Elternforum 1. Schuljahr

Erstklässer Einkaufsliste :-(

Erstklässer Einkaufsliste :-(

Luzie

Beitrag melden

Stifte nur von Faber Malkasten Pelikan Knete von XY Radierer xv pinsel firma x malblock nur mmmmm und und und das geht die ganze liste so federmäpchen hat stifte von herlitz soft die will die lehrerin nicht (sind wircklich gut finde ich haben das ganze erste schuljahr der großen gehalten - 12 st kosten ca. 8 €) und das ist die allgemeine liste das was die lehrer noch brauchen kommt noch bis jetzt bin ich 55 € los ohne ein heft oder block gekauft zu haben meine große kommt in die 3te da brauchen wir auch fast alles neu (bis auf schäre glaub ich ) und das best zum schluß die lehrerin will noch einen setzkasten für 40€ und nur den!!!! meine nachbarin hat verschiedene und muß den 4ten kaufen. bitte keine komentare quallität hat sein preis, ist mir bekannt aber ich find auch no-name produkte können gut sein manchmal denk ich die (schrulle) bekommt provision von den firmen. Lg Luzie


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

... in Summe ist es immer noch ein Klacks im Vergleich zu den KiGa-Gebühren. Sind denn die Arbeitshefte in Mathe, Deu und HSU noch nicht dabei? Dann kommen die auch noch, ca. 5-15 € pro Stück, je nach Verlag und Lehrwerk, mit oder ohne Lern-CD ..... Wozu braucht man einen Setzkasten??? Da Du schon eine 3. Klässlerin hast, ist das doch nichts Neues, oder? Das mit den Artikel einer bestimmten Marke hat darin seinen Sinn, weil manche Eltern meinen 5 Buntstifte in der Länge 4 cm aus der letzten McBurger Packung dürften auch reichen, Bleistifte von IKEA auch, Riechradiergummis, die schmieren sind auch schick, etc. Oder welchen Text schlägst Du vor, dass Kinder nicht mit so was aufkreuzen in der Schule am ersten Schultag? Deine Stifte kannst Du dann im Laufe des Jahres, wenn mal was ersetzt werden muss einschleichen - das wird die Lehrerin bestimmt nicht anmeckern. Gab es bei uns auch Diskussionen drum ... LG, 2.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Finde ich doof und würde ich mir nicht befehlen lassen. Empfehlungen finde ich jedoch gut. Wenn du aber selber weißt, dass deine Buntstifte gut sind, dann ignorier doch den Vorschlag der Lehrerin.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Im Zweifelsfall würde ich es als "Empfehlung" sehen, aber auch nur dann, wenn du von der Qualität anderer, bereits vorhandener Arbeitsmaterialien überzeugt bist UND sie wirklich *gleich(wertig)* sind. Also nicht dünne runde Bleistifte, wenn die Lehrerin dreieckige, dicke möchte. Kein DinA3-Block mit Abriss auf zwei Seiten, wenn sie gerne den Abriss nur auf einer Seite möchte (blockform). Letztlich würde ich denken, sie hat halt viele schlechte Erfahrungen gemacht, weil bei *Wahlfreiheit* zu viel unbrauchbarer Schrott bei den Kindern rumfliegt und dadurch die Arbeit deutlich erschwert wird? LG


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich kann den text von Mutti69 nur unterschreiben!


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Sobald die neuen Stifte aufgebraucht sind, kannst du immer noch die aus dem Etui von Herlitz mitgeben ;-) Oder, wenn sie deiner Meinung nach genauso gut sind, nehmt sie doch einfach stattdessen. Ich persönlich finde es auch nicht gut, wenn Marken vorgeschrieben werden. Empfehlungen tun es auch oder auch Empfehlungen dahingehend, welche Stifte, Wasserfarben etc. nichts taugen. Bei uns gab es -andersrum- seitens der Lehrerin mal den Tipp, dass es im Discounter gerade günstig Zirkel zu kaufen gibt. Sie meinte, die wären völlig hinreichend ;-) Was ich mich aber wirklich frage: Wofür braucht man in der Schule denn einen Setzkasten???


Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

ist etas veralter das sind buchstaben auf kärtchen die immer verloren gehen Lg Luzie

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

vorgegeben wird. Und auch nicht darauf, dass es wirklich Eltern gibt, die ihren Kindern Burger Doof und Ikea Stifte in das Mäppchen packen. Wenn die Lehrerin /die Schule sowieso alles vorgibt, dann könnten sie das auch gleich für alle Kinder besorgen. Geld einsammeln, keine Rennerei durch die Geschäfte und alle Kinder haben das was die Lehrerin sich wünscht. Bei uns stand nur wie viele Farben es sein sollen (also mind. vier Bunststifte, ein Farbkasten mit nur zwölf Farben, zwei dicke Bleistifte, etc.) die Marke war egal. Ich hoffe dass das auch bei der Kleinen so sein wird (ich warte ja sehnsüchtig auf die Liste), denn ich habe schon alles was in ihrem Mäppchen war (natürlich nur Markenware ) beschriftet. Jeckyll


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Hallo, wir haben auf unserer Einkaufsliste auch viele Empfehlungen draufstehen. Einiges sehe ich sogar ein (denn der Große ist bereits in der 4. und da hat sich das einfach bewährt). Es gibt aber auch einiges, wo ich es nicht einsehe. Z.B. musste der Große zu seiner Einschulung eine bestimmte Marke Knete mitbringen, davon sind 2 Stangen in der 1. Klasse benutzt worden und danach nicht wieder :-( Beim kleinen werden jetzt 2 Packungen Softknete verlangt, da gibt es jetzt welche die wir noch zu Hause hatten mit. Außerdem ist die in meinen Augen sinnvoller, weil sie schneller einsatzbereit sind :-) Stifte mussten wir jetzt auch komplett aus dem Mäppchen austauschen, weil sie dicke Buntstifte haben wollen. Na ja, nicht ganz so schlimm, beim Großen wollen sie unbedingt dünne haben - dann kommen sie also da rein. :-) Ach so, und so einen Setzkasten, wie im Bild, hatte ich in der 1. Klasse auch :-) LG coryta


Snowwhite!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Bei uns ist das leider auch so, dass nach Möglichkeit bestimmte Marken gekauft werden sollen. Teilweise sinnvoll und teilweise echt doof. 100 EUR ist man da ganz schnell los. Leider. LG


kinga2511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

man sollte extra Marken kaufen und jetzt wieder AHA


Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

Euren vielen Antworten Es sind kein Empfehlungen sondern das wird geforder !!! Dann kommen noch die Arbeitshefte für Deutsch Mathe und und die sind auch gleich bei 42.- das Bestellt die Lehrerin für alle und noch mal 15 € für die Klassenkasse die List für die Hefte hab ich gestern auch erhalten BITTE NUR MIT UMWELTSIEGEL BLA BLA BLA waren noch mal 53,-€ jetzt fehlen mir nur noch die - Balletschläpchen zum Turnen - und die Hallenschuhe mit weißer Sohle und Klett. Ah ja Schultüte und Inhalt und nein meine Tochter geht auf KEINE private Schule sondern eine Staatlich Grundschule in Bayern. Hätte ich fast vergessen "richtlinien" an die Schulrenzen gab es auch Lg Luzie


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

meine hat auch die anweisung für sport, weiße sohle/klett. decathlon hat genau solche für 10! Euro. die sind schön biegsam und sind einwandfrei. da wir 2 paar brauchen ( schule und nachmittagsturnen) hatte ich wirklich keine lust 2x 40/50 Euro auszugeben. lg christine ps: unsere liste kommt heute.-) aber ich denke das wird einfach, das was wir für die 1.klasse kaufen mußten war wenig und bezahlbar.


Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

wir wollen in den ferin äh ein tag münchen mitmachen da ist der nähste decathlon ca 80 km von uns weg lg luzie


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luzie

kauft die schule ALLES für die kinder ein. die lehrer meinten sogar, die kriegen das alles sogar viel billiger, als wenn wir es selbst kaufen würden, da die mind. 50 gleiche sachen bestellen, kriegen dann ja rabatt.... finde ich auch gut so.... entweder man findet als eltern bestimmte sachen nicht oder es gibt trödelige eltern, die sich um das zeug erst kurz vor der einschulung kümmern u. wenn das kind id schule kommt, ist nichts davon da, weil es noch id bestellung ist.... . wir als eltern sind heute id schule, beschriften alles was die gekauft haben. und die schulanfänger lernen ihre zukünftige lehrerin id zeit kennen.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Das man bestimmte MArken kaufen soll habe ich noch nie gehoert und finde ich nicht in Ordnung. Ich denke das greift zu weit und ist fuer manche auch gar nicht machbar. Davon abgesehen, es hat jeder ein anderes Gefuehl fuer z.B. Stifte oder kommt mit anderen Sachen zurecht. Ich wuerde da vorher erstmal bei der Schulleitung nachfragen ob das binded ist. Bei uns gibt es teilweise Empfehlungen (aber nur aus Erfahrung), man kann jedoch ueber alle Schulmaterialien selbst entscheiden und ich finde das auch gut so. Was machen denn Familien die kinderreich sind oder finanziell knapp? Seltsam was bei manchen Lehrern fuer Vorstellungen herrschen. Sie suchen Ihre Materialien doch auch frei aus.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

hat mal ein örtlicher Einzelhändler einer Lehrerin eine Abmahnung durch seinen Anwalt geschickt, weil sie eine Sammelbestellung machen wollte. (Nicht bei ihm, weil er es angeblich nicht liefern konnte, handelte sich um ein spezielles Gerät zum Zeichnen.) Sammelbestellungen sind in Bayern wohl verboten. Jedenfalls kaufe ich seither bei dem nichts mehr.