Mitglied inaktiv
Unser Sohn hat nun bald die 1. Klasse hinter sich. Er ist sehr gut in der Schule, macht selbstständig seine Aufgaben, aber........ Nachdem er die Aufgaben gemacht hat, verstaut er immer alles gleich im Ranzen. Ich sage ihm dann ständig "Zeig mir bitte mal was ihr machen mußtet". Ich will doch informiert sein. Dann gibt es regelmäßig Theater " Wieso mußt du das wissen etc." Ich verstehe das nicht... Wenn nun immer schlechte Kommentare der Lehrerin im Heft stehen würden, aber im Gegenteil. Was würdet ihr machen, heimlich in die Hefte gucken ???
Solange alles gut läuft, würde ich ihn in Ruhe lassen. Die Schule ist jetzt "sein" Bereich, etwas was er alleine, unabhängig von Mama macht. Das sei ihm gegönnt. Gruß, Elisabeth.
Hallo, was sagt denn die Lehrerin? Sollen die Kids die Hausaufgaben selbständig machen, oder sollt ihr nachgucken. Wenn er sie problemlos macht und sie i.d.R. richtig sind, dann brauchst Du sie ja nicht nachzugucken und er fühlt sich zu recht unnötig kontrolliert. Ansonsten würde ich sagen: Wenn Du ihn fragst, ob Du die Sachen anschauen darfst und er sagt "nein", dann solltest Du es auch nicht heimlich tun. Du willst ja auch nicht, dass er Dinge, zu denen Du nein gesagt hast, heimlich macht. Wenn Du ihn nicht mehr täglich damit drängelst, dann läßt er Dich vielleicht einmal die Woche oder so seine Hefte anschauen. Ich würde ihm aber auch sagen, dass Du sie gerne sehen würdest, weil Du eben neugierig bist, was sie so machen und nicht um ihn zu kontrollieren (entsprechend müssen dann Korrektur- o.ä. Bemerkungen natürlich auch ausbleiben)... LG, koesti
Hallo ameliee,
kommt drauf an, ob eure/r Lehrer/in gesagt hat, daß ihr Stichprobenartig die Hausaufgaben kontrollieren sollt, oder ob die Kids die Hausaufgaben selbständig machen sollen, ohne Kontrolle?!
Wenn zweiteres zutrift, dann würd ich auch nicht ständig nachfragen, sondern, wie schon wer erwähnt hat, einfach mal Hausaufgaben Hausaufgaben sein lassen! Dein Sohn kommt dann sicher mal von alleine und zeigt dir die eine oder andere Hasuaufgabe, weil er sie ganz schön gemacht hat oder er einfach dir zeigen möchte, was er so in der Schule macht oder oder!
Du kannst ja mit der/dem Lehrer/in vereinbaren, daß, wenn was sein sollte, daß sie dann was ins Hausaufgabenheft reinschreibt u. du dann unterschreiben mußt, daß du es gelesen hast! So weist du, wenn was sein sollte und dein Sohn muß es dir zeigen, da die/der Lehrer/in auf deine Unterschrift wartet!
Was auch sehr hilfreich ist, wenn du an manchen Tagen so ganz nebenbei anfrägst, was dein Sohn denn alles so in der Schule durchnimmt; ob du auch in der Lage dazu bist, diese Aufgaben zu bewältigen! Ob ER mit DIR die eine oder andere Aufgabe, die er bekommen hat, zusammen erledigt? Und wenn du nicht weiter weist (so ganz unwissend ), kann dir ja dein Sohn erklären, wie es geht
!
barnie
*g* also ich wäre da auch neugierig, und ich würde heimlich nachschauen.... lg
ich wäre auch neugierig! und würde auch nachschauen. außerdem sollte man doch einen groben überblick darüber haben. gruß, maria
"Ab wann" genehmigt Ihr dem Kind denn ein Privatleben? Ich gehe mal zu Euren Gunsten davon aus, daß ihr die Tagebücher eines pubertierenden Kindes nicht mehr heimlich lest. Aber wo ist dann die Grenze? Und wie macht Ihr diese Grenze dem Kind klar? Wie begründet Ihr die, und was tut Ihr, damit das Kind dann darauf vertrauen kann, daß diese Grenze dann eingehalten wird? Für mich ist klar: Meine Kinder dürfen "schon immer" ein Privatleben haben. Was "privat" ist, dürfen sie selber bestimmen. Und sie dürfen darauf vertrauen, daß ich diese von ihnen gesteckte Grenze nur mit einem guten Grund überschreite - und mütterliche Neugier ist KEIN guter Grund. (Ein guter Grund ist es, wenn ich Fumis Zimmer seit zwei Wochen nicht mehr betreten durfte und die Tür kam mehr aufgeht. Aber das wird dann auch angekündigt. Ein guter Grund OHNE Ankündigung wäre, wenn mir aus Fumis Zimmer die Kakerlaken entgegenkrabbelten.) Mich würde das wirklich sehr interessieren, weil ich da überempfindlich bin. Meine Mutter hat bei mir ALLES kontrolliert, meine Schulhefte und meine Tagebücher. Sie dachte auch immer, ich merke es nicht, aber ich habe es natürlich gemerkt. Deswegen hatte ich einfach nie irgendein Vertrauen zu meiner Mutter, was das Einhalten meiner Privatsphäre betrifft. Ich bin also gebranntes Kind, und möchte DIESE Situation mit meinen Kindern NIE erleben. Also: Wo ist für Euch die Grenze, wie definiert Ihr die, und wie vermittelt Ihr das Euren Kindern? Gruß, Elisabeth.
Hallo, die Frage stellt sich aber auch ob es den Kind wirklich schadet wenn man etwas tut was es sowieso nicht weiß:-) Und ja, auch wenn meine Kinder in der Pupertät sind, würde ich unter bestimmten umständen die Tagebücher durchlesen. Nämlich dann wenn mir eines der Kinder einmal über einen längeren Zeitraum deprimiert oder ganz komisch vorkommt, und es nicht redet mit mir. Leider weiß man da ja nicht was es bedrückt, und vielleicht hat man ja Glück und man kann es nachlesen. Dann weiß man zumindest schon mal wo man ansetzen kann das es den Kind wieder besser geht... lg
Hallo mein Sohn ist auch so ein Typ. Erledigt alles allein, anscheinend auch gut denn ich bekomme keine rückmeldung. Aber: wenn ich nachfrage zeigt er es mir, wenn er es nciht wollen würde und ich fände es WICHTIG dann würde cih wohl nachsehen, aber nciht heimlich sondern weil ich es vielleicht gut begründen könnte. HEIMLICH nachzusehen wäre mir entsetzlich peinlihc, und im Gegensatz zu einer vorschreiberein glaube cih merken die Kidner das doch...ich würde auch NIE ein tagebuch lesen, vielleicht stehen ja Sachen drin, die ich beser gar cniht wissen sollte??? Und gar cniht wissen WILL? Ne, also heimlich nachsehen wäre für mich wie anlügen. LG HEnni
Hallo! Also, ich würde heimlich gucken. Denn auch wenn er jetzt ein guter Schüler ist, wer sagt, dass es auch so bleibt?? Muss man dann erst warten bis die Lehrerin Bescheid gibt?? Ich würde gucken, wie er seine Aufgaben macht und wo evtl Schwachstellen sind, diese würde ich am Wochenende spielerisch "versuchen" zu korrigieren... Da gibt es genügend Spielmöglichkeiten um es zu machen ohne das das Kind etwas merkt. Den Vergleich mit dem Tagebuch finde ich ehrlich gesagt etwas....blöd... Ein Tagebuch ist und bleibt absolute Privatsache, aber für mich gehört die schulische Leistung und Entwicklung immer noch mit zu den Erziehungsaufgaben der Eltern. Hinzugehen , nachzugucken und Kind demotivieren-klar das ist Müll. Aber nachgucken und dem Kind evtl helfen zu können bevor es schulisch absackt, das hat doch nix mit Lügen zu tun. LG littlediamond
