aber ich muß die Lebensmittel überdeutlich aussprechen. Also Eieeeeer oder Aaaaapppppfel oder Guuuurrrrrkeeeee. Aber mal im Ernst - was wünscht er sich denn so?
Oh - habe die Lösung gefunden - habe mal wieder nicht alles gelesen.....
Vorhin habe ich mich mit ihm hingesetzt und ihm nochmal gesagt er soll mal versuchen das Wort Hund zu schreiben. Hatte dann doch die Anlaut Tabelle auf einem Blatt gefunden. Er hörte wieder nur das H und T raus, ich habe es dann extra lang gezogen und hörte er auch die restlichen buchstaben raus und merkte dann das am Ende kein T sondern ein D hin muss. Habe ihm dann noch ein paar Wörter gesagt die er schreiben soll und sagte ihm er soll die Wörter ganz langsam und laut sagen damit er alle Buchstaben hört die in dem Wort vorhanden sind. Dann klappte es auch, was verstaunlich war mein kleiner. Der saß dabei ich sagte zum großen er soll mal Liebe Mami schreiben, Mami kann er aber das Wort liebe war die schwierigkeit. Er fing an zu schreiben das L und sagte es sich vor und hörte das e raus, ich sagte dann das noch Buchstaben drin vorkommen. Mein kleiner sagte es dann auch ganz laut und meinte dann nach dem L kommt das I ich habe nur gestaunt, weil es stimmt ja. Es sind ja bald Ferien und da wird jeden Tag geübt, nehme dann sachen mit in den Urlaub damit wir üben können.
Der erste Liebesbrief meines Sohne von wenigen Tagen la sich so: 'Libe Mama, ihc habe dihc so lip Dein Jonas' Das 'ch' ist falschherum geschrieben, aber das haben sie noch nicht im Unterricht druchgenommen - inzwischen kann er schon 'Weinachtsman' schreiben ......
Ach das ist ja süß geschrieben.
....das eine Kind begreift eben Mathe schneller, das andere Deutsch...Gäbe es bei deinem Sohn "Auffälligkeiten", würde sich der Lehrer mit euch in Verbindung setzen! Schade, dass manche hier alles so "pathologisch" sehen...man sollte doch bedenken, dass die Kinder gerade mal vor wenigen Wochen eingeschult wurden!!! VOr allem sind doch auch die Lehrpläne von Bundesland zu BUndesland verschieden, d.h. die einen sind in Mathe schon lange bei der 10 angelangt und rechnen Plus u Minus, die anderen haben das komplette Alphabet "studiert", und sind dafür in Mathe "erst" bei der 3... LG...und: ÜBUNG macht den MEISTER (o:
@julie: Ich danke Dir, mich hat das schon ein bisschen verunsichert. Ist ja schließlich auch mein 1Kind was in der Schule ist und da will man ja auch nichts falsch machen. Bisher kam die Lehrerin auch noch nicht auf mich zu, Elterngespräche werden bei uns Januar gemacht und dann mal sehen was sie sagen wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse