Elternforum 1. Schuljahr

Feier zur Einschulung?

Feier zur Einschulung?

Schnubbelchen20

Beitrag melden

Hallo zusammen! Unsere Tochter wird jetzt im September eingeschult. Jetzt habe ich von einer anderen Mutter aus dem Kindergarten mitbekommen, dass die danach eine richtige Einschulungsfeier planen. Es wurde ein Raum gemietet, Mittagessen bestellt und später gibts wohl noch Kaffee & Kuchen. Wie handhabt ihr das denn so? Also wir haben eigentlich gar nicht so viele Personen, als das sich ein Raum lohnen würde. Eigentlich kommen bei uns nur Oma´s und Opa´s sowie die Paten mit zur Einschulung. Je nachdem wie lange es dauert dachte ich, dass wir danach bei uns Kaffee trinken und gut ist. Bin auf eure Antworten gespannt. LG Katrin


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hallo, bei uns wird die Einschulung nicht so aufwendig gefeiert. Bei den beiden Großen waren die Großeltern an dem Tag auch gar nicht da - die einen arbeiten noch, die anderen waren im Urlaub. Noch dazu ist es der erste Schultag für die beiden anderne Kinder - da kommt dann schon die ersten Liste mit nach Hause was alles zu besorgen ist. Ablaufen wird der Tag wohl so: um 8 müssen die beiden Großen in ihrer Schule sein - den Ältesten werden wir fahren müssen, da er die Busfahrkarte ja erst in der Schule bekommt um 9.30 ist dann die Einschulung - bis ca 11.00 - danach besuch im Kindergarten, da dürfen sie ihre Schultüten zeigen, den Kindern dort eine Kleinigkeit aus der Schultüte schenken. um 11.20 bzw 12.00 haben die beiden anderen aus. Wenn alles klappt gehen wir dann gemeinsam essen - oder wenn das Einschulungskind das nicht möchte gibts halt sein Lieblingsessen zuhause. Nachmittag muss ich sicher im Schreibwarenhandel vorbei und die Sachen für den Ältesten besorgen. Die Sparkasse bietet immer kostenlose Einschulungsfotos an - da sind wir auch eingeladen. Mal schauen, vielleicht gibts noch eine kleine Familienunternehmung - wenn sich das mein neues Schulkind aussuchen darf landen wir alle auf dem Fußballplatz und machen einen Picknick dazu, oder ein Eis? Auf alle Fälle wird der Tag auch ohne große Feier aufregend genug. Lg Dhana


GabiK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

"Ablaufen wird der Tag wohl so: um 8 müssen die beiden Großen in ihrer Schule sein - den Ältesten werden wir fahren müssen, da er die Busfahrkarte ja erst in der Schule bekommt" Bei uns ist geregelt, das die Schüler an den ersten beiden Tagen einfach so (ohne Fahrkarte) mit dem Bus fahren - aus dem gleichen Grund: die Fahrkarten gibt es erst in der Schule. Überhaupt kein Problem und offiziell festgelegt. Erkundige dich mal (Schul-Sekki oder Verkehrsunternehmen) - dann könntest du dir eine Aktion an dem schon stressigen Tag sparen. Gabi


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GabiK

Hallo, offiziell ist es so geregelt wie du sagt. ABER mein Sohn fährt mit dem Linienbus in die nächste kreisfreie Stadt zur Schule. Und fährt nicht mit dem dortigen Nahverkehr, sondern mit dem Regionalverkehr - da unsere Gemeinde sich nicht anschliessen will... ist ein bisserl kompliziert. Aber es gibt immer wieder Probleme, wenn die Kinder ihre Fahrkarten noch nicht haben - erst letztes Jahr wurde wieder ein Kind angehalten und sollte fürs Schwarzfahren die 60 Euro zahlen - klar kam dann im Endeffekt nichts dabei raus - aber das Kind hatte erst mal den Ärger mit den Kontrolleuren, mit dem Busunternehmen, die Eltern mussten kommen, .... Das brauch ich an dem Tag auch nicht - und die Schule teilt die Fahrkarten auch immer sofort am ersten Tag aus, weil auch die wissen, das es immer wieder Ärger gibt mit diesem Busunternehmen - aber gibt ja keine Alternative. Problem bekannt - geändert wird nicht - und wir fahren ihn einfach morgends schnell in die Schule und wissen das dann alles passt. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Wir feiern im Garten. Es gibt Mittag und später Kaffee und Kuchen. Insagesamt sind wir ca. 25 Leute...weiß nicht genau. LG vanilla_sky


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

unsere tochter wird ende august eingeschult. und da sie die hauptperson an diesem tag ist, haben wir sie gefragt was sie gerne machen möchte. sie möchte gerne schwimmen fahren und dort picknicken mit ihren gästen (oma, opa, patentanten und uns). ich finde das ist eine tolle idee und wir freuen uns darauf!!! lg


