Mitglied inaktiv
Hallo Philipp hat heute sein Diktatheft mitgebracht udn ich dachte ich sehe nicht richtig. Er macht so viele Fehler. Wie sollte ich diese mit Ihm üben? Noch mal Diktieren? Bis er es fehlerfrei kann? Die Wörter alle erst mal üben und dann noch mal diktieren? Danke für eure Antworten Sandi
Hallo Sandi, ich weiss nicht ob du ein sogenanntes Laufdiktat kennst. So üben wir Diktate. Also ich sitze z.B. in der Küche mit den entsprechenden Wörtern und mein Sohn ist im Kinderzimmer. Nun kommt er schaut sich den ersten Satz an, läuft ins Kinderzimmer und schreibt auf. Anschließend muss er selber vergleichen und die falsch geschriebenen Wörter noch einmal richtig auf schreiben( möglichst aus dem Kopf). Richtig schwierige Wörter schreiben wir bzw. er auf große A4 Blätter und kleben diese in seinem Zimmer auf, damit er sie immer vor Augen hat. Ich wünsche euch viel Erfolg !!! LG v. Heike
in welcher Klasse ist er denn?? Bei uns war es z.B. so in der 1. Klasse dass es a) geübte Diktate gab die sie zuhause geübt haben eben so wie meine Vorrednerin als Laufdiktat oder anderst dann sollten die Wörter im Diktat richtig geschriben sein oder b) ungeübte Diktate wo es dem Lehrer nur auf den Wortlaut ankommt aber icht auf die Rechtschreibung, sondern nur hat das Kind die Worte richtig verstanden dass bei Sonne z.B. die Buchstaben S O N E drinn sind und wenn dann Sone geschrieben wird ist das im Prinzip richtig. richtige Rechtschreibung fängt bei uns erst so ende der 1. bzw. in der 2. Klasse an wo sie die Regeln lernen und umsetzen müssen - aber nur bei Wörtern wo sie die Regel bereits gelernt haben Gruss Birgit
die von meinen vorrednerinnen beschriebenen "schleichdiktate" wurden bei uns schon in der 1. klasse geschrieben. meine tochter ist jetzt in der zweiten klasse und wir sind heute dazu übergegangen die rechtschreibung anhand einer "lernbox" zu üben. sie schreibt ihr nächstes diktat am dienstag. wir haben die gängigen wörter aus diesem kapitel des deutschbuches zum üben genommen und das diktat selbst in einzelne sätze zerlegt. gestern hab ich mich noch doof und dusselig diktiert und sie hatte jedesmal 5 fehler (aber jedesmal andere *kopfkratz*), heute hat sie selbstständig mit der lernbox gearbeitet und sie hatte nur noch einen fehler...
Bei uns gibt es jede Woche "Lernwörter". Jeden Tag machen wir mit den Wörtern was anderes. Z.B: Montag nur abschreiben, Dienstag diktieren, Mittwoch lesen und Merkstellen besprechen u.s.w. un am Ende der Woche schreiben wir ein Diktat mir allen Wörtern.
Du könntest neben den genannten Übungsformen z.B. auch - mit dem Kind schwierige Stellen in den Wörtern besprechen und unterstreichen (z.b. Mehl - eh unterstreichen) - Das Wort auflautieren lassen! Lautübungen sind sehr wichtig, da die Kinder ja nur die Buchstaben schreiben können, deren Klang sie hören -Wörter in Silben zerlegen (Robotersprache) und gemeinsam klatschen - die Fehler mal analysieren: z.B. häufige Fehler bei Groß- und Kleinschreibung, vergessene Endungen, Fehler bei St/Sp oder so. Dann würde ich gezielt üben! Wähle dabei immer einen Schwerpunkt! Wichtig ist, dass ihr regelmäßig und am besten unterrichtsbegleitend täglich übt, damit euer Kind eine gewisse Sicherheit und Erfahrung erwirbt. - Man kann z.B. auch ein Würfeldiktat machen. D.h. du ordnest jeder Augenzahl eines Würfels einen Satz zu. Das Kind würfelt und liest dann den Satz, der der Augenzahl entspricht leise und dann gegebenenfalls noch mal laut vor. Es dreht den Satzstreifen um oder deckt ihn ab und schreibt ihn auswendig auf. Danach wird der Satz aufgedeckt und verglichen.
Hallo, danke für eure Antworten. Philipp geht in die 2 Klasse. Was ist diese Lernbox? Woher nehmt ihr die Wörter die ihr übt? aus dem Unterrichtsmaterial? Fragen über Fragen. Danke Sandi
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse