Mitglied inaktiv
Sag mal was haben die Kinder so an Gewicht in der 1. Klasse im Schulranzen? Ich möchte testen ob der Schulranzen auch bequem ist, wenn was drinnen ist. LG
Hallo ist unterschiedlich, bei uns müssen meist rein: Frühstück incl. gefüllte Trinkflasche, Mäppchen, 2 Schnellhefter (das was gerade an Hausaufgaben ansteht, Rest bleibt in der Schule) u. ein Heft (Mitteilungsheft Eltern-Lehrer). Kommt meist auf so 2,5 kg, wenn halt Regen gemeldet ist hat er noch den Knirps-Schirm drin..... viele Grüße
Je leichter der Schulranzen desto besser. Orthopäden sagen, der Schulranzen sollte nicht mehr als 10% vom Körpergewicht des Kindes wiegen. Da die meisten Erstklässler noch so um die 20 kg wiegen, sind das 2 kg.
Ist bei uns enorm....
habs noch gar nicht gewogen.... oh graus.
Alle Schnellhefter drin (die ich in regelmässigen Abständen entleere), Heftbox, Etui, Frühstück, 0,6l Getränk, eine Fibel, ein Mathebuch, ein Mathearbeitsheft und noch 1 DinA4 Schreibheft und 1 DinA5 Matheheft.
Der Tornister ist extremst schwer und ich begreif auch nicht, warum da alles rein soll. Letztens hatte ich mal alle 4 Mathesachen rausgenommen, weil sie mit dem Mathelehrer den Schulhof sauber machen wollten. Und bumms: macht die Klassenlehrerin mit ihnen Mathe und unsere standen doof da !!!!Und ich war schuld - son Käse....
Soweit mir bekannt ist, haben nur 2 zarte Mädels der Schule einen Antrag stellen können, dass sie alle Bücher in doppelter Ausführung bekamen, damit ihr Rücken nicht überbelastet wird.-
hab jetzt mal gewogen: ohne Frühstücksdose und ohne Getränk (was ja dann nochmal zusammen gut ein Kilo macht) 4,3 kg !!!!! Also gesamt etwas über 5.... was sagt man dazu. Und einmal pro Woche kommt da noch der Turnbeutel rein!!!!!
Bingo, jetzt ist mein Abend gelaufen- jetzt hab ich Zahlen und werde mir den Kopf zermatern wi es nur geht......
Los, Mädels, her mit EUren Tornister-Gewichten!!!!!
Ich dachte, das dürfen max. 10% vom KG ausmachen ? Da lägen wir dann eigentlcih bei 2,3 kg glaub ich.
lg , die erschütterte nonna
bei meinem bleibt auch alles in der Schule, nur die Hausaufgaben kommen mit nach Haus. Inklusive Brotdose und Trinkflasche, mit heute den Mathebüchern hat er knapp 2,5kg. LG Becky
sie schleppen fleissig alles hin und her, da kann ich mit engelszungen reden, dass der ranzen doch dann leichter ist, nein, sie haben angst, dass dann was fehlt....somit ist der ranzen viel zu schwer, aber ich muß zugeben, sie laufen den schulweg nicht, von daher geht es dann
klar ist der Ranzen immer schwerer, am "schlimmsten" Tag um die 4 kg. Aber, es gibt neue Untersuchungen, dass ein höheres Gewicht nur dann schädlich für den Rücken ist, wenn es länger als 20 Minuten getragen wird. Mal ehrlich, wer von euch hat noch nicht im Zoo oder so sein Kind ewig Huckepack geschleppt obwohl es mehr als 10% eures Gewichtes ausmacht. Ist doch möglich auch ohne sofort Rückenschmerzen zu bekommen. LG Ute
Stimme dir voll zu! Den Kinderrücken schadet ein höheres Gewicht nicht, wenn die Tragedauer nicht zu lang ist und außerdem das Kind in der Freizeit viiiiel Bewegungsausgleich hat!
Im Schulranzen ist alles das drin, was Kind nicht braucht. Er kann nicht aussortieren und schleppt viel für unnötig mit rum. Da kann man predigen wie man will - am nächsten Tag ist das unnötige Zeug immer noch drin. Was eine Ranzen aber auch schwer macht, das sind Trinken und Pasuenbrot. Trinken 0,5 l wiegt auch wie 0,5 l. Eine Sporttasche noch dazu und schwupp wird es schnell mehr. Grüßle
Bei uns haben die Kinder in der Grundschule Fächer, in die alle Sachen reinkommen, die sie nicht für die Hausaufgaben benötigen. Deshalb ist der Ranzen nicht wirklich schwer.
