Elternforum 1. Schuljahr

Chaos im Tornister

Chaos im Tornister

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bin mal wieder total genervt von die Unordnung die mein Sohn in seinem Schultornister hat. Da fliegt alles durcheinander drin rum, total zerknitterte Heft und Mappen. Selbst die Hausaufgaben-Klarsichthülle ist gerissen und das ander hällt bestimmt auch nicht mehr lang. Man ich kann doch nicht ständig neue Sachen kaufen, die gleich wieder durch das Chaos kaputt gehen. Wie kann ich ihm Ornung im Tornister beibringen, oder wie macht ihr das? Gruß Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat von Anfang an eine Heftermappe und Heftmappe bei. So muss er schön und brav,alles in dies einsortieren,und es gibt kein Chaos ... wenn er nicht viel hat,nimmt er nur die Heftermappe denn darin passt ja Hausaufgabenheft auch mit hinein. http://i24.ebayimg.com/02/i/05/35/08/d0_1_b.JPG ...als Beispiel Gruss Collie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja schön und gut, wenn Dein Sohn die Sachen auch darein heftet. Meine Tochter hat auch schöne Mappen, nur sie ist zu faul, die Sachen abzuheften. Wenn sie dann aus der Schule kommt, finde ich total zerknitterte Zettel im Ranzen. Die Federmappe wird auch immer offen dareingeschleudert, diverse Stifte etc. fliegen lose darin rum. Hefte sind aufgeschlagen und die Seiten zerknittern, etc. etc. Ich kriege es auch nicht in den Griff, obwohl ich es ihr immer wieder erkläre, das Ordnung wichtig ist und ihre Lehrerin das Chaos gar nicht gut findet. Bisher hat es nichts geholfen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gwenifar ist nun schon in der zweiten Klasse und es herrscht immer noch Chaos im Ranzen: Lose Zettel, offenes Federmäppchen, lose Teile,... Etwas besser ist es allerdings schon geworden. Bei uns hat geholfen, daß ich jeden Tag den Ranzen mit ihr aus- und mit ihr ordentlich eingeräumt habe. Bei Hausaufgabenaufschreiben half, daß sie ein echtes Diddl-Aufgabenheft bekam. Und der Schwund an Stiften, Radierern, Anspitzern und co nahm deutlich ab, seit sie diese Sachen teilweise vom Taschengeld bezahlen muß, d.h. die Dinge die aus Chaosgründen verloren oder kaputtgehen. Ich hoffe, dáß sie es bis zur weiterführenden Schule lernt, alleine Ordnung zu halten. LG und viel Glück Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wir haben den Schulranzen Ergolight von McNeill, da sind die Fächer eigentlich so schön unterteilt, das es kein Problem ist da Ordnung zu halten. Jedes Teil im Ranzen hat seinen festen Platz und Jonas ist da eher pingelig das alles ja richtig eingeräumt wird. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Ranzen einer Freundin hercht auch weitesgehents Chaos. Sie hat keine aufteilung im Hauptteil, und da fliegt alles planlos durcheinander. Unsere Tochter hat auch den Mc Neill Ergolight. Die Aufteilung darin ist wirklich klasse und wird bei uns voll und ganz akzeptiert :o) Ich glaube wenn bei uns Chaos wäre würde ich es so machen wie "Dorilys" Jeden Abend zusammen aufräumen, und was durch das Chaos kaputtgeht oder verschwindet müßte vom Taschengeld ersetzt werden. Ich war früher auch ein ziemlicher Chaot und mußte die Eselsohren bei Büchern und Heften immer rausbügeln :o/ LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben eine Heftmappe im Ranzen wo die Mappen,Hefte und übungsbücher reinkommen. Wir haben als Ranzen einen Hama Ranzen dieser ist nur in 2 Hauptfäscher unterteilt. Und ein Brotdosen sowie zwei Seitentaschen. Da der Ranzen ein Rucksackranzen ist. Wir hatten diesen gewählt da er am besten auf dem Rücken unserer Tochter passte. Nur dadurch haben wir dann auch direkt ne Heftmappe mit reingetan weil sonnst auch nur alles durcheinander drin wäre. Dadurch das die Mappe von anfang an drin ist hat sie es sich auch direkt angewöhnt die sachen reinzupacken und so ist Ordnung im Ranzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hilft bei Kindern nie, etwas "tausend mal zu sagen". Ich habe schon sooo oft meine Tochter gefragt warum sie dies und jenes nicht tut, obwohl ich es ihr doch "schon tausend Mal gesagt habe"! Das zeigt einfach, dass das nichts bringt :) Genauso war es mit Brotdose und Trinkflasche, sie sollte sie jeden Tag in die Küche stellen, damit man sie sauber machen kann und das Brot nicht schimmelt und man das am nächsten Tag wieder benutzen kann. Tausend Mal gesagt, nichts gebracht. Bis wir ein Ritual eingeführt haben: jeden Tag direkt nach dem Schuhe ausziehen, Ranzen in die Küche, Brotbox und Trinkflasche raus, Hausaufgaben machen. Ich habe es ihr JEDEN Tag gesagt, extra, obwohl sie es manchmal schon wusste, aber sie war dann schon genervt "jajaja, ich weiß, ich weiß, Brotdose raus und Trinkflasche - wollt ich gerade machen". Wenn man etwas immer und immer wieder macht dann machen die Kinder das dann automatisch - es ist zur Gewohnheit geworden. Daher schließe ich mich den anderen an, die gesagt haben, "jeden Abend Ranzen aufräumen". Egal wann (ich finde besser gleich nach dem Nachhausekommen, denn später hat man keine Lust und vergisst es vielleicht), aber immer gleich, er soll den Ranzen aufräumen. Nach und nach wird er vielleicht merken, wenn er gar nicht erst viel Unordnung macht, dann muss er auch nicht viel aufräumen :) Gruß solelo