Elternforum 1. Schuljahr

Geschenk an die Lehrerin

Geschenk an die Lehrerin

SunnyGirl!75

Beitrag melden

also in knapp 2 Wochen wird meine Tochter die 1. Klasse abschließen! jetzt wollen wir der KL am Ende des 1. Schuljahres was schenken, (eine Grünpflanze und von allen Schülern soll eine gebastelte Papierblume mit jew. einem kleinen Foto drin, reingesteckt werden.) Schenkt ihr der/dem KL auch was? kenne es so eigentlich nicht, immerhin werden ja noch 3 weitere Schuljahresenden folgen... also meinetwegen basteln wir so eine Blume, frag mich nur was dann die nächsten Jahre folgen soll und erst am Ende der Grundschulzeit...


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ach jetzt schon nach der 1. Klasse....na denn....ich mach das jetzt schon 10 Jahre mit und bin tatsächlich der Meinung, es ist ihr Job. Ich erwarte auch keine Nettigkeiten. Geht mir sogar auf die Nerven aber dann gibt es halt den 1 € oder 2 € und gut.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

dass man zu jedem Schuljahrsende etwas schenkt. Leute, ganz ehrlich: glaubt ihr ernsthaft, die Lehrer bewahren den ganzen Kram auf? Nein, tun sie nicht. Das landet im Müll. Wenns ie alles aufbewahren würden, was sie über die Jahre geschenkt bekommen, müssten sie anbauen und es würde nicht reichen. Zum Ende der 1. Klasse wird nix geschenkt. Fertig. Und wenn die Supermuttis meinen, dass sie aber doch etwas ganz besonderes schenken wollen - schenkt etwas zum Verbrauchen. Pralinen, Schokolade, Tee what ever. Aber bitte nicht meinen, dass die x-te Bilderkollage tatsächlich etwas ganz Besonderes ist.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das kenne ich so tatsächlich nicht. Mein Sohn hat jetzt nach der ersten Klasse die Schule gewechselt. Er bekam von der Lehrerin ein kleines Geschenk (ein paar Aufkleber), genau wie die anderen zwei Kinder, die die Klasse verlassen. Von uns bzw von der Klasse gab es kein Geschenk für die Lehrer. Das kenne ich so auch nicht. Ich kenne es eher so, dass die Leute, die wirklich gehen (Rente, Jobwechsel, Umzug) eine Kleinigkeit bekommen. Da bin ich dann auch gerne dabei und bastel etwas oder gebe etwas Geld dazu. Aber doch nicht zum Schuljahreswechsel


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

hat mich ehrlich gesagt auch gewundert, die Lehrerin wird mit unserer ja nicht die letzte Klasse gehabt haben (mit knapp 40). Was sollte sie da mit den ganzen Geschenken anfangen?! 2 Söhne von 4 und & 6 hat sie auch noch, die auch noch Gebasteltes aus Kita/Schule mitbringen.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

hier ist es tatsächlich Standard, jedes Schuljahr bringt jedes Kind ein Geschenk als Dank mit (Blumen, Schokolade, Wein, Tee...) oder jemand organisiert ein gemeinsames Geschenk für das alle etwas dazugeben (Massage etc). Gehört hier zum guten Ton. Teilweise geben die dann etwas gleich an die Reinigungskräfte usw. weiter, weil es eh viel mehr ist, als sie selber brauchen können... Manche bringen sogar schon zum ersten Schultag Blumen mit, meiner Erfahrung nach v. a. die Schüler, die aus Osteuropa stammen. Fotos und gebasteltes sind aber nicht üblich. Bei 30-40 Dienstjahren in der Schule macht das aber auch wirklich keinen Sinn, es werden ja Klassenfotos mit Lehrer/in drauf gemacht, da haben sie ihre Chronik, sofern sie die gerne haben möchten. Vielleicht kommen diese "neuen Moden" ja von den Gepflogenheiten einiger Migranten aus den östlichen Ländern?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenka

aber hier zu Lande meinen die Eltern immer, es müsse etwas persönliches von den Kindern sein und dann kommt halt die Fotokollage, bedruckte/bemalte Tasse, selbstgemalte Bilder von jedem Kind etc. Und tatsächlich ist es hier - zumindest bis vor 2-3 Jahren - nicht üblich gewesen, zu jedem Kleinsch`*** etwas zu schenken. Die 4.-Klässler haben ein Abschiedsgeschenk gemacht - aber nicht jede Klasse zu jedem Schuljahresende. Und zum Geburtstag gibt´natürlich auch etwas oder zum Ausstand (Rente/Ortswechsel). Also hier würde ich wenn es denn unbedingt sein muss eben auch in der Klasse sammeln und etwas zum Verbrauchen schenken. Schokolade, Tee etc oder einen entsprechenden Gutschein oder eben einfach einen schönen Blumenstrauss mit einem Kärtchen.


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Eine kleine Wertschätzung bekommen viele Menschen für ihre Arbeit. Das muss nichts aufwändiges oder gar teures sein. Ein Dankeschön und dazu eine Kleinigkeit wie ein besonderer Tee, eine Süßigkeit oder eine Handcreme (je nachdem, was ev. im Laufe des Jahres mal als "gemocht" angeklungen ist) tut keinem weh (finanziell/organisatorisch), hat aber eine immense Wirkung.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das wäre mein rat - wenn man denn unbedingt auch zum normalen Schuljahres-Ende etwas schenken will. Oder einen Blumenstrauss mit einer Dankes-Karte für den Einsatz während der Pandemie etc und jedes Kind kritzelt seinen Karl-Otto drauf. Die KL sieht die Kinder jeden Tag - die braucht keine Fotos jedes einzelnen Kindes ihrer Klasse zu Hause ;-)


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich habe es tatsächlich so vorgeschlagen, (Lief alles über WhatsApp-Gruppe) nur den Namen des Kindes drauf, damit man sieht von wem es ist. Am Schluss schrieb jemand man könne es ja auch selbst entscheiden ob Name oder Foto... Wer es dann jetzt machen wird oder nicht, weiß ich nicht...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Üblich ist das vermutlich mal so mal so. Meine Große ist in der 4. Klasse bzw. kommt in die 5. Ich war dort 3 Jahre Elternvertreterin. Wir haben zu Weihnachten eine Kleinigkeit verschenkt. Tee und Naschi aus dem Bioladen. Dazu eine Karte. Als nach der 3. Klasse die geliebte Mathelehrerin die Schule verlassen hat, haben wir ihr einen Lavendel und ein Insektenhotel geschenkt. Beides hat in ihrem Garten Platz gefunden. Wir wussten allerdings auch, dass sie Lavendel besonders gern mag. Jetzt zum Abschied der 4. Klasse gab es für die Lehrer (hier ist es immer ein Team aus KL, die ein Hauptfach unterrichtet und einer weiteren Lehrkraft, die das andere Hauptfach unterrichtet) eine Pflanze, die man im Topf oder Beet haben kann und dazu ein Wunscherfüller Gutschein. In der Klasse meiner Mittleren haben die Lehrer zum Abschluss der 1. Klasse einfach einen Gutschein für ein Eis der leckersten Eisdiele der Stadt bekommen und dazu eine Karte mit Dankeschön fürs 1. Schuljahr. Wir hatten Lehrer in der Elternschaft und die haben offen zugegeben, dass sie die meisten gebastelten Geschenke weg werfen, weil sie gar nicht so einen großen Keller/Dachboden haben. Blumensträuße kommen vor den Ferien auch nicht so gut an, weil man ja manchmal direkt in den Urlaub startet.