Elternforum 1. Schuljahr

Geburtstagsgeschenk für Klassenlehrerin?

Geburtstagsgeschenk für Klassenlehrerin?

brandy456

Beitrag melden

Hallo, ist es bei Euch üblich, dass man der Klassenlehrerin ein Geburtstagsgeschenk macht? Falls ja, in welcher Höhe? Bei uns wurde das gerade mein Elternstammtisch diskutiert, vorgeschlagen wurde z.B. ein Geschenk in Höhe von EUR 20,00. Wie ist das bei Euch?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Wenn mir der Geburtstag bekannt waere, dann ist ein Geschenk eine nette Idee. Doch normalerweise weiss man sowas ja gar nicht - oder? Wollen denn die Kinder etwas machen? Von den Eltern selber faende ich das seltsam, aber ich will selber auch keine Geschenke im Beruf, sondern finde das nur privat i.O.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hallo, bei uns bringt der Klassenelternsprecher einen Blumenstrauß vorbei und singt der Lehrerin mit der KLasse zusammen ein Geburtstagslied. lg Anja


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das ist ja süß, wie organisiert sie das denn mit den Kindern? Geht sie da morgens einfach rein und sagt den Kindern: Hey, jetzt wird gesungen? Super Idee!


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Nein, gibt es nicht - und das möchten die Lehrer auch so. Die Lehrer müssen Geschenke immer angeben. Und die Schulleitung muss sie sogar in der Akte vermerken. Ausnahme sind selbstgebastelte Dinge der Kinder. War bei uns am letzten Elternabend erst Thema. Die nette und liebgemeinte Geste ist für die Lehrer eher unpraktisch.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

es ist hier nicht üblich und außerdem dürfen lehrer als beamte KEINE geschenke annehmen. ihr würdet sie in eine unangenehme lage bringen. lasst die kinder malen, pflückt ein paar blumen im eigenen garten - das ist besser.


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Danke erst einmal für Eure Antworten. Was mich wundert - wenn Lehrer(-innen) keine Geschenke annehmen dürfen - wieso schenken dann manche etwas und manche nicht. Und wieso nehmen manche das Geschenk an und manche nicht? Bin jetzt ein bißchen so schlau wie vorher...


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

der grund, warum manche etwas schenken, ist einfach der, dass viele nicht wissen, dass man das nicht darf (hintergrund ist, dass man jeden korruptionsversuch im keim ersticken will). der grund, warum manche lehrer was annehmen und manche nicht, ist der, dass sich manche einfach keine gedanken darüber machen und sagen: "ach, wen interessiert´s? kriegt doch eh keiner raus." andere lehrer hingegen nehmen die sache ernst und handeln entsprechend. was spricht denn dagegen, die kinder selbst was basteln oder malen zu lassen? damit macht man eine freude und geht der sache aus dem weg.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Zum Geburtstag bringen die Kids meist ein Blümchen mit oder malen ein Bild oder basteln etwas (also einzeln). An Weihnachten schenken wir schon etwas, in der Regel einen Gutschein vom Buchladen in Höhe von ca. 10-12 Euro. Am Geburtstag singen die Kids ein Geburtstagslied vor. Das wird auch bei jedem Kind am Geburtstag gemacht.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

als lehrerin an einer weiterführenden schule stelle ich übrigens immer wieder fest, wie bemüht und engagiert eltern in der grundschule sind. sobald das kind in der weiterführenden schule ist, hört das schlagartig auf. dann schenkt keine sau mehr was zum geburtstag oder zu weihnachten, geschweige denn begleitet ausflüge oder organisiert aktivitäten. nicht, dass ich das möchte, aber es fällt schon auf. dabei sind lehrer an der sek I doch nicht weniger wert als an einer grundschule, oder? interessanter gedanke, woher diese ungleichbehandlung kommt. wäre spannend zu hinterfragen.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Das kann ich Dir ganz genau sagen. In der GS hat meine Tochter 3 Lehrerinnen. Außer in Mathe und Reli immer die Gleiche, die Klassenlehrerin. Die ist sehr engagiert und man sieht sich nicht nur zum Elternsprechtag, da die Kinder einiges unternehmen. Bei der Großen auf der weiterführenden Schule wechseln jedes Jahr die Lehrer und es gibt für jedes Fach einen anderen. Selbst der Klassenlehrer hat nur zwei Fächer mit den Kids. Wem sollte man da etwas schenken? Allen? Da hätte man ja viel zu tun. Die Lehrer der Nebenfächer kenne ich gar nicht. Die haben ja außer der Klasse meiner Tochter noch diverse andere Klassen. Die Grundschule ist noch familiär, fast wie der Kindergarten. Wenn der Klassenlehrer oder ein Fachlehrer mit den Kids wegfährt, sind nie Eltern dabei. Danach wird auch nicht gefragt, es ist gar nicht nötig, die Kids sind ja schon groß. Oder es sind noch andere Klassen dabei mit Lehrern. Oder es wird noch ein anderer Lehrer mitgenommen. Einmal im Jahr gibt es einen Elternabend. Da wird dann auch ein Nebenfachlehrer vorgestellt. Kaum hat man den gesehen, gibt es auch schon wieder einen Anderen. Wir kommen aus Hessen und haben im Ort nur eine weiterführende Schule - eine Gesamtschule mit 1300 Schülern und über 100 Lehrern (Kompaktklasse B und C , Gym Zweig).


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Vielleicht gleichen die Eltern damit unbewusst die ungleiche Bezahlung aus, denn dem Staat sind die Lehrer in der Grundschule und Hauptschule ja durchaus weniger wert als die der Realschule oder gar die des Gymnasiums... Ich denke es liegt wirklich daran, dass die Grundschule i.d.R. familiärer ist. weniger Lehrkräfte, wesentlich näher zum Zuhause (oft zumindest),...


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Nein, das gibts bei uns nicht und gab es nie. Ich habe bereits ein Kind durch die Grundschule durch und das 2. in der dritten Klasse.


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Nein, wir wissen nicht mal, wann die Lehrerin Geburtstag hat. Annehmen darf sie Geschenke schon, da keine Beamten. LG


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

..auch für angestellte Lehrer gelten die gleichen Regeln wie für verbeamtete Lehrer, was die Annahme von Geschenken betrifft. Wir wurden darüber schon mehrfach belehrt. LG von einer angestellten Lehrerin


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuAnJo

Ich weiß nur, dass eine Lehrerin aus einer Paralellklasse mal einen Blumenstrauß gschenkt bekam, keine Ahnung ob da eine Ausnahme gemacht wurde oder ob das die Schule selbst entscheiden darf. LG


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

Also erstens finde ich es auch immer schade, dass in der Sek. 1 das Engagement der Eltern entweder völlig nachlässt oder sich auf das Meckern/negative Kritik usw. beschränkt. Ich bin als Klassenlehrerin die Hälfte der Stunden in mehreren Fächern in meiner eigenen Klasse. Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn da mal ein kleines bisschen Anerkennung käme, das geschieht jedoch superselten. Und das, obwohl auch ich deutlich mehr Engagement für meine Klasse bringe als ich "müsste". Ich stehe auch und gerade an den Wochenenden viel für Elterngespräche (z.B. telefonisch) zur Verfügung, da viele Eltern unter der Woche lange arbeiten. Ich mache tolle Unterrichtsprojekte und komme dafür öfters früher in die Schule oder gehe deutlich später, als auf meinem Stundenplan steht. Abgesehen davon, dass ich deutlich mehr Aufwand in die Vorbereitung stecke, weil ich eben als Klassenlehrerin auch ein besonderes Verhältnis zu "meiner" Klasse habe im Vergleich zu allen anderen Klassen, die ich unterrichte. Selbst vor oder nach einer Klassenfahrt, die ja immer anstrengend sind, weil man im Grunde 24/7 für die Kinder da sein muss, kaum dass mal einer was Nettes sagt. Einen Blumenstrauß oder so habe ich auch noch nie bekommen, MUSS auch nicht sein, wäre ja aber auch mal ganz nett. ;) Kein wunder, dass Lehrer so leicht Burnout kriegen, wenn die Arbeit kaum Anerkennung erfährt, beim kleinsten Anlass aber direkt gemeckert, kritisiert und geklagt wird. Ja klar, machen Lehrer "auch nur" ihren Job, sind aber doch meist mit wirklich viel Herzblut und Engagement dabei und da tut es besonders weh, wenn da nichts zurückkommt in Form von ab und zu mal einem netten Wort. Zumal viele Eltern auc ihre Erziehung an den Lehrer abtreten usw. Übrigens ist es keine Vorteilsnahme, wenn es sich bei einer kleinen Anerkennung um einen Blumenstrauß handelt, da es sich dabei um einen geringwertigen Gegenstand handelt. Anders sieht es z.B. mit einem teuren Bildband, Kalender oder einem Einkaufsgutschein aus. Das würde man nicht annehmen oder sich angreifbar machen. Das steht in der BASS. Es ist übrigens sogar Vorteilsnahme, wenn man als Begleitperson bei einer Klassenfahrt einen Freiplatz hat oder bei einem Eintrittsgeld als Begleitperson nicht bezahlen muss. *Suse*


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Habe nur kurz eine Frage zu Deinem letzten Punkt: Ist es egal, wie teuer der Gutschein ist? Wäre es z.B. annehmbar, wenn es sich um einen 20 EUR Gutschein handelt, oder zählen Gutscheine generell zu den 'Nicht-annehmbaren-Dingen`?


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Ich habe keine Angabe gefunden, wie teuer es sein darf. Lies mal in der BASS nach, die liegt in jeder Schule zur Einsichtnahme, da müsste das glaub ich drinstehen. Suse


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

In der Regel dürfen Beamte Geschenke im Wert von 2,50 Euro annhemen. Wenn jedes Kind einen Euro gibt (so ist das bei uns), dann dürfen sie das sehr wohl annehmen. Jedenfalls ist das bei uns so. Ich finde es einfach eine nette Geste. Und bei uns bekommen die Kinder auch zu Weihnachten und zum Geburtstag ein kleines Geschenk. Warum dann nicht auch die Lehrerin?


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

...es sieht nämlich zB. in Niedersachsen so aus, dass die Zustimmung zur Annahme von Geschenken, auch Gutscheinen (explizit wird hier sogar ein Theatergutschein genannt) als erteilt giltt wird, wenn sie aus der Schülerschaft oder Elternschaft kommt, nicht jedoch von einer Einzelperson. Ähnliche Regelungen dürften bundesweit gelten! Wichtig ist hier, dass der Anschein vermieden wird, man möchte sich Vorteile verschaffen. Schenkt also Frau Müller dem Klassenlehrer zum Abschied einen Gutschein für 100€ geht das leider nun mal nicht. Hat schon einen Beigeschmack, nicht wahr. Schenken die 20 Schüler der Klasse für 4 Jahre schöne Grundschule einen Gutschein für- sagen wir 50 €, ist das völlig iO. Kommt ja von ALLEN. Und wenn ich als Einzelperson der Meinung bin, ich müsste aufgrund irgendeiner Sache meiner Nebenfachlehrkraft mal was gutes tun und ich schenke ihr einen Blumenstrauß für 7, 50€- wer bitte, soll das überprüfen????