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hi, zur Einschulung selbst gehen nur wir Eltern und der kleine Bruder mit. Anschließend kommen wir wieder nach Hause und packen erstmal die Schultüte aus. Dann gibts Mittagessen und für meine Männer ein Mittagsschläfchen.... Ich bereite noch die eine oder andere Sache vor, bevor ab 15 Uhr unsere Gartenparty steigt, mit Freunden (auch noch aus der Kita), Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Insgesamt sind wir sicher ca. 30 Leute und haben für die 12 Kids eine Hüpfburg im Garten stehen. Es wird Kuchen geben und am Abend Salate, belegte Brötchen und so... Mein Sohn wollte eine Gartenparty - er kriegt eine. Wenn das Wetter schön ist, können wir noch Planschbecken und Sprenger aufstellen, damit die Kinder sich nicht langweilen. In einem Restaurant sitzen zu müssen finde ich für die Kinder anstrengend. Hätten wir keinen großen Garten, hätten wir mit unserem Sohn was anderes gemacht - in irgendeinen Park oder so - was er sich eben wünschte. Bei uns ist die Einschulung Samstag vor Schulbeginn. Katja


nonna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

.... gab es bei uns keine Rieeesenfeier. Zur Schule mit kamen Oma, Patentante und wir Eltern,und geauso gings nach Haus, Mittagessen zusammen, und Schultüte plündern. Nachmittags hatten wir dann dank ner schönen Einladung(mit dem Hinweis, dass auch nur Kaffee und Kuchen und kein Grillen ist oder so- da die Kids ja jetzt früh ins Bett müssen) unsere besten Freunde hier zum Kaffee und Kuchen im Garten. War total schön, entspannt, Kinder hatten einen besonderen Tag. (inkl toller Deko und neuer Kleidung) LG und viiiiiel Spass! nonna


Mama-im-Juni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hallo! Meine Tochter wird im August eingeschult (Dienstags) und es wird nachmittags Kaffee + Kuchen geben und abends wird gegrillt. Es kommen die Großeltern, die Paten, Tante und Onkel und die Nachbarn. (ca. 20 Leute). Gruß Kira


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

es waren vormittags fast alle verwandten+paten mit in der schule u.in der kirche! ab mittags haben wir ne gartenparty gemacht mit mittags grillen+salate+eis als nachtisch, nachmittags kaffee+kuchen u.abends quasi "resteverzehr" mit denen die noch da waren.................. wir waren 30 personen u.haten den garten mit luftballons etc.dekoriert!!! essen gehen finde ich auch nicht so toll zu einer einschulung......... bei uns war gott sei dank samstags einschulung, denn eine einschulung mitten in der woche finde ich...naja..............irgendwie nicht so "besonders" für die kids....


Tweetyleeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Also unsere EInschulung ist Donnerstags. Wir gehen zur Feier als Eltern, Oma und Uroma. Wir gehen danach in ein Restaurant zum Mittagessen und zwar weil meine Tochter gerne isst, wir sonst eigentlich nie ins Restaurant gehen und es deshalb etwas sehr Besonderes ist. nachmittags kommen noch Opa, Patentante und Großonkel+-Tante dazu, die morgens wegen der Arbeit nicht dabei sein können. Dann gibt es Kaffee und Kuchen. Abendessen gibt es nicht, da sie ja Freitags wieder früh raus muss ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

2009 kam unsere große zur schule. wir haben nach der einschulung zu hause gegrillt und zum "nachtisch" gab es eine einschulungstorte. den tag haben wir dann bei knabberkram ausklingen lassen:-) nun kommt meine mittlere zur schule. wir kommen nach der einschulung (dazu kommen nur oma, opa, paten und wir eltern plus geschwister mit) nach hause. dann gibt es etwas früh kaffee und kuchen (also nciht typisch um 15uhr) und abend wollte meine maus ne hochzeitssuppe haben. wird gemacht. ich frage meine kids immer was sie machen wollen. saal mieten würde ich nie machen. für mich ist ne einschulung zwar auch was besonderes, aber keine silberne hochzeit wo man nen ganzen saal mieten muss um 100gäste zu empfangen:-) hier im kiga hing ein zettel dass man ein einschulungsbuffet mieten kann. also in nem hotel, ganz in ruhe, ect. nee, das wäre nix für mich. wir feiern lieber gemütlich bei uns zu hause


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

ehrlich gesagt, finde ich raum anmieten und essen + kaffee reichlich übertrieben. was macht man denn dann zur konfirmation beispielsweise? alle gäste nach sylt verschiffen? also, da sollte man die kirche im dorf bleiben. bei uns kommen nur die paten. omas und opas reisen nicht extra 250 km an. zur einschulungsfeier dürfen sowieso nur max. 4 erwachsene pro kind rein (aula zu klein), was soll also der aufriss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

naja, so hart würde ich es jetzt nicht sagen. denn es ist schon ein besonderer tag. also ganz ohne kleine feier würde ich doof fnden. selbst wenn die einschulung in der woche wäre, würden wir feiern. (bei uns ist zum glück auf nem samstag)


Booki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum soll man sich immer wieder selbst überbieten? Warum muss alles einen anderen Stellenwert bekommen? Find den Spruch mit Konfi und Sylt derbe überzogen, mach doch anderen nicht ihre Feier madig, nur weil ihr selbst es anders macht... Und mal ehrlich, für das Kind selbst ist der Schritt zum Schulkind viel einschneidender als später mal die Konfirmation!


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

das stimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Die einen machen madig, bzw. wird das von der anderen Seite so empfunden und was von dieser dann als Antwort kommt, kommt einem Vorwurf gleich bzw. wird so empfunden. Ich gönne jeder Familie die Feier zur Einschulung ihrer Kinder, egal wie groß sie sie aufziehen. Wenn man hier aber von sich gibt, dass man nicht viel gefeiert hat und nur im kleinen Kreis zusammen essen war oder zu Hause Kaffee gemacht hat, weil das in der Gegend aus der man kommt halt unüblich ist das Ganze so groß aufzuziehen, dann kommt IMMER eine Reaktion von den "Großfeierern" die einem unterschwellig einen Vorwurf machen, weil man den besonderen Tag des Kindes ihrer Meinung nach nicht angemessen feiert - arme Kinder! Warum muss darauf immer geantwortet/gesondert eingegangen werden? Kann man nicht einfach nur das AP beantworten? Wenn ein Thread eröffnet wird, wo gefragt wird wie man gefeiert hat und man antwortet, dass man das nur ganz klein gehalten hat, weil dort wo man her kommt so üblich, dann muss das von jemandem der groß gefeiert hat doch nicht nochmal aufgegriffen und irgendwie kommentiert werden. Auch nicht mit sowas wie: "Ich komme aber auch aus der gleichen Gegend (walweise auch: aus der Nähe, selbes Bundesland etc. pp.) und wir haben aber mit 50 Personen auf der Feuerwehrwiese mit Zelt ....weil der Tag ja so besonders ist und man das dem Kind ja wohl gönnt." = unterschwelliger Vorwurf! Genauso wird dieses Thema hier schon seit Jahren abgehandelt. Voll dämlich! Die einen so und die anderen so, das bedarf weder von der einen noch von der anderen Seite irgend einen Kommentars! Schon garnicht mit hunderten Ausrufezeichen.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Wir haben auch ganz groß gefeiert.Schulanfang ist hier auch immer Samstags. So gegen 14 Uhr treffen sich die Kids in der schule, da bekommt jeder seinen Sitzplatz und die packen Bücher in den Ranzen. Dann geht es zur Feierstunde in einen großen Saal mit Bühne, da führen die anderen Grundschüler ein Programm auf, dann wird jedes Kind einzeln auf die Bühne gerufen und bekommt seine Zuckertüte. Hier ist es auch so üblich das richtig groß gefeiert wird.Da muss man Monate vorher was buchen, wenn man nicht daheim feiern will, sonst ist alles ausgebucht. Eine Freundin hatte eine Kremserfahrt für ihre Gäste organisiert,dann im Garten gefeiert, die andere hatte einen Platz gemietet, wo eine Sommerrodelbahn mit dran ist und man im freien ( auch überdacht) feiern kann. Wir waren 8 Leute bei der Feierstunde in der Schule, sind danach in einem Eiskaffe Kaffee trinken gewesen und haben dann abends mit 23 Leuten im Garten gegrillt.Dazu haben wir ein Partyzelt ausgeliehen, Getränke auf Kommission liefern lassen, bunte Partylichter aufgehängt und beim großen bis Mitternacht draußen gefeiert, beim kleinen nur bis 22 Uhr, denn da war das Wetter nicht ganz so toll. War was ganz großes für die Kids.Ein Mädchen wurde von ihrem Papa mit einem Truck ( geschmückt mit Zuckertüten) bis direkt vor die Schultüre gefahren, da war was los !!!! Das sind Erinnerungen. Ich finde eine Einschulung ist ein ganz großes Ereignis für die kleinen und genau deshalb würde ich das immer wieder so feiern. Ich weiß aber, das es in den alten Bundesländern oftmals nicht so üblich ist, wobei das auch in einigen Regionen im kommen ist. Hier wirft man sich zum Schulanfang auch richtig in Schale. Kaum ein Mann kommt da nicht im Anzug, die Kinder sind auch festlich gekleidet. Kinder die da in Jeans kommen, kann man an einer Hand abzählen. Auch sind hier die Zuckertüten größer, wenn ich das richtig mitbekommen habe. 80 cm sind hier normale Größen, alles was kleiner ist, sind Geschwistertüten bzw. Tüten die Gäste befüllen und verschenken.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

Hallo, mein Sohn wurde letztes Jahr eingeschult, mitten in der Woche. Bei uns waren die Grosseltern, die Tanten, cousinen und Patentante dabei bzw die kam später nach. und wir natürlich. Mein Sohn war soooooo aufgeregt. Wir waren nach der Einschulung zu Hause und haben gegrillt. Pünktlich sind alle gegangen so das er am nächstn morgen munter starten konnte. wahnsinn, nun kommt er in die 2. klasse :-)