Hallo, vor zwei Tagen stand in der Süddeutschen Zeitung das Ergebnis einer neuen Studie zum Thema Schulranzengewicht und Wirbelsäulenverkrümmungen bei Kindern. Erstaunlicherweise hat sich herausgestellt, dass selbst schwere Ranzen (bis 7 Kg Gesamtgewicht) keine Schäden verursachten, WENN die Tragedauer auf dem Schulweg 20 Minuten nicht überschritt. Im Gegenteil konnten die Forscher sogar eine positive Stärkung der Rückenmuskulatur feststellen. Erkrankungen wie z. B. das Hohlkreuz seien nicht auf zu schwere Ranzen zurückzuführen. Mich hat das ziemlich verblüfft, ich achte bei meinen Kindern nämlich auf jedes Gramm, weil sie sehr zierlich sind. Ich mag es nicht, wenn sie an manchen Tagen mehrere Bücher mitbringen müssen und der Ranzen deshalb ab und zu irre schwer ist (vor allem bei meiner Tochter auf der weiterführenden Schule). Aber jetzt bin ich ein bissel beruhigter. LG
Man muss aber auch nicht jeder Studie glauben. Bzw. manvsollte beachten, wer die jeweilige Studie in Auftrag gegeben hat (und damit das Ergebnis beeinflusst). Meine Tochter wiegt jetzt 15,1 kg und wird im September eingeschult. Sie wird ganz sicher kein Gramm mehr schleppen als ich für richtig halte.
Also ich hab jetzt nicht alles von euch gelesen. Mein Sohn hat auch die Möglichkeit, die sachen die er nicht benötigt in der Schule zu lassen. Wie gesagt, er hat die Möglichkeit, nutzte die aber bisher nur 2 mal. Er schleppt bis auf die malsachen wirklich alles mit. Und er darf den Tornister auch nach Hause tragen, denn mittags kommt er allein nach Hause, nur morgens bring ich ihn noch (aber nicht mehr lange) Das Weihnachtsbuch hab ich jetzt wirklich mal rausgeholt, wobei er dabei sogar gemeckert hat. Andrea Aber der Turnbeutel bleibt immer ne woche in der schule, weil er 2 mal sport hat
Na ja ich würde eher mal die Schulranzen umkonzipieren. Ich meine, dass man sich z.B. so ne Heftbox sparen kann. Und von der Schule her, nicht mit zig verschiedenen Heften in einem Fach arbeiten. Die Stundenpläne so organisieren, dass sie z.B. nur 3 bis 4 Fächer an einem Tag haben. Mir tun die Kids auf der weiterführenden Schule echt leid, was die da so mit sich rumschleppen.
Unsere Tochter hat ihr Mäppchen dabei und 6 Schnellhefter. Arbeitshefte oder -bücher hat sie nur dabei, wenn Hausaufgaben darin zu erledigen sind. Ansonsten sind diese in der Schule. Ich denke mal das meiste Gewicht macht da die Trinkflasche aus, denn da ist ja auch nochmal 0,5 l drin. Mittags ist die natürlich leer, aber dennoch wird die morgens mitgetragen. Genau kg Angaben kann ich Dir jetzt nicht machen. Kommt ja auch aufs Leergewicht des Ranzens drauf an...
Hallo,
also ich habe darauf geachtet, daß vor allem der Ranzen selbst leicht ist! Der wiegt 800 Gramm, ein Scout wiegt allein schon 500Gramm mehr, von anderen Herstellern will ich gar nicht erst reden
Beim Kauf einfach mal auf das Leergewicht achten!
Ansonsten hat mein Sohn 2 Hefte, ein Buch, 2Schnellhefter, das Mäppchen, 2Schreibhefte, 1 Hausaufgabenheft und Pausenbrot im Ranzen, und ich finde, das ist trotzdem schon echt viel für die Kleinen-
LG
Unser Ranzen ist richtig voll. Da sind täglich drin 2 Bücher, 2 dicke Arbeitshefte ( manchmal auch 3), 2 Hefter manchmal auch 3,3 Übungshefte und das Hausaufgabenheft, dann das Federkästchen und die Schlamperrolle, Trinkflasche Brotdose.Hab jetzt das genaue Gewicht nicht im Kopf- hatte den Ranzen auch mal gewogen und meine auch auf ca. 4kg gekommen zu sein. Hab die Lehrerin auch schon gefragt, ob die Kinder nicht alles in der Schule lassen können, außer was sie für die Hausaufgaben brauchen. Sie meinte ja, kümmert sich aber glaub ich nicht darum.Es gab bisher nicht einen einzigen Tag, an dem der Ranzen leichter war. Muss dazu sagen, das ich auch so ein kleines leichtes Kind habe ( 1,21m und 20 kg).
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse