Mitglied inaktiv
Hallo, was meint ihr, wie schnell bilden sich in der 1.Klasse Freundschaften? Mein Kind geht auf eine große Grundschule und kennt nur 2 Kinder aus dem ehemaligen Kindergarten, mit denen es aber schon da nicht befreundet war. Nun sagt es aber, dass in der Pause die Kinder die es aus der Klasse nett findet, immer zu ihren Freunden aus dem Kiga gehen und mein Kind bleibt dann wohl alleine zurück. Die Schule geht jetzt seit 6 Wochen und ich habe "Angst" dass es keinen Anschluss findet....mit einladen am Nachmittag ist auch schwierig, weil viele in der Betreuung sind den ganzen Nachmittag und viele Eltern arbeiten gehen... Elternstammtisch oder so gibt es nicht um die Eltern kennen zu lernen.
Hier das gleiche, 1 Mädchen aus der alten Kita geht mit meinem Sohn zur Schule. Aber mit der hat er noch nie gespielt. Er hat langsam Kontakt zu einem Jungen. Aber zu den anderen noch nicht. Ihm gefällt das auch nicht. Ich hoffe sehr, dass es bald besser wird.
In der ersten Klasse sind die Kindergartenstrukturen noch sehr prominent und die sich anbahnenden Freundschaften noch meistens "Testfreundschaften". Mal ist man mit einem befreundet, am naechsten Tag will der nicht mehr dein Freund sein, mal wieder wer anderer... Im zweiten Jahr sieht die Sache dann komplett anders aus. Schau dich mal um, wieviele in der Klasse nach 6 Wochen bereits eine echte Freundschaft haben. Das ist ein Bruchteil, und meist die, die sich dann einfach nur an ihren ersten Sitznachbarn klammern. lg niki
Mein ältester Sohn kam mit 3 Mädchen aus dem Kiga in eine Klasse. Er und ein Junge haben sich nebeneinander hingesetzt und sind seitdem beste Freunde. Er hatte schnell noch mehr Freunde und es ist jetzt in Klasse 2 immer noch so. Mein Sohn ist eigentlich ein ruhiger, schüchterner Junge und ich dachte er würde es schwer haben. Meist sind wir Mütter es die Probleme damit haben und nicht die Kinder.
Ich denke das kommt sehr auf den Charakter des Kindes an. Mein Großer war sehr schüchtern und tat sich die ganze Schulzeit schwer mit Freundschaften schließen. Die kleinen beiden dagegen haben sofort neue Freundschaften geschlossen. Meinen 1.Klässler stört sogar, dass sein Kiga-Freund ständig auf ihm dran hängt, er aber lieber mit seinem neuen Freund X oder Y spielen möchte. Denke da sind Kinder sehr unterschiedlich. Und vor allem hängt es auch ab wie die Lehrerin versucht die Kinder bekannt zu machen. Bei uns wechseln z.B. immer die Banknachbarn. So lernen sich die Kinder auch schneller kennen als wenn sie neben einem Freund sitzen, den sie sowieso kennen.
Meine Tochter kannte nur 1 weiteres Mädchen aus dem Kiga. Im Laufe des 1. Schuljahres hat sie sich dann mit vielen anderen Mädchen angefreundet -Jungs sind als Freunde eher uninteressant ;-) Was ich allerdings schon ziemlich wichtig finde sind Nachmittags-Treffen. Hier sind immer und eigentlich jeden Tag andere Kinder zum spielen da. Jetzt in den Ferien von morgens bis abends und oft noch mit Übernachtung. Das mit der Betreuung verhindert doch ein Treffen nicht. Dann holt ihr das Kind eben direkt von der Betreuung ab und es bleibt bis nach dem Abendessen oder so. Dann lohnt sich das doch. Ich glaube Verabredungen sind das beste Mittel um Freundschaften zu knüpfen und sollte dein Sohn unter dem eher wenigen Kontakt leiden würde ich das ganz gezielt darüber fördern.
Naja, das kommt wie so oft aufs Kind an. Manche finden früh anschluss, manche brauchen eben etwas. Ich würde mir da noch keine Gedanken machen. Mein Sohn kam im August mit 5 Kindern aus seiner Kita Gruppe in die Schule. leider alles Kinder mit denen er nicht so dolle befreundet ist, seine richtigen Freunde kommen erst 2018 in die Schule. Ich hatte jedenfalls auch so meine Bedenken, grade was die Sitzordnung anging. Ich fand schon das man neben einem guten Freund sitzen sollte. Grade in der Anfangszeit. Zum Glück ist mein Sohn aber sehr schnell sehr aufgeschlossen und findet immer jemanden. So auch diesmal. Er ist bereits ganz dicke mit einigen Kindern und von den Kindern die aus seiner Kitagruppe stammen höre und sehe ich gar nichts mehr.
Ich hab die gleichen Sorgen. Mein Sohn ist alleine aus seiner Kiga Gruppe und alle anderen kennen sich. Ich hoffe einfach, dass das mit der Zeit besser wird. Lg
ruhig bleiben....unser war in einem anderen Stadtteil wegen Hort etc. Da kannte er erst einmal auch nur einen Jungen. Die Kinder lernen sich ja langsam kennen. Mütter sind auch nicht immer einfach. Warum andere Kinder einladen, wenn man schon die anderen kennt usw. Die Kinder regeln das von alleine und sie müssen da auch durch. Wie sieht es mit Sportverein aus ? Viele unerer Juns kennen sich vom Handball oder Fußball und das bringt schon mal wieder Gemeinsamkeiten
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse