Elternforum 1. Schuljahr

eigenen Haustürschlüssel...

eigenen Haustürschlüssel...

nonna

Beitrag melden

Huhu, ich hab festgestellt, dass im Bekanntenkreis einige Kinder in der ersten Klasse schon eigene Haustürschlüssel haben. .. Wie ist das denn bei Euch so, und warum? LG nonna


mini2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Hallo Mein Sohn bekommt jetzt auch seinen eigenen Schlüssel, denn wenn er von der Schule kommt bin ich meist im kindergarten und hole die mittlere ab und er wartet dann immer vor der tür und ich hetzt mich ab wie harry deshalb bekommt er seinen schlü und kann rein und spielen und da ich mich auf mein sohn 100% verlassen kann habe ich auch kein schlechtes gewissen dabei. lg. meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mini2004

Bei uns ist in einem Geheimversteck im Garten ein Schlüsse hinterlegt für die Kinder, die rein wollen, wenn keiner da ist und für mich, weil ich mich ständig aussperre. Gruß Idamama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

nein, meine kleine hat keinen schlüssel, da sie eh nie ohne mich, mann oder schwester heimkommt. die große hatte einen in der 3. klasse, dann mal verloren, wiederbekommen in der 5.


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Also mein Sohn hat tatsächlich schon eine ganze Weile seinen eigenen Haustürschlüssel. Er hat ihn jedoch bekommen, weil er mit dem Haustürschlüssel auch in den Keller gehen kann, um dort sein Fahrrad eigenständig rein- bzw. rauszuholen. Zusätzlich hat er noch seinen Schlüssel fürs Fahrradschloss am Bund dran und kann somit auch unterwegs mal eben sein Rad abschließen. Mittlerweile kann es aber auch mal sein, dass ich mal kurz!! unterwegs bin (dann ist das aber mit ihm abgesprochen) und er dennoch draußen spielt. Dann hat er natürlich auch seinen Schlüssel dabei, um noch rein zu können, wenn was ist, bzw. er nimmt ihn für den Notfall auch immer mit zur Schule, falls ich von der Arbeit aus mal im Stau stehe oder gar irgendwas passiert und er erst mal in die Wohnung kann.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Grundsätzlich finde ich es ok, wenn das so ist. Mein Kind hat keinen Eigenen. Aber nicht, weil ich dagegen bin, sondern weil ich Angst habe 30 Stück nachkaufen zu müssen. Wenn meine Kinder alleine zu Hause sind lasse ich auf jeden Fall immer einen Schlüsel da. VG


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Nein, meine Tochter hat keinen Schlüssel und wird auch so schnell keinen bekommen. Falls ich noch im Kiga bin und unsere Kleine abhole, muss sie halt mal 10 Minuten vor der Tür warten oder mit zu ihrer Freundin (Nachbarin) gehen. Wir haben eine Schließanlage im Haus, das heißt, der Schlüssel passt überall - an der Haustür, an der Kellertür, Garagen etc. Wenn da einer verloren gehen würde, würde das richtig viel Geld kosten alle Schlösser auszutauschen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Sie hat einen bekommt ihn aber nur mit, wenn ich zum Beispiel zum Arzt muss oder mal wirklich nicht weiß, wann ich zurück bin, wird aber im Moment noch eine Ausnahme bleiben. PS; wir müssen noch das Aufsperren üben, Schloß klemmt!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Wenn ich im Stau stehe nach der Arbeit, dann ist mir lieber das Kind kann ins haus rein als es wartet vor der Türe. Wenn man nicht arbeitet, dann ist es wahrscheinlich nicht nötig in der ersten Klasse. LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

meine große geht in die 2. sie hat keinen eigenen schlüssel weil ich eh zu hause bin. sollte ich mal nciht da sein haben wir einen sicheren ort wo ein schlüssel ist damit sie rein kann. ich hatte von anfang an einen schlüssel weil ich allein zu hause war weil meine mutter um die uhrzeit noch auf der arbeit war


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Ich seh da kein Problem drin. Der Schlüssel ist fest im Ranzen und falls ich mal nicht Zuhaes bin, kann sie schon rein und mit den hausaufgaben anfangen. Ich finde das praktisch. Ich bin zwar wegen des Kleinsten noch Zuhause und meist auch da, wenn sie kommt. Die Mittlere ist bis 12:30 im Kiga. Mein Schulkind kommt aber schon um 11:30 mit dem Bus (Betreuung habe ich sie nicht für angemeldet). Und es kann schon mal passieren, daß ich mal länger ungeplant beim Arzt bin, bzw. 1x die Woche hat meine Mittlere Logopädie und ich komme erst um 12:30 mit ihr nach Hause. So finde ich es praktisch, daß sie immer rein könnte, falls ich noch nicht da bin (auch wenn es nicht oft vorkommt). Aber sie ist selbständig genug,macht niemanden die Tür auf, erledigt immer schon ihre Aufgaben und ruft mich auch an, wenn sie angekommen ist. Ich finde das nicht schlimm. Schlüssel in der 1. Klasse heißt ja nicht, Kind ist immer allein Zuhause und keiner da ;-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Hallo noch braucht mein Sohn keinen, da er problemlos in den Laden kommt um die Zeit wo schulaus ist u. dann ist eh jemand von der Familie da, entweder ich o. die Schwiegis u. kann ihn reinlassen. Mal sehen, in der 2. KLasse haben sie ja 1x die Woche länger Schule u. er "trifft" dann die Mittagspause wenn er zurückkommt. Aber auch da würde ich nur in geplanten Ausnahmesituationen einen Schlüssel mitgeben. viele Grüße


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

irgendwo vergraben bringt nichts das sehen nämlich alle anderen in der straße dann auch auf dem schlüssel steht kein name o.ä. drauf und da ich hier kein sicherheitsschloß mehr habe, kostet ein nachgemachter schlüssel auch keine unsummen mehr


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Mein Sohn hat auch einen eigenen Schlüssel, den nimmt er aber nicht mit zur Schule, da wir eigentlich immer zuhause sind wenn er von der Schule kommt bzw. die Oma nebenan. Oder so wie heute, wenn ich weiß dass ich erst ein paar minuten nach ihm nach Hause komme, wird der Schlüssel draußen hinterlegt, dann kann er rein ohne den Papa aus dem Bett zu klingeln (Papa arbeitet Nachtschicht). Ansonsten nimmt er den Schlüssel mit, wenn er mal zum Dorfladen geht um sich was zu kaufen, da weiß ich dass er nur wenige Minuten braucht, um wieder zuhause zu sein und muss nicht gleich wieder zur Tür laufen. Wenn er irgendwo zum spielen ist oder so, nimmt er den Schlüssel auch nicht mit, eigentlich ist der Schlüssel auch gar nicht nötig, da bei uns die Terassentür eh immer offen ist, wenn jemand zuhause ist und er da auch rein gehen kann.


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Bei uns ist das eher für den Notfall, falls ich mal nicht rechtzeitig von der Arbeit zu Hause bin, z.B. wenn die Bahn ausfällt oder so. Dann kann meine Tochter trotzdem schon rein und muss nicht vor der Tür warten.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Guten Morgen, so richtig habe ich darüber noch nicht nachgedacht... Mein Kind muss die nächsten Jahre zur Schule gefahren werden. Die Gefahr, dass er alleine nach Hause kommt von der Schule besteht eher nicht. Und ich denke, ich lasse ihn auch (noch) nicht ohne Aufsicht irgendwo hin - Spielplatz oder. Wir werden im ersten Jahr so etwas "trainieren" mal eine Weile alleine zu Hause zu bleiben, schon mal vorgehen zum Spielplatz und das Auf und Zuschließen als solches und dann sicher im zweiten Jahr mit einem Schlüssel starten. Denn sinnlos einen mitgeben mag ich nicht, denn der würde sicher auch verloren gehen... Lg , Katja