Zitat: "die Frage stellt sich aber auch ob es den Kind wirklich schadet wenn man etwas tut was es sowieso nicht weiß:-)" Tja, das ist ja der Punkt: Meine Mutter war immer der allerfestesten Überzeugung, daß ich nicht weiß, daß sie nachliest. Aber ich wußte es - immer. Am Anfang war ich mir nicht sicher. Hatte ich die Hefte nicht anders eingepackt? Aber irgendwann wurde aus dem Verdacht eine Sicherheit. Und DANN hat es eben geschadet. Ich kann mir im Moment nicht mal vorstellen, daß ich Fumis Tagebücher lese, selbst wenn sie plötzlich "merkwürdig" wird. Zum einen werden Kinder in der Pubertät eben merkwürdig, von Zeit zu Zeit, Zum anderen läuft man dann eben Gefahr, sich mit oder schlimmstenfalls sogar ohne Not das Vertrauen des Kindes zu verspielen. Soll heißen: Ziel alles meines Handelns ist, daß die Kinder mir jederzeit so weit trauen und vertrauen, daß sie mit allen Problemen und Katastrophen zu mir kommen können. Sobald ich aber das Vertrauen verspielt habe, werden sie das nicht mehr tun, zumindest nicht in einem absehbaren Zeitrahmen. Wenn ich mir also vorstelle, Fumi kommt mir komisch vor und ich lese in ihrem Tagebuch. Bestenfalls ist dann aber gar nichts, sondern sie ist "nur" in einer komischen pubertären Phase. Aber sie merkt, daß ich ihr Tagebuch gelesen habe. Wenn dann tatsächlich etwas passiert, womit sie vor dem Vertrauensverlust sogar noch zu mir gekommen wäre - nach dem Vertrauensverlust täte sie es nicht mehr. Und mir hoher Wahrscheinlichkeit sind DANN die Tagebücher auch so gelagert, daß ich sie nicht finde. Ich weiß aus Erfahrung, daß ich mich nicht darauf verlassen werde, daß mein Kind es nicht rausfindet. Deswegen möchte ich immer so handeln, daß es nicht schlimm wäre, wenn mein Kind es herausfindet - und dann verbietet sich das Heimlich-Schauen doch von alleine, denn dann tut man nur Dinge, die man auch offen tun kann. Gruß, Elisabeth.
und zwar in dem Moment, wo Eure Kinder Euch klar gezeigt haben, dass sie das nicht wollen. Ja, ich schaue mir abends den Ranzen meines Sohnes hin und wieder an, aber das weiß er und manchmal bittet er mich sogar darum. Er hat mich auch einmal gebeten, es nicht zu tun, weil "Du das nicht lesen sollst, was die Lehrerin geschrieben hat". Ich habe es nicht getan und später mit ihm darüber geredet. Habt Ihr den keinen Respekt vor Euren Kindern? Erwartet Ihr Respekt von Euren Kindern? Wenn ich meinen Kindern sage, dass ich nicht will, dass sie an bestimmte Sachen gehen, will ich mich darauf verlassen können! Wie könnte ich das verlangen, wenn ich nicht selbst ihre Grenzen respektierte. Versetzt Euch doch einfach einmal in die Lage Eures Kindes! Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr herausfändet, dass Euer Ehemann Eure Tagebücher heimlich läse? Gruß Tina
Klar möchte man informiert sein, aber wenn er es nicht möchte? Er will es nicht zeigen, vielleicht weil er das als Einmischung empfindet und endlcih etwas macht, was er selbst zu verantworten hat? Vertrau ihm einfach und lass ihn. Er wird es Dir schon zeigen, wenn er es braucht. Du kannst ihm ja hin und wieder Deine Unterstützung anbieten, aber ihn zwingen, es zu zeigen, kann ihc nicht nachvollziehen. Sei froh, wenn Du ein selbständiges Kind hat, dass alleine die Verantwortung für seine alleinige Aufgabe übernimmt! Gruß Tina
Ich finde (wie auch ein paar andere hier), dass du damit das Vertrauen deines Kindes brichst. Sie zeigen dir eine Grenze und du respektierst sie nicht. Finde ich gar nicht gut. Auch wenn dir Lehrerin/der Lehrer möchte, dass du die Hausaufgaben überprüfst. Du kannst höchstens noch mal mit deinem Sohn darüber reden, eben dass du auch informiert sein möchtest, dass es dich schon inetressiert, was er so den ganzen Vormittag über tut. Und... Sei froh, dass du nicht alles anschauen musst, dir nicht jedes Detail erzählt wird etc. pp. Ich habe hier Zuhause NUR Quasselstrippen. Ich bin fast froh, wenn meine Kids nicht mal nach Nachfrage etwas zeigen wollen. ;) ;) ;) LG, Potter
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse