Elternforum 1. Schuljahr

Geometrie 1. Klasse

Geometrie 1. Klasse

susip1

Beitrag melden

Hallo! Würd mich mal interessieren, ob bzw. was an Geometrie sie in der 1. Klasse lernen bei Euch???? Danke Lg


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Geometrie?????? Der Witz war gut. Die Klasse meines Sohnes "hängt" noch an Zahlenplättchen...... sie haben noch nicht wirklich mit Plus oder Minusrechnen angefangen.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Sie arbeiten mit Flex und Flo. In der 1. Klasse kommt folgendes dran: Wahrnehmung, Recht-Links, Körper, Bauen und Zählen, Freihandzeichnen, Formen, Muster legen, Symmetrie LG Hörbe


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Aha - ok - also gut, weil heute hat Bub gelernt was ein Trapez ist, ein Quadrat, ein Paralellogramm und außerdem auch was ein rechter Winkel ist.....nur er hat sich halt nur Quadrat und Trapez gemerkt und konnt es auch nicht wirklich in der Realität anwenden - sprich er erkennt es im Buch, aber nicht an Gegenständen im realen Leben......


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Geometrieheft Das Haben sie zwischenan gemacht u sind jetzt durch, mit dem dickem Flex u Flo auch, dazu haben sie im Moment das Mengenlehreheft von Flex u Flo Find in Mathe haben sie ein ganz schönes Tempo drauf gasti


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

hier auch flex und flo


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Wenn er die Sachen im Buch erkennt, ist das doch schon mal prima. Das auf die Realität zu übetragen ist dagegen manchmal schwieriger, aber ob das in der ersten Klasse schon erforderlich ist, weiß ich nicht. Vielleicht hilft ihm ein Zollstock sozusagen als Übergang zwischen Buch und Realität. Mit dem Zollstock kann er selber ein Rechteck legen, ein Quadrat, verschiedenen Dreiecke, auch eines mit rechtem Winkel, aus dem Quadrat ein Parallelogramm machen, das nicht mehr rechtwinklig ist, und wieder zurückverwandeln... Wenn er das mit dem Zollstock kann, dann kann man im echten Leben mal auf Suche nach den Formen gehen, das wird ihm dann vielleicht sogar Spaß machen. Mit den Alltagsgegenständen könnt Ihr ein kleines Wettspiel veranstalten: Wer findet in der Wohnung als erster drei oder 5 oder 10 kreisförmige Alltagsgegenstände, wer rechteckige, wer Qudsrate? Welche Fornen kommen besonders oft vor? Welche Grundformen gibt es noch? Du kannst ja mal ausprobieren, was ihm davon am ehesten zusagt. LG von Silke


Jule77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Wir hatten auch Flex und flo. Da gibt es vier hefte für die erste Klasse.Zuerst hatten wir geometrie, das hatten sie im Oktober durch. Dann "Rechnen bis 10", das hatten wir kurz vor Weihnachten durch. jetzts ind wir bei "Rechne bis 20" auf seite 25. nach den Osterferien gibts wohl das letzte Flex und Flo. Das ist so sachrechnen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Spiegeln, nicht mehr.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde es toll, dass Eure Schüler das schon durchnehmen. Bei uns im Mathebuch war am Anfang mal eine Seite davon drin, die wurde aber von der Lehrerin übersprungen. An und für sich lernen ja die Erstklässler allein im Zeichnen und Gestalten schon geometrische Figuren selber malen, legen, erkennen, aber so gezielt wie bei Euch eben nicht alle. Ich finde es nicht verkehrt, wenn Kinder davon schon mal gehört haben. Wir haben so ein Kinderwörterbuch und da sind hinten auch alle möglichen geometrischen Figuren drin. Ich gehe diese öfter mal mit meiner Tochter durch. Aber alles behält sie sich noch nicht. LG Jenny


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

formen, formen spiegeln formen fortsetzen und spiegeln rechter winkel


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Bei uns haben sie letzte Woche mit Geometrie angefangen. Hier wird auch mit Flex und Flo gearbeitet. Läuft bisher ganz gut und meiner Maus macht es Spaß.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

bisher erst wenig. flex und floh haben wir. dort sind formen, geradlinig bleiben u.ä. dran.


Jule77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wer hat eigentlich nicht Flex und Flo? haben das fast alle? Wir haben 12 grundschulen in der stadt. Schon allein 4 arbeiten mit Flex und Flo. Welche Bundesländer seid ihr? Wir baden-Württemberg.